Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach saint mark's
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
196
Saint Mark's - Saint-Maurice.
Deutschland, wo er hauptsächlich das Schulwesen studierte. Seine Beobachtungen darüber legte er nieder in den Werken: "Notices politiques et littéraires sur l'Allemagne" (1835) und "Rapport sur l'instruction
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ludwig IX. (König von Frankreich)bis Ludwig XI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
VIII 1187-1226 (Par. 1895).
Ludwig IX., der Heilige (Saint-Louis), König von Frankreich (1226-70), geb. 25. April 1215, Sohn des vorigen und der Blanca von Castilien, folgte 8. Nov. 1226 seinem Vater unter Vormundschaft der Mutter. Die Großen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
2
Geschichte: Deutschland (historische Orte).
Lüneburg (Fürstenth.)
Lusatia
Magdeburg (Erzbisth.)
Maingau
Mainz (Erzstift)
Marchia
Mark (Grafsch.)
Meißen (Markgrafsch.)
Merseburg (Markgrafsch.)
Minden (Fürstenth.)
Mittelmark
Mörs
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
. de
Friant
Frossard
Gérard, 3) Et. Maur.
Gourgaud
Gouvion, s. Saint-Cyr
Goyon
Grouchy
Guébriant
Guesclin
Guilleminot
Hautpoul
Hoche
Hohenlohe, 2) L. A., Fürst v. H.-Waldenburg-Bart.
Houchard
Hullin
Jomini
Joubert
Jourdan 2)
Junot
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) P. L. Et.
Retz, 3) Kardinal v.
Rewbell
Richelieu, 1) A. J. Dupl.
2) A. Dupl.
Rigault
Robespierre, 1) M.
Rochefort
Roland de la Platière
Rossel
Rouher
Royer-Collard
Sainte-Aulaire
Saint-Just
Saint-Marc Girardin
Saint-Vallier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
133
An Frau M. Z. in Z. Haushaltungsschule. Auf Ihre Anfrage dürfte Ihnen das Institut Château Saint-Prex, Vaud. bestens empfehlen. Prospekte stehen Ihnen daselbst zu Diensten. Fr. G.
An J. V. in G. Granittreppen. In unserm Hause werden diese
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0045,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
. Mit Begeisterung ward daher der russische General Tettenborn bei seinem Einzug 18. März 1813 empfangen, nachdem der französische Kommandant Cara Saint-Cyr H. am 12. verlassen hatte. Indes weder die Streitkräfte Tettenborns noch die Geldopfer und Rüstungen, zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0756,
Réunion |
Öffnen |
756
Réunion.
bestimmen Gewinn und Verlust; jeder Spieler schreibt sich nach Schluß des Spiels an, wie viele Points er gemacht hat. Wer gar keinen Stich macht, oder wer sich den linken Buben vom rechten abfangen läßt, zahlt eine Marke Strafe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
Märjelensee, Aletschgletscher, See lBd. ^
Markarfljöt, Island 37,2 li7) 75.0/..
Markebrief, Kaperei
Markensystem, auch Sparkassen 104,2 !
Markenvereine, Genossenschasten 105,2 l
Märker, Märkergedinge 2c., Mark i
^I^ilcet (engl.), Markt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Sagittariabis Sagunt |
Öffnen |
.).
8a.3itta.i-iU8, Sternbild, s. Sckütze.
Sagittarius, Tondichter, s. Schütz, Heinr.
IHZMätus (lat.), pfeilförmig.
Sago (in der Papuasprache soviel wie Brot), ^
ein Stärkemehlpräparat, aus dem Mark des Stam-
mes der Sagopalmen (s. Nsti
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
, s. Sealsfield
Sands
Sealsfield
Simms
Taylor, 2) Bayard
Thayer
Tuckerman
Twain, Mark, s. Clemens
Ward, 3) Artem., s. Browne 8)
Whittier
Willis
Schriftstellerinnen.
