Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach name hammel
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0680,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
im Innern, 1529-54 vom Erzbischof Kardinal Albrecht von Magdeburg und Mainz aufgeführt; die Ulrichskirche, die 1339 als Kirche des Servitenklosters erbaut wurde und 1531 ihren jetzigen Namen erhielt; die Moritzkirche (12. Jahrh.); der 1520-23 vom Kardinal
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0410,
von Pepsinbis Pergamentpapier |
Öffnen |
. Sogenanntes Steinkohlenpech ist gleichbedeutend mit Steinkohlenasphalt, dem schwarzen Rückstand, der bei der Teerdestillation erhalten wird. Ebenso bezeichnet man den bei der Braunkohlenteerdestillation bleibenden Rückstand mit dem Namen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hirschhorngeistbis Hirschwald, August |
Öffnen |
und wird
als Sommerfrische befucht. Auf einem Sandstein-
felsen ein Schloß, ehemals Sitz der Herren von H.
Die Ersheimerkircbe jenseits des Neckar wird schon
795 erwähnt.
Hirschhorngeist,Hirfchhornöl,s. Hirschhorn.
Hirschhornsalz, veralteter Name für Ammo
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
); "Pelagos. Saggio sulla vita e sui produtti del mare" (mit Issel, Genua 1884).
Gigot (franz., spr. schigoh), in der Kochkunst die Keule des Hammels oder des Rehs.
Gigoux (spr. schiguh), Jean François, franz. Maler und Lithograph, geb. 8. Jan. 1806 zu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0269,
von Klatschrosenblätterbis Kleesalz |
Öffnen |
, Axungia pedum tauri); das flüssige Fett oder Öl, das aus dem Marke der gespaltenen Röhrenknochen der Rinder, Pferde und Hammel bei gelinder Wärme von selbst ausfließt. Am meisten geschätzt ist das durch bloßes Aussetzen der Knochen an die Sonne
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0747,
Mongolei |
Öffnen |
ein guter Hammel 3-4 Ziegel. Der Hauptverkehr findet auf der 1570 km langen Straße Kiachta-Urgan-Kalgan statt, welche 1689 als einzige Zugangsstraße nach China zugestanden wurde; doch werden russischerseits große Anstrengungen gemacht, andre kürzere
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salicylige Säurebis Salieri |
Öffnen |
kommt unter dem Namen Salol
(s. d.) auch der Phenylester der S. in den Handel.
1 K3 S. kostet im Großhandel (1895) 5-5^ M.
Eine ziemlich vollständige Zusammenstellung der
Litteratur über S. findet sich im "Amtlichen Be-
richt über die Wiener
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
betrieben wird, hat zum Gegenstand in der Einfuhr: Kohle, Bauholz, Eisen, Hanf, Getreide; in der Ausfuhr: Granit, Getreide, Kartoffeln, Geflügel, Rindvieh, Hämmel, Pferde, Eier, Butter, Honig, Cider, gesalzenes Fleisch und Fische. Gute Straßen befördern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Perforierenbis Pergamentpapier |
Öffnen |
Testaments angefochten wurde, die Erbschaft annahmen und nach der Besiegung und Hinrichtung des Kronprätendenten Aristonikos, eines natürlichen Sohns Eumenes' II., 129 Pergamon unter dem Namen Asia propria in eine römische Provinz verwandelten, deren
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rostbis Rösten |
Öffnen |
: "Der versteckte Hammel" auf die Leipziger Bühne gebracht und 14mal hintereinander aufgeführt wurde, und "Vermischte Gedichte" (Leipz. 1769).
2) Valentin Christian Friedrich, Philolog, geb. 16. Okt. 1790 zu Friedrichroda im Herzogtum Gotha
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0379,
Schaf (wilde Schafe, Hausschaf) |
Öffnen |
Bezeichnungen beigelegt. Das männliche Tier heißt Bock (Widder, Stähr) und, wenn es verschnitten worden, Hammel (Schöps, Kappe), das weibliche Mutterschaf (Zuchtschaf). Das junge Tier im ersten Lebensjahr heißt Lamm (Bocklamm und Zibbenlamm). Im zweiten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Scherenbergbis Scherer |
Öffnen |
der durch die Erfahrung längst konstatierten Thatsache, daß im April zur Mästung aufgestellte Hämmel geschoren ihr Futter viel besser verwerten, sich leichter, rascher und vollkommener mästen lassen und nach dem Schlachten ein wertvolleres, dichteres und schwereres Fell
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Sansibarbis Saracco |
Öffnen |
Baumaterialien (Steine und Holz), 3,215,100 Pud Kerosin und Naphthaprodukte, 4,082,900 Pud Heu und Stroh, 1,669,197 Pud verschiedenen Fleisches, 231,215 Ochsen, 147,537 Kälber, 63,773 Hammel und Schweine. Der Gesamtkonsum an Fleisch und Wild belief sich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
und Kaninchen sind verwildert. Seesäugetiere und Fische sind zahlreich an der Küste.
