Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stratioten
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Stratiokratiebis Strauß |
Öffnen |
aus der Ordnung der Zweiflügler, s. Waffenfliegen.
Stratioten (griech., "Soldaten", auch Stradioten), halbwilde leichte Reiter aus Albanien und Morea, die im Solde der Venezianer standen, im 15. Jahrh. auch im französischen und spanischen Heer dienten
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Stratford-upon-Avonbis Strauch |
Öffnen |
liegende, durch zwei annähernd parallele Flächen begrenzte Platten.
Stratigrăphie (lat.-grch.), soviel wie histor. Geologie oder Formationslehre (s. Geologie).
Stratiomyĭdae, s. Waffenfliegen.
Stratiōtes L., Wasserscheer, Krebsscheer, Wassersäge
|
||
58% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
.
Wasserröste , eine auch für die Behandlung des Hanfes gebrauchte Manipulation der
Flachsspinnerei (s. d.).
Wasserrübe , s. Weiße Rübe .
Wassersäge , Pflanze, s. Stratiotes .
Wassersägemühle , eine Art der Sägemühlen (s. d
|
||
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Wasserpflanzen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
antiquorum.
6. Pistia stratiotes.
7. Thalia dealbata.
8. Victoria regia.
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0795a,
Araceen (Aroideen). |
Öffnen |
deliciosa Liebm. ( Philodendron pertusum L.)
5. Caladium Belleymei Hort.
6. Amorphophallus Titanum Becari; a Knolle mit Blüte, b Blatt.
7. Calla palustris L.
8. Pistia stratiotes L. 9. Acorus Calamus L. (Kalmus).
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0246,
Botanik: Monokotyledonen |
Öffnen |
Cyperoïdeen.
Cladium
Eriophorum
Scirpus
Wollgras, s. Eriophorum
Hydrocharideen.
Anacharis
Alsinastrum
Elodea canadensis, s. Anacharis Alsinastrum
Froschbiß, s. Hydrocharis
Hydrocharis
Meeraloë, s. Stratiotes
Stratiotes
Vallisneria
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Pistillbis Pistole |
Öffnen |
, häutigen, kapuzenförmigen Niederblatt, einem Laubblatt und dem Blütenstand bestehen. Die einzige Art, P. Stratiotes L. (s. Tafel "Wasserpflanzen"), ist in den subtropischen Gebieten Amerikas, Asiens und Afrikas weit verbreitet und wird bei uns
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
(Melonen), Gemüse, süßen Kartoffeln, Holz und Vieh.
Muschelbänke, s. Bank (geogr.).
Muschelblume, s. Pistia stratiotes.
Muschelgift, s. Muschelvergiftung.
Muschelgold, Malergold, Goldbronze, eine Wasserfarbe, die durch Verreiben von Abfällen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Krebsscherbis Krebstiere |
Öffnen |
Krebse, wenn dieselben frisch gefangen und gekocht werden, ist nicht nachteilig, vielmehr ist der Geschmack vorzüglich und der Fettgehalt größer als bei ganz gesunden Krebsen.
Krebsscher, s. Stratiotes.
Krebsscherenkalke, s. Juraformation, S
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Meeraloëbis Meergötter |
Öffnen |
420
Meeraloë - Meergötter.
des Meeraals ist wenig schmackhaft, doch wird er eifrig gefangen.
Meeraloë, Pflanzengattung, s. Stratiotes.
Meerane, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Glauchau, an der Linie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Strabanebis Stradivari |
Öffnen |
. 51; 1866, Nr. 18) ausführliche und zuverlässige Auskunft.
Stradioten, s. Stratioten.
Stradivāri, Antonio, der größte Meister des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Wasserpockenbis Wasserrad |
Öffnen |
gehörige Pistia Stratiotes L. (s. Tafel, Fig. 6) bewohnt die wärmern Gebiete von Amerika, Asien und Afrika und wird bei uns bisweilen ihrer niedlichen Blattrosetten wegen in Aquarien gezogen. Als Uferpflanze schließt sich den W. endlich auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wasserscheidebis Wasserschnecke |
Öffnen |
scheidet; s. Fluß, S. 408.
Wasserscher, s. Stratiotes.
Wasserscheu, s. Tollwut.
Wasserschierling, s. Cicuta.
Wasserschlag, s. Sockel.
Wasserschlange (Hydra), Sternbild zwischen 123° bis 220½° Rektaszension und 7° nördl. bis 33° südl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Arabismusbis Aracena |
Öffnen |
. Pistia stratiotes L. (Muschelblume, s. Tafel: Araceen, Fig. 8), ein in allen Tropengegenden einheimisches Gewächs. Die Blüten der A. sind in der Regel getrennten Geschlechts, seltener zwitterig; sie haben gewöhnlich kein Perigon, sondern bestehen nur
|