Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verausgaben
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bibelausgaben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stoffwechselbis Stoffwechselgleichungen |
Öffnen |
letztern Verausgabungen verlangt er ein bestimmtes Äquivalent an Zufuhren. Dafür ist er im stande, diese Leistungen Tag für Tag in derselben Größe zu wiederholen, ohne daß sein Körpergewicht oder die proportionale Menge der Einzelbestandteile seines
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
in Graz, nachdem er sich in den letzten Satiren oom öffentlichen Leben zurückgezogen hatte.
Rechnungsdefette, die Beträge, um welche nach Befund einer Rechnungsprüfung wirkliche Vereinnah inungen, und Verausgabungen von denjenigen abweichen, welche
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Privatbanken, sondern nur Joint Stock Banks. Diese haben das Recht Banknoten zu verausgaben. Die geringste schott. Banknote ist die 1 Pfd. St.-Note. - Die älteste Bank ist die 1695 durch Parlamentsbeschluß begründete Bank of Scotland. Das eingezahlte
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Postwertzeichenalbumbis Postwertzeichenkunde |
Öffnen |
Sammel-
objekt bilden (f. Postwertzeichenkunde), haben sich
eine ganze Anzahl von Staaten insofern zu nutze
gemacht, als sie Marken verausgaben, die weniger
aus Notwendigkeit, als für die Sammler gefertigt
werden und deren Verkauf den
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
- oder Forstverbesserungsplan, Wegebauplan etc.), mit dem Verkauf der Waldprodukte, der Anweisung zur Vereinnahmung und Verausgabung des Geldes sowie mit der Verrechnung der Materialerträge und der Betriebsausgaben betraut, kontrollieren die Beamten des
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
nicht zur Verausgabung gelangten, als Ausgabenreservate oder Reservate ohne neue Bewilligung für den gleichen Zweck in der nächsten Periode (Jahr) verwandt werden dürfen.
Übertragbarkeit von Wertpapieren s. Rektapapier.
Übertragung, s. Zession
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
Staatspapiergeld von insgesamt 10 Mill. Guld. zirkuliert in den Niederlanden. Dasselbe befindet sich allerdings zum überwiegenden Teil in Händen der Bank, welche gesetzlich verpflichtet ist, ohne Entschädigung sich an der Herstellung, Verausgabung
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
und die Feuerwerkslaboratorien. Im weitern Sinne ist zur technischen die sog. Verwaltungsartillerie gehörig, die das gesamte Waffenmaterial der Armee, insoweit es nicht in Händen der fechtenden Truppen ist, zu verwalten und zu verausgaben hat
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
, die von den Betriebsgesellschaften für
Staatsrechnung auszuführen sind, während der Rest teils zur Beschaffung neuen Fahrmaterials für die drei Netze, teils zum Bau neuer
Eisenbahnen zu verausgaben ist. Die Gesellschaften haben alle
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0529,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es die Befriedigung der notwendigsten Bedürfnisse des Hauses und der Familie, dann erst das, was das Leben angenehm macht. Um die Ausgaben zu regeln und jederzeit zu sehen, daß man nicht mehr verausgabe, als man einnimmt, wodurch man in Schulden gerät
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Kassebis Kassel |
Öffnen |
einer Behörde diejenige Stelle, welche mit dem Akte des Vereinnahmens und Verausgabens betraut ist, sowie das von ihr benutzte Lokal; endlich das Amt, die K. in dem vorgedachten Sinn zu verwalten. Sehr häufig wird K. oder Kassa schlechthin für Barvorrat gesetzt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Requabatterienbis Rescht |
Öffnen |
von den Bewohnern in Feindesland. Die R. geschieht auf Anordnung der höhern Truppenbefehlshaber möglichst bei den Ortsbehörden durch die Intendantur, die auch die ordnungsmäßige Verausgabung an die Truppen bewirkt. Bei den Avantgarden, größern
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Tiergartenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
, denjenigen durch Wasserverdunstung auf 14,7 Proz. schätzt, während er den ganzen Rest durch die Körperoberfläche zur Verausgabung gelangen läßt.
Da sowohl Wärmebildung als Wärmeabgabe großen Schwankungen ausgesetzt ist, die Eigenwärme aber stets
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Umlauf am Fingerbis Umtrieb |
Öffnen |
wird keine Rücksicht auf die Zeitunterschiede in Bezug der Einnahmen und in der Verausgabung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
).
