Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sciarra
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Schwyzer Alpenbis Scifarinwaren |
Öffnen |
vita, i tempi e le opere di A. S. (Rom 1879).
Sciapteron, s. Glasflügler.
Sciara, s. Mücken.
Sciarra, Palazzo (spr. scha-), ein am Corso zu Rom belegener, 1600 von F. Ponzio im Renaissancestil erbauter Palast, welcher eine auserlesene
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Colonna (Giovanni Paolo)bis Colonus |
Öffnen |
der Alte und Agapito, sind die Stifter der beiden
heute noch blühenden Linien des Hauses: der von
Palestrina, gegenwärtig durch die Zweige C.
di Sciarra und Varberini-Colouna reprä-
sentiert, und jener von Paliano, gewöhnlich Linie
des Grohconne'table
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0279,
von Huntingtonbis Ihlée |
Öffnen |
, 1863-67 in Rom aus. Seine bisher gestochenen Hauptblätter in Linienmanier sind: der Preis im Bogenschießen, nach van der Helst (im Louvre); der Violinspieler, nach Raffael (in der Gallerie Sciarra); die Vierge de la déliverance , nach Hébert
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0428,
von Pohlmannbis Ponscarme |
Öffnen |
); im Kupferstich sind seine bedeutendsten Blätter: der Violinspieler, nach Raffael (in der Gallerie Sciarra); ländliches Konzert, nach Giorgione (im Louvre); die himmlische und die irdische Liebe, nach Tizian; die Geburt der Venus und Jeanne d'Arc, nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Colombscher Signalapparatbis Colonna |
Öffnen |
, welche jetzt noch in vier Linien, Paliano, Stigliano, Sciarra und Romano, blüht, sind außer dem Papst Martin V. (s. d.) viele Kardinäle, Feldherren, Staatsmänner und Gelehrte hervorgegangen. Besonders nennenswert sind: 1) Stefano, röm. Senator
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
«.
Belisar - David (Lille, M.); Gérard (Petersburg, Akademie).
Bella di Tiziano - Tizian (Florenz, Palast Pitti); Palma Vecchio (Rom, Gal. Sciarra).
Benediktus, St. - Spinello Aretino (Florenz, San Miniato); Signorelli und Soddoma (Monte Oliveto bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
Diamanten zu freier Verfügung, und sie befanden sich in dem nach der Schlacht erbeuteten Wagen Napoleons I. Sie lebte dann in Rom, wo sie seit 1816 die Villa Sciarra besaß und einen glänzenden Kreis um sich versammelte. Als sie von Napoleons Krankheit hörte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bonifaciuspfennigebis Bonin |
Öffnen |
allgemeines Konzil und an seine Reichsstände und ließ durch seinen Kanzler Nogaret und den vertriebenen Sciarra Colonna den Papst zu Anagni gefangen nehmen (7. Sept. 1303). Zwar wurde B. durch das Volk zu Anagni befreit und gelangte nach Rom, starb aber, 80
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
; die bekanntesten darunter sind die Grablegung Christi im Vatikan und die falschen Spieler in der Galerie Sciarra. Drei Bilder besitzt die Galerie Doria, andre die Galerien Spada, Borghese, Barberini u. a. In der Nationalgalerie zu London befindet sich Christus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0961,
Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) |
Öffnen |
mit der Kaiserkrone gekrönt, welche ihm ein Laie, Sciarra Colonna, aufsetzte. Hier erklärte er auch Johann XXII., mit welchem durch den Zug Ludwigs nach Italien von neuem der Streit, in dem die einflußreichen Minoriten lebhaft für L. Partei nahmen, aufs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lugols Jodlösungbis Luise |
Öffnen |
und in Privatsammlungen mehrere Tafelbilder von ihm, andre in der Hauptkirche zu Legnano, in den Uffizien zu Florenz (Enthauptung Johannes des Täufers), im Palazzo Sciarra zu Rom (Eitelkeit und Bescheidenheit), in der Galerie zu Bergamo (Geburt Christi
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Palmabis Palmanova |
Öffnen |
(Dresden, Galerie) an. Die schönsten seiner Bildnisse und Einzelfiguren besitzen die kaiserlichen Galerien zu Wien (darunter die sogen. Violante und eine Lucrezia), die Dresdener Galerie (eine ruhende Venus und die drei Schwestern), der Palazzo Sciarra
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
(Palast Inghirami zu Volterra), des Grafen Castiglione (Louvre), eines Violinspielers (1518, Palast Sciarra zu Rom), eines jungen blonden Mannes und der Johanna von Aragonien (beide im Louvre) hervorzuheben. Den Cyklus der Darstellungen aus dem Leben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0908,
Rom (das neue: Katakomben, Paläste) |
Öffnen |
Massimi, 1535 von Peruzzi erbaut, mit schönem Säulenhof; der Palast Rospigliosi, mit dem berühmten Deckengemälde der Aurora von Guido Reni; der Palast Sciarra, mit Gemäldesammlung (darin der Violinspieler von Raffael); der Palast Spada, mit der Statue
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
).
