Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sontag
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
39
Sonor - Sontag.
werden kann; die mittlere Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs entspricht den Graden 4-10; Personen, welche bei der Rollenstellung 200 den Schlag der Uhr nicht hören, müssen als absolut taub angesehen werden.
Sonor (lat
|
||
57% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
). Nördlich von S. der Balberger Wald und der Hochwald.
Sontag, Henriette, Sängerin, geb. 3. Jan. 1806 zu Koblenz, studierte auf dem Konservatorium in Prag und trat im 15. Jahre zum erstenmal als Opernsängerin auf. Bald nachher erhielt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
179
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht).
Lucca
Mallinger
Mara, E. G.
Materna *
Ney, s. Bürde-Ney
Orgeni
Peschka-Leutner
Rossi, s. Sontag 1)
Schebest
Schröder-Devrient
Schröter *, 2) C.
Sontag, 1) H
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Religiositätbis Rellstab |
Öffnen |
. Großes Aufsehen erregte er durch seine satirische Darstellung der Triumphe der Sängerin H. Sontag: "Henriette oder die schöne Sän-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
.
Lebrun, 6) K. A.
Lewinsky *
Liedtke
Löwe 1) (Familie)
Ludwig *, 4) M.
Possart
Reusche
Robert *, 3) E.
Rott
Schröder, 1) F. L.
Seydelmann, 2) K.
Sonnenthal
Sontag, 2) K.
Unzelmann (Familie)
Velthen
Wallner
Wolff, 1) P. A.
Ziegler
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
. Es folgten zunächst die Opern: "Emma", "Léocadie", "Leicester" u. a., die ebenfalls Glück machten, aber nicht viel über Frankreich hinaus bekannt wurden. Die erste Oper, die auch in Deutschland (besonders durch Vermittelung der Henriette Sontag) Aubers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eckermannbis Eckflügler |
Öffnen |
London machte. 1850-51 fungierte er als Kapellmeister an der Italienischen Oper zu Paris und begleitete 1852 Henr. Sontag auf ihrer Kunstreise durch die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Nach seiner Rückkehr wurde er 1853 zum Kapellmeister
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
. Reichsstrafgesetzbuch, § 17 ff.; Militärstrafgesetzbuch vom 20. Juni 1872, § 16 f.; Sontag, Die F. (Leipz. 1872).
Festungskrieg (hierzu 2 Tafeln), die Kriegshandlungen, welche Angriff und Verteidigung permanent befestigter Plätze mit sich bringen. Bis zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0200,
Gesangbuch |
Öffnen |
genannt die Sängerinnen: Catalani, Schröder-Devrient, Sontag, Milder-Hauptmann, Lind, Ungher-Sabatier, Pisaroni, Alboni, Zerr, Viardot-Garcia, Malibran, Pasta, Nau, Nissen-Saloman, Tietjens, Persiani, Artôt, Patti (Adelina und Carlotta), Trebelli
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Heinecciusbis Heinefetter |
Öffnen |
weiter bildete. Später studierte sie noch in Paris unter Tadolini und trat 1829 in der Italienischen Oper daselbst neben der Sontag und Malibran auf. Auf ihrer Kunstreise durch Deutschland erregte sie namentlich in Berlin außerordentliches Aufsehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Magnoliaceenbis Magnusen |
Öffnen |
und durch elegante, romantisierende Auffassung. Hervorzuheben sind: Thorwaldsen, Graf Wrangel, Mendelssohn-Bartholdy, Henriette Sontag, Jenny Lind (Berliner Nationalgalerie), E. Mandel. Er war auch als Schriftsteller thätig und verfaßte unter anderm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
Gesellschaft einführte und die 8. Mai 1829 erfolgte Aufführung der Sommernachtstraum-Ouvertüre vorbereitete. Der Erfolg war sehr groß und steigerte sich bei der Wiederholung des Werkes in einem Konzert der Sängerin Henriette Sontag 13. Juli 1829 zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Rossibis Rossini |
Öffnen |
: "Shakespeare-Studien", Leipz. 1885) u. seine Selbstbiographie "Quarant' anni di vita artistica" (Mail. 1887-88, 2 Bde.).
2) Henriette, Gräfin, Sängerin, s. Sontag.
3) Odoardo und Gian Battista de, s. De Rossi.
Rossi, bei naturwissenschaftl. Namen für Peter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Gumperdabis Guthrie |
Öffnen |
« (das. 1858); »Henriette Sontag« (das. 1859); »Louis Napoleon« (das. 1861, 10 Bde.): »Napoleon III.« (das. 1863;, 8 Bde.); »Carlo Alberto und Louis Napoleon« (das. 1864); »Viktor Emanuel« (das. 1865); »Nikolaus und Metternich« (das.1866-68, 6Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Eckeröbis Eckhard |
Öffnen |
Kapellmeister
der Italienischen Oper war, und begleitete 1852
Hennette Sontag als Dirigent ihrer Konzerte nach
Amerika. 1853 folgte er einem Ruf als Kapell-'
meister an das Hofoperntheater in Wien, zu dessen
artistischem Direktor er 1855 ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ellitschpurbis Ellwangen |
Öffnen |
38
Ellitschpur - Ellwangen
Ellitfchpur, Stadt in Ostindien, s. Ilitschpur.
Gllmenreich, Franziska, Schauspielerin, geb.
28. Jan. 1849 zu Schwerin, war Schülerin ihres
Vaters, des Hofschanspielers Albert E., K. De-
vrients und K. Sontags
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
Redacteur und Musikreferent bei der "Vossischen Zeitung" in Berlin. R. starb in der Nacht zum 28. Nov. 1860. Nicht wenig zum Bekanntwerden seines Namens trug seine unter dem Namen Freimund Zuschauer veröffentlichte Schrift "Henriette [Sontag
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Roßhaarbis Rossi |
Öffnen |
wird, während der Einschlag
aus Roßhaaren besteht, die einzeln nebeneinander in
die Kette gelegt werden. -1893 wurden aus Deutfch-
land für 227000 M. R. meist nach England aus-
geführt, während die Einfuhr nur 42000 M. betrug.
Rossi, Gräfin, s. Sontag
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Magnoliaceenbis Magnusson (Arni) |
Öffnen |
. Erst in den vierziger Jahren trat er als Porträtmaler in Berlin auf; so malte er die Porträte von Jenny Lind (in der Berliner Nationalgalerie), Henriette Sontag, von der nachmaligen Kaiserin Augusta und vieler Mitglieder des königl. Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Heine (Wilhelm)bis Heinicke |
Öffnen |
ausgebildet, betrat sie 1824 in Frankfurt a. M. die Bühne, kam dann nach Cassel, wo Spohr ihre Ausbildung vervollkommnete, und von da nach Paris. Hier sang sie neben der Malibran und Sontag an der Italienischen Oper. 1829 nach Deutschland zurückgekehrt, wurde
|