Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach stephansdom hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stephansort'?

Rang Fundstelle
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0341, Germanische Kunst Öffnen
. Das Hauptschiff endet mit dem runden Chor, die beiden zunächst anliegenden Seitenschiffe laufen in den Umgang aus, während die äußeren Seitenschiffe ihren Abschluß in dem Kapellenkranz finden. Stephansdom in Wien. Auf die Eigenheiten des Stephansdomes
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0299, Germanische Kunst Öffnen
störenden Anblick der Strebepfeiler und Bogen, oder ein einzelner erhebt sich über der Vorderseite des Mittelschiffes. Vereinzelt kommen auch Turmstellungen über den Abschlüssen der Querschiffe vor - z. B. beim Stephansdom in Wien -, doch sind dies
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0316, Germanische Kunst Öffnen
der Hallenkirchen jenen Rang der Stephansdom in Wien beanspruchen. Allerdings sind die Seitenschiffe nicht genau gleich hoch mit dem Mittelschiffe, doch fällt dies um so weniger ins Gewicht, als ^[Abb.: Fig. 297. Portal der Hauptkirche zu Barcelona.]
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0325, Germanische Kunst Öffnen
. Der Stephansdom zu Wien.]
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0165, von Ende bis Engelhard Öffnen
IV. auf dem Bauplatz des St. Stephansdoms und die reinen Genrebilder: Schmollwinkel, vertrauliche Mitteilung, Trunk und Schlägerei, Astrolog und Adept. Sehr beliebt war er eine Zeitlang als Porträtmaler. Engel
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0179, Ferstel Öffnen
. Mit diesem errichtete er z. B. den Votivaltar in der Barbara-Kapelle des Stephansdoms. 1854 erhielt er ein kaiserliches Stipendium für eine einjährige Studienreise nach Italien. Aber noch ehe er sie antrat, wurde infolge des Attentats vom 18. Febr. 1853
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0200, von Gasser bis Gastaldi Öffnen
im Treppenhaus der Neuen Oper, die Statue Rudolfs IV. für die Elisabethbrücke sowie verschiedene Skulpturen für den Stephansdom, für den Dom in Linz und namentlich für die neu erbaute Votivkirche in Wien die Krönung der Maria am Hauptgiebel, die Gruppe
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0204, von Geertz bis Geiger Öffnen
mißlungenen Fresken seines Lehrers Führich in der Kirche St. Johann von Nepomuk, malte später auch mehrere Bilder für den Stephansdom und die bedeutenden allegorischen Gemälde in den Palästen des Herzogs von Koburg, des Herzogs Philipp von Württemberg
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0306, von Kleinertz bis Knab Öffnen
Malereien, ausführt. Dahin gehören unter den Wandmalereien die in der bischöflichen Kapelle zu Czernowitz und in Maria auf dem Kapitol zu Köln und unter den Glasmalereien die in Sant' Antonio zu Padua, im Passionschor des Stephansdoms zu Wien, andre
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0477, von Schmidt bis Schmidt Öffnen
(1867-75), die frühgotische Weißgerberkirche (1866-73) und die Pfarrkirche desselben Stils in der Brigittenau. Dazu kommen seine Thätigkeit als Baumeister des Stephansdoms (seit 1862), dessen Turm er 1864 vollendete, die Errichtung des weniger beifällig
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
und wurde zu Mauerbach in dem von ihm gestifteten Kloster bestattet, nach dessen Aufhebung 1783 seine irdischen Überreste im Stephansdom zu Wien beigesetzt wurden. Friedrichs Söhne von Elisabeth, Tochter des Königs Jakob I. von Aragonien, starben früh
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
beigesetzt werden. Auch ziehen sich unter der Kirche und weiter unter dem Platz, welcher im vorigen Jahrhundert noch Friedhof war, umfangreiche Katakomben hin, welche 34 große Gewölbe bilden. Der Stephansdom wird, nachdem die Wiederherstellung der Außenseite
