Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nias
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Niagara Fallsbis Nibelungenhort |
Öffnen |
. 1878).
Nias, Insel, s. Sumatra.
Niassa, See, s. Nyassa.
Nibelungen (Niflungen), in der deutschen Sage ein Zwerggeschlecht des Nordens, nach dem König Nibelung ("Sohn des Nebels", d. h. der Unterwelt) benannt, war im Besitz großer Reichtümer, des
|
||
57% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Niagara-Fallsbis Nibelungen |
Öffnen |
in Afrika (3 Bde., Wien 1889–91); Colombaroli,
Primi elementi di lingua A-Sandeh, volgarmente detta N. (Flor. 1896).
Niandscha , s. Njansa und Njassa .
Niari , Oberlauf des Kuilu (s. d.).
Nias oder Pulo Nias , Insel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
Kombangan
Labuan
Lingga
Lombok
Madura, 2) Insel bei Java
Bangkallan, s. Madura 2)
Nias, s. Sumatra
Ombay
Paternosterinseln
Rhiau
Bintang
Rotti
Saleyer
Sandelbosch
Sangir
Savu
Schildpattinseln
Simao
Sulu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Nicebis Nickel |
Öffnen |
mit 64,8 Proz. N., mit Arsen verbunden als Rotnickelkies (Kupfernickel) NiAs mit 44 Proz. N. und Weißnickelkies (Chloanthit) NiAs2 ^[NiAs_{2}] mit 28,2 Proz. N., mit Arsen und Schwefel als Nickelglanz, mit Antimon als Antimonnickel NiSb mit 31,4 Proz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Rotkohlebis Rotolo |
Öffnen |
, Härte 5,5, spez. Gew. 7,4-7,8, besteht aus Nickel und Arsen NiAs mit 43,61 Proz. Nickel, während Weißnickelkies (s. d.) der Formel NiAs2 ^[NiAs_{2}] entspricht. R. ist fast stets etwas eisenhaltig (in Vertretung des Nickels bis zu 1 Proz.) und enthält
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chrysoprasbis Colossä |
Öffnen |
, 8-10.
Chusa
Ein Prophet oder Weissager. Ein Pfleger des He-rodes, Luc. 8, 3.
Chufi
Mohr, schwarz. I) Ioabs Diener, 2 Sam. 18, 21 f. II) Vater Selemias, Ier. 36, 14. III) Zepha-nias Vater, Zeph. 1, 1.
Chut
Brand. Eine Landschaft in Persien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Chloanthitbis Chlopicki |
Öffnen |
von feinkörniger bis dichter, zuweilen von stängeliger Zusammensetzung, ist zinnweiß, läuft grau und schwärzlich an, bedeckt sich auch nicht selten mit grüner Nickelblüte, Härte 5,5, spez. Gew. 6,4-6,8, besteht aus Nickel und Arsen NiAs2 ^[NiAs_{2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Malaguettaküstebis Malaien |
Öffnen |
der Nias- und Batuinseln, denen die Hova auf Madagaskar, nach der Sprachverwandtschaft zu schließen, am nächsten stehen. 6) Die Dajak oder, wie sie sich selbst nennen, Olo-Ngadschu auf Borneo, zu denen die Ot-Danom im Innern und die Biadschu im S
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Nickelantimonkiesbis Nickelarsenkies |
Öffnen |
. 5,95-6,7, besteht aus Schwefelnickel mit Arsennickel NiS2,NiAs2 ^[NiS_{2},NiAs_{2}], enthält aber auch Eisen, Kobalt, Antimon und findet sich auf Erzgängen bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
), die Besitzungen des Königreichs der Niederlande im Indischen Archipel (s. Karte "Hinterindien"), umfaßt mit Ausnahme einiger Teile sämtliche Inseln zwischen 6°-11° 15' südl. Br. und 95°-141° östl. L. v. Gr., nämlich Sumatra mit Simalu, Nias und den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Sülzebis Sumatra |
Öffnen |
, ohne die Inseln an der Westküste (Babi, Nias, die Batu-, Mantawi-, Poggiinseln, Engano) mit einem Areal von 14,421 qkm (261,9 QM.), welche, in derselben Richtung wie die Hauptinsel streichend, wie die Trümmer einer zweiten Insel erscheinen. Die Westküste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Turkistanbis Turkmenen |
Öffnen |
nach Kaschgar war, von dem Abgesandten seines ältesten Bruders, Machmed-siapanssat, ermordet. Kaschgarien stand nunmehr unter drei Herrschern: in Kaschgar regierte Bik Kuly Beg, in Aksu Chakim Chan Tjurja und in Chotan Nias Beg. Anfang Oktober war Bik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
