Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach panzer- kreuzer
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Panzerkreuzer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
. Kriegsflotte. Die engl. Flotte zählte Anfang
1896: 28 PanzerschlachtschiffeI. Klasse von 10 300 bis
14900 t Gröhe (darunter 2 im Bau), 12 Panzer-
schlachtschisse II. Klasse von 8540 bis 9490 t Größe
(ältere Schisse), 11 Panzerschlachtschiffe III. Klasse
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
. In der Wasserlinie wird das Schiff von einem etwa 2,5 in breiten und 1 m dicken Kofferdamm, mit Kork oder Kokosnußfaser als leckstopfendes Mittel gefüllt, umgeben.
Ihres Panzerdecks wegen werden diese Kreuzer geschützte genannt, zum Unterschied von den gepanzerten
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panzerplattenbis Panzerschiffe |
Öffnen |
Geschütze. In-
fanta Maria Terefa (Fig. 7 auf Tafel: Panzer-
kreuzer) ist der erste von 6 fast gleichen P. der span.
Flotte, wovon außerdem noch 2 fertig und 3 im Bau
sind. Das Schiff ist 101 m, der Panzergürtel von
30 cm Stärke nur 96 m lang
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Turmpanzerschisse.
29
265 260
250 690
270
641
14 300
Kasematt - Panzer-
schiffe . . .
12
85 500
70 150
187
256
6 600
Panzcrfrcgatten . .
8
71580
40 310
175
138
4 000
Panzerkreuzer
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
; zur Kreuzerflotte 41 geschützte Kreuzer
und 21 ältere Kreuzer; zur Küstenverteidigungs-
flotte 26 Panzerschiffe, 16 Kanonenboote, 196 Tor-
pedoboote, 15 Wachtboote. Für 1896 wurde be-
willigt 1 Panzerschlachtschiff I. Klasse, 2 Panzer-
kreuzer
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0662,
Panzerschiff |
Öffnen |
zwischen Schiffspanzer und Geschütz letzteres stets Sieger bleiben würde, so drängte sich die Frage auf, ob denn der Panzer fernerhin noch beibehalten werden könne. Von vielen Seiten wurde statt der Panzerung der Bau von Kreuzern größtmöglicher
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
IN
Panzer, Küstenfahrzeuge (Monitors).
Scurftion .
Wyvern . .
Viper. . . .
Hotspur . .
Cyclops . .
Gorgon . .
Hecate . . .
Hydra . . .
Glatton . .
Rupcrt. . .
Conaucror .
Hero ....
Prince Albert.
Valiant
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
686
Kriegsgefangene
Die modernen Kreuzer
Name des Kreuzers
Flagge
Bauort
N
3 "
ZZ
ßl
HF
2^ !^3
^3
Panzerkreuzer.
Admiral Nachimoff.......
Australia ...........
Pamjat Azowa
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0514,
Kriegsflotten (gegenwärtige Bedeutung der Panzerschiffe etc.) |
Öffnen |
die Kessel-, Maschinen-, Munitions-, Kohlen-und Vorratsräume gegen Stechschüsse; Munitionsförderschacht und die Schornsteine find gepanzert. Der Panzer der Citadelle oder Türme sowie in der Mitte des Gürtels hat eine Dicke von 45 - 60 cm. Die Zellen an
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Panbis Panzerkreuzer |
Öffnen |
Einrichtung, die seitdem auch auf
Panzerschiffen (z. B. dem deutschen Panzer erster
Klasse Kaiser Friedrich III.) und auf Kreuzern
(z. V. dem deutschen Kreuzer zweiter Klasse Kaiserin
Auqusta) eingeführt ist, soll bei geringen Geschwin-
digkeiten
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
Tegetthoff über die Italiener siegte, zeigten, daß die Panzer einen wesentlichen Schutz gegen die damalige Schiffsartillerie boten und brachten eine antike Waffe wieder zur Geltung, den Sporn (s. d.). Hiermit begann der heute noch nicht beendete Wettkampf
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Spanisches Huhnbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Ausgaben für das Heer betrugen 1896/97: 140,225, die außerordentlichen 58 Mill. Pesetas, ohne die Ausgaben für Cuba.
