Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach renten ablöse hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0779, von Repnin bis Rettungswesen zur See Öffnen
beanspruchen kann, der Nentengutsbesitzer, soweit er Zur Ablösung der Rente ohne Zustimmung des andern Teiles berechtigt oder die Ablösung von dem andern Teile beansprucht ist. Der Berechtigte erhält als Abfindung Rentenbriefe, für deren Verzinsung
4% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0732, von Rentamt bis Rentenbanken Öffnen
in Flugschriften erschienenen Ergänzungen. Rentamt, in einigen Staaten Behörde, welche die Einnahme und Berechnung herrschaftlicher oder landesherrlicher Renten zu besorgen hat. Der Vorstand eines Rentamtes heißt Rentamtmann oder Rentmeister. Rente (franz
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0778, von Rentenkauf bis Réole Öffnen
, das seit dem Ende des 12. Jahrh, in vielen Städten Nord- und Süddeutschlands als Mittel der Kapitalanlage zur Umgehung des Zins- verbots des kanonischen Rechts diente. Rente, Gülte, Zins, Ewiggeld ist eine in der Regel nicht ablösliche Reallast
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0197, von Bodenlaube bis Bodenrentenbanken Öffnen
in der Schlacht bei Wörth (1875). Später wandte er sich mytholog. und allegorischen Stoffen zu; so malte er: Elegie, Schleiertanz (1888), Frühlingszeit. Bodenrenke, eine Art der Felchen (s. d.). Bodenrente, Grund-, Landrente (engl. rent, frz. fermage
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0198, von Bodensäge bis Bodensee Öffnen
196 Bodensäge - Bodensee vom 7. Juli 1891 bestimmt, daß die Rentenbank sowohl zur Vermittelung der Ablösung der Renten auf mittlern und kleinern Rentengütern als auch zu Darlehen für die Aufführung der notwendigen Wohn- und Wirtschaftsgebäude
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0796, von Remsen bis Rentengüter Öffnen
wird die Feststellung des Ablösungsbetrags und der Kündigungsfrist der vertragsmäßigen Bestimmung überlassen; doch ist es unzulässig, seitens des Rentenberechtigten einen höhern Ablösungsbetrag als den 25fachen Betrag der Rente zu fordern, wofern die Ablösung
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0733, von Rentengüter bis Reolen Öffnen
, in Bayern 1848 eine Ablösungskasse, in Preußen seit 1850 mehrere R. (näheres hierüber s. unter Ablösung), in Österreich auf Grund zweier Patente von 1850 und 1851 für jedes Kronland ein Grundentlastungsfonds, in Sachsen-Meiningen 1849
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0867, von Grundlasten bis Grundrente Öffnen
ruhende Rente. Um die Ablösung derselben, bez. um die Tilgung von aus Ablösungen hervorgegangenen Renten zu erleichtern, wurde in einigen Ländern ein eignes Papiergeld, die Grundrentenscheine, ausgegeben.
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0403, Domänenrente Öffnen
- verhältnisse in Mecklenburg-Schwerin (ebd. 1877). Domänenrente, die einer fiskalischen Domäne zustehende Rente, für deren Ablösung bisweilen andere Grundsätze bestehen als für die Ablösung anderer Renten. Vgl. das Preuß. Gesetz vom 26. April 155)8
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0220, Staatsschulden Öffnen
. Investition) sowie um Beschaffung der Mittel für außerordentliche Lasten, wie Kriegskosten, Ablösung von Reallasten u. dgl. m., handelt, welche durch Steuern nicht aufgebracht werden können und nur durch Verteilung auf eine längere Zeit erträglich
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Reichardt bis Rentengüter Öffnen
die Bestellung von kündbaren Renten zugelassen wurde. So bestimmte Art. 1911 des französischen (^oäk civil: »Die beständige Rente ist ihrem Wesen nach ablösbar. Die Parteien können nur übereinkommen, daß die Ablösung nicht vor einer bestimmten Zeit, welche
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0865, von Grundeis bis Grundgefällsteuer Öffnen
entgegensetzen. Solche Anfechtungen erfolgen von sozialistischer Seite. Der Umstand, daß viele Grundbesitzer lediglich in ihrer Eigenschaft als Besitzer Renten beziehen, daß der Boden nicht als eine Schöpfung der Arbeit erscheint, mußte zunächst
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0676, von Ansetzen der Geschosse bis Anson Öffnen
und landwirtschaftlichen Sachverständigen zugeordnet sind. Die Überlassung der einzelnen Stellen an deutsche Ansiedler erfolgt zu Eigentum gegen Kapital oder (in der Hauptsache) gegen eine feste, nach Kündigung ablösliche Geldrente (Rentengut, s. d.) oder auch
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0051, von Ankersteine bis Anthistiria Öffnen
