Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach setzt euch doch hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0096, von Senden bis Setzen Öffnen
96 Senden - Setzen. des Herrn anrufen wird, der soll selig werden, Apg. 2, 21. Röm. 10, 13. Wo ihr euch nicht beschneiden lasset, so könnet ihr nicht selig werden, Apg. 15,1. So wird doch das Uebrige selig werden, Röm. 9, 27. Selig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0149, von Beißig bis Bekehren Öffnen
euch, so werdet ihr leben, ib. v. 32. Ich habe keinen Gefallen an dem Tode des Gottlosen, sondern daß sich der Gottlose bekehre von seinem Wesen, und lebe, Ezech. 33, 11. 14. So bekehret euch doch nun von eurem bösen Wesen, ib. v. 11
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0501, Glaube Öffnen
. 5, 7. Versuchet euch selbst, ob ihr im Glauben seid, prüfet euch selbst, 2 Cor. 13, 5. Doch weil wir wissen, daß der Mensch durch des Gesetzes Werk nicht gerecht wird, sondern (nnr) durch den Glauben an IEsum Christ, Gal. 2, 16. Denn was ich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0417, von Fremdling bis Fressen Öffnen
. Der Eifer um dein Haus hat mich gefressen (so mich hingerissen, daß ich alle Furcht oder NUcksicht aus den Hugen setzte), Joh. 2, 17. Vf. 69, 10. So ihr ader euch unter einander beißet und fresset?c. (so er- dittert yeaen einnnder werdet
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0028, von Führen bis Fuß Öffnen
. 3, 10; 6,13. 36; 7,4; 14,11; 16,33. 4 Mos. 31, 5. Der Herr führet dich in ein gut Land, 5 Mos. 8, 7. Euer Gott, der euch aus Aegyfttenland geführet, 5 Mos. 13, 5. Und führete das Meer über sie (die Aegypter), Ios.34, 7. Ein Jeglicher führe sein Weib
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0029, von Gabe bis Geben Öffnen
. Der Gerechte wird seine Füße baden in des Gottlosen Blut, Ps. 58, 11. Darum wird dein Fuß in der Feinde Blut gefärbet werden. Ps. 68, 24. Und man spürete doch deinen Fuß nicht, Ps. 77, 20. Sie zwangen seine Füße in Stock, Ps. 105, 18. Füße haben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1131, von Zubringen bis Züchtigen Öffnen
Zubringen ? Züchtigen. 112! 1) So spricht der HErr, der dich gemacht und zubereitet hat, Esa. 44. 2. ^Ich habe dich zubereitet, daß du mein Knecht seist: Israel vergiß meiner nicht, ib. v. 21. 24. c. 45, 18. 3) Siehe, ich bereite euch ein
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0107, von Trocken bis Trunken Öffnen
107 Trocken - Trunken. Ps. 69, 22. Trink deinen Wein mit gutem Muth, Pred. 9, 7. Lasset uns essen und trinken, wir sterben doch morgen, Ies. 23, 13. 1 Cor. 15, 32. Die du von der Hand des Herrn den Kelch seines Grimms getrunken hast, Ies. 51
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0802, von Prophetin bis Prüfen Öffnen
ganze Land, Ier. 23, 15. Gehorchet nicht den Worten der Propheten, so euch weissagen, sie betrügen euch (mit vergeblicher Hoffnung), Ier. 23, 16. Ich sandte die Propheten nicht, noch liefen sie (sondern sie liefen selbst), ib. u. 21. Siehe, ich
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0083, von Ordnung bis Pflanzen Öffnen
, Ies. 33, 3. Zu schmücken den Ort meines tzeilig-thums, Ies. 60, 13. Ich will euch guten Frieden geben an diesem Ort, Ier. 14, 13. Daß er die Gefäße aus dem Hause des Herrn von Babel wiederbringe an diesen Ort, Ier. 38, 6. Daß ich euch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0866, von Schautisch bis Scheinen Öffnen
Wage, rechte Pfunde, rechte Scheffel, rechte Kannen sollen bei euch sein, 3 Mos. 19, 36. 5 Mos. 25, 14. 15. Ezech. 45, 10. Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, Matth. 5, 15. Marc. 4, 21. (S. Quchter §. 1.) Scheibe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0410, von Flittern bis Fluchen Öffnen
strafen, daß es Andern zu einem Erempel, Sprichwort und Wunder dienen soll, Ier. 24, 9. c. 25, 18. c. 26, 6. c. 29, 18. c. 42,18. c. 44, 12. c. 49, 13. Verstucht^Zach. 8, 13. Siehe, ich lege euch heute vor den Segen und Fluch, 5 Mos. 11, 26. 28. 29
