Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ossip hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0475, von Ossifikation bis Ostaschkow Öffnen
(deutsch von San Marte, Halle 1864); Waddell, O. historical and authentic (Lond. 1875). Ossifikation (lat.), s. v. w. Verknöcherung. Ossip Schubin, Pseudonym, s. Kirschner. Oßmannstedt, Dorf im Großherzogtum Sachsen-Weimar, bei Weimar und an der Linie
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0791, von Kirschmyrte bis Kischm Öffnen
. Kirschmyrte, Pflanzengattung, s. Eugenia. Kirschner, Aloysia, unter dem Pseudonym Ossip Schubin bekannte Romanschriftstellerin, geb. 17. Juni 1854 zu Prag, verlebte ihre erste Jugend in großer Einsamkeit auf einem Gut ihrer Eltern (Lochkow
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
774 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Asbein - Aloysia Kirschner (* Ossip Schubin). Asiatische Banise, die, oder blutiges, doch mutiges Pegu - Anselm von Ziegler. Asiatische Onogambo, der - Eberhard Werner Happel. Aspasia - Robert
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0641, von Schuberth bis Schubladenstück Öffnen
Amtsgericht und (1885) 3127 meist kath. Einwohner. Schubin, Ossip, Pseudonym, s. Kirschner. Schübl., bei botan. Namen Abkürzung für G. Schübler, geb. 1787 zu Heilbronn, Arzt, gest. 1834 als Professor der Naturgeschichte in Tübingen. Schubladenstück
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0866, von Senhor bis Sennecey Öffnen
, auch Handel treiben. Der Ort wird zuerst 1604 erwähnt. Senkowskij, Ossip Iwanowitsch, russ. Orientalist und Schriftsteller, geb. 31. März (a. St.) 1800 bei Wilna, bereiste 1819-21 den Orient, erhielt 1822 die Professur der orientalischen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0231, Deutsche Litteratur (seit 1885: Roman und Novelle) Öffnen
: H. ] Rosenthal-Bonin, auch die etwas anspruchsvollern von Ossip Schubin neigen schon alle nach der mehr oder minder fesselnden, meist stark gewürzten Unterhaltungslitteratur hinüber
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0204, Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) Öffnen
, »Bludička«, Roman aus dem slawischen Volksleben von Ossip Schubin, »Nach uns die Sündflut« von E. A. König, »Der Mäcen« von Detlef v. Liliencron, »Des Armen Schuld« von Karl v. Weber, »Es klopft!« von Carmen Sylva, »Die Waffen nieder« von Bertha v
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0531, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Heeres- etc. Geschichten) Öffnen
travaux« hat auch sein Berufsgenosse, der belgische General Brialmont, geschrieben. Eine Biographie Skobelews veröffentlichte unter dem Namen Ossip Ossipowitsch der russische Staatsrat Heyfelder. D. Heeres-, Waffen- und Truppengeschichten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0198, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle) Öffnen
diesmal einen Band Berliner Sittenmalerei zugesellt: »Todsünden«. Theophil Zollings »Kulissengeister«, Ossip Schubins »Thorschlußpanik«, Ernst Ecksteins »Dombrowsky« befriedigen die Bedürfnisse des großen Lesepublikums in ihrer Weise. Und ebenso haben
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Aloysia Kirschner (*Ossip Schubin). Erltönigiu, die - Natalie von Gschstruth. Erlöserin, die - Fanny Lewald. Erlöst - Adelheid von Rothenburg. Erlösung - August Kühne (*Johannes van Dewall). Erna - Charlotte von Ahlefeld. Ernst Bleibtreu
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Schulze ("Fried' rich Lauu). Glocken von St. Alban, die - Franz Trautmann. (^Ini'ill victi8 - Aloysia Kirschner ("Ossip Schubin). Glück - Oskar von Redtwitz. Glück auf - Elisabeth Bürstenbinder ("E. Werner). Glück des Tret« Königen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, das - Wilhelm Raabe. Odhins Trost - Felix Tahn. O du mein Osterreich - Aloysia Kirschner ("Ossip Schubin). Ohne Gewissen - Emma von Twardowsta ("E. Harfner). Ohne Gewissen - Karl August Heigel. Ohne Heimat und Glauben - Dora Strempel
