Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schroda
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Schriftvergleichungbis Schroda |
Öffnen |
634
Schriftvergleichung - Schroda.
im Alter sowie die Fürsorge für ihre Hinterbliebenen". Die vom Verband getroffenen Einrichtungen sind eine Unterstützungskasse, ein Schiedsgericht, ein litterarisches Büreau und ein Syndikat. Auch besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
Schroda 1014,74 4889 52078 51 8012 43400 661
Schrimm 928,26 5380 52790 57 8605 42893 1290
Stadtkreis Posen 9,43 1675 69627 7383 23102 40188 6126
Posen Ost 456,73 2967 46896 103 13441 32796 642
Posen West 636,56 3298 35235 55 3667 31414 148
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Reisen
Ritschenwalde
Rogasen
Rostarschewo
Ryczywol, s. Ritschenwalde
Samter
Sandberg
Santomischel
Sarne
Schildberg
Schlichtingsheim
Schmiegel
Schrimm
Schroda
Schwerin
Schwersenz
Schwetzkau
Stenschewo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Kostrzynbis Kostüm |
Öffnen |
120
Kostrzyn - Kostüm.
dem Großfürsten Iwan III. Wasiljewitsch mit dem Großfürstentum Moskau vereinigt.
Kostrzyn, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Schroda, hat (1885) 2067 katholische und meist poln. Einwohner.
Kostüm (ital
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0270,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
und zoologische Garten zu nennen. Zum Landgerichtsbezirk P. gehören die neun Amtsgericht zu Obornik, Pinne, P., Pudewitz, Rogasen, Samter, Schrimm, Schroda und Wreschen. - P. war eine der ältesten und bedeutendsten Städte im ehemaligen polnischen Reich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
58
Schroda 1015 18,43 52939 52
Schwerin a. W. 650 11,80 22632 35
Wreschen 567 10,29 32612 58
Posidonienschiefer, s. Juraformation.
Posidonios, stoischer Philosoph, aus Apamea in Syrien gebürtig, von seinem Aufenthalt zu Rhodos der Rhodier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
der Damen und von Barbieren beim Rasieren gebraucht wird.
Pudewitz, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Schroda, an der Linie Posen-Thorn der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
. Santomysl), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Schroda, an einem See mit alten Pfahlbauresten, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, Viehhandel und (1886) 1356 meist kath. Einwohner.
Santoña (spr. ssantónja
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Jaxartesbis Jeaffreson |
Öffnen |
1865 als apostolischer Missionar in England, wurde
1866 Propst in Zduny (Kreis Krotoschin) und 189^>
Propst am Kollegiatstift zu Schroda. 1873 wurde
I. sür Pleschen-Krotoschin in den preuß. Landtag
gewählt, dem er bis heute als Wortführer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Kostomarowbis Kostüm |
Öffnen |
der Reichsbank.
Kostfchin, poln. I5o8tr27n, Stadt im Kreis
Schroda des preuß. Reg.-Bez. Posen, an der Neben-
linie Posen-Stralkowo der Preuß. Staatsbahnen,
hat (1890) 2117 E., darunter 208 Evangelische und
41 Israeliten, Post, Telegraph, kath. Pfarrkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Pucrasiabis Puebla (La; in Mexiko) |
Öffnen |
Bestreuen von Gefchützzündungen, damit diese
durch die Lunte leichter Feuer singen.
Pudewitz, Stadt im Kreis Schroda des preuß.
Reg.-Bez. Posen, an der Linie Posen-Tborn der
Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts
(Landgericht Posen), hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
, Santomysl, Stadt im Kreis
Schroda des preuß. Reg.-Bez. Posen, an zwei Seen
mit der Eduardsinsel/hat (1890) 1301 meist poln.
E., darunter 264 Evangelische und 116 Isracliten,
Post, Telegraph, kath. und evang. Kirche, Synagoge;
Holz- und Viehhandcl. S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Schneider (Hermann)bis Schneider (Louis) |
Öffnen |
, 1854-57
Lehrer am Gymnasium und Diakonus in Kroto-
schin, dann bis 1863 Pfarrer in Schroda. Er ging
1863 als Seminardirektor nach Bromberg, 1867 als
solcher und zugleick Waiscnhausdirettor nach Bunz-
lau und 1870 als Direktor des Seminars
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schrobenhauser Moosbis Schröder (Karl, Gynäkolog) |
Öffnen |
Leben, Charakter und Schriften (Lpz.
1812)-. Baur, Die Epochen der kirchlichen Geschicht-
schreibung (Tüb. 1852).
Schroda. 1) Kreis im preuß. Reg.-Vez. Posen,
hat 1014,74 ykm und (1890) 52078 (24569männl.,
27 509weibl.) E., 4 Städte, 154
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
44513
5,26
Schroda .......
53 973
52078
3,64
Schrimm......
53418
52 790
1,19
Posen (Stadtkreis) , .
73 239
70 086
4,49
Pusen Ost......
56192
46437
21,01
Posen West.....
35 308
35 235
1,63
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312l,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Scßlach
644
3 122
Strclno .
4378
Schroda ......
5 218
Scybothellrcllth . .
707
Stadtlenqsfeld. . .
1207
Stricqall......
12 62?
Schubin
3134
Scyda . .
1451
Stadtlohn . .
2563
Ströbcck.....
1159
|