Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach peregrinus hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0839, von Per dativum bis Peregrinus Proteus Öffnen
839 Per dativum - Peregrinus Proteus. tenye und Kotori davon, der ihm den Besitz der Insel Muraköz verschaffte, von wo er 9. Nov. einen Einfall in Steiermark machte. Beim Herannahen Windischgrätz' ward er mit seinem Korps zur Hauptarmee beordert
39% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0655, von Beizfalk bis Beke Öffnen
, Die Krankheiten der Kulturgewächse (Berl. 1859). Beizfalk , der zur Falkenbeize (s. Beize ) benutzte Falke, der Wanderfalke ( Falco peregrinus Gm
34% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0365, von Prätendieren bis Prätorianer Öffnen
242 kam, da die Zahl der in Rom ihren Aufenthalt nehmenden Fremden ( peregrini ) immer wuchs, ein zweiter P., der später praetor peregrinus hieß, hinzu, dem die Behandlung von Rechtsstreitigkeiten zwischen Fremden oder zwischen Bürgern
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 0538a, Falken. Öffnen
0538a Falken. Falken 1. Wanderfalke (Falco peregrinus). Länge 0,47 m. 2. Rauchfußbussard (Buteo lagopus). Länge 0,65 m. 3. Kornweihe (Circus cyaneus). Länge 0,46 m. 4. Königsmilan (Milvus regalis). Länge 0,68 m
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0596a, Deutsche Raubvögel Öffnen
0596a ^[Seitenzahl nicht im Original] Deutsche Raubvögel 1. Gierfalke, Jagdfalke (Hierofalco gyrofalco), junges Weibchen. - 2. Wanderfalke (Falco peregrinus), Weibchen. - 3. Baumfalke (Falco subbuteo), Männchen. - 4. Turmfalke (Tinnunculus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Edidit bis Edinburg Öffnen
hielten, gaben sie selbst die Entscheidungsregeln an, die sie befolgen wollten. Diese Edikte hießen Edicta schlechthin, auch E. annua oder E. perpetua. Die Edikte der beiden Prätoren in Rom, des Praetor urbanus und des Praetor peregrinus, nannte man
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0160, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
, s. Donatisten Cassianus Cerdon, s. Marcion Cerinthus Cölestius Dioskuros, s. Eutyches Epiphanes 2) Eunomius Eusebios 2) Eustathios 1), 2) Eutyches Manes Mani, s. Manes Marcion Paulus von Samosata Peregrinus Proteus Philoxenos 2
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0792, von Capitium bis Capo d'Istria Öffnen
792 Capitium - Capo d'Istria. liche Gewalt, das römische Dotalrecht, das altzivile Erbrecht u. dgl. gehörten, Anteil. Der Nichtbürger, der Fremde (peregrinus), ward lediglich vom Standpunkt des jus gentium aus, d. h. des Rechts, wie es allen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0151, von Civilis actio bis Claar Öffnen
. Civĭtas (lat.), im röm. Rechte der Inbegriff der Rechte eines freien Bürgers (civis), im Gegensatz zum freien Ausländer (peregrinus) sowie zur Latinität; dann auch Bezeichnung der sämtlichen zu einer Gemeinde vereinigten Bürgerschaft; daher auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0327, von Crapula bis Crassus Öffnen
. Merkwürdig sind in dieser Familie: 1) Publius Licinius Gajus Dives, geboren um 254 v. Chr., wurde 212 zum Oberpriester gewählt, war 211 Ädil, 210 Magister equitum und Zensor, 208 Praetor peregrinus und 205 mit dem ältern Scipio Africanus Konsul. In diesem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0009, Falken Öffnen
-, Wald-, Stein-, Beiz-, Blaufalke, Taubenstößer, F. peregrinus L., s. Tafel "Raubvögel", das Weibchen), 47-52 cm lang, 110-120 cm breit, auf der Oberseite hell schiefergrau, mit dunkel schieferfarbigen, dreieckigen Flecken gebändert; die Stirn ist grau
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0010, Falken Öffnen
