Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sola
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Sola fidebis Solario |
Öffnen |
8
Sola fide - Solario.
Sola fide (lat.), d. h. "allein durch den Glauben" werden wir nämlich gerechtfertigt. Dieses von Luther in der Stelle Röm. 3, 28, sinn-, aber nicht textgemäß eingeschobene Sola wurde das Stichwort der lutherischen
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Vlothobis Vogel (Eduard) |
Öffnen |
).
Vocatīvus (lat.), der Casus der Anrede, des Anrufens, s. Casus .
Voce sola . (lat.), in der Musik, s.
Assa voce .
Vöchting
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. Unmündige, in Konkurs Gerathene oder zu entehrenden Strafen Verurtheilte sind von der Wechselfähigkeit ausgeschlossen.
Es giebt 1. eigene (Sola) auf sich selbst ausgestellte Wechsel, in welchen der Aussteller die Zahlung der Wechselsumme selbst zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Solms-Laubachbis Solo (in der Musik) |
Öffnen |
Kirche mit der Grabstätte des heil. Sola, Schülers und Verwandten des heil. Bonifatius, und eine 743 von Sola gegründete, 1534 säkularisierte Benediktinerabtei, jetzt im Privatbesitz. In der Nähe von S. werden ausgezeichnete, zur Lithographie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
zugehörige Einlagerungen,
namentlich die hornblendehaltigen Glieder derselben, wo er insbesondere in mikroskopischen Individuen weit verbreitet ist.
Zola (spr. solá) , Emile, franz. Romanschriftsteller, geb. 2. April 1840 zu Paris, wo sein Vater
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ausbildungbis Ausdehnung |
Öffnen |
.
Auschwitz (poln. Oswiecim), Stadt im westlichen Galizien, Bezirkshauptmannschaft Biala, an der Sola (Nebenfluß der Weichsel) und der Nordbahn gelegen, in welche hier die Oberschlesische Bahn einmündet, mit einem alten Schloß, Bezirksgericht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0905,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
, fast gleichzeitig mit Shakespeare, in Madrid, wo er seit 1606 mit wenigen Unterbrechungen gelebt hatte. Seine Büste, von Don Antonio Sola verfertigt, wurde 1835 an dem von ihm bewohnten Haus in der Calle de Cervantes (Ecke der Calle de Leon) zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
(das. 1883); Solá, The fisheries of Spain (das. 1883); Baird, Reports of the commissioner of fish and fisheries (Wash. 1879-85); Goode, The fishing industries of the United States (Lond. 1883); Roosevelt und Green, Fish hatching and fish catching
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
ist, und dem der Donau durch den Pruth, der die südöstliche Ecke des Landes durchfließt. In die Weichsel münden als Nebenflüsse in G., von den Karpathen kommend, die Sola, Skawa, Raba, der Dunajec mit dem Poprad und der Biala, die Wisloka
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
Banken und Aktiengesellschaften. Die beliebtesten Spaziergänge in G. selbst sind die schöne Promenade Acqua Sola, die außerordentlich malerisch gelegene Villa Negro mit prächtigen Gartenterrassen, entzückender Aussicht, einem kleinen zoologischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
Carrolton in den Ohio. Länge 416 km; 130 km weit für Dampfer schiffbar.
Kenty, Stadt in Westgalizien, Bezirkshauptmannschaft Biala, an der Sola, mit Bezirksgericht, Reformatenkloster, Denkmal des 1412 hier gebornen heil. Joh. Kantius, seiner Zeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Motaguabis Motiv |
Öffnen |
der begleiteten Gesangsmusik (nach 1600) vielfach Motetten mit Continuo oder mit mehreren Violen etc., sogar Motetten für eine einzige Stimme (a voce sola) mit Begleitung geschrieben worden; doch blieben diese Fälle Ausnahmen und der a cappella-Stil Regel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
impôts" (1886, 2 Bde.) und gibt ein "Dictionnaire des finances" (1883 ff.) heraus.
Saybusch (Zywiec), Stadt in Galizien, an der Sola und der Galizischen Transversalbahn mit Zweiglinie nach Bielitz, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Weichselkirschebis Weichselzopf |
Öffnen |
; rechts: die Sola, Skawa, Raba, der Dunajec, die Wysloka, der San, Wieprz, Bug mit dem Narew und mehreren aus dem südlichen Ostpreußen kommenden Zuflüssen, die Drewenz, Ossa und Liebe oder Alte Nogat. Die W. bildet eine Menge mehr oder weniger zu Tage
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
; zoïsch, s. v. w. animalisch.
