Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach steuber
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
308
Stettiner Haff - Steub.
entsprechend ausgebaut, den Mittelpunkt breiter, mit Anlagen versehener Passagen bilden. Die Zahl der Einwohner belief sich 1885 mit der Garnison (ein Grenadierregiment Nr. 2, 2 Füsilierbat. Nr. 34 und 2 Abteilungen
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
340
Stettiner Haff - Steub
Papierfabrik "Hohenkrug"), die Mühlenwerke (Stettiner Walzmühle, Dampfmühlen-Aktiengesellschaft), Brauereien (Bergschloßbrauerei, Brauerei-Aktiengesellschaft "Elysium") u. a. S. ist Sitz der 3. Sektionen
|
||
63% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
309
Steuben - Steuerbewilligung.
Ergebnisse strenger Forschung in das Gewand des gefällig unterhaltenden Reisebildes zu kleiden gewußt, so in: "Drei Sommer in Tirol" (Münch. 1846; 2. Aufl., Stuttg. 1871, 3 Bde.); "Aus dem bayrischen Hochland
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Sheridan, 2) Ph. H.
Sherman
Sigel
Steuben, 1) Friedr. Wilh.
Thomas, 2) George H.
Walker
Wilkes, 2) Ch.
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0541,
von Vermehrenbis Vetter |
Öffnen |
Leopoldsorden.
Vetter , Jean Hégésippe , franz. Maler des historischen Genres und des Porträts, geb. 1820 zu Paris, Schüler von Steuben, debütierte 1842 mit einem Bildnis, widmete sich aber nachher fast ausschließlich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0554,
von Webbbis Weber |
Öffnen |
und irdische Liebe, nach Tizian (Gallerie Borghese); Napoleon in seinem Kabinett mit seinem Sohn, nach Steuben; Italienerin am Brunnen, nach de Keyser; Gitanos, nach Artaria; Hermann und Dorothea, nach Kaulbach; Berner Mädchen, nach Winterhalter; la bella
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Rousseau, 3) Théodore
Scheffer, 1) Ary
2) Henri
Steuben, 2) Karl, Frhr. v.
Troyon
Vernet, 1) Cl. Jos.
2) Ant. Charl. Hor. (Carle)
3) Horace
Vien
Vouet
Watteau
Holländer.
Aelst, 1) Evert van
2) Willem van
Asselyn
Assen, s. Cornelisz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von County-Hallbis Courbet |
Öffnen |
, sollte anfangs die Rechtswissenschaft studieren, widmete sich aber in Paris der Malerei, anfangs im Atelier von Hesse und Steuben, dann durch das Studium der alten Meister im Louvre, von denen ihm besonders die Spanier sympathisch waren, an deren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
der Kindheit", "Kleinstädter in Ägypten"), Hermann Marggraff (gest. 1864, "Fritz Beutel"), Ludwig Steub ("Deutsche Träume"), Hermann Presber, Georg Schirges, A. Silberstein aus. Als poetisch bedeutender Humorist mit einem gewissen Zug zum Pessimismus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
; Alex. v. Humboldt, nach Steuben; Königin Viktoria von England, nach Winterhalter.
4) John, engl. Historiker und Biograph, geb. 1812 zu Newcastle am Tyne, war dem Beruf nach Rechtsanwalt, widmete sich aber hauptsächlich der Litteratur. Seit 1855
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Geographie von G. (Bresl. 1885); Hanson, The land of Greece (Lond. 1885); ferner, außer den Reisewerken von Greverus, Fiedler, Steub, Brandis, Hettner, Appert, Taylor, Dora d'Istria, Wyse etc.: About, La Grèce contemporaine (8. Aufl., Par. 1883); W
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Horneckbis Hornhautentzündung |
Öffnen |
, Ottokar von, Verfasser der steirischen Reimchronik, s. Ottokar von Steiermark.
Horneinseln, s. Hoorneinseln.
Hornellsville (spr. -wil), Stadt im W. des nordamerikan. Staats New York, Grafschaft Steuben, am Canisteo, mit (1880) 8195 Einw.
