Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mutwillen
hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Guillen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
., spr. ängk-), mutwillige Beleidigung, besonders in der Mehrzahl (Inkartaden): unüberlegte, mutwillige Streiche.
Incastratura (neulat.), kleiner Behälter im Altarstein zur Aufbewahrung von Reliquien.
In casu (lat.), in dem Fall; in casum, für den
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0376,
von Michelbis Millais |
Öffnen |
die überaus geistreichen Bilder: Frühling und Liebe und der Kuß, ersteres eine Schar mutwillig schäkernder, tanzender, lachender Amoren in den drolligsten Stellungen und heitersten Kostümen, wie sie sich auf einem Hügel mit dem Blick aufs Meer herumtummeln
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0168,
Affen |
Öffnen |
alten Eisens gehabt haben. Mutwillige Beschädigungen solcher Art können auch vorkommen, wenn der Beschädiger zahlungsfähig und der Beschädigte ein verständigeres A. hat. Das Preuß. Allg. Landr. I, 2, §. 115 bezeichnet als den Wert der besondern
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Satyriasisbis Satz |
Öffnen |
, mutwillige Gesellen von robuster, ungeschlachter Gestalt, mit struppigem Haar, stumpfer, aufgeworfener Nase, zugespitzten Ohren und einem Ziegenschwänzchen oder kleinen Pferdeschweif. Genossen des Dionysos, lieben sie den übermäßigen Genuß des Weins
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
, Haselnüssen und Beeren, raubt aber auch Eier und Nestvögel, welchen letztern er den Schädel spaltet, um das
Hirn zu fressen. In listigem und mutwilligem Wesen gleicht er der Elster, seine Stimme ist rauh; er besitzt aber die Fertigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
), in welchen an sich keine Gebühr erhoben wird, das Gericht die Erhebung einer solchen von Amts wegen beschließen, wenn das Verfahren nach freier richterlicher Überzeugung mutwillig veranlaßt war. Es kann ferner nach §. 48 desselben Gesetzes
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, bereitliegendes Geld in die Tasche zu stecken oder ein unüberwindlicher Trieb zwingt es, mitten im Unterricht oder in der Kirche zu pfeifen. Die Kinder tun es oft nicht aus Mutwillen, Sehnsucht, ein innerer Drang treibt sie zu solchen Taten, die oft
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
Psychologie, Bd. 7) und der verbrecherischen Motive (Motiventafel Liszts: 1) Unwissenheit [Mutwille, Leichtsinn], 2) Zuneigung, 3) egoistische Selbstbehauptung [dahin Notverbrechen], 4) Geschlechtstrieb, 5) Leidenschaft im engern Sinn, 6) Ruhmsucht
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
1890).
Hagn, 1) Charlotte von, Schauspielerin, starb 23. April 1891 in München.
Hahn. Unter dem Namen Neptunhahn bringt Th. Goodson in Berlin einen Zapfhahn für Wasserleitungen in Vorschlag, der mutwillige oder fahrlässige Wasservergeudung bei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
Dichter Southey eine Abkürzung des alten Romans (neue Ausg. 1872, 3 Bde.), in welcher derselbe allenfalls noch jetzt lesbar erscheint. Dagegen hat der mutwillige "Neue Amadis" von Wieland mit dem ältern nichts als den Titel gemein. Die Litteratur der A
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Armenkolonienbis Armenschulen |
Öffnen |
, auf welche, unter der Voraussetzung, daß Rechtsverfolgung und Rechtsverteidigung nicht mutwillig oder aussichtslos erscheinen, in Deutschland derjenige Deutsche (oder, wenn Gegenseitigkeit verbürgt ist, auch Ausländer) Anspruch hat, welcher außer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Baukunst (Geschichtliches: Urzeit) |
Öffnen |
angemessenes Expropriationsgesetz, das den billigen Ansprüchen der Eigentümer Genüge leistet und zugleich die Gesamtheit vor mutwilliger Hemmung oder unmäßiger Verteurung schützt, die Möglichkeit der Realisierung darbieten. Zur Wohlfeilheit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
begegnet, oder findet er Arbeitsscheu oder Unordnung vor, so ist er ebenso bereit zu allerlei Mutwillen gerade wie die deutschen Kobolde.