Violinspieler, der - Raffael (Rom, Gal. Sciarra).
Vision des Ezechiel, s. »Propheten 3)«.
Vlämische Kirmeß - Teniers d. j. (Brüssel, M.).
Vogel, Chr. Leberechts, beide Söhne - Vogel (Dresden, M.).
Völkerscheidung - W. v. Kaulbach (Berlin, Neues M
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Bonifaciobis Bonifacius (Päpste) |
Öffnen |
Wilhelm Nogaret nach Italien, der, verbündet mit Sciarra Colonna, zu Anagni B. überfiel und ihn zwei Tage gefangen hielt. Dann befreiten ihn die Anagnaner und B. kehrte nach Rom zurück. Aus Furcht, vergiftet zu werden, hatte er während seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Carapellabis Carayon |
Öffnen |
der künstlerischen Darstellung wahren und stellte dem zierlich Schönen das abschreckend Häßliche als "Natur" entgegen. Seine Schatten sind tief, seine Hintergründe finster. Eins seiner vorzüglichsten Bilder ist: Die falschen Spieler (im Palazzo Sciarra zu Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
, an drei Stellen durch die Plätze San
Carlo, Colonna und Sciarra verbreitert, von der
Piazza del Popolo bis zum Palazzo di Venezia am
Fuße des Kapitols führt.
Eorsfen, Wilh. Paul, Sprach- und Altertums-
forfcher, geb. 20. Jan. 1820 zu Bremen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0756,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Mailänder "Secolo". Das im Ausland gelesenste Blatt liberaler Richtung war die "Rassegna". Ihr bedeutendster Widerpart war die im Interesse der Pentarchie vom Fürsten Sciarra gegründete "Tribuna" (seit 1883), die stets eine große Verbreitung gehabt hat. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0926,
Johann (Päpste) |
Öffnen |
durch Sciarra
Colonna krönen. Berühmte Rechtsaelehrte,wie Mar-
silius von Padua, sprachen dem Papste das Recht
ab, in bürgerlichen Angelegenheiten Entscheidungen
zu treffen, und der Kaifer lieh 1328 Nikolaus V.
zum Gegenpapst wählen. Kaum hatte aber
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Philipp V. (König von Frankreich)bis Philipp VI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
. wurde 13. April 1303 in den Bann gethan,
worauf er den Papst durch Wilhelm Nogaret und
Sciarra Colonna gefangen nehmen ließ. Bonifaz
starb bald darauf und ebenso auch sein Nachfolger
Benedikt XI. Durch Geld und Intriguen gelang es
dem Könige, den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0938,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
, mit der berühmten Antikensammlung Ludovisi im Erdgeschoß; Sciarra am Corso, von Flaminio Ponzio (etwa 1600), neuerdings seiner berühmten Gemälde beraubt; Spada, mit reich ornamentierter Façade und Kunstsammlungen; Vidoni (jetzt Giustiniani-Bandini
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Antigonus (Doson)bis Antikensammlungen |
Öffnen |
Ludovisi, Lpz. 1880), Villa Borghese, Villa Doria-Pamphili, Palazzo Barberini, Spada, Sciarra.
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
Casale. 1327 zog L. nach Italien, ließ sich in Mailand zum König von Italien, in Rom 17. Jan. 1328 von dem dortigen Volkshaupte Sciarra Colonna zum Kaiser krönen, bestrafte den verräterischen Galeazzo Visconti und setzte an Johanns XXII. Stelle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.
Falkenbeize in Algerien (la curée) - Fromentin (Paris, Luxembourg).
Falschen Spieler, die - Michelangelo da Caravaggio Rom, Gal. Sciarra, und Dresden, M.); Knaus (Düsseldorf, Kunsthalle, und Leipzig, M.).
Falsche Spieler, der - Brouwer (Dresden, M
|