Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach san felipe
hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
Potenza, Kreis Melfi, mit einem alten Kastell und (1881) 6859 Einw.
San Felipe, 1) Hauptstadt der Provinz Aconcagua des südamerikan. Staats Chile, 657 m ü. M., im fruchtbaren Thal des Aconcagua, hat eine höhere Schule, ein Hospital, schöne Alamedas
|
||
62% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
von Panama, mit (1870) 4023 Einw.
Santo Stefăno (unrichtig San Stefano), Dorf, 10 km westlich von Konstantinopel, unweit des Marmarameers, an der Eisenbahn nach Adrianopel, nach der Besetzung von Rumelien im Krieg 1877-78 lange Zeit russisches
|
||
38% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0095,
von A conditionbis Acosta |
Öffnen |
sind
San Felipe
mit (1882) 11,500 Einw., der Mittelpunkt eines regen Verkehrs, und
Santa Rosa de los Andes mit ca. 4000 Einw., am Beginn des Cumbrepasses
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Felipe, s. San Felipe
Enguera
Felipe, s. San Felipe
Gandia
Grao
Liria
Murviedro
Oliva
Olleria
Onteniente
Puzol
Requena
San Felipe de Jativa
Inseln.
Balearen
Majorca, s. Mallorca
Mallorca
Alcudia
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0119,
von à conditionbis A conto |
Öffnen |
von Uspallata, ebenso führt ein Teil der Eisenbahn von Valparaiso nach Santiago durch die Provinz, sowie eine Bahn, die sich von ersterer abzweigt und über San Felipe und die Anden nach Mendoza geht. Die Provinz wird in die fünf Depart. Petorca, Ligua
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
Loreto.
Montevico, Stadt, s. Mondovi.
Montevidēo, San Felipe de, Hauptstadt und wichtigster Seeplatz der südamerik. Republik Uruguay (s. d.), am nördl. Ufer und nahe der Mündung des La Plata auf einem in die Bai von M. vorspringenden Kap gegenüber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0615,
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) |
Öffnen |
Unabhängigkeitskampfes sammelten sich hier viele Abenteurer aus den Vereinigten Staaten an. Nachdem der nordamerikanische Oberst Austin 1823 die Stadt San Felipe de Austin gegründet hatte, fanden sich immer mehr Ansiedler aus dem Norden ein, die ihre Absicht, das Land
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Abchasen
Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam
San Agostino de las Cue'vas, Tlal-
S. Antonio (Südamerika), Ata-
S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1)
S. Bernardino (Berg), Coast Range
S. Bernardino (Badeort), Mesocco
S. Biagio, Fiume di
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
, in welchen sich mit der stilistischen Vervollkommnung allmählich auch der Sinn für pragmatische Auffassung entwickelte, wurden die wichtigsten schon oben bei der Nationallitteratur erwähnt. Im 18. Jahrh. zeichneten sich der Marques de San Felipe (gest
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
Dios und San Felipe, ferner
die Paläste des Gouverneurs und des Bischofs, die
Börse und das Zollamt. Der schönste Platz ist die
Plaza deArmas mit
der Marmorstatue
Ferdinands VII. An
Bildungsanstal -
ten bestehen die
Universität.1670von
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
) Die Tanos oder Taynos in den Dör-
fern Sandia und Isleta, in der Nähe von Albu-
querque. 5) Die Ousrez in den Dörfern San Do-
mingo, Cochiti, San Felipe, Cia und Sta. Ana, die
in der Nabe der Einmündung des Sta. Fe'-River in
den Rio Grande
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Ortscheitbis Oruro |
Öffnen |
ist im allgemeinen wenig fruchtbar, doch reich an nutzbaren Mineralien, namentlich Silber- und Kupfererzen, sodann an Gold, Zinn, Blei etc. - Die gleichnamige Hauptstadt (San Felipe de Asturia de O.), 3645 m, liegt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
