Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach spitzel hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0169, von Spitzbergen bis Spitzen Öffnen
. Spitzbogenstil, ungenaue Benennung für gotischer Stil, s. Baukunst, S. 496. Spitze, in der Heraldik, s. Heroldsfiguren. Spitzeder, Adele, s. Dachauer Banken. Spitzel, in Süddeutschland s. v. w. Geheimpolizist. Spitzeln, Kartenspiel
80% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0182, von Spitz bis Spitzen Öffnen
männliches Schwein mit abnormer Hodenlage wie beim Klopfhengst (s. d.). Spitzeder, Adele, s. Dachauer Banken. Spitzel, verächtliche Bezeichnung für Kriminalbeamte der polit. Polizei; Lockspitzel nennt man die Agents provocateurs (s. d.). Spitzen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0836, von Mottenkraut bis Mouillieren Öffnen
" (Erfurt 1832). Mouchard (spr. muschār, von mouche, "Fliege"), in Frankreich spottweise s. v. w. Polizeispion, Spitzel. Mouche (franz., spr. muhsch, "Fliege"), Schmink-, Schönpflästerchen, kleines, länglich oder halbrund oder zu allerlei Figuren
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0034, von Mottenkraut bis Moucheron Öffnen
, wie andere meinen, von Mouchy, Antoine de, Doktor der Sorbonne, bekannt als Verfolger der Protestanten, gest. 1574), soviel wie Polizeispion, Spitzel. Mouche (frz., spr. musch, «Fliege»), Schminkpflästerchen, Schönpflästerchen, Bezeichnung für kleine