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0904, von Senfkorn bis Setzen Öffnen
auch von ihm von Ewigkeit her ausgeht.' Wenn aber der Tröster kommen wird, welchen ich euch senden werde, Joh. 15, 3«. So ich aber hingehe (werde hingegangen sein), will ich ihn zu cuch senden, Joh. 16, 7. §. 9. b) Seine Jünger
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0013, von Bezeugen bis Bloß, Blöße Öffnen
, der unter Pontio Pilato bezeuget hat ein gut Bekenntniß, 1 Tim. 6, 13. Bild. Ihr sollt euch keinen Götzen machen, noch Bild, 3 Mos. 26, 1. Will eure Bilder ausrotten, 3 Mos. 26, 30. Mit den Bildern ihrer Aerse, 1 Sam. 6, 11. Und Michal nahm ein Bild, 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0522, von Gottselig bis Götze Öffnen
. lasset doch das liebreiche: kehre wieder! Ier. 3, 22. in eure Herzen dringen, zerreißet vielmehr des Teufels Stricke und lasset euch GOttes Güte zur Buße leiten. Ezech. 33,11. 2 Petr. 3, 9. damit ihr nicht in verkehrten Sinn dahin gegeben, Rö'm. 1, 24
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, von Aufraffen bis Aufrichen Öffnen
Dingen, die ihnen anstößig sind), Röm. 14, 1. Darum nehmt euch unter einander auf, gleichwie Christus euch aufgenommen hat, Röm. 15, 7. §. 6. Wenn uns GOtt aufnimmt, so erzeigt er uns aus herzlichem Erbarmen seine Liebe, Gnade und Vaterhuld
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, von Häufen bis Haupt Öffnen
, die ohne mich rathfchlagen ? zu häufen eine Sünde über die andere, Esa. 30, 1. Werfet zu Zion ein Panier auf, häufet (befestigt) euch, und säumet nicht, Ier. 4, 6. Du aber, nach deinem verstockten und unbußfertigen Herzen, häufest
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1026, von Verächter bis Verachtung Öffnen
1022 Verachter ? Verachtung. Er war so verachtet, daß man das Angesicht vor ihm verbarg, Esa. 53. 3. Marc. 9, 12. Wer euch verachtet, der verachtet mich; wer aber mich verachtet, der verachtet den, der mich gesandt hat, Luc. 10, 16
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1089, von Weihen bis Weinberg Öffnen
glcmb-und lieblosem Gottesdienst. Kam mit zum Räuchpulver, 2 Mos. 30, 34. Sie werden aus Saba Alle kommen, Gold und Weihrauch bringen, und des HErrn Lob verkündigen, Esa. eo, 6. Matth. 8, 11. Gebet süßen Geruch von euch, wie Weihrauch, Sir. 39
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, von Betrüglich bis Betten Öffnen
, 18. So aber sich Jemand läßt dünken, er sei etwas, so er doch nichts ist, der betrügt sich selbst, Gal. 6, 3. Seid Thäter des Worts und nicht Hörer allein, damit ihr euch selbst betrüget, Jac. 1, 22. Betrüglich §. 1. Ohne Aufrichtigkeit, s. 1
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0516, von Unknown bis Unknown Öffnen
aus dem Leserkreise der Kochschule meiner Frau, wie sie es anstellen muß, um mehlige Kartoffeln auf den Tisch zu bringen. Die ihrigen sind stets speckig und seifig, und doch scheint die Kartoffel von guter Sorte zu sein. Besten Dank zuvor. Von junger
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0378, Essen Öffnen
willst du, baß wir bereiten, das Osterlamm zu essen? Matth. 26, 17. Marc. 14, 12. 14. Und da sie aßen (das Gsterlnnun), Matth. 26, 21. Wahrlich, ich sage euch, Einer unter euch, der mit mir isset, wird mich verrathen, Marc. 14, 18. Warum
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0022, von Ewiglich bis Fallen Öffnen
von dir gekommen, daß du ihn ewig wieder hättest, Philem. 15. Verkündigen euch das Leben, das ewig ist, 1 Joh. 1, 3. Ist er geworden eine Ursach zur ewigen Seligkeit, Hebr. 5, 9. Dies Wort aber des Eides setzt den Sohn ewig, Hebr. 7, 38. Hat eine ewige Erlösung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0046, von Domino bis Domitianus Öffnen
(gewöhnlich 6) heraus, und die übrigen bleiben als Talon. Wer den höchsten Stein (oder höchsten Pasch) hat, setzt diesen aus, und der Folgende setzt einen Stein so daran, daß Felder mit gleicher Augenzahl aneinander kommen. Hat er keinen entsprechenden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0307, von Einöde bis Einsam Öffnen
