Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Liedertafel hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0779, Liedertafel Öffnen
779 Liedertafel. rere Vereine in Thurgau, St. Gallen, Bern, Basel, Aargau, und es erwarben sich besondere Verdienste F. Huber, Pfarrer Frei, E. Petzold, Elster und Sprüngli. Die Schweiz übte großen Einfluß auf Süddeutschland, namentlich
62% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0778, von Liederspiel bis Liedertafel Öffnen
778 Liederspiel - Liedertafel. Jüngern der sogen. romantischen Schule, vor allen Brentano, Arnim und Eichendorff. Die stürmischen Tage der Freiheitskriege riefen die Gesänge von Arndt, Schenkendorf und Körner hervor, die, von Mund zu Mund
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0877, München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), Öffnen
für Kammermusik, die Konzerte und Unterhaltungen der Gesangvereine verschiedensten Stils (unter welchen der Oratorienverein, die Liedertafel, Bürgersängerzunft und der Akademische Gesangverein die ersten Stellen einnehmen), der trefflichen Militär
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0338c, Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. II. Öffnen
. Landschaft. A3. Lange Brücke. C3. Langebrückenstr. 3. * Lange Str. B. C3. Lastadie. D3, *B4. ----, Grosse. D. E3. Lazarett. C4. * Liedertafel, Alte. B3. * ----, Neue. B3. Lindenstr. B3. 4. 5, *B4. ----, (Grabow). B3. * Logengarten. B. C3
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Vierauge bis Vierraden Öffnen
, Komponist, geb. 5. Sept. 1820 in Frankenthal, studierte Musik bei Rinck in Darmstadt und Marx in Berlin. 1847 wurde er Organist in Frankfurt a. O., später Leiter der Singakademie daselbst, 1852 der Liedertafel in Mainz. Er gründete 1853 den Bach-Verein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0500, Mainz Öffnen
, das Zeughaus (1738), der Justizpalast (1715), das Gouvernement (1747), dann von neuern der Centralbahnhof (1884), das Verwaltungsgebäude der Hessischen Ludwigsbahn, das neue Gymnasium, das Konzerthaus der Liedertafel (1890), die Stadthalle am Rheinquai
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0052, von Blumenwerk bis Blümner Öffnen
war. Außerdem wirkt er auch als Gesangs- und Kompositionslehrer und ist Dirigent der Zelterschen Liedertafel. Als Komponist hat B. seine Thätigkeit überwiegend der Vokalmusik zugewendet und ist mit vielem Erfolg bemüht gewesen, den reinen klassischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0153, von Drogden bis Drohung Öffnen
. April 1882 starb. Die meisten Schriften D.' sind populär- humoristischen Inhalts, wie: "Humoresken und Satiren" (Leipz. 1843); "Kunterbunt; Allerweltsgeschichten" (Dresd. 1862); "Humoristische Liedertafel" (Leipz. 1863); "Humoristische Vorlesungen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0858, von Essenwein bis Essex Öffnen
Indianer. Esser, Heinrich, Komponist, geb. 15. Juli 1818 zu Mannheim, bildete sich zunächst im Violinspiel aus und wurde mit 20 Jahren Konzertmeister, später Musikdirektor am dortigen Theater. Nachdem er mehrere Jahre der Mainzer Liedertafel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0273, von Finish bis Fink Öffnen
hat, und "Die deutsche Liedertafel", eine Sammlung von 100 vierstimmigen Männergesängen (das. 1846; neue Ausg., Hamb. 1863). Von seinen theoretischen und geschichtlichen Werken sind besonders zu nennen: "Musikalische Grammatik" (2. Aufl., Leipz. 1839
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0121, Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) Öffnen
Gesellschaft, einen Gartenbauverein, mehrere Musikvereine, unter welchen die Mainzer Liedertafel und der Damengesangverein als Gründer der mittelrheinischen Musikfeste den ersten Rang einnehmen. Besondere Erwähnung verdient der Altertumsforschende Verein
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0195, von Mannaflechte bis Mannhardt Öffnen
. unselbständiger, charakterloser Mensch. Männergesangverein, s. Liedertafel. Männerkindbett, s. Couvade. Manners, John James Robert, Lord, engl. Toryführer, geb. 13. Dez. 1818, Bruder und präsumtiver Erbe des Herzogs von Rutland, erzogen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
als Liedermeister der Dresdener Liedertafel. Von Ottos spätern Werken sind hervorzuheben die Oratorien: "Des Heilands letzte Worte", "Die Feier der Erlösten am Grab Jesu" und "Hiob" (Text von Mosen); ferner eine Huldigungskantate, ein Tedeum, einige
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0783, von Pauer bis Paul Öffnen