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0499, Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.) Öffnen
499 Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.). in seiner jetzigen Gestalt beendete Dom von Regensburg, der St. Stephansdom zu Wien, der Dom zu Prag (1343-85), das Münster von Ulm, 1377 gegründet. In Franken sind das zierliche Chor
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0581, von Buchsbaum bis Buchstabentonschrift Öffnen
(Puchsbaum), Hans, einer von den Baumeistern des Stephansdoms zu Wien im 15. Jahrh., übernahm 1429 den Ausbau des Doms, vollendete 1432 den Turm an der Südseite und arbeitete auch an dem andern. 1451-52 erbaute er die Spinnerin am Kreuz genannte Denksäule
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0375, von Cusir bis Custozza Öffnen
(hrsg. von Gerbel, Straßb. 1540; deutsch, das. 1541). C. starb 19. April 1529 in Wien, wo sein Grabdenkmal sich im Stephansdom befindet. Cusset (spr. -ußä), Stadt im franz. Departement Allier, Arrondissement Lapalisse, mit Tribunal
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0617, von Endeavourstraße bis Ender Öffnen
ist das Kreuzigungsbild in der Tyrnakapelle des Stephansdoms in Wien (1850-52). Er starb 16. März 1854 in Wien. 2) Thomas, Maler, des vorigen Zwillingsbruder, war Zögling der Wiener Akademie, nahm sich später hauptsächlich Claude Lorrain und Ruisdael zum Vorbild
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0792, von Erlenbad bis Erleuchtung Öffnen
, ferner Statuen für den Stephansdom, das Stift Klosterneuburg und das Rathaus zu Wien. Erleuchtete, religiöse Schwärmer, welche sich rühmen, daß ihnen durch eine besondere Gnade Gottes ein inneres Licht zu teil geworden sei, vermöge dessen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0944, von Gaßmann bis Gastein Öffnen
Madonnenstatuen und kirchliche Skulpturen für den Stephansdom in Wien, den Dom in Linz sowie namentlich für die Votivkirche die Krönung der Maria am Hauptgiebel, die Dreifaltigkeitsgruppe, die Erlöserstatue und große Basreliefs in den Bogenfeldern der drei
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0407, von Glasmosaik bis Glaspapier Öffnen
. In neuerer Zeit haben sich besonders die Glasmalerei-Institute von Geyling in Wien und Neuhauser in Innsbruck hervorgethan. Von ersterm wurden unter anderm die neuen Chorfenster im St. Stephansdom und die Fenster in der Votivkirche zu Wien ausgeführt
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0009, Halberstadt (Bistum und Stadt) Öffnen
Bistums Merseburg und des Erzbistums Magdeburg abtreten. Er baute den unter seinem Vorgänger 965 eingestürzten Stephansdom wieder auf, in welchem er 983 eine vom Bischof von Metz geschenkte kostbare Reliquie (Blut vom heil. Stephanus) feierlichst
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0562, von Schmidt-Cabanis bis Schmiedeberg Öffnen
, die Pfarrkirche zu Fünfhaus und die gotische Kirche in Graz; 1862 wurde er Baumeister des Stephansdoms. Seine andern Hauptwerke sind: das akademische Gymnasium, die Vollendung des Turms von St. Stephan und das in deutsch-italienischer Gotik ausgeführte Rathaus
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0496, von Klingenmünster bis Klotz Öffnen
Stephansdom thätig war. 1874 begann er an der Kunstgewerbeschule des Österreichischen Museums in Wien seine künstlerische Ausbildung, welche er bis 187^> fortsetzte, und hier zog er durch s^ne Fertigkeit im Holzschnitzen die Aufmerksamkeit in dem Grad auf sich
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0387, von Glasmalerei bis Gletscher Öffnen
Zeit aufrecht erhielt, die Mayersche Hofkunstanstalt, die unter andern Glasfenster für die Kathedralen in Metz und Olmütz, den Stephansdom zu Wien, die Elisabeth- und Nikolaikirche in Eisenach und die Stiftskirche zu Kaiserslautern geliefert hat
