Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach silberfischchen
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Silber, galvanisiertes, oxydiertesbis Silber-Jen |
Öffnen |
Mittelmeers aus der Familie der Lachse, liefert Silberglanz zur Darstellung künstlicher Perlen.
Silberfischchen, Insekt, s. v. w. Zuckergast (s. d.).
Silberflotte, zur Zeit der span. Herrschaft in Amerika die Flotte, die den Ertrag
|
||
61% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Silberacetatbis Silberkamm |
Öffnen |
. erfundenen künstlichen Perlen verwendet wird.
(S. auch Perlen , Bd. 12, S.1022b.) – S. heißt auch eine Varietät des
Goldfisches (s. d.).
Silberfischchen
( Lepisma saccharina L. ),
Fischchen oder Zuckergast , zur Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Fächerflüglerbis Fachholz |
Öffnen |
Larven hervor von ähnlicher
Gestalt wie die sog. Silberfischchen (s. d., I^pisina)
und mit Springvermögen ausgestattet; dieselben
sind sehr klein, siedeln sich, wie z. V. die in der
nachstehenden Figur dargestellte Ärt (X6U68 v68-
PHI-Ulli Z0FFi
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0626,
Insekten |
Öffnen |
I., mit Ausnahme einiger sehr niedrig stehenden Formen, nur die hintersten Ringe mit Anhängen versehen (Schwanzfäden bei Eintagsfliegen, Silberfischchen u. s. w.), die bei Hautflüglern und Heuschrecken als Legbohrer und Legscheiden zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schuppenbaumbis Schuppius |
Öffnen |
der Oberhaut, wie bei Schlangen und Eidech-
sen (Fig. 12-15). Die S. der Gliedertiere (Schmet-
terlinge ^Taf. I, Fig. 22-31^j, Käfer, Silberfischchen,
einige Spinnen u. s. w.) sind chitinöse Kntikularbil-
dungen (f. (^uticula), d. h. iede Schnppe besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zuckergastbis Zuckerhandel |
Öffnen |
. Silberfischchen.
Zuckergurken, s. Gurke und Einmachen.
Zuckerhandel. Obgleich mehr Rohr- als Rübenzucker erzeugt wird, so tritt im Welthandel seit 1870 der Rohrzucker gegen den Rübenzucker zurück. In der Ausfuhr nimmt Deutschland die erste Stelle ein, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Lepidusbis Lepsius |
Öffnen |
in Rom. L. starb 13 v. Chr.
Lepisma saccharina, Insekt, s. Silberfischchen.
Lepismiden, s. Borstenschwänze.
Lepontier, ein ligurisches Alpenvolk im südlichsten Teil des alten Rhätien, im heutigen Kanton Tessin, am südl. Abhange des St
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Borstenfäulebis Borstickstoff |
Öffnen |
Räumen menschlicher Wohnungen u. s. w. Die bekannteste Art ist das Silberfischchen (s. d.).
Borstenstachelschwein, s. Stachelschweine.
Borstenträger (Setigera), s. Schweine.
Borstenwürmer (Chaetopoda), Ordnung der Gliederwürmer (s. d.). Die überall
|