Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umm
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Umlaufbis Umschläge |
Öffnen |
, mittelhochdeutsch zinnen), uo zu üe, ou zu öu, von denen in der heutigen Sprache mehrere zusammengefallen sind.
Umm al-Muminîn, s Chadîdscha.
Ummanz, Insel westlich von Rügen, zum Kreis Rügen des preuß. Reg.-Bez. Stralsund gehörig, durch den
|
||
57% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
von 29°C.
zeigt. 1 km nördlicher liegt Umm el-Beïda , das zweite Ammonium, welches aber kein Orakel hatte. – Vgl. Rohlfs, Drei
Monate in der Libyschen Wüste (Cass. 1875).
Siwalli , Hafen von Surat (s. d.).
Siwâs , armenisch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0434,
Damaskus |
Öffnen |
wurde und jetzt als Citadelle benutzt wird. Ausgezeichnet ist D. ferner durch Glanz und Schönheit seiner Kaffeehäuser. Auch zeigt man hier die Grabmäler zweier Gemahlinnen des Propheten (der Umm Selma und Umm Habiba) sowie die Grabstätten mehrerer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Gadarabis Gangarten des Pferdes |
Öffnen |
und aufgenommen worden. Die 364 m hoch gelegenen, von Ringmauern umgebenen Ruinen führen heute den Namen el-Melab, d. h. Spielplatz; südöstlich von ihnen liegt das Araberdorf Umm Keis oder Mkeis mit 200 Einw. Die Lage ist in jeder Hinsicht ausgezeichnet; nach N
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
mittels Wägung eines Kötzers oder Cops oder einer kleinen Anzahl derselben die sichere Feststellung der Feinheitsn ummer erfolgen kann). Bei der
Drosselmaschine ( Drosselstuhl ), deren erste Gestaltung R. Arkwright 1775
zuzuschreiben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Geranosinbis Gérard de Nerval |
Öffnen |
, zeitweiliger Aufenthalt Abrahams und Isaaks (1. Mos. 26, 1). Jetzt Umm Dscherâr.
Gérard (spr. scherahr), 1) Balthasar, geb. 1562 zu Villafons in der Franche-Comté, faßte als fanatischer Katholik den von mehreren Mönchen und selbst Alexander
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0619,
Palästina (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
lagen.
Das so umgrenzte Gebiet zerfällt in vier von Natur scharf geschiedene Teile: die Ebene am Meer, das westjordanische Hochland, die Jordanniederung und das ostjordanische Hochland. Die Ebene am Meer hat vom Vorgebirge Karmel im N. bis Gerar (Umm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) |
Öffnen |
Darwin von einem englischen Kinde, das im Alter von einem Jahr alles Eßbare mit der Silbe "umm" bezeichnete; Taine beobachtete ein französisches Kind, das etwa im gleichen Alter einen Hund "na-na", ein Pferd "da-da" nannte; und der Schreiber dieser
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Kongostaat (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
und an der Mündung des Aruwimi und an den Stanley-Fällen sich befinden. Diese Truppe wird von einem t^umm Äiiäaut äo t'«i'06 iiudiiguL befehligt, unter dem 11 Hauptleute, 10 Leutnants, 39 Unterleutnants und 60 Sergeanten stehen. Die Offiziere sind
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
erfolgt deren Bildung viel langsamer
als im luftleeren Naume. Die Spannkraft eines
solchen Gas- und Dampsgemenges ist gleich der
^umme der Spannkräfte der einzelnen Gase. Nach
Negnault (1854) ist zwar jene Summe etwas kleiner,
aber um so wenig
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Dinarbis Dindorf |
Öffnen |
doch in jeder ^umme angenommen
und die Goldmünzen mit Aufgeld bezahlt. That-
sächlich hat also Serbien nur Silberwährung. -
D. heißt auch eine in Persien im Kleinverkehr vor-
lommende kleine Geldrechnungsstufe, ^ des Schahi
oder ^/iuoo des Kran
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
Wirtschaftsübernahme nötigen
^umme. Der Sicherheitswcrt ist in der Regel um
ein Viertel bis ein Drittel niedriger als der Ver-
kaufswert. - Vgl. Graf zur Lippe, Der landwirt-
schaftliche E. (Lpz. 1802); von der Goltz, Landwirt-
schaftliche Taxationslehre
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
Nr. 25 und 29 mitenthalten.
" 'Dve Ge^am^umme ^ und N sür 1892 nach der Aufstellung von Israel (in Ehrenzweigs "Assekuranz-Jahrbuch
1394). Das offizielle statist. Material reicht zur Zeit nur bis 1830.
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Geldsurrogatebis Geldwechselgeschäft |
Öffnen |
wird auch der Name
"Baut" von ital. dl^nco, dem Zähltisch der Geldwechs-
ler, abgeleitet ls. Banken), ebenso wie der Gechsel-
bries als Anweisung der Wechsler auf eine bei ihnen
in Münzsorten binterlegte ^umme sich aas dem G.
des Mittelalters
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
letztere mit dem Ausfluß des Siloahkanals (s. Siloah ) zusammenfiel. Heute heißt diese Quelle, die einzige Jerusalems,
'Ain Umm ed-Deredsch, d. i. Treppenquelle, weil man auf Stufen zu dem überbauten Quellbassin hinabsteigt. – G. hieß auch nach 1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Grundgesetz (biogenetisches)bis Grundkapitalerhöhung |
Öffnen |
an (z.B. 1000 M.).' Die
^umme des Nominalbetrags aller ausgegebenen
Aktien ist gleich dem G. der Aktiengesellschaft; denn
das Einlagekapital ist in Aktien zerlegt (Art. 207 des
Deutschen Handelsgesetzbuchs, 8.612 des Schweizer
^bligationenrechts
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0559,
Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
einen Dorn, der
der innern Weite des Schlauchs entspricht, befestigt
bat, heraus. Auf diese Weise werden auch G umm i -
schnüre ohne Einlagen hergestellt. Schläuche mit
Einlagen, wie sie in großen Mengen zu Wasser-
leitungszweckcn, ferner in den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Silobis Silva |
Öffnen |
auf
die Mündung des durch den Felsen getriebenen
Tunnels, der das Wasser der heutigen Marien-
quelle (arab. Ain Umm ed-Deredsch), des alten
Gihon (s. d.), vom Ostabhang an den Wcstabhang
des Zion ss. d.) führt. Das Neue Testament nennt
Luk. 13, 4
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chaco (Territorium)bis Chaibar |
Öffnen |
Sorgfalt bekümmerte Frau. Sie gilt als die erste, die an die göttliche Sendung des Propheten glaubte, und wird von den Moslims «Mutter der Gläubigen» (Umm al-Muminîn) genannt. Sie starb, 65 Jahre alt, im J. 619.
Chadourne (spr. schadúrn), s
|