Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schenden
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schenken?'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
-
terieverteidigung eingerich-
tet. Zur Bestreichung der
wichtigsten Annähernngs-
richtungen mit-
tels Artillerie
werden Geschütz-
deckungen (Em-
placements) er-
richtet. Aus ein-
zelnen beHerr:
schenden Höhen
legt man künst-
liche
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bagarabis Bagdad (in Mesopotamien) |
Öffnen |
280
Bagara – Bagdad (in Mesopotamien)
schenden Malaria sehr ungünstig, namentlich für Europäer; der gefährlichste Monat ist der Juni; der beste scheint der September zu
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
,
entgegen der bis dahin in England allgemein herr-
schenden Meinung. Er schrieb noch "^k6 taotical
1186 oltoi'ti'68868" (1868); im Verein mit Reeve "^ti6
uiilitai'^ r680urc68 0k?ru88i9. anä ^1^1106 > (1870):
"1^88^8 in militÄlv ^io^ltlpliv" (1874). C
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
. Vr.) bis
zum Karibischen Meere durchzieht. Die vorherr-
schende Gebirgsform ist die der Ketten, welche vor-
wiegend in Meridianrichtung oft zu zweien, dreien
und mehrern ziehen und von weiten Hochflächen be-
gleitet sind. Die Breite erweitert
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Enterdreggenbis Entern |
Öffnen |
. Nach dem Gemeinen Rechte muß der auf die !
E. gerichtete Wille im Testamente bestimmt ausge-
sprochen sein; im Erbvertrage kann nach der herr-
schenden Meinung die Erklärung nicht wirksam erfol-
gen. Einige Rechte, z. V. das hamburgische Recht
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
<2k) durch das nachahmende Experiment anscheinend
wesentlich zu stützen. Andererseits brach sich vielfack
die Überzeugung Bahn, und sie ist lange fast herr-
schend gewesen, daß das Material der Gänge in
einem feurig erweichten, geschmolzenen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Essäerbis Esseg |
Öffnen |
der Bibel (ebd. 1840,
mit Wctzer). Die Einwände, welche von streng
kath. Seite gegen sein Zurückgreifen auf den Grund-
text erhoben wurden, und das in seiner Kirche herr-
schende Vorurteil gegen das Vibellesen der Laien
bekämpfte er u. a. in den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0337,
Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) |
Öffnen |
, wie an der Nordsee auch an
der Ostsee festen Fuß zu fassen und einen vorherr-
schenden Einfluß in Norddeutschlaud zu gewinnen.
Als den Hannoveranern vom Kaiser die Reichs-
exekution in Mecklenburg gegen den Herzog Karl
Leopold von Schwerin übertragen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gans (Vogel)bis Gans (Eduard) |
Öffnen |
. Abkunft, studierte zu Göttingen und Heidel-
berg unter Thibauts und Hegels Einfluß Rechts-
wissenschaft, Gefchichte und Philofophie. Als Do-
cent der Rechte begann er in Berlin seit 1820 die
entschiedenste Opposition gegen die daselbst herr-
schende
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Geldwirtschaftbis Gelehrte Gesellschaften |
Öffnen |
ist
es einleuchtend, daß dieser, bei dem der eine Tau-
schende immer gerade das haben muß, was der an-
dere braucht, mit besondern Schwierigkeiten verbun-
den ist, die erst verschwinden, wenn ein von jedem
gern angenommenes und leicht austauschbares
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0213,
Gottsched |
Öffnen |
G. 1870 mit seinem in der "Kölnischen
Zeitung" abgedruckten Kriegslied den lyrischen Feld-
zug gegen Frankreich; durch seine Kriegslieder hat
er seinen Ruf als schwunghafter und formbeherr-
schender Dichter bewährt. Seine neuere Lyrik sam-
melte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kassubis Kasten |
Öffnen |
ist portugiesisch (ca3ta, d. i.
Gattung, Stamm) und wurde zuerst von den portug.
Eroberern Ostindiens für die in diesem Lande herr-
schende Einteilung des Volks in solche erbliche
stände gebraucht. Mit der Nebenbedeutung des
Mißbräuchlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
des weiblichen sich durch
rcichlichern Fettansatz, rundliche Formen, vorherr-
schende Ausbildung des Unterleibes, Übergewicht
der Nerven über das Gefäßsystem, des Zellgewebes
über das Muskelgewebe auszeichnet, so bilden sich
bei den männlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Orificiumbis Origenes |
Öffnen |
verfälscht habe. Allerdings führte ihn das
Streben, das Christentum philosophisch zu begreifen,
auf manche Anschaunngen, die sich von dem herr-
schenden Dogma entfernten oder einer spätern Ortho-
doxie als ketzerisch erschienen. In seinem im Origi-
nal
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
-
schenden Füßen entspricht. So z. V. tragen dakty-
lische Versmaße den hüpfenden und forteilenden,
spondeische den schweren und schleppenden, anapä-
stische den aufgeregten und gespannten Charakter
an sich. (S. Metrik.)
Der R. in der Musik besteht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Romerikebis Romilly |
Öffnen |
969
Romerike - Romilly
schenden und durch das Gesetz nur noch mehr aufgereizten Sünde absterben und zu einem neuen Leben im Geiste Christi erweckt werden. Ein dritter Teil richtet sich sodann an das nationale Bewußtsein des Judentums und zeigt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
im Gegensatz
zu dem im mittlern und südl. Deutschland herr-
schenden frank. Recht. In einem neuern Sinne be-
deutet S. N. das bis in die neueste Zeit gemein-
same bürgerliche Recht und Prozeßverfahren, welche
im Königreich Sachsen, den sä'chs
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Seele (technisch)bis Seelenwanderung |
Öffnen |
.
Seelenfall, s. Erbsünde.
Seelenheilkunde, s. Psychiatrie.
Seelenkult, die Verehrung und die Pflege der
Verstorbenen. Der S. entwickelt sich durchaus im
Anschluß an die bei den verschiedensten Völkern herr-
schenden Anschauungen in Bezug
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
Seile, das eine als festliegendes Trag-
seil, auf welchem die Wagen wie auf Schienen lau-
fen, das andere als Zugseil, das die Wagen fort-
zieht. Dies letztere System ist heute das allem berr-
schende, nachdem es von andern (Obach, Otto, Vlei
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
York (Stadt in England) |
Öffnen |
896
York (Stadt in England)
schend steil und klippig, südlich von der Robin-Hood-bai bis 296 m hoch; weiter südwärts bis zum Spurn-Head an der Mündung des Humber dagegen flach. Zwischen Nordsee und Humber liegt die Halbinsel Holderneß (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
und Kompositen; ^uniperus pi-ocera. /ioc/ist.
und i^oäocai'puL lillcata A. Z/'. sind die beiden herr-
schenden Nadelhölzer mit Stämmen von gegen 50
und 80m Höhe. Die geschlossene Waldgrenze verläuft
am Kilima-Ndscharo bei 2600-2800 m, aber niedere
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
. Ist der Gemüthszustand, wo der Schmerz über ein gegenwärtiges oder bevorstehendes Uebel, z. B. Verlust eines Gutes, in der Seele vorher^ schend ist; dabei man ein heftiges Verlangen k.
|