Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach otterndorf
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ottensteinbis Öttingen |
Öffnen |
Grafen Douglas und Henry Percy (Heißsporn) stattfand, in welcher der erstere fiel.
Otterköpfchen, s. Kauri.
Ottern, s. v. w. Vipern (s. d.).
Otterndorf, Hauptstadt des Kreises Hadeln im preuß. Regierungsbezirk Stade, an der Medem und der Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0422,
Voß (Julius von) |
Öffnen |
420
Voß (Julius von)
erhielt er 1778 durch Übernahme des Rektorats zu Otterndorf im Hannoverschen. Des seiner Gesundheit nachteiligen Klimas wegen verließ er 1782 Otterndorf und ging als Rektor nach Eutin. 1802 begab er sich mit einem Ruhegehalt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
*
Alte Land, das
Bederkesa
Bremerlehe
Bremervörde
Buxtehude
Freiburg *
Geestemünde
Geestendorf
Hadeln
Hemelingen *
Kehdingen
Kloster-Zeven, s. Zeven
Lehe, s. Bremerlehe
Lilienthal
Osterholz
Otterndorf
Rotenburg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Haddingtonbis Hadik |
Öffnen |
ist fruchtbare Marsch; im SO., S. und SW. umsäumen jedoch das Ländchen mächtige Torfmoore, welche nach der Abtorfung übrigens das schönste Wiesen- und Ackerland gewähren. Der Hauptfluß ist die schiffbare Medem, die unterhalb Otterndorf in die Elbe mündet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
(Otterndorf-Neuhaus) gewählt, nahm B. als Vicepräsident dieser Körperschaften und einer der Führer der nationalliberalen Partei an der Parlamentarischen Thätigkeit lebhaften Anteil. Ende 1868 wurde er von den Provinzialständen der Provinz Hannover zum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Hac legebis Haden |
Öffnen |
. 6, S. 629).
Hadeln. 1) Kreis (Landratsamt in Otterndorf)
im preuß. Reg.-Bez. Stade, hat 326,18 hkin, (1890)
16 652 (8171 männl., 8481 weibl.) E., 1 Stadt und
14 Landgemeinden. Das durch die Eigentümlichkeit
feiner Bewohner bemerkenswerte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
sich B. vergebens, Hannover vor dem Bündnis mit Österreich zu bewahren, und erhob noch im letzten Augenblick warnend seine Stimme. Nach der Annexion trat er als Abgeordneter für den Wahlkreis Otterndorf-Neuhaus in das preußische Abgeordnetenhaus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
in der Stadt Hannover über 9° C., sonst etwas darunter, zu Otterndorf und Wilhelmshaven 8,12° C., zu Göttingen 8,20°, zu Emden, Norderney, Lingen und Lüneburg 8,35-8,75°, zu Klausthal auf dem Oberharz in der Höhe von 568 m nur 6° C. Die Regenmenge beträgt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0445,
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) |
Öffnen |
40,2 5,2 120
Großefehnkanal, Fehnter Tief - Großefehn 21,0 1,1 4 16,0 5,0 -
Hadlerkanal, Bederkesa - Elbe b. Otterndorf (vorzugsweise Entwässerungskanal) 32,0 1,1 1 20,2 6,1 16
Holländischer Kanal (Entwässerungskanal, Schiffbarkeit unvollkommen) 58,0
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Medeabis Mediasch |
Öffnen |
ganzen Thals, 561 Köpfe stark, ist rätoromanischer Abkunft und katholisch.
Medem, der Hauptfluß des Landes Hadeln im preuß. Regierungsbezirk Stade, entfließt dem See von Bederkesa als Aue und mündet unterhalb Otterndorf schiffbar in die Elbmündung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
, 1844 u. 1854). Vgl. F. Ranke, Aug. M. (Leipz. 1871); Sauppe, Zur Erinnerung an M. und Bekker (Götting. 1872).
