Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach odal
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Odbis Ode |
Öffnen |
Kuren) halten das Od mit demselben für identisch.
Oda-baschi (türk., "Zimmeraufseher"), Verwalter türkischer Gasthäuser oder Karawanseraien; unter den Janitscharen früher einflußreicher Offiziersrang.
Odal (schwed., norweg. Odel), uraltes nordisches
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Grundeigenthum
Grundbücher
Urbarbuch
Beschlossene Güter
Bonum
Grundstück
Odal
Confinium
Grenze
Gemarkung
Marches
Nothweg
Prädial
Reallasten
Rutscherzins
Mühlenrecht
Merkpfahl, s. Mühlenrecht
Pacht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Adduktorenbis Adel (Deutschland) |
Öffnen |
découvert (franz., "ohne Deckung") verkaufen heißt Wertpapiere oder Waren verkaufen, ohne sie zu besitzen. Vgl. Börse.
Adel, Landstrich in Ostafrika, s. Adâl.
Adel (v. altd. od, odal, sächs. edel, d. h. Land, Gut, auf den ursprünglichen Zusammenhang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Harembis Haren |
Öffnen |
allgemeinen Namen Odalik (Odalisken, "Stubenmädchen") bezeichnet, wenn sie auch noch unberührt sind. Der Sultan wählt unter den noch unberührten nach Gefallen, bisweilen aber überliefert die Sultanin-Mutter ihrem Sohn eine Dirne in sein Schlafzimmer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Heddernheimbis Hedlinger |
Öffnen |
, umfaßt das Gebiet des Glommen und zerfällt in fünf Vogteien: H., Vinger und Odalen, Solöer, Nord- und Söndre-Österdalen. In der eigentlichen Landschaft H., am Ostufer des Mjösensees, sind die fruchtbarsten Getreidefelder Norwegens, doch ist nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0922,
Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, der als Staatseinrichtung gilt, zerfallen je nach ihrem Rang in mehrere Klassen. Die ersten im Rang sind die Kadinen, deren gesetzmäßige Zahl 7 ist, die Beischläferinnen des Sultans; diesen folgen 50-60 Odalik, d. h. kaiserliche Stubenmädchen, die zu besondern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
3Ü7,1
Bd.
Feniglia, Monte Argentario
Fenn (Rhemprov.), Venn, das Hohe
Fenner Iägerkorps, Jäger 130,1
Fenni, Finnen
Fenstersturz, Fenster
l'Limu un<_'iH!'ium, Wucher 757,1
Feodal, auch Odal
k'eoäum, Lehnswefen 631,1
Ferai
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Glogau (Ober-)bis Glosse |
Öffnen |
, der größte Fluß Skandinaviens, entspringt im norweg. Amte Söndre Trondhjem im Aursund-See, einem kleinen Bergsee unweit
Röros, durchfließt dann die waldreichen Thäler Österdalen, Solör und Odalen, biegt bei Kongsvinger gegen Westen, durchfließt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Heckthalerbis Hedenstierna |
Öffnen |
größte Teil gebirgig ist.
Im N. hat das Solen-Fjeld 1788 m Höhe. Acker
und Wiese bedecken nur etwa 4 Proz. Die Gebirge
sind reich bewaldet; die Holzausfuhr ist bedeutend.
Das Amt zerfällt in fünf Vogteien, H., Solör,
Vinger- und Odalen, Nord
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Octavierbis Oddfellows |
Öffnen |
, Erinnernngen an die letzten Tage
der Odlchre und ihres Urhebers (Lpz. 1876).
Odal (schwed.) oder Odel (norwcg.), ursprüng-
lich das Geerbte (Erbgut), häufig m Zusammen-
setzungen^ wie Odalman, Odalbonde, Odaljord.
Odalänow, poln. Name von Adclnau (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Oddsbis Ödenburg |
Öffnen |
, f. Odenm.
Odel (norwcg.), s. Odal.
Odelsting, dentsch oft Odelsthing geschrie-
ben, eine der zwei Abteilungen des norweg. Stor-
tings, die drei Viertel der Mitglieder desselben um-
faßt, wäbrcnd das andere Viertel dasLagting(s.d.)>
bildet. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Ostindische Entebis Ostkap |
Öffnen |
Archipel, s. Malaiischer Archipel.
Ostindifchcr Kampferbaum, s. vr^odal^
N0P8.
Ostindisches Rofenholz, s. Botanyholz.
0stinoV8, s. Veutelstare.
Ostinsel, s. Crozet-Inseln.
Oftipa, Stadt, s. Estepa.
Ostltis (grch
|