Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach prokopius
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Proknebis Prokopius |
Öffnen |
460
Prokne - Prokopius
neue Ausg. 1864; und Creuzer, 4 Bde., Franks.
1821-25). Außerdem wird ihm eine Chrestomathie
(s. d.) zugeschrieben. Seine Lehre gründet sich auf die
der ganzen neuplatonischen Schule gemeinschaftliche
Behauptung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Slavini di Marcobis Slawen |
Öffnen |
von offenbar slaw. Stämmen. Näheres geben erst Jordanes und Prokopius im 6. Jahrh. Diese kennen nördlich von der untern Donau und östlich von den Karpaten zwei slaw. Hauptvölker, Anten und Sclavenen, die bei Jordanes den Gesamtnamen Venethae (Wenden), bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Blitumbis Blitzableiter |
Öffnen |
von Prokopius Divisch 1754 zu Prendiz bei Znaim in Mähren errichtet wurde. Die Einrichtung dieser Vorrichtung ist nicht genau bekannt, auch wurde sie bald von den benachbarten Bauern zerstört, die sie für die Trockenheit des folgenden Sommers verantwortlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Dahomé |
Öffnen |
). Von seinen historischen Arbeiten sind hervorzuheben: die Monographie "Prokopius von Cäsarea" (Berl. 1865) und das umfassend angelegte rechtsgeschichtliche Werk "Die Könige der Germanen" (Münch. u. Würzb. 1861-71, 6 Abtlgn.). Seine neuesten hierher gehörigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Äneas (der Taktiker)bis Anemonin |
Öffnen |
einem Grunde nicht
veröffentlicht oder absichtlich geheim gehalten wurden, wie z. B. des Prokopius (s. d.) von Cäsarea «Geheime Geschichten» aus der
Zeit Justinians den Titel A. führen. In neuerer Zeit betitelt man namentlich in Philologie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Byströmbis Byzantinische Kunst |
Öffnen |
. Prokopius (s. d.) und Agathias (s. d.); aus dem 7. Theophylaktos Simokattes; aus dem 10. Konstantin Ⅶ. (s. d.) Porphyrogennetos, Leo (s. d.) Diakonus und Joseph Genesios; aus dem 11. Michael (s. d.) Attaliates; aus dem 12. Nikephoros (s. d.) Bryennios
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
der Germanen.
Wesen und Geschichte des ältesten Königtums der
german. Stämme" (Bd. 1-6, Würzd. 1W1-71),
sein Hauptwerk, zu welchem er 1861-62 in Italien,
namentlich in Mailand und Ravenna, Studien ge-
macht hatte; ferner: "Prokopius von Cäfarea
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Kuteibis Kutschuk-Kainardscha |
Öffnen |
- und Mädchengymnasium, 1 Pro-
gymnasium, 1 Kreisschule. - 5k. soll um 806 von
dem abchasischen König Leon gegründet worden sein;
doch hat er es nur erneuert, da die Stadt schon im
6. Jahrh, von Prokopius als kutatision erwähnt
wird. Sie war von 1259 an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0960,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
. Währenddessen hatte im Osten Valens den
Gegenkaiser Prokopius 366 besiegt und mit Persern und Goten Krieg geführt. Gegen die vor den Hunnen auf röm. Gebiet geflüchteten Westgoten fi el er in der
Unglücksschlacht bei Adrianopel 9. Aug. 378
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
. Jahrh. lebende Prokopius sagt von den hinterkarpatischen Slawen: "Sie verehren einen Gott, den Schöpfer des Blitzes und den allgemeinen Herrn aller Dinge; sie schlachten ihm Ochsen und bringen Opfer jeglicher Art. Sie kennen kein Verhängnis (Fatum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Akhmimbis Akka (Stadt) |
Öffnen |
genannt, besiegte Kaiser Valens 366 den Usurpator Prokopius, Sultan Murad 1425 den Fürsten von Aïdin.
Akhmim, s. Achmim.
Akība, Ben Joseph, d. i. Sohn Josephs, Gesetzes- und Mischnalehrer in Judäa, lebte um 100 n. Chr. Die Jugend A.s ist legendenhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Valenciennesbis Valentin |
Öffnen |
. Da die Westgoten den Prokopius unterstützt hatten, zog V. 367 gegen sie über die Donau und zwang 369 ihren Herzog Athanarich um Frieden zu bitten. Verwicklungen mit den Persern in Armenien (369) drohten zu einem Kriege zu führen, wurden aber 377
|