Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seraskier
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seraphische Brüderbis Serben |
Öffnen |
. Dargestellt wurde S. in späterer Zeit mit einem dem Zeus ähnlichen Gesicht und langem Gewand; neben ihm stand ein von einer Schlange umschlungenes Tier mit Hunds-, Löwen- oder Wolfskopf. Vgl. J. ^[Jakob] Krall, Die Herkunft des S. (Wien 1884).
Seraskier
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Seraskier
Serbaz
Sipahi
Tabor
Tabur
Tägliches Leben.
Kleidung.
Babusche
Baschlik
Bendak
Chilat
Doliman
Dschorabat
Dulbend
Ferda
Feredsche
Fes
Grüner Turban
Habarah
Haik
Ihram
Jaschmak
Jazma
Kaftan
Kalpak
Keffieh
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
Landes; seit 1710 ward jedoch kein besonderer Pascha mehr ernannt, sondern diese Würde dem jedesmaligen D., der von der Pforte bestätigt werden mußte, erteilt. Der D. selbst nannte sich Wali (Statthalter), Beglerbeg (Fürst der Fürsten) und Seraskier
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kaptatorischbis Kapuze |
Öffnen |
junge Beamte. K. ist auch der Titel der Amtslokalität des Scheich ul Islam und der des Seraskiers (Kriegsministers), welche beide sich an andern Orten in Konstantinopel befinden.
Kapu-Agassi, hoher Beamter im Serail des Sultans, ehemals Haupt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
die Alandsinseln, befehligte dann in der Moldau, schlug den Seraskier Chosrew Pascha 16. Sept. 1809 bei Rassowat, eroberte Matschin, Hirsowa, Ismail und Braila, belagerte aber Silistria vergeblich, verlor die Schlacht bei Tartariza (3. Nov
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
fester, strategisch wichtiger Punkt. Am 26. Aug. 1689 schlugen hier die Österreicher unter Markgraf Ludwig von Baden das 40,000 Mann starke türkische Heer unter dem Seraskier Arap Pascha.
Batrachĭer, s. v. w. Frösche (s. d.).
Batrachĭum (lat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
des russisch-türkischen Kriegs von 1853 blieb. Während des letztern kommandierte er ein Korps der kaukasischen Armee und siegte an dessen Spitze 1. Dez. 1853 bei Kadiklar über den Seraskier Abdi Pascha, wodurch die beabsichtigte Invasion der Türken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
(Kriwina), türk. Ort in Bulgarien, an der Mündung der Jantra in die Donau, berühmt durch die Schlacht 7. Sept. 1810 zwischen den Russen unter Kamensky und den Türken unter dem Seraskier Kuschanz Ali, Mukhtar Pascha und Achmed Pascha, infolge deren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Chorschrankenbis Chosrew Pascha |
Öffnen |
, unterstützte er den Sultan Mahmud II. als Seraskier
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
und eine andre Schar in den Engwegen des Makrynoros bis auf 600 Mann zusammengehauen. Der Seraskier selbst, der mit 3000 Mann bei Vonizza landete, wurde hier von Makrys mit großem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Husseinitebis Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
, ward 1864 Muschir (kommandierender General) des Gardekorps, 1867 Befehlshaber der türkischen Truppen im Aufstand von Kreta, welchen er 1869 völlig unterdrückte, und hierauf Kriegsminister (Seraskier). In dieser Stellung bewährte er sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Missivebis Missolunghi |
Öffnen |
daß die Besatzung bereits Mangel an Lebensmitteln litt, als Mustafa 20. Nov. abzog. Im Mai 1825 legte sich der Seraskier Reschid Pascha mit 35,000 Mann vor M., das der tapfere Nolos Bozzaris mit 4000 Rumelioten verteidigte, und 10. Juli ward die Festung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0923,
Türkisches Reich (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
(Seraskier), der Finanzminister, der Marineminister (Kapudan-Pascha), der Minister des Innern, der Minister des Handels, der öffentlichen Arbeiten und des Ackerbaues, der Minister des öffentlichen Unterrichts, der Justizminister und der Intendant des Evkaf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
ersetzen sollte, ward er 29. Mai 1807 auf Betrieb der beim Volk beliebten Janitscharen durch die Ulemas abgesetzt und Abd ul Hamids Sohn Mustafa IV. zum Sultan ernannt, und als sich der Seraskier Mustafa Bairaktar, Pascha von Rustschuk, im Juli 1808