Ewigkeit. Mit Christo schenket uns GOtt Alles, Röm. 8, 32. (Christus verlangt, ohne daß er die irdischen Sorgen und Geschäfte schlechthin mißbilligt, doch, daß diese sollen der himmlischen Sorge ganz untergeordnet werden, und daß man besonders
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0405, von Fingerreif bis Finsterniß Öffnen
.) Finsterniß setzte GOtt zwischen den Egyptern und Israeliten, Ios. 24, ?. (eine finstre Wolke, 2 Mos. 14, 20., welche gegen die Egypter finster und gegen die Äsrneliten hell war.) Hiob wünscht, sein Geburtstag müsse finster sein, Hiob 3, 4. 9. Im Finstern
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0838, von Ruhe bis Ruhen Öffnen
834 Ruhe ? Ruhm. Ruhe H. 1. I) Das Ende der Beunruhigungen, der Zustand des ungestörten Selbst- und Lebensgenusses, äußerlich und innerlich, a) Wenn man nach über-standencr Mühe und Arbeit sich nieder setzt oder legt, um die abgematteten Kräfte
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0476, von Gerber bis Gerecht Öffnen
kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer lc., Zach. 9, 9. Habe du nichts zu schaffen mit diefem Gerechten, Matth. 27, 19. Ihr aber verleugnetet den Heiligen und Gerechten, und batet, daß man euch den Mörder fchenkete, A.G. 3, 14
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, von Heil bis Heiland Öffnen
im Gewissen, Friede und Freude im heiligen Geist, Leben und Seligkeit; und setzt also dieser biblische Begriff des Heils uotbweudig den Zustand der Sünde, die Crlöfungsbedürftigkeit voraus. Was zum vollständigen Hcil gehört, und was mit Christo
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0241, Hochzeit Öffnen
der Neuvermählten trugen. Auch noch gegenwärtig ist es bei den Juden Sitte, daß die Braut vor der H. ein Bad nimmt; doch geschieht dies gewöhnlich in aller Stille. Am Hochzeitstage selbst streut man dem Brautpaar im Vorhofe der Synagoge Weizenkörner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0626, von Jether bis Inne Öffnen
zur Vcrrätherci an, Matth. 26, 4.5. 14. Marc 14, 2. 10. IEsus blied in Gethsemane. (Vomirrftags) setzte Christus das heilige Abendmahl ein, Matth. 2«, 17?29. Marc. 14. 22?25. Luc. 22, 19?23. Ging an den Oelbeig; Matth. 26, 30. Betete
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0676, Kreuz Öffnen
), Matth. 27, 32. Mn'c. 15, 21. Luc. 23, 36. Bist du GOttes Sohn, 1o steig heml) vom Kreuz, Matth. 27, 40. 42. Marc. 15, 30. 32. Und er trug scm Kreuz lc., Joh. 19, 17. Pilatus setzte die Ueberschrift auf das Kreuz, Joh. 19, 19
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0835, von Rosinen bis Rotte Öffnen
, Hochroth, 3 Mos. 14, 4. 2 Mos. 25, 4. 4 Mos. 19, 6. steht mit nnter dem verführerischen Schmuck der großen Hure, Offb. 17, 4. II) von Sünden, wenn sie anf den höchsten Grad gestiegen. Und wenn sie gleich ist (sind) wie Rosinfarbe, soll(en) sie doch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0885, von Schuldherr bis Schule Öffnen
wieder hervorbringen, Ezech. 33, 12 ff. und werden dem Peiniger überantwortet, bis wir Alles bezahlen, Matth. 18, 28.30. welches doch nimmermehr geschehen kann. Einer war 500 Groschen schuldig, Luc. ?, 41. 100 Tonnen Oels, c. 16, 5. Wir sind
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0949, Sünde Öffnen
ansieht, und daher in Haß gegen das Gute, als Gute, ja in Haß gegen GOtt übergeht. Doch so lange diese Gedanken nur innerlich bleiben, ist die Sünde noch nicht vollzogen; erst wenn die Gedanken ausgesprochen werden, wenn sie also in Lästernng des
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1046, Verlassen Öffnen
er I) die Gottlosen, 2 Chr. 29, 6. Ier. 2, 17. 19. 5 Mos. 31, 17. weicht von ihnen, und läßt dem Tenfel Gewalt über sie. Hos. 9. 12. 2 Tim. 2, 26. 2 Cor. 4, 4. Doch nicht sowohl zn ihrem Verderben, als zu ihrer Witzi-gnng und Bekehrung, Ier. 31, 19
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0618, von Ansitz bis Ansteckung Öffnen
gefällig war, Euch hinzuführen. Dieser Stelle liegt eine versteckte Hindeutung auf das zwischen Maria Stuart und Leicester bestehende Verhältnis zu Grunde. Die A. setzt stets genaue Bekanntschaft mit dem Gegenstand, worauf angespielt wird, voraus, weil
