Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Panzerkreuzer
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0844a,
Panzerkreuzer. |
Öffnen |
0844a
Panzerkreuzer.
|
||
57% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Panbis Panzerkreuzer |
Öffnen |
844
Pan - Panzerkreuzer
wurde 1893 ein Detachement im Alaithale als Re-
serve aufgestellt, das dort deu ganzen Sommer
verweilte, ohne indessen zur Thätigkeit zu kom-
men. Seitdem hält das schadshanskische Detache-
ment in der Stärke
|
||
14% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
Fressen
schützen.
Panzerkreuzer , die stärksten, für den Kreuzerkrieg (s. d.) bestimmten Schiffe.
Sie sind ebenso groß wie die eigentlichen Panzerschiffe (s. d.), haben weniger
starke Panzerung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Kriebelkrankheitbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
bewiesen wird, daß eine De-
^ generation der Hinterstränge durch Giftwirkung,
! "Mutterkorngift) hervorgerufen werden kann. Bei.
Die Kreuzerflotten der Seemächte Mitte 1896).
Panzerkreuzer
Geschützte Kreuzer
^eestaaten
I. Klasse
II
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
Küstenverthcidi-gungsflotte
Panzerschiffe....... Panzcrkanoncubooje . . . Torpedofahrzeuge..... Hochseetorpedoboote.... Torpedoboote I. n. II. Klasse
14
7 30 33 187
Kreuzerflotte für den auswärtigen Dienst
Panzerkreuzer (cruiLeni
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
von 2660 bis 4693 t Größe, 6 Panzerkreuzern von 4583 bis 11000 t (davon 3 im Bau), 5 geschützten Kreuzern zweiter Klasse von 3050 bis 3745 t Größe, 15 geschützten Kreuzern dritter Klasse von 2200 bis 2730 t Größe (davon 7 im Bau), 4 ältern Kreuzern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
Kreuzer, die bei einer kraftvollern Geschützarmierung nahezu die gleiche Fahrgeschwindigkeit haben wie die geschützten Kreuzer. England besitzt 10 Panzerkreuzer mit 254 mm dickem Gürtelpanzer und 406 mm Querpanzerwänden (Auroratypus). Sie führen außer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
; 0 und 1' sind beantragt. Am
größten ist der Mangel an kräftigen selbständigen
Kreuzern, sog. Panzerkreuzern (s. d.), die in allen
Marinen ersten bis vierten Ranges schon in großer
Zahl vorhanden sind; anf die Bewilligung des ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Orientalischen Frage 818
Polychrome Ornamente I. II. (Chromotafel) 820
Paläographische Skizzen Deutschlands und der benachbarten Gebiete (Karte) 842
Panzerkreuzer 844
Panzerschiffstypen 845
Portugal (Karte) 866
Röntgenstrahlen (Chromotafel) 892
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
Kalibers wegen nicht zu den eigentlichen Schlachtschiffe gerechnet werden können, nennt man Panzerkreuzer. Panzerschiffe, welche nicht für den Kampf auf hoher See bestimmt sind, heißen Küstenverteidiger, es gehören hierher die Monitoren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
1881
32
17,7
6 300
30,5
30,5
12
1885
32
17,7
6 300> 30,5
2
30,5
12
Panzerkreuzer.
---- 11,5
11,5
15,3
1865
73
1865
85
1867
79
1869
35
1875
79
1876
74
1876
35
1878
74
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Spanisches Huhnbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Mann), 6 Panzerkreuzer (zusammen 43 930 t, 12 schwere, 79 mittlere, 101 leichte Geschütze, 2985 Mann), 5 geschützte Kreuzer II. (nach span. Bezeichnung I.) Klasse (19 270 t, 8 schwere, 32 mittlere, 56 leichte Geschütze, 1440 Mann), 9 (darunter 3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
Sanitätskorps von 1100 Mann unterhalten, für welches 44 Ärzte mit den verschiedensten Chargen, vom Brigadegeneral bis zum Hauptmann, auf dem Etat stehen.
Die argentin. Flotte, die neuerdings einige besonders starke Panzerkreuzer von Italien angekauft hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
als Aufklärungsschiffe, ferner Torpedobootszerstörer und Torpedoboote beim Torpedokampf. Im Kreuzerkrieg werden Panzerkreuzer, geschützte Kreuzer und kleinere gewöhnliche Kreuzer und Kanonenboote verwendet. Die Bezeichnungen Fregatten (s. d
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
Panzergürtel festgehalten (Fig.2, S.710, Marceau).
Schießversuche mit Vrisanzges'chossen zeigten die verheerende Wirkung der letztern gegen ungepanzerte Schiffsteile und waren deshalb Ursache, daß man in Frankreich die neuen Panzerkreuzer ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
686
Kriegsgefangene
Die modernen Kreuzer
Name des Kreuzers
Flagge
Bauort
N
3 "
ZZ
ßl
HF
2^ !^3
^3
Panzerkreuzer.
Admiral Nachimoff.......
Australia ...........
Pamjat Azowa
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Kanonenbis Kanonische Bücher |
Öffnen |
und ihre Armierung und gelangte so zu gepanzerten, kreuzerähnlichen Schiffen (Panzerkreuzern). Da bei dem flachen Tiefgang der K. Maschinen und Kessel nicht durch Versenkung unter die Wasserlinie geschützt werden konnten, so hat man ihnen in neuester Zeit ein stark
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
Sardegna von 13,860 T. hat Maschinen von 22,800 i 6 (indizierte Pferdekräfte), die englischen Panzerdeckkreuzer Blake und Blenheim von 9000 T.
