Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach salzarm
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'salzsaure'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
oder an Fabriken abzusetzen, wird man sie durch Umkristallisieren reinigen oder unbenutzt lassen müssen. Auch sammelt sich wohl in vielen Fällen am Grunde der Werke mehr oder weniger Wasser, das natürlich mit Salz gesättigt ist. Sind salzarme Soolen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Austern (gemeine Auster) |
Öffnen |
und sind erst, nachdem das Ostseewasser für sie auf die Dauer zu salzarm geworden, eingegangen. Erwachsene A. leben allerdings auch in Wasser von nur 1,7 Proz. Salzgehalt längere Zeit, die Larven haben jedoch mindestens 3 Proz. nötig. Außerdem
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Axeniebis Axt |
Öffnen |
mit einem salzreichen Gürtel trocknen Landes umgeben sind, auf dem keine Pflanze gedeiht und kein Tier sich zu ernähren vermag. Früher war das Land bewaldet, der Wasserspiegel ein höherer, das Wasser salzärmer, und die Vegetation bedeckte die Ufer
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Eis (Eigenschaften, Eisbildung) |
Öffnen |
kapillaren Druckes erklärt; Pfaundler leitet sie ab aus der Verschiedenheit der Kraft, mit welcher die Moleküle des kristallinischen Eises im Gleichgewicht gehalten werden. Aus Wasser, welches Salze gelöst enthält, scheidet sich ein bei weitem salzärmeres
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0168,
Harn (normale Bestandteile etc.) |
Öffnen |
von Kochsalz jeden Überschuß schnell zur Ausscheidung bringt, während bei Verabreichung einer salzarmen Nahrung das Kochsalz mit außerordentlicher Zähigkeit im Blut zurückgehalten wird; dem entsprechend muß die Größe der täglichen Kochsalzausscheidung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0417,
Meer (Tierleben, Meeresleuchten) |
Öffnen |
der Salzgehalt auf 2 und 1 Proz. und noch weiter sinkt, nimmt die Zahl der Seetiere bedeutend ab, und auch die Zahl der Arten vermindert sich mit dem Salzgehalt. Die meisten Tiere aber, welche das salzarme Wasser bewohnen, gehören zu Arten, die auch
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0979,
Zucker (Rübenausbeute, Melasseverarbeitung; Darstellung aus Zuckerrohr) |
Öffnen |
die dialytische Scheidung, die Melasse wird verdünnter, salzärmer und dadurch zuckerreicher, während das Wasser namentlich die leicht kristallisierbaren Salze der Melasse aufnimmt. Die osmosierte Melasse wird verkocht und liefert dann
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0564,
Meeresfauna (Küstentiere, Tiefseetiere) |
Öffnen |
noch andre physikalische Verhältnisse, besonders die Temperatur und der Salzgehalt, eine Rolle, wie z. V. die Beschränkung der Riffkorallen auf einen vom 30" S. und 30" N. begrenzten Gürtel und das Fehlen der Auster in der salzarmen Ostsee
beweist
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
km, aber bis 8, 1 km stündlich fortschreitenden Strömung leichtern, salzärmern
Wassers, die aus dem Ocean hereindringt; unterhalb dieser geht eine schwerere in entgegengesetzter Richtung nach außen. (S. die Nebenkarte znr Karte
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
Elisabethbrunnen, dessen Wasser auch versandt wird, weit kochsalzreicher als der Kissinger Rakoczy;
in der Nähe eine Trinkhalle, das Palmenhaus und die Orangerie. Salzärmer, aber reicher an Eisen ist die Luisenquelle und vor allem der Stahlbrunnen; Kaiser
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
-
sation des Salzes, das herausgekrückt und, in Haufen
gestellt, der feuchten Luft ausgesetzt wird, wodurch
die magnesiahaltige Mutterlauge ausgewaschen wird.
Solche A. bestehen an den Küsten salzarmer Länder
(Frankreich, Italien, Griechenland
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Melasbis Melassenentzuckerung |
Öffnen |
(salzärmer), während das andere unreiner (salzreicher) ist als die ursprüngliche Melasse. Aus dem reiner gewordenen Anteil wird durch Eindampfen und langandauerndes Krystallisierenlassen bei wärmerer Temperatur Rohzucker von geringer Beschaffenheit erzielt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Mineralteerbis Mineralwässer |
Öffnen |
Stoffen in mehrere Gruppen ein. 1) Die indifferenten Heilquellen, Wildbäder oder Akratothermen besitzen keine hervorstechenden chem. Bestandteile, liefern ein sehr salzarmes, fast chemisch reines Wasser und wirken hauptsächlich durch ihre hohe
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
ist. In dieser, an der scbmalsten Stelle 12,3 km breiten Straße selbst liegt der Grund erheblich tiefer, im Maximum etwas östlich von der Verbindungslinie zwischen Gibraltar und Ceuta in 1007 m Tiefe. In der Mitte fließt nach O. beständig eine Strömung salzärmern
|