Haupterwerbszweig ist die Schafzucht (1891: 676000 Stück). Die wichtigsten Gegenstände der Ausfuhr bilden Wolle, Schafe, gefrorne Hammel (18287 Stück), Leder
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0892,
Fleischhandel |
Öffnen |
Prozeß einer wenn auch nur mäßi-
gen Anräucherung. Gut geräucherte Fleischwaren,
z.V.Schinken, geräuchertes Rindfleisch, geräucherte
Wurst (Hammel- und Kalbfleisch eignen sich dazu
weniger), vertragen unangeschnittcn weite Trans-
porte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0171,
Görlitz |
Öffnen |
und 7168 Hammel. Das Vermögen der Stadt wird auf 15 Mill. M. geschätzt. Die Gesamteinnahmen betrugen (1892/93) 2,801 Mill. M., darunter 330816 M. direkte Abgaben; die Ausgaben 2,801 Mill. M. Für Unterrichtszwecke wurden aufgewendet 539320 M
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kirkcaldy Burghsbis Kirnik |
Öffnen |
wird durch Pflanzungen abgeholfen. Weit
bedeutender ist die Viehzucht. Das Rindvieh ist
vortrefflich und wird in großer Menge gemästet
nach Liverpool versandt, ebenso fette Hammel; auch
Pferde und Schweine werden gezogen. Die Fischerei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Köszegbis Köter |
Öffnen |
, Handbuch der deutschen
Tracht (Stuttg. 1893 fg.). ^(s. d.).
Köszeg (spr. köfchek), ungar. Name von Güns
Kot, f. Exkremente.
Kotangönte, s. Goniometrifche Funktionen.
Kota Nadscha, Hauptstadt von Atschin (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Leibrockbis Leicester (Stadt) |
Öffnen |
und Schiefer. Die Kohlengruben lieferten (1892) 1500235 t. L. wird in der Mitte vom Soar, ehemals Leire genannt (wonach der Name des Landes), einem rechten Zuflusse des Trent, vom Wreack, an der Südgrenze vom Welland und Avon bewässert und vom Unions
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Ormulumbis Ornamentstiche |
Öffnen |
Schah Abbas von Persien mit Hilfe der Engländer.
Um die Mitte des 17. Jahrh, fiel O. an den Imam
von Maskat: 1867 kam es wieder an Persien.
Ormuzd, Name der höchsten Gottheit in der
Religion Zoroasters. Das Wort lautet im Alt-
persischen ^ui
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Revalentabis Reventlow (Friedrich, Graf) |
Öffnen |
mutöng), "Kommen wir auf unsere Ham-
mel zurück", deutsch gewöhnlich: "Um auf besagten
Hammel zurückzukommen", eine sprichwörtliche auf
Martial (6,19) zurückgehende Redensart, die in der
altfranz. Farce "I^kvocat ^atlisiiu" vorkommt.
Reventlow
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Schakarillrindebis Schalke |
Öffnen |
verbreitet und zeigt viele Spielarten, je nach
dem Wohnort. Die in der Bibel unter dem Namen
Schual erwähnten Tiere (die Füchse Simsons nach
Luthers Übersetzung) gehören gleichfalls zu den ge-
meinen S. Er ist ein zudringliches, aber feiges Tier
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0009,
von Alcornocorindebis Alfa |
Öffnen |
14% seines Gewichtes an
trockenen A., von welchem das Kilo unter dem Namen
Albuminum ex ovo
mit circa 6½ Mk. verkauft wird. Im Durchschnitte sollen 331 Eier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
1013
Montenegro
von Braunschweig-Öls auf die Westfalen bei Ölper. Er starb 13. Dez. 1843 in München.
Montenēgro, serb. Crnagora (Černagora, Czernagora, Tschernagora), türk. Karadagh (welche Namen alle "Schwarzer Berg" bedeuten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
zum Shannon. Von der Fläche kommen 26 Proz. auf Ackerland, 64 auf Weiden und Wiesen. Man erntet Weizen und Hafer, mästet das beste Rindvieh Irlands sowie auch Schafe, Hammel und Schweine. Eisen, Kupfer, Blei und Steinkohlen kommen vor, aber nur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Limpurgbis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) |
Öffnen |
- oder Frauenflachs (L. vulgaris Mill.), haben schmale, flachsähnliche Blätter, wovon der Name. Diese allenthalben auf bebautem Boden, in Steinbrüchen, an Rainen, Waldrändern u. s. w. wachsende Pflanze, die dichte Blütentrauben und hellgelbe Blumen
|