Browning (spr. braun-), 1) Robert, engl. Dichter, geb. 1812 zu Camberwell bei London, machte hier seine Studien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0522,
Bruno |
Öffnen |
Unduldsamkeit und starre Orthodoxie antraf, weiter nach Lyon, Toulouse und endlich 1582 nach Paris, wo er mit Beifall philosophische Vorträge hielt, aber bald mit den Anhängern des Aristoteles in heftigen Streit geriet. Hier gab er auch seine an mutwilligen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Canavaliabis Cancionero |
Öffnen |
Landung; im Mai 1779 zerstörten sie unter Wallace die hier liegenden französischen Schiffe.
Cancan (spr. kangkang, auch Chahut), aus Algier stammender franz. Tanz, dem Kontertanz ähnlich, aber mit allerlei mutwilligen, ins Unanständige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ehrenfeldbis Ehrenkreuz |
Öffnen |
. Bei Streitigkeiten und Beleidigungen soll der Ehrenrat die Vermittelung versuchen. Das Ehrengericht hat "darüber zu wachen, daß unnütze Händel und mutwillige Zänkereien vermieden werden, um die Ehre eines jeden Offiziers und dadurch auch des ganzen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) |
Öffnen |
of reason" bezeichnen, so ist dies nur ein zweifelhaftes Lob. Die wichtigsten unter den mitstrebenden Poeten Popes waren Matthew Prior (1664-1721), besonders bekannt durch frische und witzige Lieder sowie durch zierliche, aber mutwillige kleine
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
(spr. eskangdórgh-), s. Cevennen.
Escapade (franz.), Seitensatz oder Seitensprung eines Schulpferdes; mutwilliger, leichtsinniger Streich.
Escarpins (franz., spr. -päng), leichte Schuhe, besonders Tanzschuhe; en e., im Ballanzug, besonders
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Faunalienbis Fauriel |
Öffnen |
. Wie aber jene Stimmen bald hier, bald da erschollen, gab es bald ein ganzes Heer von Faunen: mutwillige Dämonen mit krummen Nasen, Hörnern, Schwänzen und Bocksfüßen, die man nun den griechischen Satyrn und Silenen gleichsetzte und mit den Nymphen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0171,
Feste (Altertum, jüdische Feste) |
Öffnen |
mischten sich in das Leid und in die Wehklage zuweilen Freude und Mutwille, so bei dem Isisfest zu Busiris, bei den Adonien in Ägypten, Phönikien, Griechenland und Italien.
Bei den Griechen und Römern wurden die F., welche ihre Veranlassung im Privat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
419
Folaterie - Folie.
Folaterie (franz.), Mutwille, Schäkerei.
Foldenfjord, ein tief einschneidender Meerbusen in der Westküste von Norwegen, südlich von den Vigteninseln im Stifte Drontheim, ist in zwei Arme geteilt: Nord- und Sörfolden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0600,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Heldengedicht "Vert-Vert" von Gresset (gest. 1777). Die mutwillige poetische Erzählung wurde während dieses Zeitraums mit besonderer Vorliebe kultiviert; Vortreffliches leisteten vor andern Voltaire, Alexis Piron (gest. 1773), Parny und sein Freund Bertin
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0601,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
durch Voltaire ("Memnon", "Zadig, ou la destinée", "Micromégas", "Candide, ou l'optimisme", "L'Ingénu" u. a.), welcher seinem originellen Mutwillen einen ernsten Anstrich zu geben wußte, in Aufnahme und fand eine Menge Bearbeiter, unter denen Diderot
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Heinecciusbis Heinefetter |
Öffnen |
wie scherzend und aus Mutwillen hingeworfenen Lieder, die eine wahre Sündflut von Erzeugnissen ähnlicher Art hervorriefen. Was aber bei H., dem "ungezogenen Liebling der Grazien", Originalität, Poesie, Frische und Witz war, das erschien bei seinen Nachtretern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0877,
Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung) |
Öffnen |
, starr in die Sonne sehen, die gespreizten Finger vor den Augen auf- und abbewegen, alles betasten, belecken, beriechen, zerstören oder mutwillig umwerfen.