Beecher, 2) Harriet B.-Stowe
Brooks, 1) Mary (Maria del Occidente
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Canrobertbis Cantal |
Öffnen |
teil. 1839 kehrte er nach Frankreich zurück, um aus versprengten Karlisten ein Bataillon für die Fremdenlegion zu bilden. Zu den Chasseurs zu Fuß versetzt, ging er 1841 wieder nach Algerien, wo er unter Cavaignac und Saint-Arnaud, seit 1847
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
(Berl. 1843); Rosenkranz, Diderots Leben und Werke (Leipz. 1866, 2 Bde.); Sainte-Beuve, Portraits littéraires, Bd. 1 (neue Ausg., Par. 1869); Hettner, Geschichte der französischen Litteratur im 18. Jahrhundert (4. Aufl., Braunschw. 1881); Avezac-Lavigne
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Wallonenbis Walnußbaum |
Öffnen |
370
Wallonen - Walnußbaum.
dans l'antiquité« (Par. 1848, 3 Bde.; 2. Aufl. 1879); »La sainte Bible résumée dans son histoire et dans ses enseignements« (2. Aufl. 1866, 2 Bde.); »La vie de Jésus et son nouvel historien« (Renan) (1864); »Vie de
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Straßengiftbis Strauß |
Öffnen |
bereits gegen 33.000 zahme Strauße, und gegenwärtig mag ihre Zahl in der Kapkolonie wohl
Pittsburg -Alleghany mit 33 km, Saint-Ioseph nut > nahezu 100,000 Stück im Werte von einigen hundert i^7km, Scranton mit 38 km. Es fehlen also hier- Millionen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
. ^marder.
Devil (engl., spr. dewwl), Teufel, s. Beutel-
Deville, Charles, franz. Geolog, s. Sainte-
Claire Devillc.
Deville (spr. -wil), Jean Achille, franz. Gelehrter,
geb. 1789 zu Paris, war seit 1827 Steuerbeamter
in Nouen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Markierter Feindbis Markomannen |
Öffnen |
mit hoch gehaltenen Flaggen (rotes Flaggentuch für Infanterie, weißes für Kavallerie, gelbes für Artillerie) dargestellt.
Markirch, frz. Sainte Marie-aux-Mines, Hauptstadt des Kantons M. (19981 E.) im Kreis Rappoltsweiler des Bezirks Oberelsaß, 3 km
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
. In der ersten Hälfte des 5. Jahrh. n. Chr. eroberten das
Land die Vandalen. – Vgl. Edouard Cat, Essai sur la province romaine de Maurétanie (Par. 1891).
Maurice , Saint , s. Saint Maurice .
Maurīner (lat. Congregatio Sancti Mauri
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Loudonbis Louisiana |
Öffnen |
Zeugen, Hüten und Töpferwaren, Gerberei, Handel mit Getreide und Vieh.
Louis, Saint, Städte, s. Saint Louis.
Louis (spr. lui), franz. Name für Ludwig.
Louis blanc (frz., spr. lui blang), Münze, s. Ecu.
Louisbourg (spr. luisbörg), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
Jugend als dünner Stengel einen unter der Rinde gelegenen Kreis von Gefäßbündeln, welcher jenen Teil von dem das Innerste einnehmenden Mark scheidet. Dieser Gefäßbündelring stellt in seiner innern, dem Mark anliegenden Hälfte das Holz und im äußern, an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
des Naiven, des Neckischen und Lieblichen. Seit 1845 trat sie abwechselnd in Deutschland, Italien, London und Paris auf. Verheiratet ist sie mit dem Violinspieler Saint-Léon (s. d.), trennte sich aber 1850 zu Paris von ihm und zog sich darauf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
, welche, zum Teil durch amerikanische Fallimente, zum Teil durch übertriebene Spekulationssucht verursacht, den Sturz vieler, darunter sehr angesehener, Häuser herbeiführte; aber binnen einem halben Jahr waren 15 Mill. Mark Banko, die man von Österreich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anis |
Öffnen |
Zustände sind meist mit unangenehmen Empfindungen, ja mit heftigen Schmerzen verbunden. Ein Beispiel solcher A. ist die Migräne.
Angoulême, (1886) 32,091 Einw.