20,000 i o, der französische Panzerkreuzer Dupuy de Lome von 6300 T. 14,000 i e, die deutschen Torvedo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
, Panzerungen
Panzerganoiden, Fische 293,2
! Panzerkanone, Lafette 399,1
Panzerkreuzer, Panzerreduit, Pan-
zerschiff 6L3, >, 662,2
Panzermörier, Panzerlafetten (Bd. 17)
Panzerschiffe, Kriegsflotten (Vd.17) 510
Panzon, Nicolas de, Placidus, St.
Pao
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
von je 6589 Ton. Deplacement auf Privatwerften (1 in La Seyne, 2 in St.-Nazaire), 3 Hochseeschlachtschiffe von mehr als 10,000 T. auf Staatswerften gebaut. Es werden ferner 5 Panzerkreuzer im Bau sein, von diesen wird der Dupuis de Lôme, welcher 27. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Panzerkreuzer mit
97 Kanonen und 3208 Mann; 13 Küstenpauzerschisfe
mit 58 Kanonen und 3061 Mann; 6 Panzerkanonen-
boote mit 15 Kanonen und 538 Mann; zusammen
44 Panzerschiffe mit 465 Kanonen und 18078 Mann
Besatzung. 2) Un gepanzerte Schiffe: 8 Kreuzer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Französisches Hustpulverbis Französische Sprache |
Öffnen |
. Als im Bau begriffen sind aufgeführt: 8 Geschwaderpanzerschiffe, 4 Küstenpanzerkreuzer, 6 Panzerkreuzer (mit Panzerdeck), 2 Panzerkanonenboote, sowie von ungepanzerten Schiffen: 3 Kreuzer I. Klasse (mit Panzerdeck), 7 Kreuzer II. Klasse, 1 Kreuzer III
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Turmpanzerschisse.
29
265 260
250 690
270
641
14 300
Kasematt - Panzer-
schiffe . . .
12
85 500
70 150
187
256
6 600
Panzcrfrcgatten . .
8
71580
40 310
175
138
4 000
Panzerkreuzer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
.
II. Kriegsmarine . Die Kriegsflotte zählte 1896: 1 altes Panzerschiff II. Klasse und 6 alte Panzerschiffe III.
Klasse, ferner 11 alte kleine Küstenverteidigungsfahrzeuge; im Bau waren 1 Panzerschiff I. Klasse und 1 Panzerkreuzer sowie 1 moderner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
8500 17½ 1895
Budapest 10 5550 8500 17½ 1896
III. Panzerkreuzer.
Kaiserin und Königin Maria Theresia 10 5270 10000 19 1889
D 10 6100 12300 20 im Bau
IV. Geschützte Rammkreuzer.
Kaiser Franz Joseph I. 2 4000 9000 19 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, darunter 3 Panzerschiffe dritter Klasse, und einem Rammschiff. An Kreuzern waren vorhanden 2 Panzerkreuzer, 2 geschützte (Panzerdecks-)Kreuzer erster, 11 Kreuzer zweiter, 3 Kreuzer dritter, 24 ungepanzerte Kreuzer vierter Klasse (darunter 3 im Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Aktionsradiusbis Alabama |
Öffnen |
oder weniger spar-
sam im Kohlenverbrauch sein kann). Den größten
bekannten A. hat der russ. Panzerkreuzer Rjurik;
er kann bei 10 Seemeilen Fahrgeschwindigkeit die
Strecke von 20000 Seemeilen, also etwa von Pe-
tersburg bis nach Wladiwostok, zurücklegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
von 6010 bis 9290 t Größe (meist alte Schiffe),
7 größere gepanzerte Küstenverteidiger von 4 bis
5000 t Größe, 9 kleinere gepanzerte Küstenvertei-
diger von 2750 bis 3560 t Größe (darunter 2 der
ind. Flotte), 18 Panzerkreuzer (darunter 11
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kreuzbühlbis Kreuzer |
Öffnen |
die K. nicht zu
schwer zu machen, können nur die empfindlichsten
Teile durch Panzerdeck und Kosferdämme geschützt
werden. Nur die sog. Panzerkreuzers, d.) werden
mit einem, meist kleinen Gürtelpanzcr versehen.
Unter dem Namen geschützte K
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
).
* Marine. Die Erfahrungen im Japanisch-
Chinesischen Kriege haben die Überlegenheit der
Panzerschiffe über die modernen geschützten Kreuzer
deutlich erwiesen. Seitdem wird mehr als früher
Wert gelegt auf den Van von Panzerkreuzern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
III Kreuzer
1. Klasse (Panzerkreuzer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
Anfang 1891 an Schiffen und Fahrzeugen der kämpfenden Flotte: 23 Panzerschlachtschiffe, 4 im Bau, 10 Panzerkreuzer, 4 im Bau, 17 Panzerschiffe für Küstenverteidigung, 6 im Bau,
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
. d.). Die Kreuzer führen den Kreuzerkrieg (s. d.).
Der Bestand der M. der einzelnen Seemächte zu Anfang des J. 1894 ergiebt sich aus der nachstehenden Tabelle:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten Schlachtschiffe und Panzerkreuzer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
die Kriegsschiffsklassen der deutschen Marine neu benannt. Nach dieser neuen Einteilung besteht die deutsche Kreuzerflotte fortan aus 4 Klassen von K. Die projektierten Panzerkreuzer sollen K. erster Klasse werden; d. h. sie sollen Panzerdeck
|