. 1824 zu Wien, Schüler Sechters und W. A. Mozarts (des zweiten Sohns von Wolfgang Amadeus Mozart), begab sich 1845 nach München und setzte hier unter Fr. Lachner seine Studien bis 1847 fort. Er wurde dann Direktor der Mainzer Liedertafel, ging jedoch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0841, von Per expressum bis Perforation Öffnen
ausschließlich seiner musikalischen Ausbildung. Den bayrischen Staatsdienst, in den er 1850 getreten war, verließ er noch in demselben Jahr, übernahm 1851 die Direktion der Münchener Liedertafel und gründete 1854 einen Oratorienverein, dessen Führung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0277, von San Fratello bis Sangir Öffnen
Detonationen oft 160 km weit, bis Guayaquil, gehört worden sind. Sänger (Sylviidae), Familie der Sperlingsvögel. Sangerberg, Kurort, s. Königswart. Sängerbund, s. Liedertafel. Sangerhausen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0579, Schneider (Personenname) Öffnen
und in Leipzig spielte, und nahm sodann die Organistenstelle an der Thomaskirche in Leipzig an. Für die von Schicht gegründete Singakademie schrieb er damals unter anderm eine Messe a cappella und für die neugegründete Leipziger Liedertafel zahlreiche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0661, von Schumacher bis Schumann Öffnen
er 1847 die Direktion der Liedertafel und 1848 die des neubegründeten Chorgesangvereins übernahm. Im Herbst 1850, nachdem im Frühjahr d. J. seine Oper "Genoveva" in Leipzig zur Aufführung gelangt war, siedelte er mit seiner Familie nach Düsseldorf über
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0829, von Seidenwurm bis Seife Öffnen
., das. 1851) besonders erschienen; "Flinserln, öst'reicharischi G'setz'ln, G'sang'ln und G'schicht'ln" (das. 1828-37, 4 Hefte); "Bifolien" (das. 1836, 5. Aufl. 1855); "Liedertafel" (das. 1840); "Gedichte in niederösterreichischer Mundart
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0514, von Weißpappe bis Weitzmann Öffnen
als Violinist und Chordirektor am Theater nach Riga, wo er mit Dorn eine deutsche Liedertafel gründete, wurde 1834 Musikdirektor der deutschen Oper in Reval, 1836 Vorgeiger in der kaiserlichen Kapelle zu Petersburg und Musikdirektor an der St
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0645, von Wilhelm von Auvergne bis Wilhelmsbad Öffnen
645 Wilhelm von Auvergne - Wilhelmsbad. Liedertafel in Krefeld und lebte dann infolge geschwächter Gesundheit zurückgezogen in Schmalkalden. Anläßlich der silbernen Hochzeit des nachmaligen deutschen Kaisers Wilhelm ließ er 11. Juli 1854
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0761, von Wüllner bis Wunde Öffnen
) erhielt 1864 bei dem Preisausschreiben der Aachener Liedertafel den Preis. 2) Adolf, Physiker, geb. 18. Juni 1835 zu Düsseldorf, studierte in Bonn, München und Berlin Physik, habilitierte sich als Privatdozent zu Marburg, ging 1862 als Direktor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0864, von Zellgewebsentzündung bis Zelter Öffnen
innig befreundeten Goethe. Als Komponist hat sich Z. namentlich auf vokalem Gebiet großes Verdienst erworben, und seine Lieder, darunter viele humoristische, für die von ihm begründete erste Berliner Liedertafel geschriebene Männerchöre, haben noch bis
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0511, von Krause bis Krebstiere Öffnen
und Reissiger in Dresden, 1850-53 des Konservatoriums in Leipzig, ist seit 1859 Dirigent der Konkordienkonzerte, des Städtischen Singvereins und der Liedertafel zu Barmen. Von seinen Kompositionen stehen besonders die instruktiven Klavierwerke (Sonatinen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0922, von Lex agraria bis Lisuarte von Griechenland Öffnen
, Uran Liebler, Thomas, Erastus Liechtenstein (Feste), Brühl 2, Liederfest, Liedertafel 779,1 Liekendeeler, Vitlllienbrüder Liepvre, Leberau Lierbach, Schwarzwald 698,2 Lierre, Lier Liesken, Nemonte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0962, von Salzbusch bis Sankarâdschârya Öffnen
(Myth.), Attis Sängerfeste, Liedertafel 779,1 8HNFSrin^n611818 OoäkX, Bibel882,l Sangierinseln, Sangir Sangkapura, Bawean .'^, Sangpo (Fluß), Asien 936,1 Sanguebar, Sansibar Sanguinarm, Chelioonin Sanguinetti, F
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0113, von Beaujon bis Bedingte Verurteilung Öffnen
Otto in Dresden, lebte längere Zeit als Violinist in Südfrankreich, jetzt in Dresden als Leiter der Liedertafel, komponierte Männerchöre (viel gesungen: »Waldmorgen«), Lieder für eine Singstimme, ein Violinkonzert und hat sich auch als feinsinniger