dort etablierte Firma I. I. Langen u. Söhne in Köln verpachtet worden. 1886 gelang es dem zu ethnologischen und zoologischen Zwecken reisenden Italiener E. Modigliano, in die Europäern bisher unzugängliche Südhälfte der Insel Nias (westlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
in »Peregrinazioni indiane« die seinige nach Ostindien, Elio Modigliani seinen Besuch der interessanten Insel Nias bei Sumatra und S. Sommier einen Sommer in Sibirien. Der starken italienischen Auswanderung nach Südamerika hat man Giosué Bordonis »Montevideo e la
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Standpunkt aus betrachtet werden; Modigliani, »Un viaggio a Nias« (Mailand 1890); van Kerckhoff, »Eenige opmerkingen betreffend de zoogenaamde Orang coeboe op Sumatras Westkust« in der »Tijdschrift van het Kon. Ned. Aardrijkskundig Genootschap« 1890, worin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
malaiisch-polynesischen Idiome, steht mit der Sprache der Batu-Inseln (Nias) und
der Howasprache auf Madagaskar in engem Zusammenhange; sie zerfällt in drei Dialekte: Toba ,
Dairi , Mandailing , welche stark voneinander abweichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0496,
Fabiny |
Öffnen |
, Polybius u. a. benutzt worden. Es gab
auch eine, ungewiß, ob von ihm selbst oder von einem
Spätern verfaßte lat. Bearbeitung dieses Geschichte-
Werks. Die Fragmente hat zuletzt Peter, "Iliswi-i-
corum i-omanoruin reli^nias" (Bd. 1, Lpz. 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Narobis Narthecium |
Öffnen |
oder auf den Neu-
jahrstag; im ganzen aber dauert das N. von Weih-
nachten bis auf den letzten Sonntag nach Epipha-
nias. Man ließ die Schüler Kinde'räbte, Kinder-
Mchose und Kinderpäpste wählen, die in den Kirchen
den liturgischen Dienst versahen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Rheingrafensteinbis Rheinische Missionsgesellschaft |
Öffnen |
Missionshaus und Sitz in Barmen. Ihr Ar-
beitsfeld sind Südafrika, Bornco, Sumatra, die
Insel Nias, Neuguinea und China. Sie zählt (1893)
73 Stationen mit 53 816 Heidenchristen, 96 europ.
Missionaren, 836 eingeborenen Gehilfen (davon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Rotkleebis Rotolo |
Öffnen |
. Chemisch ist das Erz
Einfach-Arsennickel, NiAs , bestehend aus
43, 9 Proz. Nickel und 56, 1 Proz. Ars en,
von dem oft gewisse Mengen durch Antimon vertreten werden. Der R. findet sich häufig (z. B. zu Freiberg,
Schneeberg, Annaberg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0036,
Russisch-Centralasien |
Öffnen |
-Kul, die festen Plätze wiederzugewinnen, zurückgeschlagen. Zu Anfang des J. 1865 wurde aus den eroberten Ländern am Syr-darja der turkestan. Grenzbezirk gebildet und die Feste Nias-Beg am Tschirtschik besetzt, ebenso die Festung Tschinas zum Schutze
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0507,
Sumatra |
Öffnen |
begleitet, von denen Simalu (Babi), Nias, die Batu-Inseln, die Mentawei-Inseln (Siberut, Pora, Nord-Pageh, Süd-Pageh) und Engano erwähnenswert sind. Die Flüsse sind an der Westküste unbedeutend und nur einige, wie der Singkelfluß, 10-20 km aufwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Sumatrakampferbis Sumen |
Öffnen |
506
Sumatrakampfer - Šumen
der Insel Simalu, wozu noch unabhängige Batakländer kommen, in das Gouvernement von Sumatras Westküste mit den Abteilungen Tapanuli (mit Banjakinseln und Nias), Padang Benedenlanden (mit Batu- und Mentawei-Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Weißkleebis Weißrussen |
Öffnen |
NiAs2^[NiAs2]; da dieses Doppelarsennickel als Chloanthit (s. d.) reguläre Krystalle bildet, so ist es dimorph. Man kennt den W. unter anderm von Schneeberg und von Riechelsdorf in Hessen.
Weißohrsittich, s. Keilschwanzsittiche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Nickelsmaragdbis Nicolai (Christoph Friedr.) |
Öffnen |
schwer in verdünnter Salzsäure und kommt in der Natur als Haarkies oder Nickelkies in gelben haarförmigen, hexagonalen Krystallen vor. Ein Schwefelarsennickel von der Zusammensetzung NiS₂NiAs₂ ist der Nickelglanz oder Nickelarsenkies (s. d
|