Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach speckbacher
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Spechthausenbis Speckstein |
Öffnen |
und dem Fleisch mancher Tiere, namentlich der Schweine (im geräucherten Zustand wichtiger Handelsartikel), dann auch der Robben und Walfische (dient zur Darstellung von Thran) ansetzt.
Speckbacher, einer der Anführer des Tiroler Aufstandes von 1809
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Specifische Zöllebis Speckstein |
Öffnen |
kommen reichliche Ablagerungen von S. auch bei manchen größern Seefischen, Robben u. s. w. vor. Dieser dient aber nur zur Darstellung von Thran.
Speckbacher, Joseph, Tiroler Patriot, geb. 13. Juli 1764 im Äußern Gnadenwalde bei Hall, kämpfte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0133,
von Defauxbis Defregger |
Öffnen |
in der Technik viel zu verdanken hat. In dieser letztern Hinsicht bedeutend gefördert, trat er 1868 mit dem Bild: Joseph Speckbacher auf, das weniger durch den Glanz der Farbe als durch die wahrhaft dramatische Behandlung des Auftritts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Halitschbis Hall (Städte) |
Öffnen |
Speckbachers, einen alten Münzturm, ein Obergymnasium, eine Fachschule für Holzindustrie, die Landes-Taubstummen- und Irrenanstalt und (1880) 5456 Einw. In industrieller Beziehung sind Fabriken für Papier, Wollwaren, Kaffeesurrogate, Schokolade, Bier
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ischorenbis Iselastische Spiele |
Öffnen |
.) siegten hier unter Hofer, Speckbacher, Haspinger und Teimer die Landesverteidiger über die Franzosen und Bayern, unterlagen aber in der vierten (1. Nov.), welche das Ende des Aufstandes herbeiführte. - 2) Linker Nebenfluß der Drau in Tirol, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
der Jungfrau Maria auf einem Ebenholzaltar, das prächtige Grabmal des Erzherzogs Ferdinand Ⅱ. und der Philippine Welser, beide von Colins, das Denkmal Andreas Hofers von Schaller, daneben die Grabstätten Speckbachers und Haspingers und ein Denkmal für die 1796
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0504,
von Sonnenleiterbis Soulange-Teissier |
Öffnen |
die Übergabe von Calais an Eduard III., nach Laufberger; Speckbacher und sein Sohn Andreas, nach Defregger; die jungen Katzen, nach Knaus, und das Brautpaar, nach Kaltenmoser.
Sonntag , William Louis
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
schnell entwickeln sollte, indem er Motive aus dem Tiroler Volksleben zu behandeln begann. Seine ersten Bilder: Försters letzte Heimkehr (1867), Speckbacher und sein Sohn (1868), der Ringkampf (1869) und die beiden Brüder (1871), hatten ihm bereits
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hofackerbis Hofer |
Öffnen |
aus Passeier, Meran und Algund über den Jaufen und stieß zu seinem Freund Speckbacher. Ihr wiederum am Berg Isel 13. Aug. erfochtener Sieg zwang Lefebvre zur Flucht aus dem Land. Zwei Tage nachher (15. Aug.) war Innsbruck, des Landes alte Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hoferbis Höfer |
Öffnen |
des Feindes überlassen werden mußten. Auf die Kunde hiervon waren H. und dessen Genossen im ersten Augenblick betäubt, ratlos, unentschlossen. Inzwischen hatten die Feinde schon den Isel und die Scharnitz besetzt, und Speckbacher war 16. Okt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
Denksteine Speckbachers und Haspingers; auf der andern Seite steht das Monument der in den Befreiungskämpfen von 1796-1809 gefallenen Tiroler. In der sogen. silbernen Kapelle befinden sich die Grabmäler des Erzherzogs Ferdinand (gest. 1594) und seiner
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Kufische Schriftbis Kugel |
Öffnen |
von Speckbacher belagert und zum Teil eingeäschert. 1814 fiel sie wieder an Österreich, ward öfters als Staatsgefängnis benutzt, in neuerer Zeit aber als Festung aufgelassen. Auf dem Friedhof liegt der deutsche Nationalökonom Friedrich List, der hier
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
. Speckbacher) und die Kriegsereignisse in Tirol 1800" (Innsbr. 1851).
