Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach unbeschädigt hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seebeschädigung'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0182, Dampfmaschine (Zerstörung von Dampfmaschinen) Öffnen
mit den Handpumpen flott gehalten werden, bis ein andrer Dampfer zu Hilfe kam und das Schiff nach Queenstown schleppte. Hier wurden die Löcher in den Bordwänden durch Taucher geschlossen und das Schiff ausgepumpt, worauf es mit der ziemlich unbeschädigt
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0335, von Majoran bis Malachit Öffnen
, der Verleger darauf rechnen, für unbeschädigte M. etwa die Hälfte dessen wieder zu erlangen, was er für das weiße Papier ausgegeben hatte. Die M. wurde dann wie Papier ries- und ballenweise verkauft. Gegenwärtig, wo fast alle Werke schon broschiert
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0253, von Unknown bis Unknown Öffnen
eines Verwandten) durch die Kälte unbeschädigt hindurchbringen. Sie ist europäischen Ursprungs. Wie und durch welche Vorrichtungen erreiche ich meinen Zweck? Ist die Behandlung der aus den tropischen Zonen importierten Tiere eine andere? Besten Dank
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0540, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Vorhänge. Man kann Vorhänge sehr lange unbeschädigt erhalten und hat nach der Wäsche wenig daran auszubessern, wenn man sie, ehe man dieselben ins Wasser bringt, ungefähr vierfach zusammenlegt und mit großen Stichen durchnäht. Sind sie dann gewaschen
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0669, von Unknown bis Unknown Öffnen
flicken kann; der untere Stoff ist noch unbeschädigt. Von P. W. L. Nähnadeln. Wo sind die Nähnadeln mit federndem Oehr (sogen. Blitz-nadeln'» in Zürich erhältlich? Antworten. An M. Sch. Das Brennen der Füße ließ bei mir nach als ich die Strümpfe nur
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0754, von Frost bis Frouard Öffnen
die Pflanzen nach dem Frost zunächst noch unbeschädigt (bis auf das erfrorne Laub), gehen aber später, oft erst nach Jahren, doch noch ein. Auf der Südwestseite der Stämme entstehen oft Frostplatten, Stellen der Rinde, an welchen diese plattenförmig
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0336, Gießerei (Messing- etc. Guß; Naturmodelle; Koquillenguß; Geschichtliches) Öffnen
Gußstück, das dem Naturmodell vollkommen gleicht und durch Erweichen der Form in Wasser unbeschädigt gewonnen wird. Zur vollständigen Ausfüllung der feinsten Teile der Form saugt man vor dem Gießen die Luft mittels einer Luftpumpe aus der Form. Dieselbe
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0892, Sprengen (elektrische Zünder, Explosivstoffe) Öffnen
Isolatoren entbehrlich werden. Der Guttaperchadraht ist, vorausgesetzt, daß die isolierende Hülle unbeschädigt bleibt, sowohl in der Erde als im ruhigen Wasser liegend vollkommen zuverlässig. Die elektrischen Zünder bestehen aus einem U-förmig
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0673, von Natalie bis Natrium Öffnen
der Operation zur Anwendung, später erzeugt man die erforderliche Temperatur durch den Strom, wodurch der Vorteil erzielt wird, daß die Gefäßwandung unbeschädigt bleibt. Konzentrisch um die Kathodenpolzelle i» befindet sich eine Reihe
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0468, von Basileus bis Basilika (in der Baukunst) Öffnen
), ferner Sta. Maria Maggiore (nach 352 begonnen, mehrfach umgebaut, dreischiffig, teilweise noch im alten Schmuck prangend), San Paolo fuori le mura (5. Jahrh., bis zum Brande von 1823 fast unbeschädigt, jetzt glänzend erneuert, fünfschiffig; Fig. 8
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1007, von Roß (Sir John) bis Roßbach (in Preußen) Öffnen
1005 Roß (Sir John) - Roßbach (in Preußen) aus dem Eise herauskommen und muhte dann sei- nen Weg heimwärts suchen. Am 27. Sept. 1849 erreichten die Schisse unbeschädigt die Orkney-Inseln. Die amtliche Darstellung dieser Expedition ("Xarra
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0123, von Spannungsirresein bis Spargel Öffnen
und mit Kompost bedeckt werden. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Wurzeln nach allen Seiten gleichmäßig ausgebreitet werden. Zur Anlage benutzt man nur einjährige Pflanzen, die jedoch gesund, kräftig und unbeschädigt sein sollen. Im ersten Jahre werden
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0123, Bakterien Öffnen
. Hier wird das Leben nicht beeinträchtigt oder ver- nichtet, sondern nur sistiert und in latenten Zustand übergeführt; die B. verfallen in eine Art Kültestarre, in der sie lange Zeit unbeschädigt konserviert werden können und, sobald wieder
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0176, Bienenzucht Öffnen
bauten das Richtwachs zu Waben aus. Löst man die Wabe von den Seiten- wänden los, so kann man den Wabenträger mit der Wabe herausheben und entweder in dieselbe oder eine andere gleich breite Wohnung unbeschädigt wie- der einhängen. Um ein Verschieben
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0788, von Nachsendung bis Nansen Öffnen
Eisschrau- bungen blieb das Schiff unbeschädigt. Als die Drift, wie vorausgesetzt, eine nordwestl. Richtung hatte, und da vorauszusehen war, daß das Schiff feine ^ Aufgabe löfen würde, verließ N. 14. März 1895 unter 84" 4/nördl. Br. das Schiff
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0145, von Ustica bis Usus Öffnen
ihre Keimfähigkeit verlieren, die Getreidekörner aber unbeschädigt bleiben. Ustilāgo, Pilzgattung, s. Brand (des Getreides) und Tafel: Pflanzenkrankheiten, Fig. 1. Ustí nad Orlicí, böhm. Stadt, s. Wildenschwert. Ustjug-Welíkij. 1) Kreis im westl. Teil des russ
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0425, von Friedefürst bis Friedfertig Öffnen
, der da ist, und der da war, und der da kommt, Osfb. i, 4. §. 10. b) In Frieden weggehen, wiederkomme, bleiben :c. unbeschädigt, ohne Verletzung, Strafe, Gefahr, Krieg und andere Nebel. 1 Mos. 26, 29. 31. c. 28, 21. 2 Mos. 18, 23. 1 Sam. 20