Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach portwein
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Portugiesische Weinebis Portwein |
Öffnen |
264
Portugiesische Weine - Portwein.
logisches Wörterbuch lieferte Fr. Solano Constancio (das. 1836), der auch eine gute Sprachlehre herausgab (das. 1831). Die beste Grammatik ist jedoch die von Barboza ("Grammatica philosophica da lingua
|
||
32% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
).
Portwein , s.
Wein (618).
Porzellan , vgl.
China ,
Feldspat ,
Thonwaren ,
Keramik
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
Wein (trockne und süße Weine etc., Analyse, Boukett etc.) |
Öffnen |
, Ungarweinen 9-11, roten französischen Weinen 9-14, badischen Weinen 9,8-11,5, Champagner 9-12, Jeres 17, Madeira, Portwein, Marsala 15-24 Volumprozente. An Zucker enthalten französische Rotweine 0,5, Rheinweine 3,6-8,6 Proz.; die Süßigkeit der Weine rührt aber
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Porusbis Porzellanmalerei |
Öffnen |
Branntweingeschmack verliert sich erst nach 6-7 Jahren, aber der Wein ist sofort Marktware und verträgt den Transport in alle Klimate. In neuerer Zeit kommt man von der Färbung des Portweins mit Holunderbeeren immer mehr ab. P. wird seit 1678
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) |
Öffnen |
und ähnliche Weine bilden eigentlich eine besondere Gruppe. 2) Saure oder harte Weine, wie die Rhein-, Mosel- und Ungarweine. 3) Geistige (alkoholreiche) Weine sind die Burgunder-, Portweine, viele italienische, spanische, griechische Weine etc. 4
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
Wein (Gastronomisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
, welche bis zum Dessert stehen bleiben, nach der Suppe Sherry oder Madeira, seltener Portwein; zu den Austern französischer Weißwein, St.-Péray, deutscher Schaumwein, auch englischer Porter; zum Fisch ein moussierender W. (St.-Péray, moussierender
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0288,
Portugal (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
besonders in Alto-Douro. (S. Portwein.) Außer diesem Distrikt wird der Weinbau besonders in Estremadura und Algarve in großem Maßstabe betrieben. Die besten Sorten der portug. Weine, außer dem Portwein, sind die Moscatels von Carcavellos, Faro und Setubal
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Lacrimae Christi
Languedocweine
Leistenwein, s. Frankenweine
Liebfrauenmilch
Madeirawein
Malagawein
Malvasier
Markgräfler, s. Rheinweine
Maschlach
Maslasch, s. Maschlach
Moselweine
Muskatellerweine
Oeil de perdrix
Pfälzer Weine
Portwein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0326,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zunge und Gaumen fast zerschmilzt, mit einem Glase echten Portwein herabzuspülen und bei den andern Mahlzeiten des Tages auf der Klimax der Genüsse von einer Sprosse zur nächsten weiterzusteigen, wird vermutlich ein gelindes Grauen vor den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
. w. Englisch Horn.
Altodouro (spr. -dōiru), Landstrich in der portug. Provinz Traz os Montes, am Douro, ca. 45,000 Einw., ein reizendes Hügelgelände, Heimat der Portweine.
Altomonte (eigentlich Hohenberg), Martin, ital. Maler, geb. 8. Mai 1657 zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bansebis Bantu |
Öffnen |
Kompott und geröstetem Brote. Dabei trank er 2-3 Gläser guten Rotwein, Sherry oder Madeira, vermied aber Champagner, Portwein und namentlich Bier. Des Nachmittags genoß er 60-90 g Obst, 1-2 große Zwiebacke und wieder eine große Tasse Thee
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
Bier (verschiedene Bierarten) |
Öffnen |
. Am vorzüglichsten ist das Luxus- oder Exportbier, welches oft verschiedene Zusätze, wie Wein, Sprit, Rum, Portwein, erhält. In England unterscheidet man dunkeln Porter (je nach Farbe und Stärke: Stout, Brown Stout, Double Stout etc.) und helles Ale (Sweet, Bitter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
.
Consumo, s. Portwein.
