Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nachtwächter
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schächter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spitzpockenbis Spohr |
Öffnen |
er das spießbürgerliche Leben seiner Zeit in gemütvoller und humoristischer Auffassung und mit Hervorhebung gewisser Typen (Stadtgardisten, Nachtwächter, fahrende Künstler, Invaliden, Sonderlinge, Gelehrte, Klausner), malte daneben aber auch romantisch
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
und Maschinenmeister,
welchen die für die betreffende Werkstätte angestellten Werkmeister, Werkführer, Por tiers, Nachtwächter, Dampfmaschinenwärter
und Arbeiter zugewiesen sind; für den Telegraphendienst
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Dindymonbis Dingelstedt |
Öffnen |
eines kosmopolitischen Nachtwächters" (Hamb. 1841), namentlich aber mit den letztgenannten, zu einem gewissen litterarischen Erfolg gelangt war, nahm er seinen Abschied, ließ sich zunächst, an der Redaktion der "Allgemeinen Zeitung" beteiligt, in Augsburg
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Dinggüterbis Dingler |
Öffnen |
heißblütigen, kräftigen und anschaulichen besten "Liedern des kosmopolitischen Nachtwächters", in den Meisterstücken: "Aus der Nordsee", "Die Flüchtlinge" etc. weit hinter sich ließ. Die Lebensbilder der nichtpolitischen Gedichte
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0210,
Feuerschutz |
Öffnen |
, welche einen Teil der Feuerwehr (s. d.) bildet. Die Alarmvorrichtungen zur Feuerkundmachung haben je nach den örtlichen Verhältnissen verschiedene Gestaltung. Im Dorf und in kleinern Städten begnügt man sich damit, die Tage- und die Nachtwächter
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Gerhoh von Reichersbergbis Géricault |
Öffnen |
und eine tüchtige und edle Gesinnung. Besonders stark tritt die konservative und christgläubige Richtung des Dichters zu Tage in den "Liedern eines deutschen Nachtwächters" (Brem. 1878) und der Gedichtsammlung "Der neue Romancero" (Hamb. 1880). Außerdem
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hasenaugebis Hasenpflug |
Öffnen |
München), die Schule (in der Galerie Ravené zu Berlin) und Jobs als Nachtwächter durch Kupferstich und Lithographie in weiten Kreisen bekannt geworden sind, und neben diesen größern Bildern auch viele kleinere, meist humoristische Szenen aus dem Stadt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Körnerfresserbis Korneuburg |
Öffnen |
" (1810) hervorgetreten, die Beifall fand; es folgten nun seine dramatischen Dichtungen: "Die Braut", "Der grüne Domino", "Der Nachtwächter", "Toni", "Die Sühne", "Zriny", "Hedwig" und "Rosamunde", die auf dem Wiener Theater mit rauschendem Beifall
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Nesselseidebis Neßler |
Öffnen |
seine musikalische Ausbildung zu vollenden. 1868 debütierte er als Komponist mit der romantischen Zauberoper "Dornröschens Brautfahrt", der später die Singspiele: "Am Alexandertag" und "Der Nachtwächter" sowie die Opern: "Hermingard
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Mitgliedern thätig. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit dient die dem Polizeipräsidium unterstellte 3953 Mann, darunter 238 berittene, starke Schutzmannschaft und 564 vom Magistrat besoldete Nachtwächter. Die 1851 von Hinckeldey errichtete
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
von Hauenschild die Freiheit und beklagt die Schmach des gebundenen Vaterlandes. Ein Zug von weltmännischer Ironie geht durch die "Lieder eines kosmopolit. Nachtwächters" (1842) von Franz Dingelstedt, der den revolutionierenden Tendenzen seiner Jugenddichtung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ding an sichbis Dingler |
Öffnen |
der deutschen
Shakespeare-Gesellschaft. Schon feit 1838 war D.
als Lyriker und Novellist aufgetreten, aber erst die
"Lieder eines kosmopolit. Nachtwächters" (Hamb.
1840) machten, obschon sie anonym erschienen, seinen
Namen bekannt und wiesen ihm
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
und Lokomotivführern vom
12. Juni 1878 traten, müssen Nachtwächter, Sta-
tionsdiener, Bremser und Wagenwärter, Rangier-
meister, Schaffner, Packmeister, Zugführer, Bahn-
wärter und Haltepunktwärter, Weichensteller und
Haltestellenaufseher
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
des Betriebes getroffenen Anordnungen be-
achtet sind. So benutzt man bei der Bewachung der
Bahnhöfe durch die Nachtwächter elektrische Kon-
trolluhren, welche die Zeit der Anwesenheit des
Wächters an bestimmten Punkten des Bahnhofs
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fulgentius Ferrandusbis Fullerton |
Öffnen |
, amerik. Landfchaftsmaler, geb.
19. Okt. 1822 zu Bradford (New-Hampshire), be-
sorgte anfangs die Dienste eines Nachtwächters,
war auch Cigarrenfabrikant und Straßenaufseher.
Im Alter von 30 I. kam ihm die Lust zur Palette,
wozu ihn der Anblick
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Gerhard (Joh.)bis Gerhardt (Karl) |
Öffnen |
Vuchc dcs Lebens"
(Stuttg. 1876) machten bereits Eindruck; es folgten
"Peter Quidams Rheinfahrt" (ebd. 1877), eine
Dichtung in 12 Gesängen, die Novelle "Der Zug
des Todes" (Elberf. 1878), "Lieder eines deutschen
Nachtwächters" (Brem. 1878
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Haselotterbis Hasenclever |
Öffnen |
; Neue Pinakothek in Mün-
chen, und 185l; Galerie Navene in Berlin), Jobs
als Dorfschulmeister (1846; Galerie Ravene' in Ber-
lin), Jobs als Nachtwächter (1852; ebd.). Neben
diesen größern Bildern malte H. kleinere humo-
ristische Scenen aus dem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0766,
Rembrandt |
Öffnen |
Bild einhüllt, hat zu der Meinung geführt, daß R. eine nächtliche Scene geschildert habe. (Vgl. Dyserinck, De Nachtwacht van R., in "De Gids", 1891, S. 235 fg.) Das Gemälde, erst im Rathaus, ist seit 1808 eine Hauptzierde des Reichsmuseums
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
Helden-, Konversationsliebhaber- und Bonvivantrollen gab, und vertrat seit 1859 dieselben Fächer in Dresden, seit 1862 in Hannover, aus welcher Stellung er jedoch infolge Herausgabe seiner Selbstbiographie ("Vom Nachtwächter zum türk. Kaiser", 4. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Lawrence (Sir Thomas)bis Layard |
Öffnen |
Monumentalbauten eine Reihe von Statuen-Reliefs u. s. w. ausgeführt; von ihm sind ferner mehrere Grabdenkmäler, die Statue Schuberts am Künstlerhause in Prag, zwei große Genrefiguren «Schlosserjunge» und «Nachtwächter» sowie eine Anzahl Pferdeporträte. 1893
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
autobiographisches Werk unter dem Titel: "Vom Nachtwächter zum türkischen Kaiser" (3. Aufl., Hannov. 1876), das Veranlassung zu seiner Entlassung aus dem Verband des hannöverschen Hoftheaters (1877) wurde.
|