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. ^marow). Unter fremdem Willen - Oskar Meding ("Gregor Sa-Unter Halbmond und Kreuz - Clnistian Benkard. Unterm Krummstab - Eduard Duboc ("Robert Wald-Unterm Sparrenfchild - Ludovika Hesekiel. ^muller). Unter uns - Alonfia Kirschner ("Ossip
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0547, von Costenoble (Karl Ludw.) bis Coster (Laurens Janszoon) Öffnen
545 Costenoble (Karl Ludw.) - Coster (Laurens Janszoon) den», Bd. 1‒20, 1879‒87), Ossip Schubin, E. Wichert, J. von Wickede u. a. Costenoble (spr. -nobl), Karl Ludw., Schauspieler und dramat. Schriftsteller, geb. 25. Dez. 1769 zu Herford
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0027, Deutsche Litteratur Öffnen
von Berliner Romanen überraschende Schärfe und Realistik der Detaildarstellung an den Tag gelegt hat; neben ihm treten die schwülen Gesellschafts- und Künstlerromane der Ossip Schubin, die pessimistisch unruhigen Erzählungen Wilh. Jensens zurück
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0569, von Gurkenbaum bis Gurko Öffnen
aus Gorkha, Volksstamm in Nepal (s. d.). Gurko, Ossip (d. i. Joseph) Wladimirowitsch, russ. General, aus altadliger russ. Familie stam- mend, geb. 15. Nov. 1828, wurde im kaiserl. Pagen- korps in Petersburg erzogen und trat 1846 als Kornett
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0380, von Kirschenspinner bis Kis-Bér Öffnen
offizinell. Kirschlorbeerwasser, s. Bittermandelwasser. Kirschmaden, Larven der Kirschfliege (s. d.). Kirschner, Lola, Romanschriftstellerin unter dem Pseudonym Ossip Schubin, geb. 17. Juni 1854 zu Prag, machte vielfache Reisen und brachte Winter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0948, von Patara bis Patent Öffnen
, Dingelstadt, Ebner-Eschenbach, Frenzel, Hillern, Hans Hoffmann, Hopsen, Jensen, Heyse, Lindau, O. Meißner, Petersen, Putlitz, Ossip Schubin, Theodor Storm u. a.; dazu die Zeitschrift "Deutsche Rundschau" (s. d., 1874 fg.). Patelin (spr. pat'läng
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0631, von Schubert (Friedr. Karl) bis Schuch Öffnen
. Kirche, Erziehungsanstalt; Dampf- und Wassermühle. Schubin, Ossip, Pseudonym, s. Kirschner, Lola. Schubkarren, s. Karren. Schubkurbel, s. Kurbelgetriebe. Schuebl., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Gustav Schübler, geb. 15. Aug. 1787
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0861, von Seniorenkonvent bis Sennâr Öffnen
. Senkowskij , Ossip Iwanowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 11. April (31. März) 1800 unweit Wilna, studierte in Wilna, reiste in den Orient und brachte zwei Jahre unter den Arabern zu. 1822–47 war er Professor der arab. Sprache in Petersburg. Er starb
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0900, von Seychellennüsse bis Seydelmann Öffnen
durch. Durch starke Wirkungen, auf die sein Spiel hinausging, gewann er das Publikum; durch eine Fülle feiner und geistreicher Züge beschäftigte er die Kritik, die in ihm den größten deutschen Schauspieler pries. S.s Hauptrollen waren Shylock, Ossip
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0520, von Guilmant bis Güter Öffnen
aus mehrern um die Sebcha von G. gelagerten ungesunden Oasen von zusammen etwa 2800 qkm Ausdehnung und hat etwa 200000 E., meist Berber. Hauptort ist Timmimun im Osten der Sebcha. G. wurde 1895 von den Franzosen besetzt. * Gurko , Ossip
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0274, von Verkupfern bis Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft Öffnen
) daselbst, dessen Zeitschriften «Über Land und Meer» (s. d.), «Illustrierte Welt», «Deutsche Romanbibliothek», nebst den illustrierten Prachtwerken und der Belletristik (in Werken von Ebers, Fr. Vischer, Graf Schack, W. Jordan, Ossip Schubin, Erhard
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Sckubar, Ludwig - Rudolf Lubarsch, Berlin Schuhn, Ossip - Fräul. Lola Kirschner. Prag-Smichow Schulten, Annmariek - Frau Alw. Wuthenow, Greifswald Schulze-Gattlieb - Gustav Iahn, Züllchow b. Stettin Schuppe, A. - Anna Benfey, geb. schuppe