Consus, eine altitalische Saat- und Ehegottheit, welcher zu Ehren die Consualia dreimal im Jahr (7. Juli, 21. Aug. und 15. Dez.) gefeiert wurden. Das Hauptfest, an welches die Sage auch den Raub der Sabinerinnen knüpfte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
in kleinen Spitzgläsern serviert werden. In England trinkt man als Dessertweine lediglich feine Bordeaux. (Claret), Sherry und Portwein, in Frankreich ganz feine alte Bordeaux und Burgunder. Die Verwendung süßer Weine ist vorzugsweise in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
. Schweres Bier (Ale und Porter) und Wacholderschnaps (Gin) sind die Nationalgetränke. Nur die wohlhabenden Klassen trinken häufig Wein, aber während früher die schweren Portweine am beliebtesten waren, begnügt man sich jetzt mit leichtern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Griechisches Reichbis Griechische Weine |
Öffnen |
zurechtgestutzt. Santorin liefert den trocknen, geistreichen roten Santo oder Vino di Bacco, welcher etwas vom Charakter des Portweins hat, den boukettreichen weißen Vino di Notte, einen ganz vorzüglichen Tafelwein, und den Vino santo, der, einer der besten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
. scherohm), s. v. w. Hieronymus.
Jérôme Bonaparte (spr. scherohm), Bruder Napoleons I., s. Bonaparte 4).
Jeropiga, s. Portwein.
Jeroschin, Nikolaus von, preuß. Chronist des Mittelalters, lebte im 14. Jahrh. als Kaplan des Hochmeisters des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Mädelbaumbis Mader |
Öffnen |
. (trockner M., engl. Dry Madeira) bildet dagegen einen sehr bedeutenden Handelsartikel und ist neben Portwein und Champagner der wertvollste Weltwein. Um ihn schneller zu zeitigen, lagert man ihn auf der Insel in großen heizbaren Magazinen; ein viel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Madurafußbis Maerlant |
Öffnen |
langwierige Entzündungen, welche durch einen Schimmelpilz (Chionyphe Carteri Berk.) hervorgerufen und unterhalten werden. Vgl. Carter, On mycetoma or fungus foot of India (Lond. 1874).
Maduro, s. Portwein.
Madvig, Johan Nikolai, ausgezeichneter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Matamorosbis Materia |
Öffnen |
Portwein ähnlicher Rotwein.
Match (engl., spr. mättsch), Partie, Wette; im Schachspiel Wettkampf zwischen zwei Spielern, welcher sich auf mehrere, öfters auch auf viele Partien erstreckt, neuerdings nach dem Vorgang von Macdonnell und de la Bourdonnais
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0252,
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
sich bei einer Anbaufläche von 2040 qkm bis zu 4 Mill. hl. Die wichtigste Gegend für die Weinkultur ist am Douro, woher der berühmte Portwein kommt. Doch ist der Weinbau auch auf den wellenförmigen Ebenen von Estremadura und in Alemtejo vertreten. Mehr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Sambharbis Same |
Öffnen |
. Die mit dunkelviolettem Saft erfüllten Beeren schmecken süßlich-säuerlich und dienen zur Bereitung des Flieder- oder Holundermuses (Schibbikensafts), welches man früher als Arzneimittel, jetzt noch in der Küche und zum Färben des Portweins, auch zur Bereitung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Spanisches Rohrbis Spanishtown |
Öffnen |
wird Ebro-Port vielfach für echten Portwein verkauft; er ist aber rauher, minder körperreich und geistig.
Spanische Wicke, Pflanze, s. Lathyrus.
Spanischfliegenpflaster, s. Kantharidenpflaster.
Spanischfliegensalbe, s. Kantharidensalbe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
, ist doch in vielen Gegenden trefflich angebaut. Der Norden erzeugt Roggen und Weizen, Flachs und Hanf, der Süden Mais, Mandeln und Orangen; Haupterzeugnis aber ist der Wein, besonders am obern Douro (Portwein). Die Provinz ist reich an Erzen (besonders
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
verlieren den Satz.
Vinhos de ramo (spr. winjos), s. Portwein.
