Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach podgorz
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Podetienbis Podocarpus |
Öffnen |
, in der fruchtbaren Ebene, die sich bis zum Skutarisee erstreckt, ist befestigt und als Marktplatz von Bedeutung, zählt 4000 E. Es wurde 1878 von den Türken abgetreten. In der Nähe die Ruinen von Dioklea, der Geburtsstadt des Kaisers Diocletianus.
Podgorz
|
||
70% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Poco curantebis Podiebrad und Kunstatt |
Öffnen |
und ward im Februar 1879 von den Montenegrinern, denen es im Vertrag von Berlin zugesprochen war, besetzt.
Podgorze (spr. poddgorsche), Stadt in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Wieliczka, an der Weichsel, über welche die Franz Joseph-Brücke nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0139,
Krakau (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
139
Krakau (Beschreibung der Stadt).
Eisenbahnknotenpunkt (Linien Wien-K. der Nordbahn, K.-Lemberg der Karl Ludwigs-Bahn und Podgorze-Sucha der Galizischen Staatsbahnen). Durch die im J. 1850 eröffnete Franz Josephs-Brücke ist K. mit dem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Stanislau
Halicz
Halitsch, s. Halicz
Staremiasto
Stryi
Tarnobrzeg Tarnopol
Mikulince
Tarnow
Tlumacz
Tysmienica Trembowla
Turka
Wadowice
Landskron 2)
Zator
Wieliczka
Podgorze
Zaleszczyk
Zbarasz
Zloczow
Belz
Busk
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Krakeelbis Kramer |
Öffnen |
das Gebiet des Freistaats. Die Besetzung dauerte diesmal bis 1841. Im J. 1846 machte die Insurrektion K. zu ihrem Hauptwaffenplatz. Zwar rückten auf Ansuchen des Senats die in Podgorze aufgestellten österreichischen Truppen 18. Febr. 1846
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Krakenbis Krakusen |
Öffnen |
eines Schneckenbergs, 1820-23 zu Ehren Kosciuszkos
von der Bevölkerung auf dem Vronislawaberge zu-
sammengetragen und 1855 in ein Fort umgewandelt.
Im S. von K. bei Podgorze der Krakusberg
(276 m) mit trigonometr. Signalstation, nach der
Sage zum Andenken an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Galimbertibis Galvanisches Element |
Öffnen |
(durch allgemeines
Stimmreä't gewählt).
Nach Neubildung der Bezirkshauptmannschaften
Podgörze und Strzyzöw zerfällt das Kronland in
die Städte mit eigenem Statut Weinberg und Krakau
uud iu 76 Bezirkshauptmauuschaftcn.
Folgende Tabelle macht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Wettbewerbbis Wien |
Öffnen |
*, Dynastengeschlecht. Fürst Wilhelm zu W. wurde im Jan. 1897 zum Präsidenten des preuß. Herrenhauses gewählt.
Wieliczka *, Bezirkshauptmannschaft in Galizien, besteht seit der 15. Sept. 1896 erfolgten Abtrennung der Gerichtsbezirke Podgórze
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Zärtebis Zauberspiegel |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Wadowice, unweit der Mündung der Skawa in die Weichsel, an der Staatsbahnlinie Auschwitz-Podgorze, hat ein altertümliches Schloß, eine schöne gotische Kirche und (1880) 1218 Einw. Z. war einst Hauptort des schlesischen Herzogtums
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0678,
Krakau |
Öffnen |
) derOsterr.Staats-
bahnen sowie Wien-K. (413 km) und K.-Podgörze-
Vonarka (8 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn
und hat 8,34 hkni und (1890) 74593 (36581 männl.,
38012 wcibl.) meist kath. poln. E. (4766 Deutsche),
Arakau (Situationsplan).
darunter 20
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
670
Thornbury - Thorwaldsen.
schinen- und Nudelfabrikation und (1885) 6826 Einw. sowie der Flecken Podgorz mit 1972 Einw. Zum Landgerichtsbezirk T. gehören die neun Amtsgerichte zu Briesen, Gollub, Kulm, Kulmsee, Lautenburg, Löbau, Neumark
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
'
Pockensalbe, Salben
Pockmühle, Flachs 330,1
Poconchi, Maya
Pöcsenyed, Pötfchmg
Podaleirios, Machaon
Podarkes, Iphiklos
Podebrad, Podiebrad
Podgorz (Flecken), Thorn
Podhone, Dnjestr
Podhrad, Frauenberg 4)
Podiebrad, Prinz Hynek, 5
Pödikuler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Ausblasen des Dampfkesselsbis Ausdehnung (physik.) |
Öffnen |
.-schles. Grenze, an der zur Weichsel gehenden Sola, den Linien Breslau-A. (219 km) der Preuß. Staatsbahnen, Wien-Krakau der Ferdinands-Nordbahn und
A.-Podgórze (65 km) der Österr. Staatsbahnen, Sitz ei nes Bezirksgerichts (23
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Gruyèrebis Gryphius (Andreas) |
Öffnen |
Tarnow-Orlö und Podgörze-
Sucha-Stryj der Österr. Staatsbahnen, hat (1890)
1973, als Gemeinde 2401 E., Post, Telegraph, Be-
zirksgericht (408,16 hkui, 47 Gemeinden, 124 Ort-
schaften, 27 Gutsgebiete, 31048 E.), ein fchö'nes
Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Wielemansbis Wieliczka |
Öffnen |
Dobczyce, Podgórze, Skawina und W. – 2) Bergstadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts (224,72 qkm, 35 565 poln. E.) und einer Salinenverwaltung, an der Linie Krakau-W. (14 km) der Österr. Staatsbahnen, an einem Bergabhang
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Pluvialperiodebis Polpapier |
Öffnen |
-Reisferschcidt. !
^Podgörze, Bezirkshauptmannschaft (seit >
1.^>. Sept. 1896), besteht aus den Gcrichtsbezirken!
P. und Skawina, die bivher zur Vezirkshauptmann- !
scbast Wieliczka gehörten, und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.
Plane" i. Vogtland
Pleinfeld......
Pleschen......
Plef;........
Plettenberg.....
Plicningcn.....
Plochingcn.....
Plön .'.......
Plötzkau......
Podcjuch......
Podgorz......
Pogorzcla.....
Poischwil',.....
Pölitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Lillebonnebis Limbach |
Öffnen |
der Linie Podgorze-Neu-Sandec der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 1603 poln. E., Post, Telegraph und in der Nähe Naphthaquellen.
Limasol, s. Limisso.
Limatura (lat.), alte Bezeichnung für Feilspäne; L. ferri, Eisenfeilspäne.
Limax (lat
|