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0311, von Fleisch bis Flußverunreinigung Öffnen
(Sachsen), war Mitglied der Zelterschen Liedertafel in Berlin und starb daselbst 27. Mai 1813 als Arzt. Von seinen Männerchören wird »Integer vitae« jetzt noch oft gesungen. Flexur, s. Dislokation. Florenelement, Florengebiet, Florenreich, s
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Pemphigus bis Peters Öffnen
700 Pemphigus - Peters. chen fort und lebt jetzt in Innsbruck als Dirigent des Musikvereins und der Liedertafel. Veröffentlichte Kompositionen für Männerchor (»Die Wettertanne«), für gemischten Chor, Melodramen, auch Orchesterwerke, Klavier
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0827, Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) Öffnen
. Unter den wissenschaftlichen Vereinen sind hervorzuheben die Naturforschende, die Historische, die Geographische und die Ökonomische Gesellschaft. Die Pflege der Musik und des Gesanges (Berner Liedertafel) nehmen in B. eine bedeutende Stellung ein
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0158, von Blumieren bis Bluntschli Öffnen
Tedeum und einer Kantate: «In Zeit und Ewigkeit». Seit 1884 ist B. auch Dirigent der Zelterschen Liedertafel. Blümner, Hugo, Archäolog, geb. 9. Aug. 1844 in Berlin, studierte 1862‒66 in Breslau, Berlin und Bonn und war 1866 Lehrer am Elisabeth-Gymnasium
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0715, Bukarest Öffnen
bietet das österr.-ungar. Kasino sowie die Liedertafel und der Turnverein die geselligen Vereinigungspunkte. Geschichte. B. verdankt seinen Namen der Sage nach einem Schafhirten, Bucur, der seine Niederlassung an der Stelle der angeblich ältesten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0517, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
gestiftete) Dresdener Singakademie, ferner viele Gesangvereine (Orpheus, Liedertafel u. s. w.), ein Tonkünstler- und ein Orchesterverein; weiter der 1828 begründete Sächsische Kunstverein, welcher eine dauernde Kunstausstellung unterhält, der Verein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0528, von Drniš bis Droguen Öffnen
Presse" war und 15. April 1882 starb. D.s zahlreiche Schriften sind meist humoristisch, wie "Humoresken und Satiren" (Lpz. 1845), "Amarillen und Bartnelken" (2 Bde., ebd. 1857), "Kunterbunt" (Löbau 1865), "Humoristische Liedertafel" (Lpz. 1863
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0028, Moskau Öffnen
noch einige Theater in Gärten und Klubs. Von den Klubs sind die wichtigsten: der englische, der Adels-, der Kaufmanns-, der deutsche, der Artistenklub, die Moskauer Liedertafel. In M. erscheinen 92 Zeitungen, davon sind die wichtigsten die "Russkija
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1012, von Père-Lachaise bis Perfall Öffnen
Liedertafel und begründete 1854 den von ihm bis 1864 geleiteten Oratorienverein. In letzterm Jahre wurde er zum tönigl. Hofmusikintendanten, 1867 nach seiner Or- ganisation der Münchener und Würzburger Musik- schule zur Leitung des Münchener
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0054, von Anthropopithecus bis Antwerpen Öffnen
Unterstützungen), die Krank- heits- und Sterbekasse "Hand in Hand" und zahl- reiche andere Unternehmungen legen Zeugnis ab von ihrer Opferwilligkeit, und zahlreiche Vereine (Deutscher Verband, Kolonialgesellschaft, Turn- verein, Liedertafel, Verband
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0949, von Zellgewebsentzündung bis Zemplin Öffnen
) er die Direktion dieses Instituts übernahm. Dieses wurde unter ihm ein Musterbild für ähnliche private Gesangvereine. Das Wort Liedertafel rührt ebenfalls von Z. her, denn er stiftete den ersten Verein (1809) dieser Art. Er starb 15. Mai 1832. Für den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0166, von Lied der Lieder bis Liegenschaftsabgabe Öffnen
ausschließlich heitern Inhalts, meist nach franz. Mustern in großer Anzahl geliefert; zu den besten gehören die Originalarbeiten von L. Schneider. Liedertafel, Name von Männergesangvereinen. Die ersten deutschen L. wurden gegründet in Berlin (1809), Leipzig
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0824, von Seidl bis Seife Öffnen
gefunden. Hervorzuheben sind besonders: «Dichtungen» (3 Bde., Wien 1826‒29), «Bifolien» (ebd. 1836; 5. Aufl., ebd. 1855), «Liedertafel» (ebd. 1840), «Lieder der Nacht» (2. Aufl., ebd. 1851), «Natur und Herz» (3. Aufl., Stuttg. 1859). Alle seine