Angoulême, 3) Herzogin von. Vgl. Imbert de Saint-Amand, La Duchesse d'A. (Par. 1887
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
der durch seine gründlichen Forschungen in der märkischen Geschichte bekannte G. Sello (Bresl. 1888) verfaßt; er greift auf die alte Erklärung des Namens Potsdam »unter den Eichen« zurück. Ein Seitenstück zu seinen vielgelesenen »Wanderungen durch die Mark
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schneider, Vevlin
! Robirs - Ottokar Lattke, Frankfurt a. M.
i Nal> Ray John Macgregor. London
Nachrster, Mark - Charles Kent, London
! Nader, A. K. F. - ^. Bernburg
! Rüder, Wilh. - Wilhelm Dörre, Gablonz (Böhmen)
Noderich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
Armee; seine heldenmütige Verteidigung von La Haye Sainte hielt den Angriff der Franzosen um mehrere Stunden auf. A. selbst ward schwer verwundet. Zum General der Infanterie ernannt und in den Grafenstand erhoben, stand er als Kommandeur der Hannoveraner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Arenenbergbis Areopag |
Öffnen |
Hortense (Gräfin von Saint-Leu), die 1837 daselbst starb, und ihres Sohns Ludwig Napoleon. Letzterer verkaufte die Besitzung während seiner Gefangenschaft zu Ham (1839); doch wurde dieselbe 1855 von der Kaiserin Eugenie zurückerworben und dient ihr auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
1848 als Hauptmann nach Mailand geschickt, von der provisorischen Regierung zum Major ernannt und war 1849 kurze Zeit Generalsekretär des Kriegsministeriums. Nach dem Ende des Kriegs begab er sich mit Urlaub nach Algier und nahm im Generalstab Saint
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Carnotsche Batteriebis Caro |
Öffnen |
Linken stimmte. 1876 ward er Mitglied des Senats. Unter seinen Schriften sind noch zu nennen: "Exposé de la doctrine saint-simonienne" (Par. 1830); "Lazare Hoche" (das. 1874) u. a. Außer den Memoiren seines Vaters veröffentlichte er auch die "Mémoires
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Erslevbis Erstickung |
Öffnen |
und starb 19. März 1855 in Butlers Green (Sussex).
3) Saint Vincent, Afrikareisender, Sohn des Gouverneurs der britisch-afrikanischen Kolonie Natal, sah zuerst die bis dahin unbekannte Mündung des Limpopo, den er 1868 vom Olifantfluß an verfolgt hatte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
396
Flöz - Flüchtig.
die Kraft zu suchen sei, welche die Bewegung beherrscht, daß die corpora quadrigemina die Quelle des Gesichtssinns seien, daß das verlängerte Mark die Respirationsbewegungen bestimme; aber er behauptete die Einheit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Fontana di Trevibis Fontange |
Öffnen |
" (das. 1869, 2 Bde.; 2. Aufl. 1871); "Aus den Tagen der Okkupation; eine Osterreise durch Frankreich und Elsaß-Lothringen" (das. 1872, 2 Bde.); "Der Krieg gegen Frankreich" (das. 1874-76, 2 Bde.). Wertvoll sind seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Forbisherbis Forchhammer |
Öffnen |
économiques" (1767, 2 Bde.). Er starb 19. Sept. 1800.
Forcade la Roquette (spr. -kahd la rokett), Jean Louis Victor Adolphe de, franz. Minister, geb. 8. April 1820 zu Paris, Halbbruder des Marschalls Saint-Arnaud, studierte in Paris die Rechte, wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
nach Rom, und unter Mark Aurel (gest. 180 n. Chr.) gingen Abgeordnete Roms über Hinterindien nach China. Der Geograph Ptolemäos (2. Jahrh. n. Chr.) unterscheidet schon Vorder- und Hinterindien, erwähnt bei letzterm den "goldenen Chersones
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Justinusbis Justizministerium |
Öffnen |
die an den Kaiser gerichtete Apologie mit einem Nachtrag, der sogen. zweiten Apologie, unter Mark Aurel noch das Gespräch mit dem Juden Tryphon. Bald darauf, etwa 165, endigte er als Märtyrer. Sein Tag ist der 13. April. Seine Werke, worunter viele
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Rex apostolicusbis Reynaud |
Öffnen |
die Bibliothekarstelle an der Großen Oper und wurde 1876 auch Mitglied der Akademie.
Reyher, Karl Friedrich Wilhelm von, preuß. General, geb. 21. Juni 1786 in der Mark, trat 1802 in die preußische Infanterie, nach der Katastrophe von 1806
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Salzpflanzenbis San Bon |
Öffnen |
Behen u. a.), oder als echte Litoralpflanzen eine allgemeine Küstenverbreitung durch fast ganz Europa aufweisen (wie Cakile maritima, Crambe maritima, Eryngium maritimum u. a.). Vgl. Ascherson, Die Salzstellen der Mark Brandenburg (in der »Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
einen Vertrag, in dem sie die Verpflichtung zur Bildung einer Eisenbahngesellschaft übernahm. Das sogleich vorläufig mit einem Kapital von 2 Mill. Mark, das bis 15 Mill. erhöht werden kann, gebildete Konsortium, die »Eisenbahn-Gesellschaft für D
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
19
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche.