II. Kriegsflotte. Die span. Flotte zeichnet sich durch verhältnismäßig viele Panzer- und geschützte Kreuzer aus, die allerdings
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
434
Schiff (Fahrzeug)
fahrer und Handelsmarine). Erstere werden in S. für den Küstenkrieg und S. für den Kreuzerkrieg geteilt. Zum Küstenkrieg dienen Hochsee-Panzerschiffe und Küsten-Panzerschiffe als Schlachtschiffe, ferner Kreuzer und Avisos
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0946,
Johanniterorden |
Öffnen |
Leinenkreuz. Er wird
noch von den Justiz- und Profeßrittern getragen.
Aus der roten Sopraweste (cotta. ä'3.ruii) mit dem
weißen Valkenkreuz, welche im Felde den Panzer zu
bedecken hatte, entwickelte sich die spätere rote Uni-
form in allen ihren
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
Schußweite, es ist zum Transport auf Packtieren
in drei Teile zerlegbar.
II. Kriegsflotte. Die Flotte umfaßt 18 Panzer-
und Panzerdcckfchiffe, 10 Kreuzer III. Klasse und
1 Torpedokreuzer mit 77127 t Gehalt, 133120 in-
dizierten Pferdestärken, 34
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
von Eisenbahnmaterial überhaupt be-
deutend ausgedehnt. Die Artikel, welche die Fabrik,
abgesehen von den Geschützen, zur Zeit liefert, sind:
Schienen, Achsen, Bandagen, Räder, Federn für
Eisenbahnen, Kessel- und Schiffsbleche, Panzer-
platten, Schiffswellen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
und
Panzcrfchlachtfchiffen. Die Engländer sind mit
Schlachtschiffen von 14900 t zu den größten Kriegs-
schiffen gekommen; in Rußland baut man Panzer-
kreuzer von 12 000 t, in England geschützte Kreuzer
erster Klasse von 14000 t. Die überraschende Ent
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
herabgekommen, daß 1885 der Marineminister behaupten konnte, sie besäße kein einziges Schiff, das im stande sein würde, gegen eine Flottenmacht ersten Ranges den Kampf aufzunehmen. Mitte 1887 bestand dieselbe aus 79 Schiffen (davon 17 mit Panzer versehen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
Panzerschiffen nie verlor, den kleinen Blitzbooten aber eine kurze Zeit lang hatte preisgeben muffen. Ebenso rasch entwickelten sich der Schiffs- und Schiffsmaschinenbau, deren Leistungen die schnell fahrenden Kreuzer von 2 - 3000, neuerdings sogar zu 5j-60l)0
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gurmabis Gürteltier |
Öffnen |
in Gräbern gefunden worden. In unsrer Zeit werden G. nur von Militärpersonen und von Frauen getragen. Für den weiblichen Bedarf werden G. und Gürtelketten, an welch letztern im Mittelalter und in der Renaissance meist Kreuze, Spiegel, Fächer, Taschen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0801,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
kreuzen, fortzustürmen.
6) Retriever ("Wiederbringer", s. Tafel II), der Apportierhund der Engländer, ist durch Kreuzung des Setters mit dem Labradorhund erst in neuerer Zeit entstanden, wird aber in England jetzt bereits in reiner Rasse gezüchtet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
. Diese Geschütze schießen gegen Panzerschiffe mit Panzer- (Hartguß- oder Stahl-) Granaten, gegen andre Schiffe mit gewöhnlichen Granaten. Mit der Vervollkommnung der gezogenen Mörser haben diese eine steigende Bedeutung als K. gewonnen, weil
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
versuchen sollte. Die bloße Verhinderung des Seeverkehrs ist die Küsten- resp. Hafenblockade (s. Blockade), welche so gehandhabt werden muß, daß kein Schiff unbemerkt der Küste sich nähern oder aus den Häfen auslaufen kann. Die beobachtenden Kreuzer nehmen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Adelwaldbis Aigle |
Öffnen |
Admiralitätstollegium,Admiralität,
Handelsgerichte
Admiralitätspolice, Admiralschast
Admiralsklasse, Schiffe der, Panzer
Adoa (Stadt), Aoua 1 schiff »'.«.3,1 ^
^lIni6806Nt,iÄ, Alter 418,1
Adonidia, Adonien, Adonis
Adonisröschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1034,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
I, Fig. 1).
