Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nord dakota
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Norddakota'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Dakota (Indianerstamm)bis Daktyliomantie |
Öffnen |
. Seit 1871 und 1872 bestand eine Agitation für Trennung D.s durch den 46. ° in einen nördl. und einen südl. Teil. Durch Abstimmung wurde die Konstitution der Staaten Nord-Dakota (s. d.) und Süd-Dakota (s. d.) 1. Okt. 1889 angenommen und 2. Nov. 1889
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Dakotabis Daktyliothek |
Öffnen |
419
Dakota - Daktyliothek.
mehr westlichen Völker, die Janktonwan, Janktonwanna und Titonwan, welche wandernd umherziehen und seit alters einen fortwährenden Raubkrieg gegen alle am Missouri und seinen Zuflüssen lebenden Indianer führen
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
Frankreich, entspringt an der Nordseite des Mont-Dore in der Auvergne, hat malerische Ufer mit vielen Burgen, geht zuerst
Pongibaud berührend nach Norden, erhält links den Sioulet und damit die Hauptrichtung nach Nordosten, berührt
Châteauneuf-les
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
. Die Gesamtlänge der von einer
Gesellschaft betriebenen Strecken betrug (1. Juli
1890) 9102 km, die in den Staaten Wisconsin,
Illinois, Iowa, Minnesota, Nord-Dakota, Süd-
Dakota und Missouri lagen. Die Hauptbahn
(677 km) verbindet Chicago
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
wurden.
Nur schwer konnte sich S. in die veränderten Verhältnisse finden. Abenteurer aus dem Norden, sog. Carpet-bagger (s. d.), gelangten durch die
Neger in die leitenden Stellen, und gegen ihren Einfluß
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
. Die Indianerreservationen bedecken 41560 qkm mit 18 561 E.
Durch Kongreßakte vom 2. Febr. 1889 wurde das Territorium Dakota (s. d.) in Nord- und Süddakota geteilt, die beide noch in demselben Jahre als Staaten in die Union aufgenommen wurden. - Vgl. Facts about South
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180b,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
, Assami, Oriya in Bengalen, Nepali, Kaschmiri im Norden, nach einigen auch das Singhalesische auf der Südhälfte der Insel Ceylon, nördlich von Indien das Kafir und Dardu, in Europa die mit diesen beiden Idiomen nahe verwandte Sprache der Zigeuner
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
, am westl. Eingang zur Cootstraße.
Fargo, Hauptstadt des County Caß im nord-
amerik. Staate Nord-Dakota, an dem von hier
ab schiffbaren Ned-Niver, Moorhead in Minnesota
gegenüber, Knotenpuukt mehrerer Bahnen, darunter
der Hauptlinie der Northern
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Ionischer Baustilbis Iowa |
Öffnen |
und Illinois, südlich an Missouri, westlich an Nebraska und Dakota und umfaßt 145,099 qkm (2635 QM.). Auf der Westgrenze des Landes fließt der Missouri, auf der Ostgrenze der Mississippi; in dieselben münden in I. eine große Anzahl schiffbarer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0288,
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung) |
Öffnen |
284
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung)
Zwischen dem Missouri und North Red River streichen die Moränen durch Dakota nach NW. Viel weiter nach S. erstreckt sich aber das Gebiet der Driftablagerungen (s. das umseitige Kärtchen, Fig. 4
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Verdy du Vernoisbis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
Dakota, Nord- 36909 182425 0,4 1,3
- Süd- 98268 327848 / /
Delaware 146608 167871 28 32
Florida 269493 390435 1,7 2
Georgia 1542180 1834366 10 12
Idaho 32610 84229 0,2 0,4
Illinois 3077871 3818536 21 26
Indiana 1978301 2189030 21 23
Iowa 1624615
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
, Baumwoll-, Woll- und Kamm-
garnwaren. Auch als Sommerfrische wird I. be-
sucht. - 2) Stadt in Nord-Dakota im County
Stutsman, an der Northem-Pacificbahn und am
Iames-River gelegen, hat (1890) 2296 E.
Iamestown (spr. dschehmstaun), Stadt auf
Sankt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Nebraska (Staat)bis Neckarbischofsheim |
Öffnen |
wurden etwa 1500 t Kohle im Werte
von3000Doll. gewonnen. Der größteTeil des Staa-
tes wird vom N. oder Platte-River mit seinen Neben-
flüssen bewässert, der Norden vom Niobrara, der Süd-
westen vom Republican, der Missouri bildet die Ost-
grenze
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
, Graf von.
North-Dakota , s. Norddakota .
North-Downs , s. Downs .
Northeim . 1) Kreis im preuß.Reg.
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Assisenbis Assolant |
Öffnen |
957
Assisen - Assolant.
einigt sich mit dem Qu'appelle oder Calling River und dem Mouse oder Souris River und mündet bei Winnipeg in den Red River des Nordens. Er hat einen Lauf von 1800 km und wird von Dampfern befahren. - Nach ihm benannt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bisexuellbis Bismarck |
Öffnen |
(England), 6 km östlich von Stroud, mit (1881) 5168 Einw. und Tuchweberei.