. peregrinus L.) und endlich der den Südosten Europas bewohnende Würgefalke oder Blaufuß (F. laniarius Pall.) zur Beizjagd (Falknerei, Falkonerie) abgerichtet, und Ritter und Edelfrauen trugen ihre Lieblingsfalken auf der Faust. Hierzu wurden entweder
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0667, Fremdwörter Öffnen
(Stahl) aufnahmen, daraus kila gemacht. Ähnlich ist es den schon früher ins Deutsche aufgenommenen Fremdwörtern ergangen, wie z. B. Pilger, lat. peregrinus ("der Fremde"); Pferd, mittellat. paraveredus; Samstag aus Sabbattag (hebr. schabbât, judend
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0178, Java (Klima, Naturprodukte) Öffnen
Erwähnung verdienen der auch in Europa vorkommende Falco peregrinus, Muscicapa cantatrix (ein schöner Singvogel), Gracula religiosa, die durch die bekannten eßbaren Nester wichtige Salangane, Collocallia esculenta, die in Höhlen am Strand (besonders
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0060, von Pilatus bis Pillau Öffnen
(vgl. Abbildung). P. ruber, roter (Kardinals-) Hut. ^[Abb.: Pileus.] Pilger (Pilgrim, v. lat. peregrinus, "Fremder"; auch Waller, Wallbruder genannt), Reisender zu Fuß, besonders der aus Andacht nach fernen heiligen Orten Wallfahrende, daher
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0319, von Pratincola bis Prätorius Öffnen
. Da Ein P. für die sich erweiternden richterliche Geschäfte nicht mehr hinreichte, so wurde 247 ein zweiter hinzugefügt; dem einen, dem P. urbanus, wurden die Prozesse der römischen Bürger untereinander, dem andern, dem P. peregrinus, die zwischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0693, von Reimar bis Reimer Öffnen
das "Allgemeine deutsche Reimlexikon" von Peregrinus Syntax (Ferd. Hempel, Leipz. 1826, 2 Bde.) anführen. Vgl. Poggel, Grundzüge einer Theorie des Reims (Hamm 1834); W. Grimm, Zur Geschichte des Reims (Berl. 1851). Reimar, Freimund, Pseudonym des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
zulaufendem Turm über der Vorhalle, Basreliefs am Portal von Klieber, Hauptaltarblatt von Kupelwieser, Fresken von Führich, Schulz u. a.; die Servitenkirche in der Roßau, eine Stiftung des Fürsten Octavio Piccolomini, mit der Kapelle des heil. Peregrinus
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
- Hans Hopfen. Peregrin ^-^- Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Peregrinus Proteus - Christoph Martin Wieland. Perlen, die - Henriette Nilhelmine Hanke. Perle von der Oie, die - Philipp Lange ("Philipp Galen). Peter III. ^^ Oskar Meding ("Gregor Samarow
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0540, von Falke (Johs. Friedr. Gottlieb) bis Falken Öffnen
.), der Sackerfalke (Falco sakker Gm.), der Feldeggfalke (Falco Feldeggii Schinz), der Wanderfalke oder kleine Blaufuß (Falco peregrinus L.; s. Tafel: Falken, Fig. 1), der Lerchenstößer oder Lerchenfalke, Baumfalke (Falco subbuteo L.), der Zwergfalke
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0737, von Reiling bis Reimarus Öffnen
auf eine Anregung Harsdö'rfers (s. d.) im "Poet. Trichter" die Reimlerika auf; eine neuere Arbeit dieser Art ist das "Allgemeine deutsche Neimlerikou" (2 Bde., Lpz. 1826) von Peregrinus Syntax (Hempel). Neimann, Tberese, s. Dessoir, Therese
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0703, von Wielemans bis Wieliczka Öffnen
verdankten die «Neuen Göttergespräche» (Lpz. 1791) und die «Geheime Geschichte des Philosophen Peregrinus Proteus» (2 Bde., ebd. 1791), wozu der «Agathodämon» (ebd. 1799) ein Seitenstück bildet, ihre Entstehung. Seit 1793 arbeitete W. mit großem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0498, von Wandelröschen bis Wanderheuschrecke Öffnen
beobachtet hat und die wahrscheinlich bei diesen Wanderungen von Osten her über die Beringstraße in die Alte Welt eindringt. Wanderelster, s. Baumelster. Wanderfalke (Falco peregrinus L., s. Tafel: Falken, Fig. 1), zu den Edelfalken (s. Falken