Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schauung
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Beschauung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0271,
von Hölperlbis Hook |
Öffnen |
er zunächst in Gudes Atelier malte, sich aber mehr zur Architekturmalerei neigte und sich hierin vier Jahre unter Pulian ausbildete. Dann erweiterte er seine An schauungen und Kenntnisse durch Studienreisen in den Rhein- und Moselgegenden, in Süddeutschland
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0502,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
zwischen den dar-
zustellenden Größen und Wer-
ten durch unmittelbare An-
schauung erkenntlich machen.
Die Größenverhältnisse ver-
^
/5
^
Fig. 1a.
Fig. Id.
Fig. 1o.
schiedener Werte, die gleichmäßige oder stoßweise Be-
wegung
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0616,
Paläontologie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
616
Paläontologie (geschichtliche Entwickelung).
schauung, welche im Kampf mit einer zweiten, kaum weniger engherzigen und falschen die nächsten Jahrhunderte fast ausschließlich trotz des Widerspruchs einzelner beherrscht hat. Diese zweite
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
Socialismus" (3. Aufl., Lpz.
1879), "Kursus der National- und Socialökonomie"
(Berl. 1873; 2. Aufl., Lpz. 1876), "Kursus der
Philosophie als streng wissenschaftlicher Weltan-
schauung" (Lpz. 1875), "Der Weg zur höhern Be-
rufsbildung der Frauen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Epitomebis Epos |
Öffnen |
.) andeutet.
Epopöe (grch.), s. Epos.
Epöpsie (grch.), eigene An- oder Einsicht, An-
schauung. >^s. Elcusis.
Epopten (grch., d. h. Schauende), Eingeweihte,
Epos und Epische Poesie. Die epische
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Fassadebis Fasten |
Öffnen |
Hilfsmitteln zum erstenmal zur allgemeinen An-
schauung brachte, regte auch in Deutschland zu gleich-
artigen Bestrebungen an. Gegenwärtig hat diese
noch junge Industrie schon eine hervorragende wirt-
schaftliche Bedeutung erlangt.- Dauben und Bö
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Fesselbeinbis Fest |
Öffnen |
dieses Amt verlor cr bald, weil
man in seinen philos. Vortragen atheistische An-
schauungen finden wollte. Seit 1811 war er Mit-
vorsteher der Erziehungsanstalt des Kollegienrats
Slobin in Wolsk im Gouvernement Saralow. 1817
schloß er sich
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0991,
Gewerkvereine |
Öffnen |
Allgemeinen Deutschen Arbeiter-
vereins auf Grund Lassalleanischer Ideen, später
auf dem Eisenacher Kongresse und dem Kongreß der
Internationale zu Basel nach Marxistischen An-
schauungen ins Leben gerufen, konnten es vorerst
zu keiner
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Interventionsprotestbis Intra (Stadt) |
Öffnen |
und den Greueln des Sklavenhandels in
der mohammed. Welt ist vielmehr eine neue Begrün-
dung der I. auf die gemeinschaftliche sittliche An-
schauung der europ. Kulturvölker statt auf vereinzelte
polit. Interessen hervorgetreten. Es sollte daher
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Konstanzebis Konstituieren |
Öffnen |
Einwirkungen der Planeten
aufeinander wurden den Aspekten (s. d.) oder An-
schauungen zugeschrieben, d. i. den Winkeln, die ihre
Stellung zueinander am Himmel umfaßte. Hierbei
galt die Konjunktion für die Wirkung verstärkend,
die Opposition
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Laich.bis Laien |
Öffnen |
) gehören. Ur-
sprünglich bezeichnet das Wort solche, die zum aus-
erwählten Gottesvolk gehören, d. h. nach jüd. An-
schauung zu Israel, nach christlicher zum "geistlichen
Israel" oder zur gläubigen Messiasgemeinde. Wie
aber schon im Alten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nantucketbis Naphthalin |
Öffnen |
, durch seine selbständigen dogmatischen An-
schauungen überall bald zum Wandern gezwungen.
Er starb um 1578 als Pfarrer zu Wiesloch im Badi-
schen. N.s lat. Dramen ("?Hminac1iiu8", "Nki-ca-
tor", "Inc6näia", " |
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Palao-Inselnbis Paläontologie |
Öffnen |
aufstellen. Die Resul-
tate der botanischen P. widersprechen zwar keines-
wegs den auf der Descendenztheorie basierenden An-
schauungen, aber sie reichen allein auch nicht aus,
um einen unwiderleglichen Beweis dafür zu bringen.
