Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schutz und trutz
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
.
Kriegsmaschinen, Maschinen zum Schutze oder zum Angriff im Kriege. Die K. des Altertums und Mittelalters sind gewissermaßen als verallgemeinerte Waffen zu betrachten, die nicht den Schutz und die Vernichtung des einzelnen Kriegers, sondern eines befestigten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0662,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
allzuschwer, Au z'friede zsi, bi sich deheim!
Drinn inne z'bilde en Verein, Zum Schutz und Trutz der böse Welt!
Wo sich zur Lieb Humor no g'sellt,
E chli Verstand, Geduld au gnug!
Me All's i Gottes Name tuet!" Meinst nid! Dem heimetli
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
Eberhard |
Öffnen |
der Regierung des Königs Ruprecht schloß er mit dem Kurfürsten von Mainz, dem Markgrafen von Baden, der Stadt Straßburg und 17 schwäbischen Städten 1405 den Marbacher Bund auf sechs Jahre zu gegenseitigem Schutz und Trutz gegen jeden Gegner, den Kaiser
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0732,
Friesen (Volk) |
Öffnen |
, in welcher im Gegensatz zu den rings umher emporgekommenen feudalen Ordnungen altgermanische Rechtssatzungen fortbestanden. Die sieben friesischen Seelande bildeten nun einen Bund zu Schutz und Trutz gegen äußere Feinde. Jedes derselben zerfiel in Gaue
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Gribouillagebis Griechenland |
Öffnen |
" und "Lieder zu Schutz und Trutz" (Berl. 1871); "Gott grüß' die Kunst", Buchdruckerlieder (1874) u. a. Seine "Gesammelten Gedichte" erschienen in 3. Auflage Heilbronn 1884. Auf dem dramatischen Feld versuchte er sich mit dem Trauerspiel "Es ist zu spät
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Schomlaubis Schönbein |
Öffnen |
. (Leipz. 1875); Derselbe, Stein, Scharnhorst und S. (das. 1877); dagegen für S.: "Zu Schutz und Trutz am Grabe Schöns, von einem Ostpreußen" (Berl. 1876).
Schönaich, Christoph Otto, Freiherr von, Dichter, geb. 12. Juni 1725 zu Amtitz
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Wadebis Waffen |
Öffnen |
, in Deutschland und Frankreich sehr verbreitetes Backwerk, dünne Kuchen, welche in einem besonders geformten Eisen (Waffeleisen) gebacken werden.
Waffen (altdeutsch Wapen), Werkzeuge zur Schädigung des Feindes oder zum Schutz gegen feindliche
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
maßgebend gewesenen Persönlichkeiten (»Aus Schöns Papieren«, »Zu Schutz und Trutz am Grabe Schöns«, »Knesebeck und Schön«, »Eine diplomatische Trilogie aus dem Leben Knesebecks«), sowie endlich W. Oncken in »Österreich und Preußen im Befreiungskrieg
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
1875) 17 749 3.91 0.12 0.33
Hann. Rentenvers. (1847) . 11453 3.56 >) 0.49 5.81
Bad. Mil. (Karlsruhe 1875) 5094 2.51 0,09 0.23
Ällg. Vers. (Mannheim 1883) 1934 2,25 0,08 0.09
Schutz u. Trutz (Dresd, 1878) 8252 2,04 0.08 0.13
Preuß
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Maximilian Schmidt.
Traum und Wahrheit - Helene von Hülsen ("Helene).
Tropfen, ein - Ida Boy-Ed.
Troubadour, der - Ernst Georg von Brunnow.
Trüber Morgen, goldner Tag - Marie Lenzen Trudchens Heirat - Bertha Behrens ("W. Heimburg).
Trutz Simplex
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bundesschiedsgerichtbis Bundesstaat |
Öffnen |
Schutz und Trutz fordert, ist doch der Fall nicht ausgeschlossen, daß sich der Verband schwächer, als der Gegensatz der unierten Staaten zeigt. So wurden beispielsweise der König von Dänemark, der zugleich Herzog von Schleswig und Holstein
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Eberhard III. (Graf von Württemb.)bis Eberhard VI. (Graf von Württemb.) |
Öffnen |
Vcrnbard von Baden, mit Etraß-
burg und 17 schwäb. Städten 14. Sept. 1405 den
Marbacher Bund auf 6 Jahre zu gegenseitigem
Schutz und Trutz gegen jeden Gegner, selbst gegen
den Kaiser. Er starb 16. Mai 1417.
EberhardIV.,Graf von Württemberg, Sohn
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Erbunwürdigkeitbis Erbverzicht |
Öffnen |
geschlossenen E. werden noch als rechts-
beständig angesehen, insbesondere der 1642 wegen
der Erbfolge in Mecklenburg geschlossene Vertrag.
Mit den E. wurden nicht selten Erbeinig u n g e n
(unioiin8 Ii6i'6(1iwi-mch verbunden, Schutz- und Trutz
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0125,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Militärwesens derjenigen Preußens und
des Norddeutschen Bundes völlig gleichstellte und
die Hess. Division zu einem Teile des norddeutschen
Bundesheers machte, sowie ein auf Grund dieser
Militärkonvention abgeschlossenes Schutz-und Trutz
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Landesverteidigungs-Kommissionbis Landfriede |
Öffnen |
. Jahrh., auf das verderblichste-
aus. Zur Erhaltung des Friedens ausgerichtet^
dienten sie bald nur, die Fehden allgemeiner und
ernsthafter zu machen, indem sie vom Schutz zum
Trutz übergingen und die Verbündeten auch im An-
griff einander
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Liebigs Backmethodebis Liebknecht |
Öffnen |
", Lpz. 1869; 3. Aufl. 1874, "Zu Trutz und Schutz", ebd. 1871; 6. Aufl., Berl. 1891, "Wissen ist Macht - Macht ist Wissen", Lpz. 1872; neue Aufl., Berl. 1891, "Was die Socialdemokraten sind und was sie wollen", 1877; 2. Aufl., Berl. 1891, "Zur orient
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Lippenbändchenbis Lippert |
Öffnen |
Hauptunternehmen die Zeitschrift «Die Modenwelt» (s. d.) ist. L. selbst gab heraus: «Lieder zu Schutz und Trutz. Gaben deutscher Dichter aus der Zeit des Krieges im J. 1870 und 1871» (die Volksausgabe in 72000 Exemplaren), «Mustersammlung von Holzschnitten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schön (Martin)bis Schönbach |
Öffnen |
.", Lpz.
1875, und "Stein, Scharnhorst und S.", ebd. 1877),
die von ostpreusi. Seite mit der Schrift "Zu Schutz
und Trutz am Grabe S.s" (Berl. 1876) beantwortet
wurden, sind durch die 1889-90 erfchienenen "Er-
innerungen aus dem Leben des General
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0991,
Sims |
Öffnen |
der Schmied") umfaßt. Auch auf jüngere
Werke dcbnte E. leine Erneuerungen aus, z. V.
Brants "Narrensckiss" (Berl. 1872), die "Sinn-
gedichte" Logaus (Stuttg. 1874), Pauliö "Schimpf
und Ernst" (Heilbr. 1876) und Spees "Trutz-
nachtigall" (ebd. 1878
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Verwandte". Rückert †.
1867. Scheffel, "Gaudeamus".
1868. Jordan, "Nibelunge". Marlitt, "Geheimnis der alten Mamsell".
1869. Grisebach, "Neuer Tannhäuser".
1870. "Lieder zu Schutz und Trutz". W. Busch, "Heil. Antonius".
1871. Anzengruber
|