Karenz, 2) Otto, Bibliograph, geb. 5. Juni 1831 zu Leipzig, seit 1855 als Buchhändler in Paris ansässig, machte sich verdient durch die verausgabe des (.'^lo^ue^eneial lte In lilnairie fl'nii |
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Festungen und Festungskrieg (neue Befestigungen in Belgien etc.) |
Öffnen |
Panzertürme zur Aufstellung gelangen. Außerdem ist die Befestigung noch andrer Punkte im Westen des Landes in Aussicht genommen. Dänemark will binnen 7 Jahren für die Kopenhagener See- und Landbefestigungen 55 Mill. Kronen verausgaben. Rumänien deckt
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Naquetbis Naturforscherversammlung |
Öffnen |
besteht aus dem angesammelten Bestand (28,000 Mk.), aus den Beiträgen der Mitglieder und Teilnehmer und aus Zuwendungen. Zur Verausgabung von Kapitalbeträgen ist stets die Zustimmung der Versammlung notwendig.
Die 63. Versammlung der Gesellschaft tagte 15
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Assignationbis Assimilation |
Öffnen |
die der angenommene Preis der Nationalgüter bei der Ausgabe der A. überschritten ward. Bringt man noch die damalige Unsicherheit der öffentlichen Zustände in Rechnuug, so erklärt es sich, daß die A., die schon bei der ersten Verausgabung im Preise
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0575,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
einzelnen Etats vielfach bewilligte Gelder nicht oder nicht ganz zur Verausgabung gelangten. Die Regierung forderte für die Krone uneingeschränktes Verfügungsrecht über diese Summen. Fürst Wallerstein protestierte im Reichsrate dagegen, doch ohne viel zu
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Deckungsfähigkeitbis Declaration of rights |
Öffnen |
, da ja durchschnitt-
lich jeder Versicherte die Beträge einzahlt, die für
ihn später zu verausgaben sind. Das D. darf nicht
mit den Rücklagen verwechselt werden, welche eine
Vcrsicherungsbank, wie jedes andere Handelsgeschäft,
ansammeln muß, um
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Erbschatzbis Erbschlüssel |
Öffnen |
wird in der Verfüguug bescdräntter
Eigentümer, bis zur Herausgabe soll er aber dennoch
im Zweifel die Pflichten und Rechte eines Nieß-
brauchers haben. Beseitigt ist der Abzug von einem
Viertel. Mit der .verausgabe tritt der Nacherbe
(Anwärter) an die Stelle
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
der Gemeinen dem Haupt-
mann vorzutragen. Außerdem muhten sie auf Ord-
nung während der Märsche halten sowie Pulver
und Blei an die Hakenschützen verteilen und die
vom Proviantmeister empfangenen Lebensmittel
verausgaben u. s. w.
Gemeinwirtschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
. h. haben beschränkte Haftpflicht. Sie dürfen keine Banknoten verausgaben. Außer diesen bestehen noch zahlreiche Privatbanken in London, darunter N. M. Rothschild & Söhne sowie Baring Brothers & Comp. Die provinzialen Joint Stock Banks haben zum
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0120,
Hessen (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
-
schulden ob, sie haben das Recht der Kontrolle über
Tilgung und Verzinsung durch Kommissare, Kon-
trolle des Domänenbestandes, Entgegennahme der
Rechenschaft über Verausgabung der bewilligten
Steuern, das Recht, Initiativanträge zu stellen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0011,
Socialismus |
Öffnen |
nur werden, weil etwas Gemeinsames in ihnen ist. Alle Waren sind aber Arbeitsprodukte, nicht Produkte dieser oder jener Arbeit, sondern der Arbeit im allgemeinen, im abstrakten Sinne, als Verausgabung menschlicher Hirn-, Nerven-, Muskelsubstanz u. s
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Nicaraguakanalbis Nicodé |
Öffnen |
stellte man fämtliche Arbeiten nach Verausgabung
von etwa 4 Mill. Doll. ein, weil die erwartete
Regicruugs Hilfe ausblieb. Zu einer thätigen An-
teilnahme an der Ausführung hat der Senat zu
Wasbington sich erst 1894 bereit erklärt, indem er
70 Mill
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Trachenberg-Militscher Kreisbahnbis Trauttmannsdorff |
Öffnen |
, verausgaben die Vereine
alljährlich recht bedeutende Summen, um den Fremdenzuzug herbeizulocken. Diesem Zwecke dienen die zahlreichen und ausgezeichneten Wegemarkierungen, die
Anlage von Wegen zu hervorragenden Aussichtspunkten und landschaftlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Münzenbergbis Münzfälschung |
Öffnen |
der Verausgabung scheidet man die Münzen aus, die Fehler (z. B. Prägfehler) erkennen lassen.
Die auf der Tafel abgebildeten Maschinen sind Konstruktionen der Aktiengesellschaft Ludw. Loewe & Co. in Berlin.
Vgl. Schlösser
|