Die einzelnen typischen Formen der I., wie sie aus der Praxis herausgegriffen sind, können
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0534,
Karl (Schweden: K. XII.) |
Öffnen |
wie zuvor. Mutwillig reizte er den König Friedrich Wilhelm I. welcher K. hochschätzte und ihm wohlwollte, zum Krieg und Angriff auf Stralsund 1715. K. verteidigte sich einige Monate heldenmütig entfloh aber 20. Dez. nach Schweden. Am 24. kapitulierte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kinderhortebis Kinderlieder |
Öffnen |
und harmloser Mutwille schon ihren vollen Platz gefunden, so hat sich Heinrich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Landungbis Landwirtschaft |
Öffnen |
Wurfzeuge auf den Wällen. Mit der Pflicht für Stellung der Wächter an die Grendel war für die Ortschaften auch die Herstellung und Verteidigung der L. verbunden; Beschädigungen der L. aus Mutwillen wurden streng bestraft. Die mit den L. in Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Lehrgabebis Lehrgedicht |
Öffnen |
639
Lehrgabe - Lehrgedicht.
mutwillig geschürt werden dürfte. Aber das moderne Rechtsgefühl fordert, daß die L. als das eigentlich Gesunde angesehen und eine Beschränkung nur zugelassen werde, wo die Selbsterhaltung sie dem Staat gebietet. Zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
Halsgerichtsordnung, Art. 157, strafte den Mörder als einen "fürsätzlichen, mutwilligen" Verbrecher mit dem Rade, den Totschläger "aus Jäheit und Zorn" mit dem Schwerte. Das deutsche Strafgesetzbuch (§ 211) bestraft den vollendeten M. mit dem Tode
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Pettigrewbis Peucer |
Öffnen |
, im Schild führen.
Petulánz (lat.), Mutwille, Neckerei.
Petunia Juss. (Petunie), Gattung aus der Familie der Solaneen, südamerikanische, mit klebrigen Drüsenhaaren besetzte Kräuter mit wechselständigen, ganzen Blättern, einzelnen, achselständigen Blüten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Plötzbis Plozk |
Öffnen |
Vorstellungen seiner Kommilitonen die kecken, mutwilligen "Attellaner", worin er sich mit beißender Satire über die politischen und litterarischen Zustände seiner Zeit erging. Die nordische Einheitsidee wurde ihm zum leitenden Gedanken für all sein Thun
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Prozeßordnungbis Prschewalskij |
Öffnen |
mutwillig veranlaßt war.
Prozessualisch, zu einem Rechtshandel (Prozeß) gehörig, ihm gemäß, darauf bezüglich.
Prozeßvollmacht, der Auftrag (Mandat), wodurch jemand zur Durchführung eines Rechtsstreits namens einer Partei ermächtigt wird; dann
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rollgerstebis Roloff |
Öffnen |
Affenarten beigesellen. Sie sind sehr lebhaft, mutwillig, launenhaft, höchst unreinlich, lassen sich leicht zähmen und zeigen große Vorliebe für berauschende Genüsse. Ihre Stimme ist sanft und weinerlich, in der Erregung aber kreischen sie abscheulich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0029,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
. Aug. anordnete, kam es in Bukarest zu einem Aufstand, dessen Unterdrückung mit Waffengewalt der Regierung auch keine dauernde Macht verlieh. Die Finanzen waren durch Verschwendung und mutwillige Ausgaben zerrüttet; für 1865 ergab sich ein Defizit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
, ital., spr. sker-), musikal. Vortragsbezeichnung, s. v. w. scherzend.
Scherzen, das Spielen des Wildes untereinander auch das Umherwerfen von Moos und Erde, welches die Hirsche aus Mutwillen bisweilen vollführen.
