Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach patron medizin
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pastoralmedizin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Guillotièrebis Guillotine |
Öffnen |
Oberstäche des Werkstücks einritzt; man erhält
somannigfaltigezierlicheZeichnungen(f.nachstehende
Fig. 1 u. 9). Bedeutend größere Variationen und
mehrverschlungene Linien läßt die Einschaltung eines
Ovalwerkes und am Nande gekerbter Patronen zu.
Zur
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Studienreform (medizinische Fakultäten) |
Öffnen |
»Doktoren der gesamten Heilkunde«, welche die Ordnung von 1872 an Stelle der frühern Doktoren der Medizin, der Chirurgie, Magister der Geburtshilfe, Patrone der Augenheilkunde etc. eingeführt hatte, zeigten, im allgemeinen nicht als genügend zu betrachten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Munificenzbis Munkács |
Öffnen |
mit der Ladung unter dem Namen
Patrone (s.d.) aus der ersten Hälfte des 17.Jahrh. Die Anfertigung der M. geschieht in den Laboratorien oder
in Munitionsfabriken. Der Transport der Artilleriemunition
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
Maschinen. Auch auf chem. Wege durch Fällung
aus Flüssigkeiten werden besonders viele als Far-
ben benutzte P. hergestellt. Bezüglich des Feinheits-
grades der medizinischen P. unterscheidet das
Arzneibuch für das Deutsche Reich drei verschiedene
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0102,
von Dynamitbis Ebonit |
Öffnen |
) im Verhältnisse von 35 zu 10; es ist ein lockeres feuchtes Pulver, das gewöhnlich in Patronen verpackt zum Verkaufe gelangt und dessen Aufbewahrung und Transport besondern Sicherheitsregeln unterworfen ist. Der Preis des D. beträgt durchschnittlich 3
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Sprendlingenbis Sprenggelatine |
Öffnen |
. Aug. 1766 zu Boldekow bei Anklam, studierte zu Halle anfangs Theologie, später aber Medizin. 1789 wurde er daselbst außerord., 1795 ord. Professor der Medizin. Auch übernahm er 1797 die Professur der Botanik. Er starb 15. März 1833. S. schrieb unter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eusebius Emmeranbis Eustathios |
Öffnen |
wurde.
Eustachio, Bartolommeo, Mediziner, geboren zu San Severino in der Mark Ancona, nach andern bei Salerno oder in Katalonien, studierte zu Rom, wurde päpstlicher Leibarzt und Professor der Medizin und starb 1574 in Rom. Er schrieb: "Opuscula
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Trassierungbis Traube |
Öffnen |
als Patron ihrer Stadt verehren.
Traube (Racemus), monopodialer Blütenstand mit verlängerter Spindel, an der gestielte (bei der Ähre stiellose) Blüten stehen (s. Tafel: Blütenstand, Fig. 1b u. 3). Ähre und T. gehen häufig ineinander über. Je nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
Ramsays (1800) und David Lindsays (1807).
2) Alexander, berühmter Biograph und Kritiker, geb. 29. März 1759 zu Aberdeen, ward nach Beendigung seiner klassischen und medizinischen Studien in London für die periodische Presse gewonnen und machte bald
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Eranthisbis Erasmus |
Öffnen |
300 v. Chr., geboren zu Julis auf Keos, Schüler des Chrysippos und Theophrastos, lebte am Hof des Seleukos Nikator, dann in Alexandria und starb in Ionien. Die von ihm gestiftete medizinische Schule ist unter dem Namen der Erasistrateer bekannt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Heiligbis Heilige |
Öffnen |
, Die schwedische H. (Hamb. 1880); Averbeck, Die medizinische Gymnastik (Stuttg. 1882); Barwinski, Die Gymnastik als Erziehungs- und Heilmittel (Weim. 1886).
Heilig, von Heil, also s. v. w. in seiner Vollkommenheit nicht nur noch unverletzt, sondern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Brand (in der Jägersprache)bis Brand (medizinisch) |
Öffnen |
411 Brand (in der Jägersprache) – Brand (medizinisch)
besonders aber in den weiblichen Blütenständen des Mais und bewirkt die Bildung von sonderbar gestalteten, oft über faustgroßen Beulen, die ganz mit dem schwarzen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Hedwig (Herzogin von Schwaben)bis Heemskerk (Jak. van) |
Öffnen |
der Medizin und 1789Professor der Botanik
und Inspektor des Votanischen Gartens. Er starb
18.Febr. 1799 in Leipzig. Er veröffentlichte nament-
lich "I^nMillNLIitUIN 1n8t0ril16 NÄturaliZ INU80(1I'UIN
tronäoZoi-nin" (2Tle., Lpz. 1782-83), "^Iieor
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Henry (Paul)bis Hensen |
Öffnen |
zu Frauenfcld in der Schweiz Martini, das
Geschoß von Henry, die Patrone vom GeneralBorer.
Die türk. Armee hat mit dem H. im Russisch-
Türkischen Kriege 1877/78 gute Leistungen erzielt.
Henfel, Luise, religiöse Dichterin, Schwester
von Wilhelm
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Huber (Victor Aimé)bis Hubertusburg |
Öffnen |
, studierte inNürzburg
und Göttingen Medizin und neuere Sprachen, hielt
sich 1821 in Paris auf und bereiste darauf bis
1823 Spanien, Portugal, Schottland und England.
Seit 1826 nahm er wieder einen längern Aufent-
halt in Frankreich, wurde 1828 Lehrerin
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0570,
Indische Litteratur |
Öffnen |
vertreten in Daṇḍins Daçakumāracarita. Die Lyrik blühte, ebenso das Drama, von Wissenschaften die Astronomie, Medizin, Lexikographie, Rhetorik, Grammatik, diese in engstem Anschluß an Pāṇini. Wie weit die Dichter dieses Zeitalters, das man das Vikrama
|