Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rochieren
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Schachmaschinebis Schachspiel |
Öffnen |
auf der Königsseite, herauszubringen. Sobald die Felder zwischen
König und einem der Türme leer geworden, kann der König, falls er nicht im Schach steht, d. h. von einer feindlichen Figur
bedroht ist, rochieren , indem er zwei Felder weit seit wärts geht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Rochaubis Rochefort |
Öffnen |
Genossenschaften (Rochdale Equitable Pioneers, s. Genossenschaften, S. 108) erzielt haben.
Roche (v. pers. roch oder ruch, franz. roc), früher Bezeichnung für den "Turm" im Schachspiel; daher rochieren (rockieren), die Rochade vornehmen, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Dietzelbis Dieuze |
Öffnen |
die Kunstschule von Karlsruhe be-
rufen und schuf dort: Blüchers Nheinübergang
bei Caub, Blüchers Marsch auf Paris nach dcr
Schlacht bei La Rochiere (1868; Berliner National-
galerie) und die Schlacht bei Roßdach. Als Ab-
gesandter des Karlsruher Hilfsvereins
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Eulogiebis Eumenes II. |
Öffnen |
, oder auch zum Zeichen der
Glaubensgemeinschaft an Angehörige fremder Pa-
rochien verschickt wurde.
Eultschek (türk.), soviel wie Liter.
Gulyflt nannte Axel Erdmann ein dünnplatti-
ges Gestein, das bei Utterwik und Strömshult un-
weit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
. Pfarreien im Grohherzogtum Weimar
sowie die im Neg.-Vez. Cassel zerstreuten kath. Pa-
rochien bilden das gegenwärtige Bistum F., welches
1829 errichtet wurde und zur Oberrheinischen Kirchen-
provinz gehört. 1734-1803 bestand zu F. eine Uni
|