Hörnen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kaposvárbis Kapper |
Öffnen |
. d. J. in Berlin. Er schrieb: "Leben des amerikanischen Generals F. W. v. Steuben" (Berl. 1858); "Geschichte der Sklaverei in den Vereinigten Staaten von Amerika" (Hamb. 1861); "Leben des amerikanischen Generals Johann Kalb" (Stuttg. 1862
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Lenssenbis Lentulus |
Öffnen |
. Aus seinem Nachlaß gab L. Steub die Erzählung "Der Plattebner und seine Kinder" (Stuttg. 1855, mit Biographie) heraus.
Lento (ital.), musikal. Tempobezeichnung: langsam, etwa s. v. w. Largo; l. assai, sehr langsam.
Lentschiza (poln. Leczyca
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Namebis Namenaktie |
Öffnen |
Namenbuch (Nordhaus. 1854-61, 2 Bde.; 2. Bearbeitung des 2. Bds.: Ortsnamen, 1871); Vilmar, Deutsches Namenbüchlein (4. Aufl., Marb. 1865); F. Stark, Die Kosenamen der Germanen (Wien 1868); Steub, Die oberdeutschen Familiennamen (Münch. 1870
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ratiborbis Rätien |
Öffnen |
tapfersten Widerstand entgegensetzte, aber gleichwohl nach mehrjährigem Kampf gegen Drusus und Tiberius der römischen Übermacht erlag. Der Meinung der Alten nach waren sie mit den Etruskern verwandt, und die neuere Forschung (L. Steub) hat Gründe zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
, Bourguignon, A. F. van der Meulen, G. Ph. Rugendas, Casanova. In der ersten Hälfte unsers Jahrhunderts sind die Deutschen P. Krafft, P. Heß, Freiherr von Heideck, A. Adam, A. v. Kotzebue, C. Krüger, Steffeck, die Franzosen H. Vernet, Steuben, Pils
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
); Bidermann, Die Nationalitäten in T. (Stuttg. 1886); "Spezial-Ortsrepertorium von T." (hrsg. von der statistischen Zentralkommission, Wien 1885); Grohmann, Tyrol and the Tyrolese (2. Aufl., Lond. 1877); Schilderungen von Steub, Noë u. a.; Reisehandbücher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1780-1812) |
Öffnen |
worden, sein Heer zu ergänzen und mit Hilfe Steubens, eines ehemals preußischen Offiziers, feldtüchtig zu machen. Die vereinigte amerikanisch-französische Armee rückte hierauf, nachdem sie durch geschickte Demonstrationen Clinton in New York
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Weber (Maler und Kupferstecher, Musiker) |
Öffnen |
, z. B. Lais Corinthiaca und Bonifacius Amerbach nach Holbein, Holbein nach dem Selbstporträt, die Kaiserin Eugenie nach Winterhalter, Napoleon mit seinem Sohn in seinem Kabinett nach Steuben, la bella Visconti nach Raffael, dann aber auch nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
für Sparks' »American Biography« die Lebensbeschreibungen von Steuben, James Otis und Benjamin Lincoln. B. starb Januar 1890 in Cambridge.
Boxberger, Robert, Litterarhistoriker, starb Ende März 1890 in Stadt-Sulza.
Boyen, Hermann von, preuß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
Rimella, an der ebenfalls zur Sesia fließenden Sermenta Rima, im Sesiathal selbst Alagna, endlich im Lysthal, südlich vom Monte Rosa, die Gemeinden Gressoney la Trinite, Gressoney St. Johann und Issime. Nach Ludwig Steub zogen Umbrer, Osker, Latiner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Adalbert Emil Brachvogel.
Deutschen Pickwickier, die - Ferdinand Stolle.
Deutscher, ein - Otto Ruppius.
Deutscher Leineweber, ein - Ludwig Storch.
Deutsches Grafenhaus, ein - Robert von Bayer (* Robert Byr).
Deutsche Träume - Ludwig Steub
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Stelzhamer
Stern, 3) Adolf
Stettenheim
Steub
Stieglitz
Stieler, 3) Karl
Stifter
Stilling, s. Jung 2)
Stöber, 1) Daniel Ehrenfried
2) August,
3) Adolf
Stolberg, 1) Christian, Graf zu
Stolle
Storch
Storm
Strachwitz
Strauß, 4) Victor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Comusbis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) |
Öffnen |
. (Wien 1848); Schmeller, So-
genanntes Cimbrisches Wörterbuch (ebd. 1855);
Steub, Drei Sommer in Tirol (2. Aufl., 3 Bde.,
Stuttg. 1871); Schmeller, Deutsche und Romanen
in Südtirol und Venetien (in Petermanns "Mittei-
lungen", Bd. 23, S. 365 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Cornicebis Cornus |
Öffnen |
sowie Schiffbau.