Zola (spr. sola), Emile, franz. Romanschriftsteller, geb. 2. April 1840 zu Paris, Sohn eines italienischen Ingenieurs, der den Bau des »Kanals Zola« in der Provence leitete, aber schon 1847 in Aix starb, verbrachte seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Physiolog - ..., Aosta
Cervantes, Saavedra, Dichter - Antonio Solà, Madrid
Cesalpino, Andrea, Physiolog, - Fedi, Florenz
Chadwick, Samuel Taylor, Arzt - Birch, Bolton
Chalmers, Thomas, Theolog und Kanzelredner - Steell, Edinburg
Chamisso, Adalbert v
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
). Sie vergaß, obwohl seit 1805 in Deutschland erzogen und Verfasserin von "Sola", deutsch geschriebenen Bildern aus dem andalus. Volksleben (hg. von ihrem Vater, Hamb. 1831, anonym), später die deutsche Sprache. 1813 kehrte sie mit nach Cadiz zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Assa vocebis Asseln |
Öffnen |
Ismaélis (Par. 1874); ders., Un grand maitre des Assassins au temps de Saladin (im "Journal Asiatique", 1877).
Assa voce (lat.), in der Musik die Bezeichnung, daß die Singstimme ohne Instrumentalbegleitung eintritt; gebräuchlicher: voce sola
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Ausblasen des Dampfkesselsbis Ausdehnung (physik.) |
Öffnen |
.-schles. Grenze, an der zur Weichsel gehenden Sola, den Linien Breslau-A. (219 km) der Preuß. Staatsbahnen, Wien-Krakau der Ferdinands-Nordbahn und
A.-Podgórze (65 km) der Österr. Staatsbahnen, Sitz ei nes Bezirksgerichts (23
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Cidadebis Cięcina |
Öffnen |
Milowka der öfterr. Bezirkshauptmannschaft Say-
busch in Galizien, an der Sola und der Linie Zwar-
Artikel. die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
^i, I^ucrsxia 6 Leonora
ä'Nät6 (Tur. 1888); Sola, 0uri08itü. 8wr.-9.rt.-
lett. trotte äal cai'tSFFio äi 89Q Riva (mit L. A.
Muratori, Modena 1887); A. Ciscato, 8wria
ä'^5t6 claiis "riFiui ai 1889 (Este 1890).
Estebanez Calderon, Don Serasin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
, welche bei Krakau schiffbar wird und dann die Nordwestgrenze bildet, fließen die Biala, Sola, Ekawa, Skawina, Raba, der schiffbare Dunajec, die Wisloka, der schiffbare San von den Karpaten und der Bug vom Lemberger Plateau her. Der Dnjestr, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kartoffelkriegbis Kartoffelkulturmaschinen |
Öffnen |
-
num, z. V. auf dem Liebesapfel (s. d.). Auch hier
ruft er ähnliche Erscheinungen hervor, doch ist bis
jetzt weder auf der Kartoffel noch auf andern Sola-
numarten die Bildung von Oogonien und Oosporcn
beobachtet worden, man kennt nur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Postwertzeichenalbumbis Postwertzeichenkunde |
Öffnen |
die Postmarke anf dem Brief in die Welt
hinausgeht. Dieser Zahlungsart entsprechend giebt
es Depeschcnformulare mit eingeprägtem Wertstem-
pel, oder solä)e, auf welche der Betrag erst in Mar-
ken aufgeklebt werden muß. Im ganzen sind Tcle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
Gobierno del Chaco fünf Jahre (1875-80) auf Untersuchungen im Gran Chaco. Oberst Solá bereiste 1881 dieses Gebiet zwischen Pilcomayo und Vermejo. Auch die Indianerjagden 1879 und 1884 unter Roca und Victorica hatten bedeutende Bereicherungen unserer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
. Wechselordnung.
1) Der eigene, trockne W. (frz. billet à ordre; engl. promissory note, note of hand) hat gesetzlich folgende Form:
^[Leerzeile]
Leipzig, den 1. April 1895.
Am 1. Juli d. J. zahle ich gegen diesen meinen (Sola-)Wechsel an Herrn A (oder dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Wechseleinredenbis Wechselfieber |
Öffnen |
565 Wechseleinreden – Wechselfieber
Prima, Sekunda, Tertia u. s. w. bezeichnet sein, damit nicht jedes Exemplar als ein selbständiger (Sola-) Wechsel behandelt wird.
Hervorgegangen ist das Institut der W. aus dem Bedürfnis des Wechselverkehrs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Weichflutherbis Weichsel (Fluß) |
Öffnen |
285 qkm, wovon 33 326 qkm preußisch, erweitert.
Die bedeutendsten Nebenflüsse der W. sind links: die Przemsza, Schrenjawa, Nida, Kamionna, Piliza, Bzura, Brahe, das Schwarzwasser, die Ferse und die Mottlau mit der Radaune; rechts: die Sola, die Raba
|