Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tenant
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
gelegen, in fruchtbarer Gegend, mit 8500 E. und Wollweberei.
Tenant (engl., spr. tennĕnt), Pächter, Mieter; T. at will, Pächter, dem der Gutsherr nach Willkür kündigen kann. (S. Freehold.)
Tenasserīm, malaiisch Tanaßari, birmanisch Ta-nen-tha-ri
|
||
83% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Templebis Tenasserim |
Öffnen |
. (im Munizipium).
Tenant (engl., spr. ténnänt), Pachter oder Mieter; T.-at-will ("aus freiem Willen"), Mieter, dem nach Belieben des Eigentümers geendigt werden kann (wogegen der lease-holder auf die abgemachte Reihe von Jahren im Besitz nicht zu stören
|
||
59% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
schonenden Zahlungsbedingungen zu verkaufen.
Vgl. Bear, Relations between landlord and tenant in England and Scotland (Lond. 1876); Brodrick, English land and English landlords (ebd. 1880); Pollock, The land
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
geschrieben, und es verdienen nur noch hervorgehoben zu werden: "Sir Jasper's tenant" (1866); "The Lady's mile" (1866); "Ralph the bailiff" (1870); "Lucius Davoring" (1873); "Taken at the flood" (1874); "Dead men's shoes" (1876); "Joshua Haggard's
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
of Italy" (1860, 2 Bde.); "Chapters of college romance" (1863); "Treatise of the new law of compensation to tenants in Ireland" (1871) u. a.
Butte, Wilhelm, staatswissenschaftlicher Schriftsteller, geb. 1772 zu Treis in Kurhessen, wurde 1792
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
, Landowner genannt wird, während der Pachter Tenant heißt. Farmer ist s. v. w. Landwirt im allgemeinen; Farming heißt Landwirtschaft betreiben; High farming, der intensive Betrieb der Agrikultur; Home farm ist diejenige F. eines Großgrundbesitzers, welche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
Kirchengüter allein warfen schon damals 273,000 Pfd. Sterl. ab. Die Grundsteuer (Land tax), die ursprünglich von allen Lehnsleuten (tenants in capite) entrichtet werden mußte, wurde 1660 durch das Parlament Karls II. mit 151 gegen 149 Stimmen beseitigt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0788,
Großbritannien (Geschichte: Herrschaft der Normannen) |
Öffnen |
von Jagden, Parken und Forsten die königliche Domäne bildeten. Ungefähr 600 Personen und Körperschaften erscheinen als weltliche und geistliche Kronvasallen (chief-tenants, tenentes in capite), welche unmittelbar vom König belehnt und mit größern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Latourbis Latour-Maubourg |
Öffnen |
. Okt. 1848 während der Wiener Revolution bei der Erstürmung des Kriegsministerialgebäudes vom Pöbel ermordet.
Latour (spr. -tuhr), Antoine Tenant de, franz. Schriftsteller, geb. 1808 zu St.-Yrieix (Obervienne), besuchte die Normalschule zu Paris
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Rabenkrähebis Rache |
Öffnen |
von häuslichem, friedlichem Glück. Seine "OEuvres" ^[Œuvres] (zuerst gesammelt Paris 1724, 2 Bde.) wurden neuerlich von Tenant de Latour (das. 1857, 2 Bde.) herausgegeben.
Racconigi (spr. -dschi), Stadt in der ital. Provinz Cuneo, Kreis Saluzzo, an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Roßbergbis Rossetti |
Öffnen |
. Er veröffentlichte "Letters on the state of Ireland" (Lond. 1847) und dann eine zweite, gegen Brights Ideen, welche ihm als kommunistische erschienen, gerichtete Schrift: "A few words on the relation of landlord and tenant in Ireland" (das. 1866
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
sind hervorzuheben: "Henry Dunbar" (1864; verdeutscht in der "Deutschen Romanzeitung", Bd. 1, 1864; dramatisiert von T. Taylor), "Sir Jasper's tenant" (1865), "The Lady's mile" (1866), "Lucius Davoren" (1874), "Taken at the flood" (1874), "Hostages to
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
in den Hintergrund gedrängt, als er 5. Mai 1879 starb. Von ihm erschien u. a. eine "History of Italy" (2 Bde., 1860) und "Practical treatise on new law of compensation to tenants in Ireland" (Lond. 1871).
Bütte, s. Papier.
Butte City (spr. bött
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Diesisbis Diesterweg |
Öffnen |
288
Diesis - Diesterweg
VIS3I8, s. Di086.
Dieskau, Karl Wilh. von, preuß. Gcnerallieu-
tenant und Generalinspectcur der Artillerie, geb.
9. Aug. 1701 zu Dieskau bei Halle, trat 1721 in die
preuh. Artillerie, nahm 1736 als Volontär
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ewald (Herman Frederik)bis Ewald (Johs.) |
Öffnen |
!
unterstützte, zeichnete er sich 1809 beim Sturm von
^tralsund aus, wurde infolgedessen Generallieu-
tenant, dann Kommandierender in Holstein und
erhielt 1812 die Führung einer Division von
10000 Mann, die sich mit dem 11. franz. Armee-
korps vereinigen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
Erwerbung des Pandschab, mitten im nördl.
Ostindien gelegenen Gebietes unter einem Lieu-
tenant-Governor, der als Hauptkommissar auch
Oudh (s. d.) verwaltet. Das Gesamtgebiet bedeckt
212025, mit Oudh 274821 |
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
vollen Nießbrauch des Bodens, für Bauen, Ackerwirtschaft, Viehzucht, Vermieten u. s. w. zu hindern. Eine Menge Gesetze stellen die Rechte des Landlords, des Feodar und des von diesem abhängigen Abmieters (Tenant) fest. Die Feu-Charter läuft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bernaybis Bertillonage |
Öffnen |
Militärattache in
Bern und ist jetzt mit dem Range eines Oberstlieu-
tenants Commandeur des 1. bad. Leibdragoner-
regiments Nr. 20 in Karlsruhe. B. hat in der
kriegsgesckicktlicken Abteilung des Generalstabes
an der Gesckickte der Kriege Friedrichs d
|