kommen vor. Die Industrie beschränkt sich auf einige der Städte. Hauptstadt ist Culiacan. Die Villa S. (San Felipe y Santiago do S.) liegt in fruchtbarer Gegend am gleichnamigen Fluß, hat Ausfuhr von Mais, Schmalz und Schweinefleisch und 2000 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
gesprengt
wurden. Am 13. griff Suchet die Stellung Murrays bei Castalla an, wurde aber abgewiesen und zog sich nach San Felipe zurück. Auf Befehl
Wellingtons sandte Murray 2000 Mann nach Sicilien, schiffte sich 31. Mai mit dem Rest seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg)bis Brazza |
Öffnen |
mit Baumwollpflanzungen bedeckt. In der Regenzeit des Frühlings gehen die Dampfer
bis Washington, in den übrigen Jahreszeiten aber nur bis Columbia hinauf; 7 km oberhalb San Felipe verursachen Kiesbänke starke Stromschnellen. Bei
Velasco, 90 km im SW
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
verschiedener Nationalität verbreitet, der bedeutendste Bildhauer und Ornamentist war wohl Felipe Vigarni aus Burgund (in Burgos, Toledo und Granada). Die schönen Motive der Frührenaissance wurden rasch verdrängt durch den phantastischen Stil, den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0831,
von List.bis Listenabstimmung |
Öffnen |
Madrid erhielt. Aber schon im nächsten Jahr legte er auch dieses Amt nieder, um die Leitung des Kollegiums von San Felipe Neri in Cadiz zu übernehmen, die er bis 1840 führte. Er starb 5. Okt. 1848 in Sevilla. L. ist einer der größten unter den neuern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tertiarierbis Terz |
Öffnen |
de Gudar (1770 m), Sierra de Albarracin (mit Cerro San Felipe, 1800 m, und Muela de San Juan, 1610 m), Sierra de Javalambre (2002 m), durchzogen. Die Flußthäler bilden fruchtbare Ebenen, der Nordosten gehört dagegen zur iberischen Steppe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
der 1610 m hohe, aus Jurakalk be-
stehende Muela de San Juan erhebt; nahe im
NW. von ihm steht der 1800 m hohe Cerro de San
Felipe. Alle diese Gebirgsmassen und Hochflächen
sind niedriger als die im nördlichern Teile, östlich
daran reihen sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
, eine spätromanische Kirche San Vicente, ein Priesterseminar (in dem schönen ehemaligen Kloster San Thomas, mit dem Grabmal Johanns, des einzigen Sohns von Ferdinand und Isabella); die Universität (1482 gestiftet) wurde 1808 aufgehoben. Früher eine der blühendsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
durch die Insel San Lorenzo gegen Winde und Wogendrang geschützt ist und eine der sichersten Reeden der Welt bildet. Die Stadt hat meist enge Straßen und nur wenige hervorragende Gebäude, aber als Stapelplatz Limas und des Departements Junin, mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Carduchobis Cäre |
Öffnen |
des heil. Hieronymus, die Abnahme vom Kreuze zu San Felipe el Real in Madrid, die Anbetung der Könige im Alkazar zu Segovia. 2) Vincencio, Bruder, Schüler und Nachfolger des vorigen in der Ausbildung seiner Schule, geb. 1578 zu Florenz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
360
Cuenca - Cui.
und östlichen Teil sehr gebirgig; es enthält hier die Berge von Tragacete mit dem Cerro San Felipe (1800 m), die Sierra de Valdemeca und zahlreiche andre unter dem Gesamtnamen der Serrania de C. zusammengefaßte Bergketten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ferrolbis Ferrum |
Öffnen |
Festungswerken umgeben. Der sehr geräumige Hafen bildet ein regelmäßiges Viereck mit einem 3 km langen und so engen Eingang, daß immer bloß Ein Linienschiff einfahren kann, und wird durch zwei Forts (San Felipe und Palma) verteidigt. Es befindet sich hier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Linaresbis Lincoln |
Öffnen |
-, Lunten- und Seilfabriken. L. ist Sitz eines deutschen Konsuls. - 2) (San Felipe de L.) Stadt im mexikan. Staat Nuevo Leon, 150 km südöstlich von Monterey, mit (1880) 10,830 Einw. im Munizipium.