3) Georg, Statistiker und Volkswirt, geb. 12. Febr. 1841 zu Würzburg als Sohn des dortigen Professors Aloys M., studierte zu München und habilitierte sich 1865 an der Universität daselbst
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Mitternachtbis Mittnacht |
Öffnen |
und Speckbachers über die Franzosen unter Lefebvre.
Mittfasten, der Mittwoch vor dem Sonntag Lätare, oft auch dieser selbst (s. Laetare).
Mitthäter, derjenige, welcher mit einem oder mehreren andern gemeinschaftlich eine strafbare Handlung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Tiroler Grünbis Tisch |
Öffnen |
Andreas Hofer (s. d.), Speckbacher u. a., nach dessen unglücklichem Ende im Wiener Frieden von 1809 T. in drei Teile zerrissen ward: Welschtirol mit Bozen fiel an das Königreich Italien, Oberpusterthal an Illyrien, und das übrige blieb bei Bayern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
-Cagnodo *
Prokesch v. Osten
Rajacsich
Rauscher
Rechbauer
Rechberg u. Rothenlöwen, 3) Joh. Bernh. v.
Rieger
Schmerling
Schuselka
Schwarzenberg, 4) Fel. L. J. F.
5) Fr. Joh. Jos. Cöl.
Smolka
Souches
Speckbacher
Stremayr
Stürmer
Sturm, 4
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Defraudierenbis Degen (Waffe) |
Öffnen |
: Der verwundete Jäger (1867; Staatsgalerie zu Stuttgart), Speckbacher und sein Sohn Anderl (1868; Ferdinandeum in Innsbruck), Der Ringkampf in Tirol (1870; Kölner Museum), Auf der Alm (1871), Die überraschten Wilddiebe (1871), Die beiden Brüder (1872
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0216,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
. Doch griff die Brigade Buol, die auf dem Brenner stand, mit den Tirolern unter Hofer, Speckbacher und
Haspinger vereint 25. und 29. Mai die Bayern auf dem Berge Isel und bei Volders im Innthale an, worauf die bayr. Division Deroy Innsbruck
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
Speckbacher und der Kopie
eines Christus von Albrecht Dürer; ein Gym-
nasium, eine Filiale der Staatsgewerbeschule in
Innsbruck, ein Franziskanerkloster, ein Kloster der
Tertiarerinnen, eins der Salesianerinnen mit einem
Erziehungsinstitut, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
. wurden die Bayern 12. April 1809 von den
Tirolern unter Ios. Speckbacher besiegt. Bei H. liegt
auck das Dorf Absam (1242 E.), Geburts- und
Wohnort des berühmten Geigenmachers Jak. Stai-
ner und Wallfahrtsstätte mit Muttergottesbild, mit
den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
Volks, dessen heroische Vorkämpfer Hofer (s. d.) und Speckbacher (s. d.) waren, gegen die Bayern und Franzosen führte. (S. Französisch-Österreichischer Krieg von 1809.) Nach dem Frieden zu Schönbrunn ward Südtirol bis in die Nähe von Klausen und Meran
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Unkebis Unmöglichkeit |
Öffnen |
Melleck (615 m) wurde Speckbacher mit den Tirolern von den Bayern 17. Okt. 1809 umgangen und geschlagen, sein Sohn gefangen.
Unklarer Anker, s. Klarer Anker.
Unktion (lat.), Salbung, Ölung.
Unlauterer Wettbewerb. Im Gegensatze zum Rechte Frankreichs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Mitterburgbis Mitthäterschaft |
Öffnen |
der österr. Bezirkshauptmannschaft Brixen, links am Eisak und an der Brennerbahn, in 795 m Höhe, hat (1890) 645 E. In der Nähe ein Engpaß, wo 5. Aug. 1809 die Tiroler unter Haspinger und Speckbacher über die Franzosen siegten.
Mittfasten, der Mittwoch
|