Pantheon, Rom (Taf. Bank. V, 14-16)
-------Säule (Taf. Siinlcnordnungen, 9)
Pantherkatzen, Tasel.........
Panzer, f. unten: Rüstungen.
Panzerdrehturm für Küstenbefestigungen .
Panzerlafctten, Fig. 1 u. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Arm (mechanisch)bis Armadill |
Öffnen |
. die Speichen, also die Teile, welche Nabe und Kranz verbinden. Die A. sind bei den Riem- und Seilscheiben entweder gerade oder gebogen, im Querschnitt gewöhnlich elliptisch. Bei Zahnrädern haben die in der Regel geraden A. meist kreuz- oder T-förmigen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Geschützladungbis Geschwindigkeit |
Öffnen |
kann in Holz, Mauerwerk oder in Eisen ausgeführt sein. In neuerer Zeit kommen hauptsächlich Panzerstände oder Panzertürme als bedeckte G. vor. (S. Permanente Befestigung und Panzer.)
Geschützzubehör umfaßt die Gegenstände, die ein Geschütz bedarf, um
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
und 12 Geniecompagnien.
II. Kriegsflotte. Die Flotte umfaßt 10 Panzer- und Panzerdeckschiffe mit 33328 t Gehalt, 45361 indizierten Pferdestärken, 87 Geschützen unter und 101 über 10 cm-Kaliber, 11 Kreuzer, 2 Radavisos, 7 Kanonenboote, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0651,
Korvette |
Öffnen |
wurden 1884 die Namen gedeckte K. und Glattdeckskorvetten in Kreuzerfregatten und Kreuzerkorvetten abgeändert und 1893 wurde für letztere die Bezeichnung Kreuzer 2. und 3. Klasse eingeführt.
Unter dem Namen Ausfallkorvette (s. Tafel: Korvette) besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
-
dampfer,3Transportschiffe, 12Torpedoboote, ferner
4 Zollkanonenboote, 1 Segelfregatte, 2 Segelkorvet-
ten, 2 Dampfyachten; im Bau: 1 Kreuzer vierter
Klasse, 1 Kanonenboot, 2 Fluhkanonenboote. Der
neue Flottenplan setzt als Neubauten fest 2 Panzer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
. schwimmen, gutes Muths sein, 2 Cor. 4, 8. 12, 10. (S. Kreuz.)
Anhaben
§. 1. Heißt I) bekleidet, angethan sein.
Aaron den seidenen Rock, 2 Mos. 28, 35. 43.
Ahia einen neuen Mantel, 1 Kön. 11, 29.
David hatte einen leinenen Rock an, 1 Chr. 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
gewöhnlich, wo die Ueberwinder mit besondern ausgesetzten Belohnungen beehrt wurden. Wer also ein guter Streiter Christi, 2 Tim. 2, 3. sein will, der muß mit unermüoetem Eifer und solchem ernsten Fleiße, wo man alle Kräfte daran setzt, streiten, im Kreuz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Sporcobis Sportsman |
Öffnen |
und der durch ungeschicktes Manöver herbeigeführte Rammstoß des engl. Panzerschiffs Camperdown gegen die Victoria (bei Tripoli 1893) dargethan. In der Seeschlacht von Gai-yun-tau (1894) rammte der fliehende chines. Kreuzer Tsi-yuen seinen Gefährten Chao-yung, wobei
|