. Ein Zehntel der Rente darf nur mit Zustimmung des Fiskus und des Stellenübernehmers abgelöst werden. Die Ablösung der übrigen neun Zehntel darf ohne Zustimmung des letztern von dem Fiskus vor Ablauf von 50 Jahren nicht gefordert werden. Bis Ende
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0777, von Rentenbanken bis Rentengut Öffnen
ist, das bei der Ablösung bäuerlicher Lasten hervortretende Krcditbedürfnis in planmäßiger, den Verhältnissen entsprechender Weise zu befriedigen. Sie entstanden meistens gleichzeitig oder doch knrz nach den Ablösungsgefetzen um die Mitte dieses
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0911, Schaffhausen Öffnen
. durch Entrichtung einer Geldrente zu leisten, auch wenn ein anderer dem Verletzten Unterhalt zu gewähren hat. Die Rente ist für drei Monate voraus zu zahlen. Bei wichtigem Grund kann der Verletzte Kapitalabfindung verlangen. Im Fall der Tötung sind
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0561, von Manon bis Manövrieren im Wirbelsturm Öffnen
auch eine kleine jährliche Gebühr, quit rent genannt). Seit Erlaß des Statute Quia Emptores (1291) sind keine neuen M. begründet worden, aber die früher geschaffenen bestehen weiter und können sowohl unter Lebenden als durch letztwillige Verfügung
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0222, Agrargesetzgebung Öffnen
Grundes und Bodens. Die Ablösung der Zehnten und der auf den ursprünglichen unfreien, sog. copyholds ruhenden Lasten wurde erst 1836 und 1845 ernstlich in Angriff genommen. In Preußen hatte bereits die Gesetzgebung des 18. Jahrh. die alte
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0395, Preußen (Versicherungswesen) Öffnen
Beförderung der Ablösungen der Reallasten (Gesetze vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken und vom 17. Jan. 1881, betreffend die Wiederzulassung der Vermittelung der Rentenbanken zur Ablösung der Reallasten) bestehen in Königsberg i. Pr
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0088, Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) Öffnen
86 Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) zentige Rente und zwar wurden von 1889 bis 1893 insgesamt 875559807 Rubel Goldanleihen, 38281000 Rubel Silberanleihen, 453774800 Rubel Papieranleihen in auf 4 Proz. Zinsen gestellte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0578, Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
ist eine sehr günstige, was teilweise dem Umstand zu verdanken ist, daß das Land ohne Anteil an der französischen Staatsschuld vom Reich übernommen worden ist. Inzwischen ist durch die Ablösung der verkäuflichen Stellen der Justizverwaltung (Notare
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0454, von Forstwirtschaftspflege bis Forstwissenschaft Öffnen
und insofern teilnehme an dem Streben nach der höchsten Rente (höchsten Unternehmergewinn, höchsten Bodenrente), haben die Forstwirte der neuesten Zeit erkannt, ohne jedoch den finanziellen Gesichtspunkten eine ausschließliche Herrschaft einzuräumen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0632, Lehnswesen (Quellen und wesentliche Grundsätze des Lehnrechts) Öffnen
632 Lehnswesen (Quellen und wesentliche Grundsätze des Lehnrechts). wart hineinragen, deren Tage ebenfalls gezählt sind (s. Ablösung). Quellen des deutschen Lehnrechts sind außer den Verordnungen der fränkischen und deutschen Könige
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0153, von Sachsen-Merseburg bis Sachsen-Weimar-Eisenach Öffnen
eintrat. Das Dreikönigsbündnis wurde ratifiziert, was der Landtag nachträglich genehmigte, und S. hielt bis zum Ende treu zur preußischen Unionspolitik. Auch wurden 1850 ein Ablösungs- und ein Jagdgesetz
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0134, von Verjauchung bis Verjüngung Öffnen
- und Mietzinsen, Renten, vertragsmäßige Zinsen, Pensionen u. dgl. nach dem Entwurf in vier Jahren verjähren. Klagen des Käufers gegen den Verkäufer wegen Mängel der Ware verjähren nach dem deutschen Handelsgesetzbuch binnen sechs Monaten von der Lieferung an
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0503, von Grundsteuerkataster bis Grundstück Öffnen
) mit der G. belastet. Da die G. an einem Objekt von stets dauerndem Bestand haftet, fo erhält sie den Cha- rakter einer Art von Grundlast, einer aus das Grundstück zum Vorteil des Staates radizierten Rente. Wird dieselbe neu aufgelegt oder später
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0659, von Reallexikon bis Realschulen Öffnen
die Verhandlungen der Nacht vom 4. Aug. 1789 und die folgenden Gesetze derart auf, daß nur noch ablösbare Renten ohne Grundstückshaftung (Code civil Art. 530) bekannt sind. In Deutschland sind die öffentlichen R. mit Einschluß der auf der Grenze des