Scherzer, Karl von, Reisender
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0913,
Shakespeare (Dramen) |
Öffnen |
der liebenswürdigsten Gaben der komischen Muse Shakespeares, die sämtlich an der Grenzscheide des 16. und 17. Jahrh. entstanden sind, nämlich die Lustspiele: "Wie es euch gefällt", das in manchem Betracht an den "Sommernachtstraum" erinnert, indem, wie dort, mutwillige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Silberjodidbis Silbermann |
Öffnen |
Frauenstein, gest. 4. Aug. 1753 in Dresden, der berühmteste Träger dieses Namens. Sein Vater, ein Zimmermeister, bestimmte ihn für den Beruf eines Buchbinders, S. mußte aber mutwilliger Jugendstreiche wegen fliehen und begab sich nach Straßburg zu seinem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Sui jurisbis Suleiman Pascha |
Öffnen |
das in der Regel zwischen Sarabande und Gigue. Selten erscheint ein eingeschobener Satz vor der Sarabande. Über den Charakter der einzelnen Sätze s. die Spezialartikel.
Suiten (vulgär Schwieten gesprochen), mutwillige, lose Streiche; Suitier (Schwietjeh
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Tantosbis Tanzmusik |
Öffnen |
als der Grazie, ungewöhnliche Sprünge und Gebärden erfordern; die komischen Tänze, die, ebenfalls lebhaft, sich mitunter bis zum Mutwillen steigern, und die halben Charaktere, die eine Intrige, eine Liebesaffaire darstellen und besonders Zierlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
, die Bildung von Geschwüren (s. d.).
Verschwendung, unwirtschaftlicher Verbrauch von Gütern (s. Konsumtion), namentlich mutwillige Vernachlässigung und Vergeudung des Vermögens durch unbesonnene und unnötige Ausgaben. Gewohnheitsmäßige, sinnlose V
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0345,
Französische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Roman) |
Öffnen |
vorwiegend aus Finanzleuten, Gelehrten, müßigen, luxusliebenden, krankhaft empfindsamen Frauen besteht. Diese Frauen sündigen nicht leichtsinnig oder mutwillig wie die Heldinnen andrer Ehebruchromane. Entweder sie lassen sich von unbezwingbaren Trieben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0347,
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) |
Öffnen |
, einen innigen Herzenston, der mit dem Lachen eines mutwilligen Kindes anhebt und in Thränen ausklingt. Anatole France ist als Romanschriftsteller durch "Le crime de Sylvestre Bonnard" bekannt geworden, hat sich aber seitdem fast ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
Aufnahme, während "Francillon" voll Lebens und spannender Verwickelungen, paradoxaler Theorien und heftigen Empfindens bei der Heldin, die mutwillig mit dem Feuer spielt, den Verfasser in die schönsten Tage seines Theaterruhms zurückzaubern konnte. Diese
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0350,
Französische Litteratur (seit 1884: Kritik) |
Öffnen |
Ginisty (1.-4 Jahrg.), die "Annales de théâtre et de la musique" von Edouard Noël und Edmond Stoullig (1875-88), wie anderseits die "Année politique" von André Daniel. *Gyp endlich unternimmt die mutwillige Kritik der Kritiker in "Ohé, les psycho
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Feuerungenbis Fieber |
Öffnen |
283
Feuerungen - Fieber.