Linaria, Vogel, s. v. w. Leinfink.
Linaria Tourn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
) sowie die mystisch-asketischen des Karmelitermönchs Juan de la Cruz (gest. 1591) und der heil. Teresa de Jesus (gest. 1582). Erst in den neuern Zeiten durften die trefflichen Bibelübersetzungen von Torres Amat, von Felipe Scio de San Miguel und Gonzalez
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
. - Sein Bruder Jaime V., geb. 1765 zu San Felipe, gest. 14. Nov. 1824 in London, gleichfalls Geistlicher und ein gründlicher Gelehrter, ist Verfasser des wichtigen Werkes: »Viage literario à las iglesias de España« (Madr. 1803-52, 22 Bde.).
Villa Nuēva (spr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Buys-Ballotbis Capello |
Öffnen |
(Lond. 1887).
Canovas del Castillo, Don Antonio, span. Staatsmann, übernahm im Juli 1890 nach dem Rücktritt Sagastas wiederum die Leitung eines gemäßigt konservativen Ministeriums. Er schrieb: »Estudios del reinado de Felipe IV« (Bd. 1-2, Madr. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0185,
Chile (Finanzen. Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
gewählt werden; an seiner Spitze steht der gewählte Rektor der Universität. Die Universität in Santiago, welche an die Stelle der ehemaligen span. Universidad de San Felipe getreten ist, besteht aus 4 Fakultäten, für Jurisprudenz und polit. Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Bengelbis Benicia |
Öffnen |
Ländergebiet an der Westküste von Südafrika (s. Karte "Congoländer"), zwischen Angola im N. und Mossamedes im S., das dem Gouverneur von Angola unterstellt ist. Die Hauptstadt São Felipe di B. liegt in einer reizenden, aber sumpfigen und ungesunden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Cairobis Cajamarca |
Öffnen |
, 2890 m ü. M., und angesichts des Chimborazo und von vier andern schneegekrönten Häuptern der Andes und hat etwa 16,000 Einw. Die öffentlichen Gebäude, einschließlich der Hauptkirche an der Plaza mayor, der fünf Klöster, des Colegio von San Felipe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Cargabis Carico |
Öffnen |
1197 Richard III. von den bretagnischen Baronen geschlagen. C. ist Geburtsort des "ersten französischen Grenadiers", Latour d'Auvergne, dem eine Bronzestatue (von Marochetti) daselbst errichtet ward.
Cariaco (früher San Felipe de Austria), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Douillettebis Dove |
Öffnen |
bei der San Domingo-Kommission; 1881 ward er von Garfield zum Registrator für den Distrikt Columbia ernannt. Erschienen ist von ihm noch: "The nature, character and history of the anti-slavery movement" (Glasgow 1855). Vgl. seine Selbstbiographie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Jatrophabis Jauer |
Öffnen |
(das Setabis der Römer) war zur Maurenzeit ein sehr blühender Ort, erhielt nach der Vertreibung der Mauren den Namen San Felipe, welcher aber wieder dem alten maurischen Namen J. gewichen ist, und wurde im spanischen Erbfolgekrieg niedergebrannt. J
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Jucarbis Judäa |
Öffnen |
279
Jucar - Judäa.
