Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ottawa
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
- und Preßhefenfabrik und (1880) 37,417 Einw. (1845 erst 6226). Dabei der Galizinberg mit Park und schöner Aussicht auf Wien, Weingärten und Meiereien. S. den "Stadtplan von Wien".
Ottar, s. Rosenöl.
Ottāve rime (ital.), s. Stanze.
Ottawa (Ottowa
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Otoskopbis Otte |
Öffnen |
hatten bis auf Meli die älteste, aus
acht abwechselnd gereimten VersenbestehendeStrophe
beibehalten. Es liegt in der Natur dieser Form,
daß der Sinn mit der Stanze abschließe; nur selten
wird davon abgewichen.
Ottawa (d. i. großer Fluß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
)
Belleville 1)
Bloomington 1)
Cairo *
Carthage
Chicago
Danville 3)
Decatur 2)
Dixon
East Saint-Louis
El Paso 1)
Evanstan 1)
Galena
Jacksonville 1)
Joliet
Jonesboro
Kaskaskia
Mendota 1)
Nauvoo City
Ottawa 2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
412
Hulin - Hull
Hulin, franz. General, s. Hullin.
Hulk, s. Vlockschiff.
Hüll (spr. höu), Stadt in der Provinz Quebec
der Dominion of Canada, am linken Ufer des
Ottawa, gegenüber der Stadt Ottawa, dessen in-
dustriereiche Vorstadt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
für die Londoner Kolonialausstellung zusammengestellten »Canada« von G. Johnson (Ottawa 1886) recht gute Gesamtbilder dieses ungeheuern Gebietes. In die beiden wichtigsten Hilfsquellen des Landes aber gewähren einen tiefern Einblick: der amtliche »Report on
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Hudsonsbailänder
Kanada
Dominion of Canada, s. Kanada
Bytown, s. Ottawa
Galt
Goderich
Guelph
Hamilton 3)
Kingston 3)
London 2)
Manitoba
Niagara 2)
Ottawa 1)
Owen Sound
Paris 1)
Pembroke 3)
Perth 1)
Peterborough
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
437
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen).
tion (203 km) stellt eine Verbindung zwischen Kingston (am Ontario) und Ottawa her, und die Trent Navigation (306 km) verbindet die Quintébai (Ontariosee) mit dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
. in Neuschottland), Silber 2707 kg (am Huronsee), Eisenerze 226,637 Ton. (41 Proz. in Ontario, namentlich bei Ottawa, 33 Proz. in Quebec, 24 Proz. in Neuschottland), Kupfererze 8309 T. (73 Proz. in Quebec, 25 Proz. in Cape Breton), Pyrit 21,103 T. (87 Proz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
, productions and natural resources (Ottawa 1886); Lovell, Gazetteer of British North America (Montreal 1881); Wiedersheim, K., Reichsbeschreibung und Bericht über die dortigen land- und volkswirtschaftlichen Verhältnisse (Stuttg. 1882); Grant
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
die Königin auf Ansuchen der Bewohner Kanadas das dazu sehr geeignete Ottawa zur ständigen Hauptstadt erhob. Um jedoch die bedeutenden innern Gegensätze, wie sie durch die Verschiedenheit der Abstammung und des religiösen Bekenntnisses Ober
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
.
Quebec, Provinz der britisch-amerikan. Dominion of Canada, früher Unterkanada genannt, umfaßt das auf beiden Seiten des St. Lorenzstroms und östlich von seinem Nebenfluß Ottawa gelegene Gebiet samt der im St. Lorenzbusen gelegenen Insel Anticosti
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Instanz bildet für Civil- und Strafsachen der Supreme Court in Ottawa. Daneben bestehen in Quebec, Neuschottland, Neubraunschweig und auf Prinz-Edward-Insel Seegerichte.
Verkehrswesen. Eine bedeutende Rolle im Verkehrswesen des Dominion, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
der Ottawa, St. Maurice, Batiscan, St. Anne, Jacques-Cartier und Saguenay, an der Südseite der Richelieu-Chambly, auch Sorel genannt, Abfluß des Champlainsees, Yamaska, St. Francis, Chaudière (mit malerischem Wasserfall unfern Quebec) und Etchemin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
, Untercanada (Quebec) und Obercanada (Ontario), erfolgte 1791. Im ganzen bildete der Ottawa die Grenze zwischen den beiden Provinzen. Obercanada schloß den größten Teil der engl. Kolonisten ein, die von den durch den Unabhängigkeitskrieg aus den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
vergebens. - 2) Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, Ottawa gegenüber, mit dem eine Brücke sie verbindet, hat Sägemühlen und (1881) 6890 Einw.
