Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spahis
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
(spr. spanju-), Beiname des ital. Malers Giuseppe Maria Crespi (s. d.).
Spahis, Sipahi, früher die von den Inhabern der türk. Kriegerlehen, den Timarioten und Zaims, zu stellenden Reiter, welche den Kern der türk. Reiterei (wie die Janitscharen des
|
||
63% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
bildet die durch
Dekret vom 10. Dez. 1830 errichtete reguläre eingeborene Reiterei oder die
Chasseurs algériens , die später Spahis
genannt wurden.
Gumal oder Gomul , Fluß und Paß in Afghanistan in der
Landschaft Wasiristan
|
||
62% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
Spahis , s. d.), die aus Landeseingeborenen gebildeten Truppen der
Engländer in Ostindien, die nach Unterdrückung des Aufstandes von 1857
(s. Ostindien , Bd. 12, S. 758 fg.) eine wesentliche Veränderung erfahren
haben. Während die Zahl der S
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Seapoys, s. Sipahis
Seressaner
Spahis
Stradioten
Train
Turcos
Uhlanen, s. Ulanen
Ulanen
Zéphyrs
Zuaven
Truppenverwendung.
Abbrechen *
Abfallen
Abprotzen
A-cheval-Stellung
Alignement
Angriff
Appui
Arrièregarde
Artilleriebedeckung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Afrikanische Jägerbis After (grammatikalisch) |
Öffnen |
. Armeekorps gehörigen Truppen, also die Zuaven, die Turkos, die leichte afrik. Infanterie, die Disciplinarcompagnien, die Chasseurs d'Afrique, die Spahis und die Fremdenregimenter; im engern Sinne nur die eingeborenen Truppen, also die Turkos und die Spahis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0349,
Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte) |
Öffnen |
von ca. 51,000 Mann, darunter 9000 Mann Eingeborne (Turkos und Spahis). Außerdem ist in der Kolonie eine Miliz errichtet worden, die in Friedenszeiten zur Aufrechthaltung der Ruhe und Ordnung in den Städten dient. Die Justizverwaltung zerfällt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fleutebis Fliedner |
Öffnen |
in das Korps der Spahis in Algerien aufnehmen. Er machte in diesem elf Feldzüge mit und erhielt drei öffentliche Belobungen im Tagesbefehl. Seine ausgezeichnete Haltung verschaffte ihm eine rasche Beförderung: 1840 wurde er Unterleutnant, 1844 Kapitän, 1848
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
Regimentern algerischer Tirailleure, 2 Regimentern Fremdenlegion, 4 Disziplinarkompanien, 4 Regimentern Chasseurs d'Afrique, 4 Regimentern Spahis, 3 Kompanien Remontereiter, 4 Bataillonen Artillerie, jedes aus 1 Fuß-, 1 fahrenden, 2 Gebirgsbatterien, 1
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Güllebis Gumbinnen |
Öffnen |
sie Dienst thun. Das Bindeglied zwischen ihnen und der regulären Armee bildet die 1830 errichtete eingeborne reguläre Reiterei, die spätern Spahis. Im J. 1870 wurden sie bei der Loirearmee zum erstenmal in einem europäischen Krieg verwandt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Haustorienbis Haut |
Öffnen |
als Prätorianer oder Leibwache der Imperatoren, unter den spätern als copiae palatinae. Die türkischen Sultane hatten H. in den Spahis, Janitscharen und Thoptschis. In Frankreich entstanden H. 1493 als Ordonnanzkompanien, die 1671 durch Ludwig XIV. von den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0272,
Heer (Ritterheere im Mittelalter; Heerwesen im Orient; neuere Zeit) |
Öffnen |
und als stehendes H. aufrecht erhalten wurde. Bald wurden diese Janitscharen der Kern des Türkenheers, neben dem die Timarioten (Besitzer kleiner Erbgüter) und Spahis (seit 1376 besoldete Türken) Reiterdienste thaten. Später nahm das verfallende türkische Heerwesen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
, Husaren und Turkos 1,54, Spahis, Chasseurs, Husaren 1,59, Train 1,62, Dragoner 1,64, Artillerie 1,66, Kürassiere 1,70 m. - Neben der Körpergröße muß auch der Brustumfang gemessen werden, welcher der halben Körperlänge entsprechen soll
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Reithgrasbis Reitkunst |
Öffnen |
(4), Spahis (3), zusammen 77 Regimenter; Rußland nur bei der Garde Kürassiere, Dragoner, Ulanen, Husaren, bei den Kavalleriedivisionen nur Dragoner und Kosaken, zusammen 77 Regimenter, sämtlich (mit geringen Ausnahmen) mit Säbel und Dragonergewehr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0925,
Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
Staatsrechts (Kanun) und teilte es in drei Militärdistrikte, Sandschaks (Fahnen). Auch schuf er ein stehendes Heer und errichtete die Janitscharen (d. h. neue Truppe), ein aus christlichen Knaben rekrutiertes vortrefflich geschultes Fußvolk, sowie die Spahis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Urbsbis Urfe |
Öffnen |
, die Spahis. Durch die Vermählung mit einer griechischen Prinzessin dachte er seinem Haus eine Anwartschaft auf den griech. Thron zu erwerben; er starb 1359 in Brussa.