Belgien.
Belgien
Brabant
Flandern
Limburg
Namur
Luxemburg
Brabançons
Historische Orte.
Fontenoy 1)
Genappe
Mont-Saint-Jean
Ramelies, s. Ramillies
Ramillies
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Arenenbergbis Areopagus |
Öffnen |
.); den Roman «Jean des Figues» (1868; neue Ausg. 1884); in «Le tour de France»; «Voyage à Avignon et dans le Comtat» u. a. Von poetischer Empfindung getragen sind «La vraie tentation de Saint Antoine; contes de Noël» (1879), «Paris ingénu» (1882
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Asthmacigarettenbis Astigmatismus |
Öffnen |
, in dem Grade gehindert werden, daß das mit Kohlensäure überladene Blut plötzlich einen sehr intensiven Reiz auf die Nervencentren im verlängerten Mark ausübt und dadurch klonische (krampfhaft zuckende) Reflexbewegungen in den Atmungsmuskeln hervorruft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cadmeabis Cadoudal |
Öffnen |
. auf Wartegeld gesetzt und nahm im
Generalstabe Saint-Arnauds an der zweiten Expedition gegen Kabylien Anteil. Wieder zum aktiven Dienste einberufen, machte er als Compagniekommandant den
Feldzug in der Krim mit. Kurz vor Ausbruch des Krieges von 1859
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Carobis Carolath-Beuthen |
Öffnen |
. 19. Juli 1507 zu Civita-Nuova in der Mark von Ancona, war Sekretär bei Monsignore Giovanni Gaddi in Rom, der ihm ansehnliche Pfründen verschaffte. Nach Gaddis Tode 1543 trat C. in die Dienste von Pierluigi Farnese, der ihm Botschaften an Karl V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dudelsackbis Dudevant |
Öffnen |
574
Dudelsack - Dudevant
4 Bänden (Lond. 1810). Saint Aulaire gab 1859 ihre "Correspondance inédite" (meist Briefe an die Herzogin von Choiseul) heraus. - Vgl. Asse, Mlle. de Lespinasse et la Marquise D. (Par. 1877).
Dudelsack, Sackpfeife
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, Buckstone, Peake, D. Jerrold, Mark Lemon, Robertson, Boucicault und Tom Taylor.
Der Roman ist im 19. Jahrh. in ganz hervorragender Weise gepflegt worden; auf dem Gebiete des histor. Romans ist Walter Scott der Hauptvertreter; von seinen zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ewige Richtungbis Ewiger Landfriede |
Öffnen |
455
Ewige Richtung - Ewiger Landfriede
führen würde. Seit dem Heinrich IV. von Frankreich untergeschobenen Plane sind manche Projekte dieser Art aufgetaucht, von denen namentlich das von Rousseau neu bearbeitete des Abbé de Saint-Pierre
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Karl II. (König von Neapel)bis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
, wurde fein Sohn Karl (II.), den er als Statt-
halter zurückgelassen hatte, geschlagen und gefangen
genommen, als er (1284) einen Kampf mit Ruggiero
di Lauria auf der hohen See wagte. Im Schmerz
darüber starb K. 7. Jan. 1285. - Vgl. Saint-Priest
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Seydelbis Silas |
Öffnen |
er als Fabrikherr lebt. Mit seinem Erstlingswerk: »John Inglesant, a romance« (1880), einem historischen Roman aus der Zeit Karls I. und Cromwells, hatte er einen ungewöhnlichen Erfolg. Er veröffentlichte seitdem: »Little schoolmaster Mark« (1883), »Sir
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Nienburgbis Nieren |
Öffnen |
, Post tenebras lux. Historique de la découverte improprement nommée Daguerréotypie (Par. 1841).
Claude Marie François N. de Saint-Victor, Neffe des vorigen, geb. 26. Juli 1805 zu St. Cyr bei Chalon, besuchte die Militärschule in Saumur, war 1845‒48
|