In den Großstädten ist trotz strenger Bestrafung die Feuerwehr oft durch die öffentlichen Feuermelder mutwillig und zwecklos alarmiert worden. Diesen Unfug sucht Vogel durch seine patentierte Signalsäule zu verhindern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
neben einigen Schriftstellern, denen es bitterer Ernst ist, mutwillige Dilettanten, die es mit den tollsten Einfällen versuchen, als wollten sie erproben, wieviel die Zuhörerschaft verträgt. Lucien Descaves, der wegen seines Romans »Sousoffs
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Eisenbahnbetrieb (verbesserter Hemmschuh, Eingleisungsvorrichtungen) |
Öffnen |
gegenüber zeigt Wurzel an Beispielen, daß bei der Beförderung mit zwei Maschinen selbst bei mutwillig schlechter Behandlung der Maschinen dem Zuge keine schlimmen Folgen erwachsen, auch eine etwanige Entgleisung keine verschlimmerten Folgen nach sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
der gewerblichen F. des Ortes zu verpflichten. Dieser gesetzlichen Bestimmung haftete nur der Mangel an, daß nicht zugleich den Gemeinden das Recht gegeben war, mutwilligen Nichtbesuch der F. seitens der Lehrlinge oder vorschriftswidriges Zurückhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Armenkolonienbis Armenrecht |
Öffnen |
bestreiten, und daß die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Verteidigung nicht mutwillig oder aufsichtslos erscheint, Anspruch auf das A. Die Bewilligung desselben ist beim Prozeßgericht nachzusuchen unter Beifügung eines obrigkeitlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Baumes-Chaudesbis Baumgarten (Michael) |
Öffnen |
unterscheiden die verschiedenen Gesetzgebungen verschieden und nehmen je nach der Höhe des Schadens oder dem Motiv des Thäters (Rache, Bosheit, Mutwille) Sachbeschädigung oder Feldfrevel an. Das preuß. Gesetz vom 1. April 1880 scheidet nach der Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Cholerabacillenbis Cholesterin |
Öffnen |
, daß man jede unnütze Berührung mit Kranken meiden und sich nicht mutwillig durch Benutzung fremder Aborte der Gefahr einer Ansteckung aussetzen soll, vermeide man sorgfältig alles, was erfahrungsgemäß leicht dünnen Stuhlgang bewirkt, zumal schwer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
Lebhaftigkeit ihrer
Bewegungen und ihr jugendlich-mutwilliges Temperament entwickeln konnte. – Vgl. Lecomte,
V. D., étude biographique (Par. 1866);
Duval, V. D. (ebd. 1876).
Dejean (spr. -scháng) , Jean François Aimé, Graf,
franz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
") noch heute ihren Reiz nicht verloren haben. Neben diesen Romanen stehen die halb mutwilligen, halb sentimentalen Gebilde eines Sterne ("Tristram Shandy" und "A sentimental journey"), die sich zum liebenswürdigen Humor eines Goldsmith ("Vicar of
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0311,
Erosion |
Öffnen |
wird er
als Kind mit kleinen Flügeln und mit allerlei Spiel
beschäftigt aufgefaßt. Wie in der Poesie dieser Zeit,
so erscheint er auch in der bildenden Kunst, nament-
lich in Terrakotten, Gemmenbildern und Gemälden
als ein neckischer, mutwilliger Knabe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
, insbesondere Übertretung
von Polizeigesetzen, die die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, Ruhe und Sittlichkeit bezwecken; beim Militär die von
den Soldaten in Trunkenheit oder aus Mutwillen verübten Vergehen, welche nicht unmittelbar den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Fak.bis Fabelepopöe |
Öffnen |
La-
fontaines weiter ans und gaben der F. wieder an-
ziehende Frifche und neckenden Mutwillen; es war
Moral, aber gemütvolle Moral in leichter an-
fprechender Erzähluug. Lessing lehnte sich in seinen
"Fabeln" an H'lsop an, aber er hatte nur Auge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Geienbis Geier (Vogel) |
Öffnen |
Länder durch schnelle Beseitigung aller faulenden Tierkörper sehr nützlich, und sie sind dort vielfach (z.B. in Ägypten, auf Cuba
u.s.w.) gegen mutwillige Tötung geschützt. So wird in Kairo die Tötung eines ägypt. Aasgeiers
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Kappernbis Kapruner Thal |
Öffnen |
. Macht man mit dem Zügel eine ruckartige
Bewegung, so schlägt der innere Rand des Kapp-
zaumbogens gegen das Nasenbein und verursach:
dem Pferde Schmerz. Der K. ist somit ein Etras-
instrument und dient zur Beherrschung mutwilliger
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
, im Gegensatz zu Totschlag, der vorsätzlichen, nicht überlegten Tötung. Schon die Carolina (s. d.) straft in Art. 137 den "fürsätzlichen mutwilligen M." mit dem Rade, denjenigen aber, welcher "ein Totschlag aus Zähheit und Zorn abgethan", mit dem Schwert
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Pettigrewbis Petze |
Öffnen |
physiological aspects" eröffnete.
Petto (ital.), Brust; etwas in P. haben, eine Sache zurückbehalten, um bei passender Gelegenheit damit hervorzutreten.