Urdh, s. Nornen.
Ürdingen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
, bestehend aus 4 Regimentern Zuaven zu 4 Bataillonen, 4 Regimentern algerische Tirailleurs oder Turkos zu 4 Bataillonen, 2 Fremdenregimentern zu 4 Bataillonen, 6 Regimentern Chasseurs d'Afrique, 4 Regimentern Spahis, 2 Regimentern Feldartillerie mit 24
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
, z. B. die Smala des Emir
Abd el-Kader, haben zuweilen aus mehr als 1000 D.
bestanden. Die zum Schutze der Grenzen Algeriens
von den Franzosen in kleinen Abteilungen ver-
wendeten Spahis lagern ebenfalls in D. In großen
Lagern umgeben die D
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Fleur d'Ivabis Fleury |
Öffnen |
Bde., Tüb. 1864).
Flcury (fpr. flörih), Emile Felix, franz. General
und Diplomat, geb. 23. Dez. 1815 zu Paris, trat
1837 in das damals neu errichtete Korps dcr Spahis
in Algerien cin. Seine Tapferkeit und glänzende
Führung verfchafften ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
zu Pferd, 1 Regiment Spahis, 2 Feldbatterien,
1 Festungsbatterie, 1 Geniecompagnie und 2 Train-
compagmen.
Zur Zeit (1895) ist man mit einer Erpedition nach
Madagaskar beschäftigt; die für dieselbe bestimmten,
in einem Lager versammelten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0269,
Kavallerie |
Öffnen |
für Ulanen; Rußland besitzt in den Kosaken, Frankreich in den Spahis eine eigenartige leichte K.
Gliederung. Die taktische Einheit der K. ist die Eskadron (Schwadron), 4–6 Eskadrons bilden ein Regiment; die weitere Gliederung der höhern Verbände
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Orbbis Orchardson |
Öffnen |
Organisation. Das
bis dahin nur aus Reiterscharen, Spahis, bestehende
Heer erweiterte er durch die Bilduna. des Infanterie-
korps der Ianitscharen (s. d.). O. starb 1359.
Orchardfon (spr. ohrdscheros'n), William Quiller,
engl. Maler, geb. 1835
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Alexinacbis Algerien |
Öffnen |
Bataillonen leich-
ter Infanterie, 3 Strafcompagnien, 5 Regimentern
Chasseurs d'Afrique, 3 Regimentern Spahis, 3 Com-
pagnien Nemontereiter, 12 Batterien Artillerie,
3 Gcniecompagnien, 9 Traincompagnien und
1 Schreibersektion des Stabes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Algraphiebis Alkoholismus |
Öffnen |
38
Algraphie - Alkoholismus
Kriegsfalle Teile der alger. Truppen nach Europa ziehen zu können, ist die Formierung einer neuen Truppe im Werke, von der ein Bataillon Tirailleurs Sahariens und eine Schwadron Spahis Sahariens seit 1894 bestehen
|