Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach putziger
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Putzbaubis Puy, Le |
Öffnen |
für Wasser, Farbe, Teer; daher Farbe-, Teerpütze. Schlagpütze heißt der mit einem Tau von Bord herunterzulassende Wassereimer.
Putzen, im Bergbau, s. Nieren, S. 169.
Putzig (Pautzke), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, an der Putziger
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
Sandstrahlgebläse (s. d.) und
Abtrennen der Gußnaht (s. d.) mit Meißel und
Hammer.
Putzig. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Danzig,
hat 581,99 (ikm und (1890) 24060 (11640 männl.,
12420 weibl.) E., 1 Stadt, 56 Landgemeinden und
35 Gutsbezirke. - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
West- und Ostpreußen von Nixhöft bis Brüsterort ungefähr 82 km breit hin und zerfällt in die Putziger Wiek zwischen dem Festlande und der Putziger Nehrung (Halbinsel Hela), in das Frische Haff, das durch die Frische Nehrung von der eigentlichen Bucht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Neufahrwasser
Neustadt 17)
Neuteich
Ohra
Oliva
Pelplin
Putzig
Schöneck
Tiegenhof
Tolkemit
Zoppot
Marienwerder, Regierungsbezirk
Baldenburg
Bischofswerder
Briesen *
Christburg
Deutschkrone
Eylau
Finkenstein
Flatow
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
. Die Ostsee bildet an der Küste einen Meerbusen, die Danziger Bucht, von der die durch die Halbinsel Hela gebildete Putziger Wiek ein Teil ist. Von dem Frischen Haff und der Frischen Nehrung gehört der südwestliche Teil hierher. Der Hauptfluß ist die Weichsel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Hektisches Fieberbis Helbig |
Öffnen |
. Stämmen in den lokalen der Hölle über.
Hela, Halbinsel, s. Putziger Nehrung.
Hela, Flecken im Kreis Neustadt in Westpreußen des preuß. Reg.-Bez. Danzig, am breiten Ende der Halbinsel H. (s. Putziger Nehrung), 30 km im NNO. von Neufahrwasser
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rheahanfbis Rhehe |
Öffnen |
(Rhea fibre), s. Chinagras.
Rhēa Silvĭa, s. Rea Silvia.
Rheda, 1) Küstenfluß in der preuß. Provinz Westpreußen, geht an Neustadt vorüber, ist flößbar und fließt durch ein großes Bruch zur Putziger Wiek. - 2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
, einer Kreis- und Hafenbaukasse, eines Seemannsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Marienwerder) mit 9 Amtsgerichten (Berent, D., Dirschau, Karthaus, Neustadt, Preuß. Stargard, Putzig, Schöneck, Zoppot) und Kammer für Handelssachen, eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Danzig (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
540
Danzig (Geschichte der Stadt).
neun Amtsgerichte zu Berent, D., Dirschau, Karthaus, Neustadt, Putzig, Schöneck, Preuß.-Stargard und Zoppot), Lotsenamtes, Hauptzollamtes, einer Provinzialsteuerdirektion, von 3 Superintendenturen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
befindet sich im W. die Putziger Wiek, gebildet durch die vorspringende Landzunge Hela; im SO. zieht sich, von der Frischen Nehrung abgeschnitten, das Frische Haff hin. Der nördliche Teil der Ostküste ist die sogen. Bernsteinküste. Dieser Busen liegt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
Putziger Wiek ein Teil ist, tief in das Land ein. Aber auch hier ist die Küste, wie weiter nördlich bis zur russischen Grenze, meist einförmig. Die Dünenbildung ist von der Swine an vorherrschend; sie entwickelt sich aber am großartigsten auf den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0816,
Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) |
Öffnen |
auf dem Plateau von Karthaus und nördlich bis an das Rhedathal sowie auf den Plateauinseln an der Putziger Wiek und auf der Halbinsel Hela (ohne den gleichnamigen Flecken) auf. Die meisten Deutschen gibt es in diesen Gegenden an den Landstraßen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
und einen Meerbusen, die Putziger Wiek, bildet. In dem schmalen nordwestlichen Teil liegen vier polnische, kath. Fischerdörfer.