Vinkovcze (spr. wínkofze, Winkowitz), Markt im kroatisch-slawon. Komitat Virovitic, Station der Bahnlinie Vukovár-Brod, mit (1881) 5277 Einw., 2 Kirchen, Obergymnasium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Wasluibis Wasser |
Öffnen |
), die altengl. Weihnachtsbowle, welche, mit einem Kranz von Epheu oder Stechpalme geschmückt, unter Absingung von Weihnachtsliedern feierlichst aufgetragen und getrunken wird. Sie wird bereitet aus versüßtem und gewürztem Portwein, Sherry oder Madeira
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
) >«
Vindikanten, Separation
Vindomina, Wien 614,2 (
Vindonissa, Windisch
Vinh,Anam529
Vinli08 äs INM0, Portwein ^
Vinicella, Winkel
Vinje, A. O., Norwegische Litt. 257,1
Vinno von Rohrbach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Altniederfränkischbis Altona |
Öffnen |
Weinbezirke heißen auch Cima do Douro und sind die bevölkertsten Teile ihrer Provinzen. Sie bilden die eigentliche Heimat des Portweins, dessen Ausfuhr Oporto seinen Wohlstand verdankt. Der Versand geschieht auf dem Douro, dessen Schiffbarkeit bei Torre de
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
Mehlspeisen, Kartoffeln, Milch, Zucker, alle fetten Gerichte, ebenso Bier, Portwein und Champagner,
während gewöhnlicher Wein, namentlich Rotwein, gestattet ist. Es ist keinem Zweifel unterworfen, daß die B. im allgemeinen auf richtige physiol
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beerweinebis Beethoven |
Öffnen |
bei längerm Lager erheblich an Feinheit und Würze und werden echten Traubenweinen sehr ähnlich; so nehmen z. B. starke Johannisbeer- und Stachelbeerweine mit der Zeit fast den Charakter von Südweinen (Portwein, Sherry u. dgl.) an. Die Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Dekantationbis Dekatieren |
Öffnen |
vorgenommen, indem man den
klaren Wein von dem Absatz im Fasse abzieht und Flaschenweine, die starke Niederschläge abscheiden, wie Portweine,
Rotweine, namentlich Burgunder, durch Abgießen von den trübenden Teilen befreit.
Dekapieren (frz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Diabetesmittelbis Diachylonpflaster |
Öffnen |
Wurzelgemüsen Mohrrüben, gelbe Rüben, Sellerie, Gurken, Radieschen, weiterhin Milch, Molken,
Schokolade, Bier, Champagner und moussierende Weine und Limonaden, endlich Portwein, Madeira und ähnliche süße
Weine und Liqueure. Als Ersatz für den Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0126,
Englische Kunst |
Öffnen |
zerteiltes, leicht durchgebratenes Fleisch, kleine Mengen von Portwein und Tokayer, kein Brot, keine Mehlbreie, keine Kartoffeln) sowie von Verdauung und Blutmischung verbessernden Mitteln (Kalk- und Magnesiapräparaten, Stahlmitteln, Phosphor
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Fackelnbis Fadda |
Öffnen |
es
Nachahmungen von Malaga-, Leres- und Portwein,
die als F. in den Handel kommen.
Facsimile, s. Faksimile.
Fact..., Wörter, die man hier vermißt, sind
unter Fakt... aufzusuchen.
I^ota., s. ^".ctuin.
I°2.otttiVÄ. (lat., zu ergänzen vsrda), s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0724,
Fettsucht |
Öffnen |
geröstetes Weißbrot, 2-3 Gläser leich-
ten Rotwein oder Sherry - keine Kartoffeln, keine
Mehlspeisen, kein Champagner, Portwein oder Bier;
zur Vesper 60 -100 3 Früchte, wenig Zwieback,
Thee; zum Abendbrot 100 - 120 3 Fleisch oder
Fisch, 1-2 Glas
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
. Niederlassung gegründet.
Port d'Espagne (spr. pohr despánnj) , s. Portwein .
Port du Moule (spr. pohr dü muhl) , Stadt auf Guadeloupe (s. d.).
Port d'Urban , Stadt in Natal, s. Durban .