Durch genaue Vergleichung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Pelagische Schichtenbis Pelargonie |
Öffnen |
- philos. Weltan-
schauung auch den Augustinismus tiefer zu begrün-
den, und die moderne Vermittelungstheologie hat
Schleiermachersche und Melanchthonsche Gedanken
zu verbinden, die orthodoxe Lehre aber entweder leise
zu modifizieren oder geradezu
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Philadelphusbis Philidor |
Öffnen |
der sinnlichen An-
schauung sich üben lassen, bis es reich genug an
Vorstellungen wäre, um die Symbolik der Worte
in den klassischen Autoren, Neligionslebren u. s. w.
zu verstehen, und seine Erziehung so leiten, daß es
zum körperlich und geistig gesunden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Preradovićbis Presbyterianer |
Öffnen |
Flüchtlinge aus Genf, Zü-
rich, Basel und Straßburg mit streng resorm. An-
schauungen nach ihrem Vaterland zurückkehrten.
Als Elisabeth vom Parlament sich die oberste Kircken-
gewalt übertragen ließ (Febr. 1559) und die schon
halbtath. Liturgie
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Prienebis Priesterseminare |
Öffnen |
. prEäd^tsi-oä; lat. 8g.c6i-äo8), im
allgemeinen Personen, die berufsmäßig die gottes-
dienstlichen Handlungen, namentlich auch die Opfer,
zu vollziehen haben und nach gewöhnlicher An-
schauung das Mittleramt zwischen Gottheit und
Menschheit
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Quentalbis Quercia |
Öffnen |
. Aufsätze und litterar. Streitartikel, welche
besonders die veralteten Richtungen und An-
schauungen des Dichters Castilho (s. d.) und seiner
Schüler bekämpften und den neuen kosmopolit., von
philos. Geiste durchhauchten, durch V. Hugo und
besonders
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Radombis Radowitz (Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von) |
Öffnen |
geistvolle und eigentümliche Betrach-
tung der Dinge, seine polit. und religiöse Weltan-
schauung verschafften ihm die dauernde Frenndschaft
des Kronprinzen (Friedrich Wilhelm IV.). Auf das
Gerücht, daß er diesen zum Katholicismus verleiten
wolle
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rheinschanzebis Rheomotor |
Öffnen |
oder Pallas
und die mächtige Schildmauer) trefflich zur An-
schauung kommt. Sie enthält bedeutende Samm-
lungen. Die Burg, ursprünglich Faitz-, Vauts- oder
Voigtsberg genannt und zuerst 1279 erwähnt,
wurde vom Rheinischen Städtebund als Raub-
schloß
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Roßbrunnbis Rossetti |
Öffnen |
angegriffen,
gründete er mit seinem Bruder William Michael
R. die Zeitschrift "Ibe (^erm", in der die An-
schauungen der Schule zuerst zum Ausdruck kamen.
Die Gegenstände dieser sind der ital. Dichtung, meist
dem Dante, entlehnt, weich, aber tief
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schwurgericht |
Öffnen |
rühmt
man dem Schöffengericht die gegenseitige lebendige
Einwirkung der Kenntnis, Erfahrung und Urteils-
kraft des Richters einerseits, der natürlichen An-
schauung und Unbefangenheit der Laien andererseits
und gegenüber der Zwiespältigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Scott (Sir George Gilbert)bis Scott (Sir Walter) |
Öffnen |
Gegenden verlegten stehen diesen mit Ausnahme
von "Quentin Durward" bedeutend nach. Seine
Romane haben die Vorzüge trefflicher Charakter-
schilderung und bis ins kleinste bestimmter und
wahrer Zeichnung, tlarer und lebendiger An-
schauung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Cubapapageibis Cyanidverfahren |
Öffnen |
und
sonstiger Kriegskonterbande aus den Vereinigten
Staaten doch nicht völlig lahm legen konnte.
Da Martinez Campos, der den cuban. Autono-
misten weit entgegenkam, auch in seinen polit. An-
schauungen nicht mit dem span. Ministerium über
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1015,
Währung |
Öffnen |
Anlaß gegeben. Es
wurde ein besonderer "Verein zum Schutze der deut-
schen Goldwährung" gegründet, der durch seine
"Goldwährungskorrespondenz') und zahlreiche Flug-
schriften energisch gegen die bimetallistischen An-
schauungen und Auslassungen
|