Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sympathikus hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0460, von Sympathikus bis Symphoricarpus Öffnen
460 Sympathikus - Symphoricarpus. besonders durch psychische Vermittelung oder Reflex. Zu den Erscheinungen der S. rechnet man die Ausbildung der Stimme mit eintretender Mannbarkeit, die gleichzeitige Steigerung der Thätigkeit der Leber
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0894, von Ganglien bis Gannat Öffnen
ciliare der Augenhöhle etc. Besonders reich ist an ihnen der Sympathikus (s. d.). Die G. sind als die wirksamen Formelemente der nervösen Zentralorgane aufzufassen, aus den Lebensvorgängen in diesen Zellen resultieren nicht allein die Automatie u
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0904, Haut (anatomisch) Öffnen
Sympathikus (des sympathischen Nerven) stehen, bei dessen Lähmung sie sich stärker füllen und so eine stärkere Rötung (z. B. der Wangen), eine stärkere Schwellung und das Gefühl erhöhter Wärme hervorbringen (s. Erröten ). Bei Reizung des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1007, Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) Öffnen
Teil aus der Aorta) und geht mittels der Bronchialvenen wieder zurück. Die Lymphgefäße und -Drüsen (Bronchialdrüsen) sind zahlreich. Die vielen Nerven stammen aus dem sogen. Lungengeflecht und rühren vom Vagus (s. d.) und Sympathikus (s. d.) her
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0063, von Magenbiesfliege bis Magenentzündung Öffnen
. Die Nerven kommen vom Vagus (s. d.) u. Sympathikus (s. d.) her. Magenkrankheiten betreffen am häufigsten die Schleimhaut, wie der Magenkatarrh; in manchen Fällen kommen dabei flache Substanzverluste, die hämorrhagischen Erosionen, vor, selten sind
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0273, Anatomie Öffnen
Pacini'sche Körperchen Papilla Paukensaite Pia mater, s. Gehirn Pinealdrüse, s. Zirbeldrüse Rückenmark Rückenmarksnerven Spinalis Spinnwebenhaut Sympathikus Vagus Vasomotorische Nerven, s. Gefäßnerven Vertebralsystem Zirbeldrüse
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0553, von Darmanhang bis Darmentzündung Öffnen
; die Nerven (nervi splanchnici) gehören zum Sympathikus (s. d.). Über die Verrichtungen des Dünndarms s. Verdauung. Die Krankheiten des Darms sind größtenteils Erkrankungen der Schleimhaut, welche aber auf die andern Häute übergreifen können (s
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Eingeweidebruch bis Eingeweidewürmer Öffnen
. Eingeweidenervensystem, s. Sympathikus. Eingeweidewürmer (Binnenwürmer, Entozoa, Helminthes), die im Innern von Mensch und Tieren schmarotzenden Würmer, bilden nicht, wie früher angenommen, eine besondere Tiergruppe, sondern gehören teils zu den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1007, von Gefäßkryptogamen bis Gefecht Öffnen
(vasomotorische Nerven) bilden bei den Wirbeltieren einen wichtigen Teil des sympathischen Nervensystems (s. Sympathikus) und kommen mit Ausnahme der Haargefäße (Kapillaren) allen Gefäßen, vorzugsweise jedoch den Arterien, zu. Sie stammen zum größten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0453, Herz Öffnen
sympathischen Nerv, deren für das H. bestimmte Zweige das zwischen Aorta und Lungenarterie liegende große Herznervengeflecht bilden (s. Sympathikus).
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0636, von Milvische Brücke bis Milzbrand Öffnen
. Malpighii ^[richtig: Malpighi]), in Gestalt weißlicher, 0,5-1 mm großer Bläschen. Lymphgefäße besitzt die M. nur in geringer Anzahl; ihre Nerven stammen vom sogen. Milzgeflecht des Sympathikus. Über die Funktion der M. ist nichts Sicheres ermittelt, man
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0059, von Nerven (botan.) bis Nervenkrankheiten Öffnen
). Nervengewebe, s. Nervensystem. Nervengifte, s. Nervenmittel. Nervenknoten, s. Ganglien. Nervenkrankheiten im weitesten Sinn umfassen alle Krankheiten des Gehirns, des Rückenmarks, des Sympathikus und der peripherischen Nerven, von denen nur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0063, von Nervenzellen bis Nesselrode Öffnen
letztern heißt Gehirn und Rückenmark zusammen, also das animale N., auch wohl Cerebrospinalsystem; indem vegetativen oder sympathischen System wird der Zentralteil ebenfalls von Ganglien, der peripherische von Nervenfasern gebildet (s. Sympathikus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0169, von Nieren bis Nierenkrankheiten Öffnen
, daß sie nach Durchbohrung der Muskelhaut derselben noch 1-1½ cm weit zwischen dieser und der Schleimhaut verlaufen, ehe sie sich in die Blase öffnen. Die Nerven der N. stammen vom Sympathikus (s. d.) ab, begleiten die Arterien und sind mit kleinen Ganglien
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0003, von Ruchgras bis Rückenmark Öffnen
versorgende Gebiet hinein zusammen und trennen sich erst nach ihrer Bestimmung. Auch mit dem sympathischen Nervensystem verbinden sie sich in besonderer Weise (s. Sympathikus). Beim Menschen unterscheidet man 31 Paar Nerven; diejenigen für die Arme
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0685, Wirbeltiere (Anatomisches, Physiologisches) Öffnen
ein besonderes Nervensystem, der sogen. Sympathikus (s. d.), vorhanden. Einige Fische besitzen außerdem Organe zur Erregung von Elektrizität, welche sich als mächtige Endapparate meist besonderer Nerven ansehen lassen (s. Zitterfische). Bei allen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0895, von Granvilletown bis Grundgebirge Öffnen
, Ballspiel Grenzgang, Feldmark . Grenzjäqer, Iollordnung Grenzsteine, Grenze Grenzstrang, Sympathikus Grenzwebren, Grenze Greppi, Carlo, Ital. Litteratur 97,1 6r68l1, Graupeln Gressenwein, Frankenweme Gresson (Berg), Vogesen 25l
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0105, Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) Öffnen
die Möglichkeit zu, verschiedene Unterarten des nervösen Herzklopfens zu unterscheiden, je nachdem sich die Erscheinungen mehr im Sinn einer Erregung des Sympathikus oder einer Lähmung des Vagus mit oder ohne Beteiligung der Vasomotoren zeigen