Petulánz (lat.), Mutwille; Heftigkeit.
Petunĭa Juss., Petunĭe, Pflanzengattung aus der Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Polspannungbis Polyästhesie |
Öffnen |
, der mutwilligen Jugend Veranlassung giebt, ihre Teilnahme für das Brautpaar möglichst laut und polternd, hauptsächlich durch sehr geräuschvolles Zerschlagen von Töpfen, zu erkennen zu geben. Dieser letztere Gebrauch ist sehr alt, war schon bei den Juden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rechtsbehelfbis Rechtsbelehrung |
Öffnen |
und die Rechtsverfolgung oder Verteidigung nicht mutwillig oder aussichtslos ist. Als wesentliche Ergänzung zu dem Gesetze vom 1. Juli 1878 ist noch die Gebührenordnung für R. vom 7. Juli 1879 erlassen. (S. Gebühren und Gerichtskosten, Bd. 7, S. 853 b.)
Die innerhalb des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Rumänien |
Öffnen |
der Bauern aufgehoben und 406898 Bauernfamilien zu Grundeigentümern gemacht wurden. Mutwillige Verschwendung zerrüttete aber
die Finanzen, Mißernten und Hungersnot verschlimmerten noch die Lage, und es kam zur Einstellung der notwendigsten Zahlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Saturnus (Metall)bis Satz |
Öffnen |
. Sie werden als mutwillig, neckisch und feige, lüstern nach Wein und Weibern (besonders stellen sie gern den Nymphen nach), als Freunde der Musik (besonders des Flötenspiels) und des Tanzes geschildert. In den Homerischen Dichtungen werden sie nicht erwähnt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Star (Vogel)bis Stare |
Öffnen |
. Er ist gesellig und hält sich außer der Paarungszeit in Schwärmen zusammen, die ihre Nachtruhe gern in dem Schilf der Teiche halten. Sein Charakter ist lebhaft, er zeigt List und Klugheit, oft auch Mutwillen, lernt leicht fremde Melodien nachahmen und sogar
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Thummimbis Thünen |
Öffnen |
Mutwillen schwanken läßt. "Der heil. Kilian und das Liebespaar" wurde nach T.s Tode von Hempel herausgegeben (Lpz. 1818). Eine von ihm selbst veranstaltete Sammlung seiner Werke erschien zu Leipzig 1812 (6 Bde.; mit Gruners Biographie T.s, 7 Bde., 1820
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
und unbesonnenen Ausgaben oder
durch mutwillige Vernachlässigung ihr Vermögen der Zerrüttung aussetzt. Er bedarf der staatlichen Fürsorge wie ein Geisteskranker. Gegen ihn kann daher nach Deutscher Civilprozeßordn. §§. 621–627
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Fahrscheinbücherbis Fälschung |
Öffnen |
, die der Versicherte durch Mutwillen oder offen-
bare Trunkenheit herbeigeführt hat oder welche wäh-
rend eines Krieges oder einer militär. Übung durch
militärische, auf Anordnung eines Befehlshabers
getroffene Maßregeln entstehen; ferner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
, sind mutwillige Vaudevilles, deren eins, »L'article 291«, Anklang fand, das andre aber nicht. Dieser Boden, wo tolle Laune und leichter Witz freien Lauf haben, ist unstreitig der fruchtbarste; hier grünen und blühen »D'une heure à trois« von Abraham
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Martbis Martens (Friedr. Frommhold von) |
Öffnen |
Bde., 1888-89), "Ohé! les psychologues (1889), eine Sammlung von Gesprächen und Aufzeichnungen, in denen eine mutwillige Kritik an den Psychologen der modernen franz. Richtung geübt wird, "Mademoiselle Ève" (1889), "C'est nous qui sont l'histoire
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Meerhäherbis Meerschaum |
Öffnen |
, und der Name Meerkatze mag wohl daher entstanden sein, daß diese Tiere über das Meer nach Europa gebracht wurden. Sie sind sehr lebhaft und mutwillig und im Alter oft bösartig. Eine seit den ältesten Zeiten bekannte und sehr häufig nach Europa
|