Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sanga
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wanga'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
die meisten der von Flegel in Adamáua erkundeten Gewässer auf und entspringt in der Nähe der Binuēquelle. Um Chalets Arbeiten fortzusetzen, brach Fourneau mit einer Schaluppe nach dem Sanga auf. Seine Aufgabe war, möglichst nahe dem 15.° östl. L. v. Gr
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Französisch-Guineabis Französisch-Kongo |
Öffnen |
zum Meere der Njanga; zum Kongo gehen: der Sanga, der Likuala (Licona), die Alima (s. d.) und der Lefini. Der Ogowe
und Kuilu können als ununterbrochene Wasserstraßen wegen vorhandener Stromschnellen nicht benutzt werden, ebensowenig
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
der Alima: Dielé, Leketi und Alima-Post: am Kongo: Brazzaville
(s. d.) am Stanley-Pool; am Sanga Woso, am Ubangi Bangui und am Kemo Wadda; an der Küste: Majumba und Loango.
Geschichte . Die Küste vom Gabun bis zum Kongo wurde 1470 von den
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0071,
Kamerun |
Öffnen |
. von Greenwich). Im S. gegen Französisch-Kongo bildet die Grenze der
Lauf des Campoflusses bis zum 10.° östl. L. von Greenwich und von da ab der Parallelgrad 2° 15‘ nördl. Br. bis zum Sanga. Die Ostgrenze (gegen
Französisch-Kongo und Bagirmi) verläuft nach
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Eripierenbis Eriwan |
Öffnen |
Teil des Gouvernements
E., links vom Aras (von der Mündung der Sanga
an bis zur Mündung des Tschanachtschan) bis
zum Goktschasee, im NO. gebirgig, im SW. eben
(Arasthal), hat 3031,8 cikm, 112 993 E. (54 Proz.
Tataren, 36 Proz. Armenier, 8
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
von 1393 qkm. Er nimmt mehrere wasserreiche Flüsse auf, hat aber nur einen Abfluß, den Sanga, an der Nordostseite, der Eriwan berührt und in den Araxes fällt. In seinem tiefblauen, fischreichen Wasser, an dessen Ufern sich der altarmenische König Gegham
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Kitzebis Kiwi |
Öffnen |
der große Aufstand statt, nachdem ihm kleinere Revolten der Samurai in Kinnamoto und Sanga, ansehnlichen Städten der Provinzen Higo und Hizen, vorausgegangen waren. K. zeichnet sich aus durch sein Porzellan und seine Fayence (Hizen und Satsuma), seine
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
, eine Station gründete, und Kapitän Becker, welcher von Jambuja am Aruwimi ausging. Den zwischen Ubangi und Likuala in den Congo einströmenden Sanga hat der französische Beamte Cholet bis 4° nördl. Br. befahren, d. h. bis in das Hinterland der deutschen Kolonie
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0038,
Abessinien |
Öffnen |
ungeheure Herden von Rindern (darunter das Sanga-Rind mit mächtigen Hörnern), Ziegen und Schafen
(mit langen Haaren, besonders in Begemeder) frei umher. Vorzügliche Pferde und
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Bartschinbis Baruth |
Öffnen |
von dem Manjema Sanga meuchlings erschossen wurde. Gegen die Angriffe Stanleys, der B. arger Grausamkeiten beschuldigte, veröffentlichte B.s Bruder, Major Walter G. B.: «The life of Edmund Musgrave B,» (Lond. 1890; deutsch u. d. T.: «Stanleys Nachhut
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Goguettesbis Gold (Metall) |
Öffnen |
und umfaßt
1393, 29 qkm. Er wird durch zahlreiche Bergflüsse gespeist und hat im NW. einen Abfluß durch die Sanga zum Aras. Im
See liegt die Insel Sewanga (1 qkm) mit einem alten armenischen Kloster. Er ist reich an Fischen, namentlich an
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
[? ] km lang und 325 km schiffbar), den
Mobangi (s. Uelle ), Sanga (1560 [? ] km lang und 750 km schiffbar), Likuala (600 [? ] km lang und 300 km schiffbar),
Alima (s. d.) und Lesini (250 km lang und 150 km schiffbar); von links den Lomami
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Nephritisbis Nepos |
Öffnen |
Mbanga Sanga entdeckt.
Nepŏmuk , ursprünglich Pomuk , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft
Prestitz in Böhmen, an der Linie Wien-Eger der Osterr. Staatsbahnen. Sitz eines Bezirksgerichts (199, 09 qkm,
17136 czech. E.), hat (1890
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von San Francisco de Campechebis Sänger |
Öffnen |
. 1737).
Sanga, der afrik. Vuckelochfe (f. Zebu).
Sangallo, ital. Künstlerfamilie, deren Haupt,
der Baumeister Giuliano da S., 1445 in Florenz
geboren wurde und bei Francione die Intarsiakunst
lernte. Er ging 1465 nach Rom, trat seit 1480
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0321,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Vertrage mit Frankreich (15. März 1894) verzichtete
Deutschland auf das seit 1885 streitige Hinterland
von Kamerun und auf die Verbindung mit dem
Centralfudan, erhielt aber dafür einen Zugang zum
Sanga und einen Teil des Oberlaufs vom Schari
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
der Verwaltung wurde von Obot nach
Dschibuii (s. d.) verlegt.
^Französisch-Kongo. Grenzen. Nachdem
Vertrag mit Deutschland 15. März 1894 läuft die
Westgrenze von F. von Dschimu am Sanga nord-
westlich und dann gerade nördlich längs des 15."
östl. L
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Frashprozeßbis Frauenstimmrecht |
Öffnen |
längs der Wasserscheide des Kongo- und Nilbeckens, vom 30.° östl. L. von Greenwich angefangen, in nordwestl. Richtung.
Geschichte. An der weitern Erforschung von F. waren in den letzten Jahren thätig: Brazza am Sanga, Clozel am Mambere, welcher
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
, unter welchen auch ungehörnte vorkommen. Die Hörner der indischen sind kurz, breit und abgestumpft, die der afrikanischen, auch Sanga genannt, viel länger, nach vorn gewendet und spitz. Beide Rassen werden als Zug- und Reitochsen verwendet und sind
|