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0683, von Buchnüsse bis Buchsbaumholz Öffnen
sein Holz wird als das schwerste und härteste aller europ. Hölzer hochgeschätzt (s. Buchsbaumholz ). Buchsbaum , Hans, einer der Baumeister des Stephansdoms in Wien, übernahm 1429 den
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0430, von Donne bis Donnerbüchse Öffnen
in Preßburg (aus Blei), die Marmorstatue Kaiser Karls Ⅵ., zwei Marmorreliefs (Christus und die Samariterin, Hagar in der Wüste) für den Stephansdom in Wien (jetzt in der kaiserl. Kunstsammlung). 1739 ging D. nach Wien zurück; er schuf dort den Brunnen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Egge (Gebirgszug in Westfalen) bis Eggenburg Öffnen
.), fpätgot. Pfarrkirche, um die Mitte des 15. Jahrh, zwischen zwei roman. Türme aus dem 12. Jahrh, hineingebaut, im Innern ähnlich ausgeschmückt wie der St. Stephansdom in Wien, sowie eine Kloster- kirche der Redemptoristen; das sog. gernalte Haus (1547
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0105, von Endemisch bis Ender Öffnen
in einer Landschaft mit dem zu ihren Füßen schlummernden Kind. Seine letzte größere Arbeit war eine Freske der Kreuzigung in der Tirnaschen Kapelle des Stephansdoms. Er starb 16. März 1854 zu Wien. Ender, Thomas, Landschaftsmaler, Zwillingsbruder des vorigen
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0293, von Erlenbad bis Erlöserorden (griech. Orden) Öffnen
der Restaurierung des St. Stephansdoms lieferte E. für den Adlerturm die Statuen Kaiser Friedrichs IV., Maximilians I., Marias von Burgund, Kaiser Franz Josephs und der Kaiserin Elisabeth, 1878 den heil. Laurentius an der Façade sowie das Epitaphium des
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0450, von Futterdiebstahl bis Fyndykly Öffnen
. (S. Tempus.) Fux (student.), s. Fuchs. Fux, Joh. Joseph, Komponist und Musiktheoretiker, geb. 1660 in Hirtenfeld (Steiermark), wurde Organist, dann Kapellmeister am Stephansdom in Wien und rückte 1713 zum zweiten und 1715 zum ersten
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0082, von Glöckchen bis Glockenexhaustor Öffnen
Kölner Doms, 543 Ctr. schwer; die Hauptglocke der Peterskirche zu Rom, 380 Ctr. schwer; die G. auf dem mittlern Domturme zu Olmütz in Mähren, 358 Ctr. schwer; die Josephinische G. des Stephansdoms zu Wien, 354 Ctr. schwer; die G. auf Notre
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0233, von Neide bis Neipperg Öffnen
Helden. Die Legende machte ihn zu einer Art Hofnarren bei dem österr. Herzog Otto dem Fröhlichen, zum Zeitgenossen des Pfaffen vom Kalenberg, ließ ihn 1334 sterben und wies ihm ein an der südl. Mauer des Wiener Stephansdoms belegenes Grabmal zu
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0006, von Rudolf IV. (Herzog von Österreich) bis Rudolfstadt Öffnen
, wodurch die Erwerbung dieser Reiche angebahnt wurde. Ein bleibendes Andenken schuf sich R. durch die Gründung der Universität Wien (1365), der ersten in Deutschland, und den Bau des St. Stephansdomes. Er starb 27. Juli 1365. – Vgl. Kurz, Österreich
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0464, von Walcker bis Wald Öffnen
aus der Werkstätte der Firma hervorgingen, sind zu nennen: die 5manualige und 124 Stimmen zählende Orgel im Dom zu Riga (1883), die 101stimmige Orgel im Münster zu Ulm (1854/89), die 90stimmige im Stephansdom zu Wien, die 89stimmige in der Musikhalle zu
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0706, Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) Öffnen
geschmückte Pyramide mit vergoldetem Kreuz und Adler. (Vgl. Tschischka, Der St. Stephansdom, Wien 1832; Perger, Der Dom zu St. Stephan, Triest 1854.) Seit 1853 wird an der Restauration des Doms, anfangs unter Leitung des Architekten L. Ernst