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
eines Seraskiers von Rumelien ausgezeichnet. A. verstand es,
seine Provinzen in Ordnung zu halten: Handel und Gewerbe blühten unter ihm auf. Berühmt wurde er aber vor allem durch seine landesverräterischen
Beziehungen zu den europ. Mächten. Schon während
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
die Älandsinseln besetzte. Zum General der Infanterie und Oberbefehlshaber des Heers in der Türkei ernannt, schlug er den Seraskier Chosrew Pascha 16. Sept. 1809 bei Rassowa, eroberte Matschin, Hirsova, Ismail und Brailow und unternahm die Belagerung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Derventbis Derwisch |
Öffnen |
, eine längliche Schlucht im Peloponnes, am alten Tretongebirge zwischen Argolis und Korinth. Indem
Kolokotronis (s. d.) im griech. Befreiungskampfe diesen Paß besetzte, bereitete er 6. Aug. 1822 dem türk. Seraskier Dramalis bei dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Giulio Romano (Sänger)bis Giusti |
Öffnen |
unter Stoffeln gegen Tschelebi Pascha. Im März 1771 kapitulierte G. an die Russen unter Ohlitz. Am 30. Mai 1772 wurde zu G. ein
Waffenstillstand geschlossen; 3. Febr. 1773 besiegte Romanzow hier den Seraskier. Die Österreicher belagerten die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
war er Divisionsgeneral, wurde aber vom Kriegsschauplatze abberufen und an die Spitze des Kriegsministerialkollegiums gestellt. 1864 wurde H.
zum Muschir (General), zum Kommandanten des Gardearmeekorps und zum stellvertretenden Seraskier (Kriegsminister) ernannt, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
. wiederhergestellt und
unter Abd ul-Hamid II. abermals modifiziert. Der K. P. soll danach stets Mitglied des Kabinetts sein und als solches neben dem Seraskier (Kriegsminister)
rangieren. Dagegen hat der K. P. im Fall eines Krieges das Kommando der Flotte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.)bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) |
Öffnen |
165
Karl XIII. (König v. Schweden u. N.) - Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.)
kaufte sich den Frieden durch die Abtretung Asows.
Seiueu Agenten gelang es, die Pforte gegen K.
einzunehmen, und letztere erteilte dem Seraskier
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Mesmerbis Mesopotamien |
Öffnen |
. Im griech. Unabhängigkeitskampfe war M. das Hauptbollwerk der Griechen in Westhellas und wurde von den Türken mehrmals vergeblich angegriffen. Am 27. April 1825 legte sich der Seraskier Redschid Pascha, genannt Kiutagi, mit ungefähr 20 000 Mann vor M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
Unterbrechung von
wenigen Wochen, im Frühjahr 1880, unausgesetzt dem türk. Heerwesen als Seraskier (Kriegsminister) und der Umgebung des Sultans als
Palastmarschall vor, bis er 1885 aus der Stellung des Kriegsministers schied; doch blieb er weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Russisch-Turkestanbis Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 |
Öffnen |
und stellten dadurch die Verbindung zwischen Nikopoli und Vidin wieder her. In Asien schlug Paskewitsch 1. Juli den Seraskier unweit Kainli sowie 2. Juli Hagki Pascha bei Milli Dugow, eroberte Erzerum, schlug 8. Aug. den Pascha von Trapezunt bei Gümüsch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seramporebis Serawak |
Öffnen |
. ge-
stifteter Bund den Mittelpunkt bildet.
Serapis, ägypt. Gott, f. Sarapis.
Seraskier (aus dem pcrs. 86i-i - aäkLi-, d. i.
Haupt des Heers), in der Türkei der Titel der höch-
sten militär. Würdenträger, den der in Konstanti-
nopel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
.
Serdar, türk. Titel, s. Seraskier.
Serdoból, finn. Sordavala oder Sortavala, Stadt im finn. Län Wiborg, am Nordende des Ladogasees und an der Linie Antrea-Jönsu der Finn. Eisenbahnen, hat (1894) 1364 E., Post, Telegraph, evang., russ. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0982,
Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) |
Öffnen |
. Noch in demselben Jahre unternahm M. eine Reise nach dem Orient, wurde aber schon in Konstantinopel durch den Seraskier Mehmet Chosref Pascha vermocht, längere Zeit dort zu bleiben. In durchaus unabhängiger Stellung nahm M. an der von Mahmud II
|