Jucar (spr. chhûkar), Fluß im östlichen Spanien, entspringt am Cerro de San Felipe in der Provinz Cuenca, fließt in einem weiten Bogen erst südlich, dann östlich, tritt in die Provinz Valencia über, nimmt links den Cabriel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Patakenbis Paten |
Öffnen |
der Feindseligkeit der Eingebornen gescheitert. Die von Sarmiento 1584 an der Magelhaensstraße angelegte Kolonie San Felipe ging nach wenigen Jahren durch Hungertod zu Grunde. Auch die an der Ostküste 1780 angelegten Kolonien hatten nur einen kurzen Bestand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0808,
Richelieu |
Öffnen |
er das für uneinnehmbar gehaltene Fort San Felipe auf Menorca, wodurch er den Engländern diese Insel entriß; 1757 zum Oberbefehlshaber der französischen Armee in Hannover ernannt, zwang er zwar den Herzog von Cumberland zur Konvention von Kloster-Zeven
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
Golfo Triste des Karibischen Meers, ist meist eben u. hat 7433 qkm (135 QM.) Flächeninhalt mit (1873) 71,689 Einw. Hauptflüsse sind der Yaracuy und Arva. Hauptstadt ist San Felipe.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Millibis Miñano y Bedoya |
Öffnen |
die Spanier bei Peotilos und bei San Felipe, warf sich sodann in die Festung Sombuero oz Eonanja, wo er sich bis (5nde August hielt, und begann hierauf seine Streifzüge von neuem, bis er 27. Okt., wahrscheinlich durch Verrat, im Paß vo:r Venadito
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Papirosbis Parallaxe |
Öffnen |
Mauren in Mauretanien, um von hier nach der Iberischen Halbinsel zu gelangen, wo sie mit Bestimmtheit 1154 (wahrscheinlich erheblich früher) in Jativa, dem heutigen San Felipe in Valencia, ihren Sitz aufschlug und endlich von Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Badischrotbis Baffin |
Öffnen |
Baudenkmäler aus früherer Glanzzeit, wie das Oratorium San Felipe-Neri und die Kollegiatkirche von Sta. Maria del Alcazar. – Unter dem Namen Biatia schon zur Römerzeit ein ansehnlicher Ort, wovon noch viele Inschriften zeugen, war B. unter den Goten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
. Er starb 1608 zu Madrid. Außer verschiedenen Fresken hat er mehrere Gemälde für die Kirche San Felipe el Reale gemalt, die 1718 durch Brand vernichtet wurden; nur die Kreuzabnahme Christi ist noch im Prado zu Madrid erhalten. Ebendort befindet sich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
, geräumige Wohnhäuser, eine Münze, einen schönen öffentlichen Platz nebst Fontäne, einen Aquädukt, sieben Kirchen und Klöster, ein ehemaliges Jesuitenkollegium mit der unvollendet gebliebenen Kirche San Felipe, vor der ein einfaches Monument zum Andenken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Faminzinbis Fanam |
Öffnen |
560
Faminzin – Fanam
Straße auf der Brunswickhalbinsel Patagoniens. Hier gründete 1584 ein span. Kapitän die Kolonie San Felipe. Von den 300 Kolonisten starben 298 den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ferrinitratbis Ferrotypie |
Öffnen |
Hauptkriegshäfen Spaniens, hat (1887) 25 701 E., bedeutende Festungswerke, einen viereckigen sichern, durch die Forts Palma und San Felipe verteidigten Hafen, dessen enge Ausfahrt immer nur ein Kriegsschiff und zwar nur bei bestimmter Windrichtung passieren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Jäteeisenbis Jauer |
Öffnen |
).
Iativa (fpr. cha-) oder San Felipe de I.,
Ciudad in der span. Provinz Valencia, von zwei
Burgen überragt, in malerischer Lage, am Fuße der
Sierra de las Agujas, zur Seite einer fruchtbaren,
reisreichen Ebene, am linken Ufer des Albaida
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
, im Departamento San-
tandcr des erstern Staates, an derCucutabahn, hatte
1870: 4500 E., wurde 18. Mai 1875 durch Erdbeben
zerstört, hob sich seit 1885 und zählt etwa 20000 E.
Rosarium, s. Rose (S. 993 d).
Nosas, Don Juan Manuel Ortez de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
gewählt, aber schon im August gestürzt und durch Pedro Gual ersetzt. Der im April 1860 eröffnete Kongreß proklamierte Manuel Felipe Tovar zum Präsidenten. Im Aug. 1860 begannen jedoch neue Unruhen der Föderalisten, und da Tovar von seiner eigenen Partei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Lappen (im Jagdwesen)bis Lara (Staat) |
Öffnen |
. d.), wichtig sind auch Carora, Tocuyo, San Felipe, Yaritagua und die Kupferminen von Aroa.
|