Corning, Ort im County Steuben des nord-
amerik. Staates Neuyort, nordwestlich von Elmira,
am Cbemung, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890)
8550 E., Kohlengruben, Glasfabriken, Holzhandel.
Cornische Maschinen, Bezeichnung der schon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Courant ascendantbis Courbet |
Öffnen |
’après ses lettres (Par. 1888).
Courbet (spr. kurbeh), Gustave, franz. Maler, «der erste Realist», geb. 10. Juni 1819 zu Ornans bei Besançon, studierte in Paris bei Steuben und Hesse, bildete sich aber hauptsächlich durch das Studium der holländ
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, ist ebenso wie Felder und später Rosegger didaktischer, Jer. Gotthelf realistischer bis ins Unschöne hinein, M. Meyr umständlicher und Steub genrehafter; die Lebensfülle der Gestalten Immermanns hat keiner der Nachfolger erreicht. Von andern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Horneburgbis Hornfels |
Öffnen |
-
Hornegg, Bergschloß, s. Gundelsheim.
Hornellsville (spr.-will), Stadt im County
Steuben des nordamerik. Staates Neuyork, zwischen
Elmira und Buffalo, Eisenbahnknotenpunkt, hat
lebhaften Handel, Möbel-, Schuh-, Wagenfedern-
fabriken, Gerbereien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0421,
Humboldt (Wilh. von) |
Öffnen |
, Martius, Peschel, Quetelet, Scarpellini, Virckow, Weber. Die vorzüglichsten Bilder sind von Gsrard, Steuben, Wach, Vegas, Zildebrand; Büsten von David, Rauch, Bläser. Die bei Gelegenheit der 100jährigen Jubelfeier der Unabhängigkeitserklärung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kaporesbis Kappadocien |
Öffnen |
und 1884 der deutsch-freisinnigen Partei
anschloß. Er starb 27. Okt. 1884 zu Berlin. K.
schrieb: "Die Sklavenfrage in den Vereinigten
Staaten, geschichtlich entwickelt" (Gott. 1854'
2. Aufl. 1858), "Leben des amerik. Generals F. W.
von Steuben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Ottokargrottebis Ötzthal |
Öffnen |
in das zweite und ge-
räumigste Becken von UmHausen (1036 m, 564,
als Gemeinde 1186 E.), am Fuße der hohen Engels-
wand. Unter den rings fallenden Stuiben oder
Steuben (Staubbachen) ist im Südosten der vom
Hairlachbach gebildete große Stuibenfall
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Personenportobis Personenrecht |
Öffnen |
, Die Kosenamen der Germanen (Wien 1868); Becker, Die deutschen Geschlechtsnamen (Bas. 1864); Steub, Die oberdeutschen Familiennamen (Münch. 1870); Andresen, Die altdeutschen P. (Mainz 1873); ders., Konkurrenzen in der Erklärung der deutschen Geschlechtsnamen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
, von Heideck, Albr. Adam,
Monten; in Frankreich: Gros, Horace Vernet (s. Tafel:
Französische Kunst V, Fig. 12), Steuben, Scheffer,
Langlois, Schnetz, Bellangé, Lehmann. Die Gegenwart liebt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
.)
Litteratur. Außer den Schriften von Hormayr und Steub vgl. Beda Weber, Das Land T. (3 Bde., zuerst anonym, Innsbr. 1837-38; 2. Aufl. als Handbuch für Reisende in T., 1853); Staffler, T. und Vorarlberg (2 Bde., ebd. 1839-46); ders., Das deutsche T
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
Valley-Forge verlegen mußte. Hier war es, wo der 1. Dez. eingetroffene preuß. Offizier Steuben als "Generalinspektor" hervorragende Dienste als Disciplinator und Organisator der Armee leistete. Zum weitern Glück für die Kolonien gelang es deren Truppen
|