Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach rotationskörper hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Proteinkörper'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0826, Kuppel Öffnen
oder eines Rotationskörpers ausgeführte Überwölbung (s. Gewölbe ) eines quadratischen, rechteckigen, polygonalen oder kreisrunden Raumes. In frühester Zeit wurde die K. durch Überkragen von Steinschichten in Spitzbogenform gebildet, wie diese
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0123, von Drecht bis Drehbank Öffnen
Apparats zur Erzeugung von Rotationskörpern aller Art sowie mit Zuhilfenahme gewisser Nebenapparate auch von unrunden Körpern. Die außerordentlich vielseitige Verwendung der D. macht augenscheinlich, daß die Bauart derselben je nach dem besondern Zweck
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0997, Gewölbe (in der Baukunst) Öffnen
Grundrißform angeordnet werden. Böhmische G. heißen aber auch diejenigen, denen ein beliebiger Rotationskörper wie ein Ellipsoid, Paraboloid und eirunde Form bei Treppenanlagen zu Grunde gelegt wird. Flache
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0228, von Hobeleisen bis Hobelmaschinen Öffnen
oder prosilierte Messer haben, die um eine rotierende Achse angeordnet sind und deren Schneiden einen Cylinder oder profilierten Rotationskörper beschreiben, oder sie können schrau- benförmig gewundene Messer besitzen; außerdem können
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0916, von Zahnkuppelung bis Zahnräder Öffnen
. Man unterscheidet ferner Kreisräder und unrunde Räder. Bei den erstern sind die Zähne auf einem Rotationskörper (bei den Stirnrädern auf einem Kreiscylinder, bei den Kegelrädern auf einem geraden Kreiskegel, bei den Hyperbelrädern
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1010, von Zonen bis Zoologie Öffnen
. jedes von zwei parallelen Kreisen eingeschlossene Stück der Oberfläche eines Rotationskörpers (s. Kugelzone). - Über Z. in der Krystallographie s. Krystalle; beim Hochofen s. Eisenerzeugung. Zonen, Erdgürtel oder Erdstriche, die zwischen zwei
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0089, von Achromatopsie bis Achse Öffnen
- oder Umdrehungsachse , weil man sich die Kugel durch Umdrehung eines Halbkreises um seinen Durchmesser erzeugt denken kann. In d iesem Sinn hat jeder Rotationskörper eine A.; die zu derselben senkrechten Schnitte
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0711, von Aquatilien bis Äquatorial Öffnen
. lat. aequare, "gleich machen", deutsch Gleicher), der Kreis auf der Oberfläche eines Rotationskörpers, welcher von den beiden Polen gleichweit entfernt ist. Der Erdäquator steht von den beiden Erdpolen um 90° ab, und sein Umfang beträgt 5400 geogr
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0412, von Baryumdioxyd bis Basalte Öffnen
. Baryzentrisch, auf den Schwerpunkt (barycentrum) bezüglich. Baryzentrische Regel, die mathematische Regel, daß das Volumen und die Oberfläche eines Rotationskörpers gefunden werden, indem man die Größe der rotierenden Fläche, bez. die Länge
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0473, Eisengießerei (Kastenguß, Formmaschinen, Sand- und Lehmformerei, Röhrenguß) Öffnen
, welche Rotationskörper sind, werden mit Schablonen, Drehbrettern hergestellt. Man dreht dabei entweder letztere, oder stellt sie fest und dreht die Form, zu welchem Zweck einige einfache Vorrichtungen nötig sind. Eine Spezialität der Eisengießereien
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0922, von Lot bis Lothar Öffnen
(oder eines andern) Erdsphäroids zu Grunde legt, so wird sich meist zwischen beiden Resultaten eine Differenz (Lotabweichung) einstellen (d. h. der Winkel zwischen der wahren Lotrichtung und der normalen des zu Grunde gelegten Rotationskörpers). Legt man
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0687, von Pappenschere bis Papst Öffnen
; auch die von dem Jesuiten Guldin (1577-1633) aufs neue entdeckte zentrobarische Regel zur Bestimmung des Inhalts und der Oberfläche von Rotationskörpern findet sich schon bei P. Von den acht Büchern der "Mathematischen Sammlungen" sind nur noch
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0520, von Welle bis Wellenbewegung Öffnen
520 Welle - Wellenbewegung. ter, meist cylindrischer Rotationskörper, in der Regel aus Eisen oder Stahl, selten aus Holz, auf welchem rotierende Teile, z. B. Räder oder Riemenscheiben, befestigt sind. Lange Wellen (Wellenleitungen) werden
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0823, von Zahnräderwerke bis Zahnschmerz Öffnen
berechnen kann (über einzelne besondere Z. s. Getriebe und Wendegetriebe). Bisher war vorausgesetzt, daß die Grundkörper der Zahnräder Rotationskörper, d. h. Körper von kreisförmigem Querschnitt, seien. Da bei diesen die Radien in jedem Querschnitt alle
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0386, von Gex bis Giffen Öffnen
wird. Die erste Walze hat die Form eines Rotationskörpers, dessen Erzeugende sich der Form des Modells möglichst anschließt lz.B. halbkreisförmig konkav dei einem cylindrischen Röhren- oder Säulenmodell», und zwar unter Beibehaltung eines Zwischenraums
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0453, von Bärwurzelöl bis Baryum Öffnen
Schwerpunkt bezüglich. Als barycentrische Regel bezeichnet man die mathem. Regel, daß das Volumen (und die Oberfläche) eines Rotationskörpers gefunden werden, wenn man die Länge der rotierenden Linie (die Größe der rotierenden Fläche) mit dem Wege
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0235, von Gradl bis Gradmessung Öffnen
, daß entsprechend Newtons Theorie die Erde ein an den Polen abgeplatteter Rotationskörper ist. Alle spätern G. haben dieses Resultat bestätigt. ^[Abb. Textfigur] Behufs Bestimmung der genauen Länge des Meters, das dem zehnmillionsten Teil der Länge
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0617, von Schreibmeister bis Schreivögel Öffnen
durch einen Druck auf ihr freies Ende mit dem Typenende an diesen gemeinschaftlichen Mittelpunkt, d. h. die Druckstelle, gelangt. Bei den S. mit Typenrad, -Cylinder oder -Sektor ist der Typenträger ein Rotationskörper (Rad, Scheibe, Cylinder), auf dessen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0923, von Zanow bis Zapfendreschmaschine Öffnen
nötig wird, die Spitze abzuschneiden. Zapfen , im Maschinenbau Teile an Wellen oder Achsen, welche die Bewegung derselben um ihre geometr. Achse sichern. Zu diesem Zwecke sind dieselben Rotationskörper, also derart gestaltet, daß jeder
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0099, von Unruhstadt bis Unsterblichkeit Öffnen
die Zähne nicht auf Rotationskörpern zur Radachse angeordnet sind. Hierzu gehören die elliptischen Räder, deren Achse im Brennpunkt einer Ellipse liegt und bei welchen die Zähne sich auf einem von dieser Ellipse erzeugten elliptischen Cylinder oder Kegel
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0048, von Centralwagen-Abrechnungsbureau bis Centrieren Öffnen
, den Mittelpunkt eines Kreises oder die Mittellinie eines Rotationskörpers bestimmen, wie dies bei der Herstellung von Maschinenteilen, beim Einsetzen von Zapfen, beim Bohren und Abdrehen des Werkstücks erforderlich ist (s. Drehbank). – Das C