Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reflexerscheinungen
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Reelle Größenbis Reflexerscheinungen |
Öffnen |
642
Reelle Größen - Reflexerscheinungen.
Reelle Größen, alle diejenigen, welche sich ihrer Quantität nach durch positive oder negative Zahlen der Reihe 0, 1, 2, 3 etc. oder zwischen ihnen liegend darstellen lassen, im Gegensatz zu den
|
||
95% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Reflexerscheinungenbis Reformation |
Öffnen |
689
Reflexerscheinungen - Reformation
spiel bei Gemütseindrücken. Es verengt sich die Pupille, wenn Licht in das Auge fällt, und erweitert sich bei Beschattung des Auges; ein Hautreiz übt einen beschleunigenden oder hemmenden Einfluß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Haptisch
Hören, s. Gehör
Irritibalität, s. Reizbarkeit
Nachgeschmack, s. Geschmack
Nerven
Nervenelektricität
Phlegma
Phlegmatiker
Reflexerscheinungen
Reflexkrämpfe
Reiz
Reizbarkeit
Rückenmark
Sanguiniker, s. Temperament
Sanguinisches
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Leuchten der Tierebis Leuchtgas |
Öffnen |
die Vorkeime von Schistosteja osmundacea Web. et Mohr, eines in düstern Felsspalten Europas wachsenden Mooses, ausstrahlen, beruht nur auf einer Reflexerscheinung, welche das Tageslicht an den großen, blasenförmigen Zellen des Vorkeims hervorbringt. Dagegen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
im Marktpreis des als Geldstoff dienenden Edelmetalls, bez. der daraus geprägten Währungsmünzen ab; in Ländern mit Papierwährung äußert sie sich als Reflexerscheinung des Disagios.
Die Geschichte der Volkswirtschaft bietet zahlreiche Belege für dergleichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Goltziusbis Golubatz |
Öffnen |
(Klopfen auf den Bauch) der Hemmungsnerv des Herzens (vagus) so gereizt werden kann, daß dadurch das Herz zum Stillstehen gebracht wird, hat den Schlüssel zur Erklärung zahlreicher anderer Reflexerscheinungen geliefert. Er schrieb: "Lehre von den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Nervenkristallbis Nervenmittel |
Öffnen |
im Verschwinden der Reflexerscheinungen sich äußert, so daß z. B. beim Kitzeln der Fußsohlen, Stechen mit einer Nadel keine reflektorischen Bewegungen erfolgen, wie man es bei Lähmungen des Rückenmarks an Haut und Sehnen (Sehnenreflexe, s. Kniephänomen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Reflexibilitätbis Reformation |
Öffnen |
eine Rückbezüglichkeit ausdrücken (s. Pronomen und Verbum).
Reflexkrämpfe, krampfartige unwillkürliche Bewegungen (Zuckungen oder Starrkrämpfe), welche auf Reizung sensibler Nerven eintreten; näheres s. Reflexerscheinungen.
Reform (lat.), planmäßige Umgestaltung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Zeichenrollebis Zeichensprache |
Öffnen |
, bei freudigen und traurigen Anlässen). Ihnen schließen sich nun weiter solche Zeichen an, die einen Gedanken enthalten und eine Gesinnung zum Ausdruck bringen, vor allen die Gebärden, die auf einer bewußten Reproduktion von Reflexerscheinungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bewässerungbis Bewegung |
Öffnen |
und sein Selbstgefühl zu bethätigen, steht in der Reflexerscheinung (s. d., Bd. 13) auf der niedrigsten Stufe. Und zwar trennt man zwischen physischen Reflexen (z. B. Lidschluß bei Berührung des Augapfels) und psychischen Reflexen (z. B. Lidschluß bei Annäherung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Krammetsbeerenbis Krampf |
Öffnen |
, so nennt man ihn einen Reflexkrampf (s. Reflexerscheinungen). In der Form können die K. verschieden sein. Sie können entweder den Muskel nur eine sehr kurze Zeit in Thätigkeit versetzen (Zuckung), wobei diese Zuckungen aber schnell aufeinander folgen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Referentbis Reflexbewegungen |
Öffnen |
., Bd. 6, S. 684 b).
Refléx (lat.), Widerschein, das Zurückstrahlen des Lichtes von einem Gegenstand und dadurch bewirkte Beleuchtung; in der Physiologie, s. Reflexerscheinungen.
Reflexbewegungen, in der Physiologie solche Bewegungen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Sympathischbis Symptom |
Öffnen |
sympathisch (konsensuell) verbreitet, bald das Nervensystem, bald das Gefäßsystem, bald das Zellgewebe anzusehen. Ersteres wirkt besonders durch psychische Vermittelung oder Reflex. (S. Reflexbewegungen, Reflexerscheinungen.) Die Erscheinungen der S
|