Helbe, Flüßchen in Thüringen, durchfließt die Schwarzburger Unterherrschaft und mündet nach 52 km langem Lauf bei Griefstedt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
Haffe: das Kurische Haff von der Kurischen Nehrung, das Frische Haff von der Frischen Nehrung und das Stettiner Haff von den Inseln Usedom und Wollin von der O. geschieden, sowie vier Buchten: die Danziger Bucht mit der Putziger Wiek, die Pommersche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
Karthaus 1396 25,35 58818 42
Marienburg 811 14,73 59831 74
Neustadt i. W. 851 15,46 40032 47
Putzig 582 10,57 24703 42
Preußisch-Stargard 1057 19,20 48680 46
Danziger Höhe *, ein aus einem Teil des frühern preuß. Landkreises Danzig nach Gesetz vom 6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
I>lNN li6Ms>, Jute
Vautzke, Putzig
Pauris, Amazonenstrom 444,2
041
?av5 663 L"69.nt8, Antraigues
Vaoie, Roßkastanienbaum
Pavie, A. (Reis), Asien (Bd. 17) 60,i
?2vi68, Psirsichbaum
Pllvon, I. (Botaniker), »^av.«
Pawdinski
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
192 407
8 Preuß. Stargard 1057,32 5477 49501 46 10388 38401 89 623
9 Berent 1237,03 5065 45947 37 18614 26648 31 654
10 Karthaus 1396,53 7124 59694 42 15715 43615 31 333
11 Neustadt i. Westpreußen 851,04 4362 41660 48 11006 30396 44 214
12 Putzig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
an Dänemark grenzt, Meeresgrenze; sie zieht zuerst südwestwärts gegen Danzig und zur Putziger Wiek, dann an den Gestaden der Ostsee, die Insel Rügen einschließend, westlich bis zur Neustädter Bucht, wo sie, die Insel Fehmarn in ihr Bereich ziehend
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kassubis Kasten |
Öffnen |
.) !
Kassu, s. Katechu. , ^
Kassuben (spr^ kasch-), ein slaw. Staunn, der in
Westpreußen die Kreise Putzig, Neustadt, Danziger
Höhe, Karthaus, zum Teil auch die Kreise Berent,
Konitz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
noch
zu erwähnen: der Finnische Meerbusen, der Rigaische
oder Livländische Meerbusen; an der deutschen Küste:
die Danziger Bucht mit der Putziger Wiek, die
Pommersche Bucht mit dem Grcifswalder Bodden,
die Neustädter und die Kieler Bucht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rickebis Riechbein |
Öffnen |
Ricinolschwefelsäure, ^"H^.o.^^H, ist der
Hauptbestandteil des Türkischrotöls.
Ricke, das weibliche ausgewachsene Reh.
Nickert, Heinrich, Politiker, geb. 1833 zu Putzig !
bei Danzig, besuchte 1852-56 die Universitäten Bres-
lau und Berlin, übernahm 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Wiedertäuferthalerbis Wiek (Kreis) |
Öffnen |
der deutschen Ostseeküste Benennung für flache Buchten, z. B. die Putziger Wiek, Prorer Wiek, Tromper Wiek (s. diese Artikel).
Wiek, russ. Kreis, s. Hapsal.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
067 39 763 8,33 Dirschau 37 483 36 451 2,84 Preußisch-Stargard 53 814 49 501 8,65 Bereut 47 496 45 947 3,44 Karthaus 61 47 9 59 694 2,98 Neustadt in Westpreußen 44 519 41 660 6,91 Putzig 24 340 24 060 1,17 Reg.-Bez. Danzig 618 090 589 176 4,98
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Putbus.......
Putlitz.......
Püttlingeu (Lothr.)
Püttlingen (Trier).
Putzig . , /. . . .
Pyritz........
Pyrmont......
Ein^
wohncr
738
1262
1865
183
1954
3033
1854
6 816
455
1554
1188*
223 *
1975
2 733
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Leanderbis Leben |
Öffnen |
Lebasee (s. d.) und mündet, 135 km lang, in die Ostsee. Das Leba-Rhedathal erstreckt sich von den Mooren am Lebasee über Lauenburg und Neustadt bis zur Putziger Wiek.
Leba, Stadt im Kreis Lauenburg in Pommern des preuß. Reg.-Bez. Köslin, an der Leba
|