Port-Durnford (spr. dörrnf'rd) , geräumiger
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
, auf Rohstoffe 28,9 und 23,2, auf Fabrikate (nur Einfuhr) 23,6 Proz. des Gesamtaußenhandels. Die wichtigsten Ausfuhrwaren sind: Portwein (1892: 7,7, 1893: 5,9 Mill. Milreïs, meist nach England), gewöhnlicher roter Wein (1893: 4,3), Korkplatten (2,1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Portugiesische Weinebis Port-Vendres |
Öffnen |
).
Portugiesische Weine , s. Portugal (S. 280b) und Portwein .
Portugiesisch-Guinea , Kolonie im nordwestl. Afrika, zwischen Senegambien und Französisch-Guiuea gelegen, grenzt im N. an die
Wasserscheide des Cacheo und Casamance, im S
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Port-Victoriabis Porzellan |
Öffnen |
. Seychellen.
Portwein, ein feuriger, starker Wein, der feinen
Namen von der Stadt Porto (Oporto) oder wahr-
scheinlicher von Portugal felbst hat. Die P. produ-
zierenden Weinberge liegen am Douroftrom und in
den Nebenthälern desfelben, 13-14 Meilen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spanisches Rohrbis Spanish Stripes |
Öffnen |
Port (spr. spännisch), Nachahmung des Portweins (s. d.).
Spanish Stripes (engl., spr. spännisch streips), ein im Orient und in der Levante vielfach verwendetes leichtes, dünnes Tuch aus Zephyrwolle in vorzugsweise hellen Farben.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
wächst der Portwein, sowie Oliven, Orangen, Mandeln und Getreide über Bedarf, am obern Tamega wird Flachs, am obern Sabor Hanf gebaut. Die Industrie ist gering, nur die Seidenweberei breitet sich aus, gefördert durch die um Chazim auf der Ostseite
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
machen; auch nennt man V. das Versetzen von leichten Weinen mit Spiritus. Das V. mit Spiritus geschieht stets bei Portwein, Sherry und Marsala und gilt nicht als Verfälschung. – Vgl. a Prato, Der
Weinverschnitt oder die Coupage
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0615,
Wein |
Öffnen |
; nächst dem Wasser ist der Alkohol der Hauptbestandteil; dessen Menge schwankt gewöhnlich zwischen 5½ und 14½%; einige sehr schwere W., wie z. B. Madeira, Portwein u. dgl. haben jedoch einen höheren, 15 bis 18% betragenden Alkoholgehalt. Ferner sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0618,
von Weinbis Weinsäure |
Öffnen |
, aus der gleichnamigen Landschaft nordöstlich von der Ebromündung; die feinste Sorte liefert Toroja, dann folgen Falset und andre Orte.
8) Portugiesische W. Die Hauptrolle von diesen spielen die unter dem Namen Portwein oder Oporto in den Handel kommenden W. aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Oporto do Ambrizbis Oppeln |
Öffnen |
und Manufakturwaren. Der Portwein (s. d.) kommt aus dem Dourogebiet; sein Export beträgt im Durchschnitt 51800 Pipen (à 5,34 hl); er wird erst nach 5 Jahren trinkbar, ist mit 50 Jahren auf der Höhe und wird sogar 100‒120 Jahre gelagert
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
. hauptsächlich die als Méneser, Ruster, Tokajer in den Verkehr kommenden Süßweine (Ausbruchweine) Ungarns und die Süßweine Spaniens und Portugals (Sherry, Malaga, Portwein u.a.m.). Die Untersuchung der M. wird im Deutschen Reiche noch nicht einheitlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
Kunstwein (Cettewein) aus Alkohol, Rosinen, Feigen und Karuben werden Madeira, Portwein, Xeres u. a. aus geringern span. und franz. Weinen durch Verschneiden und Alkoholzusatz bereitet und nach England, Holland und Rußland versandt. Sehr bedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Möckelbis Model |
Öffnen |
Fleischbrühe uuter Zusatz von Portwein oder Madeira, Citronen und etwas Pfeffer bereitet.
Moczen, s. Motzen.
Modalität (vom lat. modus), Art und Weise, Beschaffenheit, Verfahren; bei den Logikern die Eigenschaft des Urteils, gemäß welcher es entweder
|