Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach st�.
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Fastentuchbis Fastnacht |
Öffnen |
-
mallorquinischen Litteratur bekannt machen will,
und die Übertragung der catalanischen Trilogie "Die
Pyrenäen" (ebd. 1892) von Victor Valaguer.
Fastentuch, soviel wie Hungertuch (s. d.).
I^sti (zu ergänzen äi68), seit den frühesten
Zeiten in Rom
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
), Dänemark (20. Dez. 1887,! einfuhr gewährt, von Interesse. Weitere Verträge, «,,f Il?s>l>sti, nin^ '^.'lt 1?7<- Hini^snn'.nnlsick^ Ni'lnki.! die in der Regel nur die Meistbegünstigung festsetzen
und sich im Stadium der stillschweigenden Verlängerung
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bogdobis Bogen (elektrischer) |
Öffnen |
ausdrucksvolle Form des Sti chbogens erscheint erst seit dem 18. Jahrh. öfter in der Architektur.
In der Spätgotik und im Barockstil suchte man verschiedene neue Bogenformen einzuführen, die aber
meist willkürlich
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0220,
von Hyazinthbis Iltisfelle |
Öffnen |
Seifen, wie auch zur Verfälschung von Geraniumöl. - Zoll s. Tarif im Anh. Nr. 5 a.
Ignatiusbohnen (Fabae Sti. Ignatii), kommen von einem auf den Philippinen wachsenden strauchartigen Baume, Strychnos Ignatii oder Ignatia amara, in dessen
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0302,
von Kellnerbis Kels |
Öffnen |
die geflügelte Phantasie mit den sie begleitenden Künsten des Dramas und der Musik dar. Seine neuesten Schöpfungen sind: eine Grablegung Chri sti, der hochbedeutsame Sieg des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden bei Salankemen 19. Aug. 1691 (Gallerie
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Janockibis Jansen |
Öffnen |
. 1636 ward er Bischof von Ypern, starb aber schon 6. Mai 1638, nachdem er sein berühmtes Werk "Augustinus, sive doctrina Sti. Augustini de humanae naturae sanitate, aegritudine, medicina etc." (1640), woran er 22 Jahre lang gearbeitet, eben vollendet
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kotschibis Krabben |
Öffnen |
.
6) Alexander von, Maler, starb 24. Febr. 1889 in München.
Kowal Sti-Winersrz (spr. -nor?tiä,^, Alfred von, poln. Maler, geb. 184^ zu Suwalki (Gouvernement Augustowo), besuchte das Gymnasium in Kalisch, machte seine Kunststudien zuerst
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
oder stachelähnliche Nadelblätter (^aiäu8 sti^cra, ^e^vicg. 2.1^ ix'i^ris u. a.) oder ringsbestachelte Distelblattformen, wie besonders bei Kompositen und Nmbelliferen, auf treten, teils übernehmen zu Dornen umgewandelte Seitentriebe den Schutz benachbarter
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Stieberbis Stolba |
Öffnen |
der Stickstoffnahrung der Pflanzen nichtm naher Aussicht, da noch viele andre Nebenfragen ;u lösen find. Vgl. Hellriegel, Untersuchungen über die Sti Moffnahrung der Gramineen und Leguminosen (»Zeitschrift des Vereins für die Rüben^uckerindustrie des Deutschen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Tochébis Tolnai |
Öffnen |
), Frilinge (Freiherren), Lassti Freigelassene) und Unfreie unterschieden, von denen nur den ersten beiden Anredetitel (sti snui, Gestrenge, und Valiäi, Feste) zukamen; aber bald gingen diese Titel auf Bürgerliche über, .und es kam für den Adel
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
895
Hasten - Helfenstein
Register
Hasten (Ort), Remscheid
Ü^sti Indium, Turnier
Hat (Stadt), Edfu
Hatamotos, Japan 165,2
Aaterdögebirge, Nereg
Hatmie, Kassala
Hatria, Adria 1)
Hätschepsu, Ägypten 218,1
Hatschier, Hartschier
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
der Infanterie und die Brigaden, wo fie bestehen, nur adminiftrative V....-deutung. Weil nun aber die Bildung von Armeen für Kriege im Ausland auf Schwierigkeiten sti..^ und die Möglichkeit einer feindlichen Invasion durch den beabsichtigten Bau
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
zu vervielfältigen. Auch eine Art des Kupferstichs,
welche den Strich der Kreide oder des Rötels (Crayon)
nachahmt. Dieser Krcidezeichnungsstich (Crayon-
sti ch, frz. uiI.lliöi-6 äu ora^on) kam um die Mitte des
18. Jahrh, in Frankreich auf. (S
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
sti-usclii (10 Bde., Flor. 1821-26);
Durm, Baukunst der Etrusker (im "Handbuch der
Architektur" II, 2,2. Aufl., Darmst. 1892); Martha,
1^'g.lt 65I-U8HU6 (Par. 1888); I rilikvi äkiie urne
stracke (Bd. 1 von H. Brunn, Rom 1870; Bd. 2
von G. Körte
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Exchequer Bondsbis Exegese |
Öffnen |
.... 12376000 Pfd. St.
Exchequer Bills .... 3558000 >' "
Exchequer Bonds . . . 18 483000 " "
Temporary Advances 896 000 " "
(Zeitweilige Vorschüsse.) ^313990 M. StI
Gxchequer Bonds, s. Exchequer Bills.
^xoiViens
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Extremitätbis Eybel |
Öffnen |
-
tungen der Menächmen und Bacchides des Plau-
tus und der Philogenia des Italieners Ugolino
Pisani mit, die sogar deutsche Personennamen (Heinz,
Lutz, Metz) einführen. Eine Anleitung zur lat. Sti-
listik gab er in der "Nai-ßHi-ilH iio^iea
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
und erweitert sich in seiner ostnord-
! östl. Richtung mehrmals und hat an seiner schmalsten
Stelle,die zugleich seinen Ausgang bildet, dem Pas
de Calais oder der Straße von Dover (sti-ait
ok Dover), dem I^rewin (lailicuni (I>6wm. Dri-
t^nnicnm
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Palindrombis Palissot de Montenoy |
Öffnen |
wichtig der be-
waffnete 8ti-0i^Mi8 ai'matuL, desfeu Larve in der
vordern Gekrosarterie der Pferde wohnt und eine
häufige Ursache der Kolik bildet. Ferner die P. in
den Luugen der Haustiere und des Rehes (sti-onF)--
Iu3 iilari^ Zuck., iuici'uru8
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Rhamnusbis Rhätien |
Öffnen |
.
^ Rhätien, richtiger Rätien (Raetia),, bei den
l Alten zunächst Name des von den Rätcrn (I^sti)
> bewohnten Gebietes der Centralalpen, etwa zwischen
! Gotthard (Adulagebirge) und Brenner mit Ein-
schluß der lombard. Alpenabhänge im Süden
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bergebis Bergrecht |
Öffnen |
-
richtungen mit der allgemeinen Arbeitcrversicherung
in Einklang gebracht (s. Kuappschaftskassen, Bd. 10).
Da aber auch die Sti'))tt??.q dcr Bergleute und die
Befugnisse der Behörden hiervon nicht unberührt
geblieben sind, so mußte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fuchsbis Führen |
Öffnen |
. Dann wird dein Herz fühlen, wie deine Bosheit fo groß ist,
Ier. 4, 18. (so wirds aussehen mit deinem tlnMck, vmw5
recht bitter wird sti«, wenn dirs recht wird an die Seele
yeh«v.)
Ich will sie ängstigen, daß sie es fühlen sollen
|