Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pflugschar
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pflugscharbein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Cypern |
Öffnen |
der Templer war. Der Ölbaum wird ebenfalls vernachlässigt, und bei der Anwendung höchst unvollkommener Pressen geht ein großer Teil des wertvollen Materials verloren. Bedenklich wird die Zunahme der Heuschrecken (Stauronotus), die nur mit der Pflugschar
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0683,
von Kalenderbis Kautschuk |
Öffnen |
von Maschinen einen selbständigen Gebrauch nicht zulassen. Auch werden Eggen, Haspeln, Pflugscharen, Räder, Röhren, Spindeln, Spulen, Walzen, Maschinenmesser und andre Werkzeuge nur dann als Maschinenteile tarifiert, wenn sie als Bestandteile von Maschinen
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug) |
Öffnen |
haben.
Das gebräuchlichste Werkzeug zur Beseitigung der S. ist zur Zeit der Schneepflug, besonders in Amerika. Der Schneepflug besteht im wesentlichen aus zwei vorn spitz zusammenlaufenden symmetrisch angeordneten Pflugscharen, welche den Schnee
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
Grundherren zurückgenommen waren.
Man leitet das Wort ab v. lat. absum , also eigentlich: die vom Grundstück
Entfernten, oder von Abschar ( abscharii ), die von der Pflugschar Abgekommenen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0526,
Metallzeit (Ägypten, Asien, Europa) |
Öffnen |
Eisenkultur in noch weit frühere Zeit zurückzuverlegen, wie denn auch die aus der Zeit der 4. Dynastie stammenden bildlichen Darstellungen der Gräberbauten eiserne Pflugschare, eiserne Sägen und andre Werkzeuge, das stählerne Sichelschwert und andre
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Ordalienbis Orden |
Öffnen |
) durch einen brennenden Holzstoß gehen, oder ein Stück glühendes Eisen von bestimmter Schwere gewöhnlich neun Schritte weit in der bloßen Hand tragen, oder über glühende Kohlen oder über neun glühende Pflugscharen mit bloßen Füßen gehen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Schanzpfählebis Scharf |
Öffnen |
. Sapor.
Schar (Pflugschar), s. Pflug, S. 973.
Schara, linker Nebenfluß des Niemen in Rußland, steht durch den Oginskischen Kanal (im Gouvernement Minsk) mit der Jassiolda in Verbindung und mündet bei Mosty, südöstlich von Grodno.
Scharade
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
Ostindien (Rechtspflege) |
Öffnen |
eines Goldstücks aus heißem Wasser (Kesselfang), durch das Los und durch Lecken an einer glühend gemachten Pflugschar.
Das Strafrecht weist jene barbarischen Leibes- und Lebensstrafen auf, welche in den meisten Ländern des Orients an der Tagesordnung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0623,
Gebiß |
Öffnen |
(Unter- und
Oberkiefer, Gaumen-, Flügel-, Pflugschar-, vordern
Keil-und Zungenbeinen und Kiemenbogen (lachs-
artige Fische, .Heringe u. s. w.) auftreten.
Die Fische wechseln ihr G. das ganze Leben hin-
durch , für jeden verloren gegangenen Zahn
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Gottesgabbis Gottesurteil |
Öffnen |
Pflugschare gehen oder ein glühendes Eisen
mit bloßer Hand einige Schritte weit tragen mußte,
oder daß man ihm glühende Kohlen auf den bloßen
Fuß legte, oder ihn durch ein Feuer gehen ließ,
bei welchem letztern Versuche ihm oft ein mit Wachs
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lachsenburgbis Lackarbeiten |
Öffnen |
, der Stint, die Äsche, die
Felchen u. a. m. (S. die betreffenden Artikel.) Die
meisten Arten sind sehr lebhaft und schwimmen sehr
schnell und geschickt. Sie sind meist mit kräftigen
Zähnen, die auf den Kiefern, Gaumenbeinen, der
Pflugschar und Zunge
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Schneegans (Ludwig)bis Schneepflüge |
Öffnen |
, der als Regen-
messer (s. d.) dient.
Schneepflüge, Vorrichtungen, um Schnee von
Verkehrswegen zu entfernen. Die S. zur Frei-
machung der Eisenbahngleise haben die Form
einer Pflugschar und werfen den Schnee, nachdem
sie ihn aufgehoben haben
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Volutebis Vondel |
Öffnen |
Ludwig von Baden, 1896 ein Kriegerdenkmal für Mannheim vollendet. Ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal (Reiterfigur) für Essen a. d. Ruhr ist in Arbeit. V. lebt in Karlsruhe.
Vomer (lat.) Pflugschar; Pflugscharbein (s. Nase).
Vomĭca (lat.), ein Geschwür
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
, eine von: ^
Staate subventionierte Anstalt für katb. Militär-
zöglinge; Fabrikation von Eisenbabnbedarfsartikeln,
Pflugscharen und Werkzeugen, Drahtzieherei und
Dampfziegeleien. Hellers Glowacti (s. d.).
Boleslaw Prus, Pseudonym des poln
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0600,
Indische Religionen |
Öffnen |
Darha, der in Gestalt einer Pflugschar verehrt wird, die auf seinen Altar gestellt wird.
Unter den Kolariern ist uns am besten bekannt der östl. Zweig, die Kolh. Von dem Stamme der Mūndāri oder Mūnda-Kolh hat der Missionar Jellinghaus eine eingehende
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schreienbis Schwören |
Öffnen |
klingen, Gzech. 21, 15. Macht aus euren Pflugscharen Schwerter, Joel 3, 15. Mit ihm eine große Schaar mit Schwertern und mit Stangen, Matth. 26, 47. 55. Marc. 14, 43. 48. Luc. 22, 52. Zog er (der Kerkermeister) das Schwert aus, Apg. 16, 27
|