Meiners, Christoph, Geschichtschreiber, geb. 31. Juli 1747 zu Warstede bei Otterndorf im Land Hadeln, ward 1772 außerordentlicher, 1775
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0342,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
Posen 8,0
Frankfurt a. O. 8,5
Breslau 8,0
Ratibor 8,0
Eichberg a. Bober 7,0
Kirche Wang 4,8
Görlitz 8,0
Berlin 9,1
Torgau 8,9
Erfurt 8,3
Kiel 8,1
Altona 9,1
Otterndorf 8,3
Lüneburg 8,4
Hannover 9,1
Klausthal 6,1
Heiligenstadt 8,0
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
, Otterndorf, S., Tostedt und Zeven. -
S. erscheint schon im Anfang des 10. Jahrh. als der Stammsitz eines gräflichen Geschlechts, das 1056 auch in den Besitz der sächsischen Nordmark gelangte, sie fast ein Jahrhundert behielt und 1168 ausstarb. Von den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Vosmaerbis Voß |
Öffnen |
Otterndorf im Land Hadeln, wo er, seinem eignen Geständnis nach, trotz des beschwerlichen Schuldienstes im traulichen Verkehr mit den wohlwollenden Eltern seiner Schüler eine sehr glückliche Zeit verlebte. Von hier aus kündigte er auch zuerst seine
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
Voß |
Öffnen |
und innern Verkommenheit geben, wie sie vor 1806 in allen Schichten der Berliner Bevölkerung eingerissen war.
5) Heinrich, ältester Sohn von V. 3), geb. 29. Okt. 1779 zu Otterndorf, studierte in Halle unter Wolf Philologie, wirkte 1804-1806 als Lehrer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Weselbis Weser |
Öffnen |
ist im Land Hadeln ein Entwässerungs- und Schiffahrtskanal zur Verbindung der Weser- und Elbmündung hergestellt worden, der über Bederkesa führt, bis hierher Geestekanal heißt und von da ab als Hadeler Kanal bei Otterndorf die Elbe erreicht. Auf der linken
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
); Fallers-
leben-Gifhorn (^Rothbart, nationalliberal); Lüchow-
Mzen (von Bernstorff, Welfe); Lüneburg-Wiufen
(von Wangenheim, Welfe); Harburg-Vuxtehude
(Müller, Neichspartei); Stade-Bremervörde (vou
Vennigfen, nationalliberal); Otterndorf-Neuhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Medembis Medici |
Öffnen |
, ist von Otterndorf an schiffbar und fließt nach Norden in die Elbmündung. (S. auch Geeste.)
Mēdén agan (grch. μηδὲν ἄγαν, «in nichts zu viel»), angeblicher Ausspruch des Chilon (s. d.).
Medford, Gemeinde im nordamerik. Staate Massachusetts, am Mystic-River
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Ottenseebis Ottingen (Grafschaft) |
Öffnen |
Schwanz,
hat eine rundliche, nackte, tief gespaltene Schnauze
und erinnert in seinem Habitus an eine kleine Otter.
Otterndorf, Kreisstadt im Kreis Hadeln des
preuß. Reg.-Bez. Stade, am Flüßchen Medem und
an der Linie Harburg-Cuxhaven der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stackenbis Stade |
Öffnen |
, Dampferstation, ist Sitz der Regierung, einer Generalsuperintendentur, des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Celle) mit 11 Amtsgerichten (Bremervörde, Buxtehude, Freiburg-Elbe, Harburg, Jork, Neuhaus a. d. Oste, Osten, Otterndorf, S., Tostedt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
in
H., 7 Realschulen (in H. 2, Göttingen, Lauterberg, Geestemünde, Otterndorf, Emden), 1 höhere und 2 Handelsschulen (in H., Celle, Osnabrück), mehrere höhere
Privatlehranstalten, 35 höhere Mädchenschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.
Ostcrode i.
Ostcrwieck
Ostheim......
Osthofeu......
Östrich (Arnsberg) .
Östrich (Wiesbaden)
Ostritz.......
Ostrog .......
Ostrowo......
Ottcrbcrg.....
Otterndorf.....
Otterslcbcn, Groß-
Otterslcben, Klein-
Attingcn
|