Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach universities
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abaissiertbis Abaliget |
Öffnen |
,
Abelard and the origin and early history of universities (Lond. 1893); über A.s theol. und philos. Bedeutung: Goldhorn,
Comment. hist.-theol. de summis principiis theologiae Abaelardae (Lpz. 1838); Bornemann
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
verbesserte Auflage von Cooper; die zahlreichen Kupferstiche der alten, jetzt zum Teil verschwundenen Universitäts- und Collegebauten sind trefflich und sehr wertvoll); »The English Universities (from the German of V. H. Huber; an abriged translation by F. W
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
, Geschichte des gelehrten Unterrichts (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1896-97); Denifle, Die U. des Mittelalters, Bd. 1 (Berl. 1885); Rashdall, The universities of Europe in the middle ages (2 Bde., Oxford 1895). - 2) Deutsche U. J.^[Johannes] Koch
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
eine Reise durch Frankreich, Deutschland und Holland zu dem Zweck, das Unterrichtswesen dieser Länder zu studieren. Seine Ansichten darüber legte er in den Schriften: "A French Eton, or education and the state" (1864) und "Schools and universities on
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
ausgestattete, konfessionslose Cornell University in Ithaca, Staat New York, und Lafayette C. in Easton (Pennsylvanien) hervor. 1882 zählte der amtliche "Report" der Zentralbehörde für Unterrichtswesen 364 Colleges und Universities auf, deren große Mehrzahl (280
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) |
Öffnen |
Amerikaner), und von den stimmberechtigten Schwarzen konnten gar 70 Proz. nicht schreiben.
An der Spitze der Bildungsanstalten stehen die sogen. Universities oder Colleges, von denen eine Anzahl auf Staatskosten unterhalten werden, die Mehrzahl aber
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Achensee-Eisenbahnbis Adler |
Öffnen |
to the educational history of the United States«; »The study of history in American colleges and universities« (1887); »Jefferson and higher education in Virginia«; »History of cooperation in the United States« (1888) u. a.
Adelheid, 1) deutsche
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Cambridge (Universität: Ursprung, Stellung zum Staat, Lehrkörper, Verwaltung etc.) |
Öffnen |
und Beratungen die Universities of Oxford and Cabridge Act (1877) hervorging, welche 1882 von der Königin offiziell bestätigt wurde. Durch diese neuen Verfügungen sind mit der alten Universitäts- und Collegeverfassung eine Anzahl der wichtigsten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
" (1859) und "The popular education of France with notices of that of Holland and Switzerland" (1861), nach einer zweiten Festlandsreise (1865) "Schools and universities on the Continent" (Lond. 1868; 3. Aufl. 1882); nach einer neuen Anwesenheit auf dem
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
die Statuten von 1858 hervor. Da die Änderungen alsbald nicht mehr genügten, wurden durch die zweite Kommission die Reformen weiter geführt, in der Universities of Oxford and Cambridge Act (1877) festgelegt und 1882 durch die Bestätigung der Königin
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
English Universities in the eighteenth century (Lond.1874); R. C. Lehmann, Harry Fludyer at C. (1891).
Cambridge (spr. kehmbridsch), Stadt im County Middlesex des nordamerik. Staates Massachusetts, am Charlesfluß, ist eigentlich eine Vorstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
Universitäten |
Öffnen |
universities of Scotland (ebd. 1854). (S. University extension movement.) - In Italien entstanden in der Zeit der Renaissance zahlreiche mehr oder weniger organisierte Vereinigungen zur Pflege der Wissenschaft, welche sich von den U. durch die Freiheit
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0995,
Universitäten |
Öffnen |
), wo auch eingehende Nachweise über die fremdländischen U. gegeben sind; ferner Rashdall, The Universities of Europe in
|