Bismarck, Hauptstadt des nordamerikan. Territoriums Dakota, an der Nord-Pacificbahn, die hier den Missouri überschreitet, mit (1883) 5000 Einw.
Bismarck, ein 1872 von K. Mauch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Boillybis Boisé City |
Öffnen |
), Louis Léopold, franz. Maler und Lithograph, geb. 5. Juli 1761 zu La Bassée (Nord), Sohn eines Holzbildhauers, bildete sich auf eigne Hand und malte Porträte und Genrebilder von kleinem Umfang in Douai und Arras. Mit 25 Jahren ging er nach Paris, wo
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
zerfallen die I. in zwei Abteilungen. Die eine umfaßt die beiden Kulturvölker der Mexikaner und Peruaner, an welche sich die Völker Zentralamerikas einerseits und die Völker Kolumbiens anderseits anschließen, die andre dagegen die übrigen Stämme Nord- u
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
, berg-, hüttenmännisch.
Montāna, Gebiet in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, im O. von Dakota, im S. von Wyoming, im W. von Idaho, im N. von Britisch-Nordamerika begrenzt, liegt zwischen 44° 10'-49° nördl. Br. und 101-116° westl. L. v. Gr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
488 2803 6800 0,23 41,2 13
New Hampshire (N. H.) 24099 437,7 346991 685 63 - 14 13,4 31
New Jersey (N. J.) 19709 357,9 1131116 38853 74 - 56 19,7 15
New York (N. Y.) 126339 2112,8 5082871 65104 819 5139 40 23,8 20
Nord-Carolina (N. C.) 126879
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Sehr unregelmäßig sind die Ausländer über die verschiedenen Staaten verteilt. Am zahlreichsten, im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung, sind sie in den nordwestlichen Staaten (Dakota, Minnesota und Wisconsin) und im fernen Westen; auch sind
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Amerlingbis Ammoniak |
Öffnen |
, Mittelamerika und dem östlichen Südamerika. Nach den bisherigen Forschungen können folgende Sprachen- und Dialektgruppen unterschieden werden: 1) in Nordamerika die Sprachen der Athabasken- und Kinaistämme, der Algonkin, der Irokesen, der Dakota
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Daaebis Dalmatien |
Öffnen |
starb der König Dschelele von D.
Dakota, früher Territorium der Vereinigten Staaten von Nordamerika, bildet seit 1889 zwei Staaten, Nord- und Süddakota.
Dalberg, 1) Johann, Kämmerer von Worms. Sein Leben beschrieb Morneweg (Heidelb. 1887
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
der Schwiegermutter niemals zu begegnen. Dieselben Sitten finden sich in Australien, auf den Mandaneninseln, in Nord- und Südamerika, in ersterm bei den Dakota-, Assiniboine- und Omahaindianern, in Südamerika bei den argentinischen Pampasbewohnern und den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
Wahpekutes,Wahpetonwan,Dakota
Wahram, Armen. Sprache u. Litt. 837,2
Wahrendorff, Artillerie 885,2
Wahre Polen, Geheime Gesellsch. 1018,1
Wahrer Ort, Astronomischer Ort
Wahrheitsfreunde, Philalethen
Wahrsberg, Malchin
Wahylewycz, I
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Amerikanische Litteraturbis Amerikanische Rasse (Nordamerika. Centralamerika) |
Öffnen |
. Kontinents (mit Ausnahme der Eskimo, die den äußersten Norden des Kontinents bewohnen; s. Tafel: Amerikanische Völkertypen, Fig. 1). Während man lange, gewissermaßen selbstverständlich, die Gesamtheit dieser Stämme als eine einheitliche Rasse betrachtete, ja
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Biskupitzbis Bismarck (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
das Kaiser-Wilhelm-Goldfeld.
Bismarck, Hauptstadt des nordamerik. Staates Nord-Dakota in Burleigh County, am Missouri und an der Northern-Pacificbahn, hat (1890) 2186 E., Handel, 2 National- und 2 andere Banken.
Bismarck oder Bismark (wie einzelne
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
von Amerika (s. d., Verkehrswesen). Die
.Hauptbahn von Chicago nach Omaha hat eine Länge
von 792 km, das ganze Netz, im N. bis zum Oberen
See, im W. bis Pierre in Süd-Dakota reichend, eine
Ausdehnung von 6838 km (1. Juni 1890). An Be-
triebsmitteln waren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Spodiumbis Spoleto |
Öffnen |
angegriffen. Fundorte sind die Insel Utö in Norwegen, Tirol, Schottland, Norwich und Sterling in Massachusetts, die Black-Hills in Dakota. Eine Varietät des S. ist der Hiddenit (s. d.).
Spohr, Louis, Komponist und Violinspieler, geb. 5. April 1781 zu
|