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0102, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
erregte, denn sie verkündigte einen langen und mühevollen Krieg gegen eine der besten Armeen Europas. Doch folgte gleich die Beruhigung: "Aber andere Armeen schon, welche ebenso tüchtig waren, konnten eurer Tapferkeit nicht widerstehen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0227, von Grabenverteidigung bis Grabfeld Öffnen
die ersten sichern Angaben, und P. Megnin in Paris hat 1887 die Untersuchung der Tierwelt der menschlichen Gräber von zoolog. Seite wissenschaft- lich in die Hand genommen. Danach stellt sich her- aus, dcch euch in tiefern (unter 2 m) Gräbern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0893, von Ristori bis Ritgen Öffnen
; doch bald setzte sie diese sort und spielte nicht nur aus den bedeutendsten ital. Bühnen, son- dern auch in Paris, London, Berlin, in Spanicn, Holland, Rußland, Konstantinopel, Nord- und Süd- amerika und Australien. Ihre besten Rollen waren
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0056, von Anbeter bis Andächtig Öffnen
. Setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch angeboten wird durch die Offenbarung Jesu Christi, 1 Petr. 1, 13. Anbinden Dies, welches mit Stricken, Ketten, Riemen etc. geschehen kann, steht: Von Eseln in dem Lager der Assyrer, 2 Kön. 7, 10
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0182, von Bigevai bis Bilden Öffnen
. und das zwar durch den Sündenfall verloren, aber doch wieder soll aufgerichtet werden, 2 Petr. 1, 3. 4. S. Ebenbild. Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, i Mos. i, 26 GOtt schuf den Menschen ihm zum Bilde, zum Bilde
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0244, von Damm bis Daniel Öffnen
M Damm - Danlet. Damm Gewisse Befestigungen, wodurch dem Wasser Grenzen gesetzt werden, Esa. 19, 5. Hiob nennt es das Ziel, c. 26, 10. Da ich ihm den Lauf brach mit meinem Damm, und setzte ihm Riegel und Thür, Hiob 28, 10. Wer Hader anfängt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0423, von Freundrecht bis Frevel Öffnen
bei seinen Brüdern nach ihrer Freundschaft, 1 Mos. 43, 7. Ist doch Niemand in deiner Freundschaft, der so heiße, Luc. 1, 61. §. 2. Da Joseph seine ganze Freundschaft holen ließ, davon A.G. 7, 14. fünf und siebenzig Seelen gezählt werden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0567, von Helfer bis Helm Öffnen
(tragt) viel (bei) zum ungöttlichen Wesen, 2 Tim. 2, 16. Was hilft es, lieben Brüder, fo Jemand saget, er habe den Glauben, und hat doch die Werke nicht? Iac. 2, 14. Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, Iac. S
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0643, von Kämmerer bis Kampf Öffnen
gewöhnlich, wo die Ueberwinder mit besondern ausgesetzten Belohnungen beehrt wurden. Wer also ein guter Streiter Christi, 2 Tim. 2, 3. sein will, der muß mit unermüoetem Eifer und solchem ernsten Fleiße, wo man alle Kräfte daran setzt, streiten, im Kreuz
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0015, von Abgötter bis Abgötterei Öffnen
, 2 Kön. 17,31. 33) Remphan, A.G. 7,43. 34) Rimmon, 2 Kön. 5, 18. 35) Siccuth, Amos 5, 26. 36) Succoth-Benoth, 2 Kön. 17, 30. 37) Tharthak, 2 Kön. 17, 31. 38) Thamus, Ezech. 6, 14. Abgötter Kindlein, hütet euch vor den Abgöttern, 1 Joh. 5, 21
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Apostel Öffnen
wurde, A.G. 1, 26. 9. 9. Matthäus, der Zöllner, Matth. 9, 9. 10. Philippus, Joh. 1, 43. 11. Simon Petrus oder Kephas, Joh. 1, 42. 12. Simon von Cana, Matth. 10, 4. 13. Thomas, ib. v. 3. Mit euch Heiden rede ich, denn dieweil ich der Heiden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0677, Kreuzigen Öffnen
. 9, 20. Joh. 5, 5.: je größer die Noth, je näher GOtt, Esa. 41, 10. Ps. 23. 4. Ps. 46, 8. Esa. 54. 7. 8. Ps. 50, 15. GOtt ist denen nahe, die geängstetes Herzens sind, und hilft streiten, denen er den Streit aufgetragen. Es währt doch nur