^[Abb.: Situationsplan von Hull.]
Hüllchen, s. Hülle.
Hulle, Kopfbedeckung, s. Kruseler.
Hülle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, am Ottawa River, 110 km südsüdwestlich von Toledo, hat einige Fabriken und (1880) 7567 Einw.
Lima, s. Kammmuscheln.
Limakologie (griech.), Lehre von den Schnecken.
Liman (russ., v. griech. limen, "Hafen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
99
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ).
Menomonie
Miami
Modok
Mohave
Mohawk
Mohikaner
Moqui
Novajo
Nez percés
Odschibwä
Osagen
Ottawa
Papago
Pawnee
Pend d'Oreilles
Pima
Pueblo
Schlangenindianer, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
- u. Ontariosee
Norte
Ocmulgee, s. Oconee
Oconee
Ogeechee
Ohio
Orinoko
Oswegatchie
Ottawa
Oyapok
Panuco, s. Tampico
Paraguay
Parahyba
Paraná, 1) Quellstrom d. La Plata
Paranahyba
Paranaibe
Paranapanema
Pardo, 2) Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
) oder durch die Breschen von Allanz und von Tuquerouye bestiegen.
Mont-Rachet (spr. mong rascheh), s. Burgunderweine.
Montreal, Stadt in der Provinz Quebec der Dominion of Canada, die größte in Britisch-Nordamerika, an der Mündung des Ottawa in den St
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
Feuer trocknet.
Huron, Stadt, s. Port Huron.
Huronen (eigentlich Huenda), ehemals zahlreiches Indianervolk in Nordamerika, das zur westlichen Abteilung der nördlichen Irokesen gehörte und im N. des Ontariosees und am Ottawa- und St. Lorenzfluß bis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
, Penobscot, Passamaquoddi, Mikmak, Schawnoes, Illinois, Sawki, Kri, Odschibwä, Ottawa u. a. Inselartig wurde von den Algonkin eine dritte Gruppe, die Irokesen Kanadas, eingeschlossen. Um das Jahr 1700 bildeten die Horden der Seneca, Cajuga, Onondago
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
1865-74, 5 Bde.; Bd. 1 und 2 deutsch, Stuttg. 1875-76); Watson, Constitutional history of Canada (Toronto 1874, Bd. 1); Stewart, Canada under the administration of the Earl of Dufferin (Lond. 1879); Morgan, Bibliotheca canadensis (Ottawa 1867
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
(Pottowatomi, Ottawa, Saulteux, Missinsig) zerfallend. Man zählt dieser Indianer in den Staaten Minnesota, Wisconsin und Michigan 18,000, in Dakota 400 und im westlichen Kanada etwa 2500. Die O. der Union sind fast sämtlich auf Reservationen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Rideaubis Riedel |
Öffnen |
Kingston am Ontariosee mit dem Ottawafluß, ist 217 km lang und für Schiffe von 1,5 m Tiefgang fahrbar. Sein Gipfelpunkt, der Rideausee, liegt 47 m über dem Ontariosee und 86 m über dem Ottawa und wird durch 67 Schleusen überwunden.
Ridéndo dicĕre verum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
des Eisganges fast gänzlich unterbrochen. Die wichtigsten Nebenflüsse des St. Lorenzstroms sind: der Ottawa und Saguenay auf dem linken und der Richelieu auf dem rechten Ufer. Rechnen wir die Kanadischen Seen zum Gebiet des St. Lorenzstroms
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
ByrhtN0th,AngelsächsischeSprache572,i
Byron (Insel), Gilbertinseln
Byron (Kap), Australien 144,2
Byrrangaqebirge, Taimyr 494,1
Byrsa, Karthago 565
Bystraja, Donez
Vystrzykowo, M., Polnische Litt. 192,1
Bytown, Ottawa 1) (Stadt)
Byzakion, Tkapsus
Vurza
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
, Ottawa lEisenach 153
Ottowald (Berg), Sachsen-Weimar-
Ottowalde (Dorf), Uttewalde
Otwinowski, Polnische Litt. 194,2
Otyikango,Otyimbingue:c.,Deutsch-
Südwestafrila (Vd. 17) 250
Oualo, Walo
Oudaen, I., Niederländische Litt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
1891 in Ottawa.
Mace (engl., spr. mehs, »Zepter«), Emblem der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Es ist ein Stabbündel, ähnlich dem der römischen Liktoren, aus 13 Ebenholzstäben bestehend (Erinnerung an die ersten Staaten des Bundes), welche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
, die Pascataway am Potomac, die Powbatan und Shawnee noch weiter südlich, zu beiden Seiten der Alleghanies, die Ottawa, Illinois, Pottawotomie, Kikapoo, Piankishaw u. a. im S. des Seengebietes in Ohio und Illinois, die Sac und Fox im W. des Mississippi
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
Turm. Im Profanbau haben die romantischen Stilweisen eine besondere Pflege gefunden. Das Parlamentshaus zu Ottawa (Canada), das State-Capitol zu Hartford (Connecticut), die Bibliotheken zu Burlington (Vermont) und Woburn (Massachusetts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
und die Land- und Seemilizen. Der Sitz der Bundesregierung ist Ottawa. Die legislative Gewalt zerfällt in einen Senat und ein Haus der Gemeinen, deren Beschlüsse der Gouverneur im Namen der Königin zu Gesetzen erhebt. Die 81 Mitglieder des Senats
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Grande nationbis Grand-Rapids |
Öffnen |
, hat (1890)
4979 E., eine Universität; Mehl-und Sägemühlen,
Handel mit Weizen und Vieh.
Grand-Haven (spr. grännd hehw'n), Haupt-
stadt des County Ottawa im nordamerik. Staate
Michigan, links an der Mündung des Grand-River
in den Michiganfee
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
kath. Kirche des Vereinigten Königreichs die Erzbischöfe von Quebec, Halifax, Kingston, Montreal, Ottawa, Port of Spain, Toronto und St. Boniface in Canada, von Agra, Bombay, Kalkutta, Colombo, Cyprus (Maronit), Madras und Verapoli in Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
-
Trunkbahn, ist mit Ottawa durch den Nideaukanal
verbunden, hat (1889) 17 300 E., ein Markthaus,
Gerichtshof, Gouvernementshaus, Gefängnis, kath.
Kathedrale, ein presbyterianisches tzukkn's lüoi-
WZ6, eine Kriegsschule, das kath. H6Fi0p0li3 lüoi
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Niobe-Essenzbis Nippon |
Öffnen |
abfließt, ist 7500 qkm groß,
bis 165 m tief und von unzähligen Inseln besetzt.
Nipissing , See in Britisch-Nordamerika, steht im N. mit dem See Tamagaming, im O. durch den River Mattawa mit dem Ottawa in Verbindung
und fließt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
), teils in d en angrenzenden
Gegenden Canadas und des brit. Amerika vom östl. Ende des Obern Sees bis zum Red-River of the North angesiedelt. Zu ihnen gehören auch die Pottawotomie,
Ottawa, Maskegon und Missinsig. Die südl. Gruppen haben sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ontariobis Onze |
Öffnen |
Ottawa, Hamilton und London. Die Provinzialverfassung kennt nur eine Kammer (91 Mitglieder); der Lord-Gouverneur wird vom Generalstatthalter eingesetzt. Die öffentlichen Schulen wurden 1890 durchschnittlich von 251307 Schülern besucht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
dessen
Ende Stromschnellen liegen; weiter unterhalb der
Wasserfall des St. Louissees. Bald darauf mün-
det links der Ottawa (s. d.) und bildet mit dem
^. L. mehrere Infeln, auf deren einer Montreal
liegt. Weiter abwärts, zwischen den Mündungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Caixbis Canada |
Öffnen |
war im
Innern reichlich vorhanden und die Gewässer waren
sehr reich an Fischen. Im Sommer 1895 unternahm
Bell von Ottawa aus eine Expedition in die Gegend
südöstlich von der Iamesbai und entdeckte dabei einen
großen Strom, den Bells-River
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
nach H.
^Hüll, Stadt in der Provinz Quebec, ist mit
Ottawa durch eine Hängebrücke verbunden. Die
bedeutende Wasserkraft wird zur massenhaften Vau-
bolzfabrikation benutzt, auch Fässer, Arte, Woll-
waren werden hergestellt. H. hatte (1891) 11625
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
, 24 Steinpfeiler) überschreitet, erleichtern sechs Kanäle, die die Hindernisse des obern Lorenzstroms umgehen, und nach Neuyork die Linie Champlainsee-Hudson den Verkehr. Für die Holzzufuhr ist namentlich der Ottawa wichtig. Zur Ausfuhr kommen: Weizen
|